Schon seit etwa fünf Jahren. In den USA sind iPhone-Beiträge ziemlich normal nicht nur bei kleineren Sendern. Edit auf iPad oder MacBook Air. Direkter Upload zum Sender. Für CNN sogar schon im Editor integriert. Qualität: nicht zu unterscheiden von mittelprächtigen EB-Gurken. Es müssen nur fähige Leute damit umgehen.Fabian95 hat geschrieben:Seit wann ersetzt ein Smartphone denn eine richtige DSLR oder einen Camcorder?
Ganz ehrlich, das kann auf Dauer sehr wohl funktionieren.Fabian95 hat geschrieben:Ganz erhlich, das kann doch auf die Dauer nicht funktionieren. Seit wann ersetzt ein Smartphone denn eine richtige DSLR oder einen Camcorder?
Oh nein, Jensli,Jensli hat geschrieben:Ihr schaut wohl nie ARD (Degeto) oder ZDF Eigenproduktionen? Sonst würde euch auffallen, dass selbst dort kaum noch ein Stativ eingesetzt wird, fast alles wird von der Schulter oder mit Steady gedreht. ( … ) Stativ ist mega out, irgendwie... (außer bei Soaps und sitcoms)
Sag mal, dein Post grenzt schon fast an Spam, arbeitest du zufällig dort, oder ist dein Name gar Manfred...oder Schulz? ;-)macwalle hat geschrieben:Oh nein, Jensli,
heftige Gegenrede, das stimmt so nicht!
Manfred Schulz etwa
http://www.ms-tvfilm.de/html/home.html
produziert mit seinem Team hervorragende Filme,
Die Kunst von Manfred Schulz und seinen Kameraleuten.
Da ist das Schulz-Team, so nehme ich an, einerseits sehr pragmatisch,
andererseits auch sehr qualitätsvernarrt.
Damit versuchen meines Erachtens Manfred Schulz und sein Team,
unseren eigenen Sehgehwohnheiten entgegenzukommen –
Ich habe bisher bewusst auch kaum einen Zoom in den Aufnahmen von Manfred Schulz gesehen –
der Mann und seine Crew werden sich etwas dabei gedacht haben.
Aber die Qualität spricht für sich.
Kleines Beispiel für die Arbeitsweise von Manfred Schulz
und seinen Leuten:
"Produced in HDTV format, the most modern standard
Ich kann nicht sehen, weshalb Nichtzoomen und ein Stativ teuer und aufwändig sein sollten.macwalle hat geschrieben: .
Ich habe bisher bewusst auch kaum einen Zoom in den Aufnahmen von Manfred Schulz gesehen –
der Mann und seine Crew werden sich etwas dabei gedacht haben. ;-)
Diese Art zu filmen ist natürlich sehr aufwändig und heftig teuer, unbestritten.
+1Jensli hat geschrieben:Sag mal, dein Post grenzt schon fast an Spam, arbeitest du zufällig dort, oder ist dein Name gar Manfred...oder Schulz? ;-)macwalle hat geschrieben:Oh nein, Jensli,
heftige Gegenrede, das stimmt so nicht!
Manfred Schulz etwa
http://www.ms-tvfilm.de/html/home.html
produziert mit seinem Team hervorragende Filme,
Die Kunst von Manfred Schulz und seinen Kameraleuten.
Da ist das Schulz-Team, so nehme ich an, einerseits sehr pragmatisch,
andererseits auch sehr qualitätsvernarrt.
Damit versuchen meines Erachtens Manfred Schulz und sein Team,
unseren eigenen Sehgehwohnheiten entgegenzukommen –
Ich habe bisher bewusst auch kaum einen Zoom in den Aufnahmen von Manfred Schulz gesehen –
der Mann und seine Crew werden sich etwas dabei gedacht haben.
Aber die Qualität spricht für sich.
Kleines Beispiel für die Arbeitsweise von Manfred Schulz
und seinen Leuten: