Viramedia
Beiträge: 185

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Viramedia »

wobei der von EOSHD ja hervorragende Aufnahmen damit gemacht hat, die so knackig gut scharf aussahen.... dei waren echt super...



cantsin
Beiträge: 16725

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von cantsin »

Bitte poste grosse Bilder als Attachment, nicht via [img]-Code,



alexspoettel
Beiträge: 20

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von alexspoettel »

Jensli hat geschrieben:Ich habe (hatte) beide. Es kommt absolut darauf an, was du vorhast. Eine Kamera ist ein Werkzeug und wenn du einen Nagel einschlagen willst, wirst du eher zum Hammer greifen, als zur Rohrzange.

Die BMPCC (Pocket) stellt wesentlich höhere Anforderungen an den Bediener, benötigt einiges an Peripherie und mit dem Drehen ist es noch lange nicht getan, denn in der Post kommt einiges an Arbeit auf einen zu.
Die GH4 verwöhnt den User: alles an Bord, genug Akkuleistung, zig nette Features, Automatiken, etc. Optimal, wenn es schnell gehen soll (muss). Aber sie kann kein 10 Bit 4:2:2, da liegst du falsch, das kann man nur mit einem nochmal so teuren Shogun abgreifen und dann ist man schon bei fast 3.000,-
Ich habe mich getraut und für die Pocket entschieden und wer einmal mit 12 Bit RAW 4:2:2 gearbeitet hat, der will sich nie wieder von dem fürchterlichen Video-Look des GH4-Codecs einschränken lassen.
Die Nachteile der Pocket sind hinlänglich bekannt und man kann sich darauf einstellen. Einer der bekanntesten ist das Akku-Problem. Na und? Es gibt externe Lösungen (hat Rüssel hier im Forum vorgestellt) oder man nimmt eben genug Akkus mit und überlegt zweimal, bevor man die REC-Taste drückt - und plötzlich hat man auch viel weniger Ausschuss.. ;-)
Dafür ärgert man sich bei der GH4 mit den (vermeintlich) optimalsten Einstellungen für den Cine-look im Menü herum und probiert die krudesten Einstellungen aus (das Internet ist voll von den abenteuerlichsten Tipps), um am Ende doch wieder vom Codec auf den jämmerlichen Boden der Tatsachen geholt zu werden: Consumer-Video sieht eben aus wie Consumer-Video.

Um es provokant auf den Punkt zu bringen: die GH4 ist ne Pu..y-cam, die Pocket was für Leute mit Eiern.
Bis auf den letzten Satz der etwas zu überspitzt ist : word. Ich hatte richtige Zweifel als Ich mir (budgetbedingt) die BMPCC geholt habe anstatt der GH4 - Ich bin froh , dass Ich das getan habe.

Zum OP

Der Punkt, dass in der Post viel Arbeit auf einen zukommt stimmt 100% und das ist auch gut so! Man kann aus den dreckigsten, seltsam beleuchteten Locations noch jede Menge herausholen, den Look seines Filmes genau dahin bringen, wo man ihn haben will , ohne dass die Kamera zu sehr eingreift.

Das Akkuproblem habe Ich relativ simpel gelöst - 5 Zusatzakkus. Ist einer bei 10% könnte das knapp werden mit einer langen RAW Aufnahme , also vor dem shot kurz Klappe auf, Akku rein, Problem tot.

EInzig allein Dinge wie ISO Einstellungen, Clips auf der Speicherkarte löschen und andere Bedienelemente wirst du auf der GH4 sehr viel einfacher nutzen können, das kann auf der BMPCC besonders beim Weissabgleich schon ab und an sehr sehr anstrengend sein.

Wenn du dir eine GH4 mit allem was man so brauchst leisten kannst, dann ist das natürlich eine sehr flexible Kamera (FRAMERATES!) - mit der BMPCC wirst du keine SlowMotion auch nur ansatzweise drehen können, da ist bei 30 fps Schluss. Achso, auch 4k wirst du mit der BMPCC nicht haben. Dafür durch die genialen Codecs ein superscharfes 1080p.



alexspoettel
Beiträge: 20

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von alexspoettel »

DeeZiD hat geschrieben:
muroshi hat geschrieben:Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!

Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):


Passwort: test
Danke

sehr geiler Rapper und top Aufnahmen! Ich hoffe ich werde irgendwann das gegradete video sehen!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von klusterdegenerierung »

alexspoettel hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:
muroshi hat geschrieben:Ich wäre auch sehr gespannt auf Klein-Jenslis Filmschaffen.
Schließe mich dem an. Mein BMD-Equipment habe ich jedenfalls Anfang des Jahres verscherbelt, da die GH4 diesen - vernünftigt justiert, belichtet und eingefärbt - in nichts nachsteht. Im Gegenteil!

Hier mal ein neues Video (noch nicht fertig, auch das Colorgrading nicht):


Passwort: test
Danke

sehr geiler Rapper und top Aufnahmen! Ich hoffe ich werde irgendwann das gegradete video sehen!
Fremdschämen bekommt bei solchen Typen und Texten, wieder ein ganz neue Dimension!



Jensli

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Jensli »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fremdschämen bekommt bei solchen Typen und Texten, wieder ein ganz neue Dimension!
Du musst das positiv sehen: besser unsere jugendlichen Mitbürger mit Migrationshintergrund drehen Rap-clips, als dass sie in den Fußgängerzonen herumlungern oder Kriminell werden.



Axel
Beiträge: 17049

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Axel »

alexspoettel hat geschrieben:Das Akkuproblem habe Ich relativ simpel gelöst - 5 Zusatzakkus. Ist einer bei 10% könnte das knapp werden mit einer langen RAW Aufnahme , also vor dem shot kurz Klappe auf, Akku rein, Problem tot.
Ich selbst versuche es immer wieder mit Pocket-Raw. Ich stelle fest:
> deutlich mehr Rauschen schon in den unteren Mitten als bei ProRes
> nur marginal mehr Farbtiefe, offenbar. Der "nachträgliche Weißabgleich" funktioniert zwar leidlich, aber irgendwie ist das kein Vergleich mit einer Raw-Fotoaufnahme, wie sie zum Beispiel aus meiner Nikon kommt.

Aus dem Nachbarthread ("Resolve exr export") folgende zwei in diesem Thread äußerst kontroverse Postings:
Gooerkfish hat geschrieben:-aus poket kommt 10 bit Raw
WoWu hat geschrieben:Soviel ich weiss ist das nicht RAW. Entweder kommt da ein ProRes mit flacher Übertragungsfunktion raus, oder ein DNG in TIFF.
Beides ist kein RAW, denn beides ist bereits in fixierten Farbräumen.
Erstens: Sollte Pocket-Raw nicht 12-bit sein? In diesem Artikel wurde das bereits in Frage gestellt.

Und WoWus "soviel ich weiß" ... (was viel ist, soviel wissen wir)???

In meinen eigenen Versuchen konnte ich - bis auf den erwähnten "nachträglichen Weißabgleich" - aus Pocket-Raw nicht mehr herausholen als aus ProRes. Nicht mehr Dynamik, nicht feinere Gradation, nicht mehr Auflösung/Schärfe. Sogar im Gegenteil.



Jensli

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Jensli »

Axel hat geschrieben: In meinen eigenen Versuchen konnte ich - bis auf den erwähnten "nachträglichen Weißabgleich" - aus Pocket-Raw nicht mehr herausholen als aus ProRes. Nicht mehr Dynamik, nicht feinere Gradation, nicht mehr Auflösung/Schärfe. Sogar im Gegenteil.
Dem widersprechen diese Clips jedoch eindeutig, die Unterschiede sieht ein Blinder:

https://vimeo.com/107984784

https://vimeo.com/83402065



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Gooerkfish »

genau!

was kommt bei der sch() POket nun hintenraus???
10 oder 12???

Und des Rauschen (ich test mich erst ran, Adapter und Nokton 25er..hab nix
anderes..sry)- kommt mir vor-erste noch unbelastete Stufe des ganzen, wenn man das an die Grenzen treibt. Rausch da noch nichts.
Vergleich ich des mit ( sinnlos) Nikon 750er--schön die hat grossen Chip-und so weiter-nutz nix-weil handelsüblicher Codec- die rauscht ja dann schon, wenn die Poket noch gar net im Resolve getrieben wird... ich bin da noch zu
neu-- mir gefällt der Prores-aspekt auch noch.. hat nix mit GH-4 zu tun.
Würde aber sagen das die 444ProRes Geschichte die AJA lostritt auch mal ein
Tritt in selbigen Wertesten der Grossserienhersteller ist, aber des ist meine private Meinung, bevor da ein Stein ins rollen kommt, werden`s uns schon noch mit 120 neuen Codes überschütten.. :)
Die Amerikaner lügen immer!
Die Australier und Chinesen auch.
Nur billiger!
In Brüssel balgt man sich derweilen, wer von den Eurpäern zuerst lügt... :)



Viramedia
Beiträge: 185

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Viramedia »

Jensli hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: In meinen eigenen Versuchen konnte ich - bis auf den erwähnten "nachträglichen Weißabgleich" - aus Pocket-Raw nicht mehr herausholen als aus ProRes. Nicht mehr Dynamik, nicht feinere Gradation, nicht mehr Auflösung/Schärfe. Sogar im Gegenteil.
Dem widersprechen diese Clips jedoch eindeutig, die Unterschiede sieht ein Blinder:

https://vimeo.com/107984784

https://vimeo.com/83402065
Jensli, dass natürlich ein unkomprimiertes DNG File besser sein muss als ProRes, ist doch logisch. DNG ist sozusagen ein Still Image.
Dennoch finde ich anhand der Tests nicht, dass das DNG mehr dyn. Range hat, ach wenn ich die Qualität eindeutig als besser empfinde.

Aber mir fällt auf, dass das DNG beim Auto massiv Moire erzeugt....



rush
Beiträge: 15034

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von rush »

Mir fehlt der direkte Vergleich von Prores vs raw material aus der bm.... hatte aber irgendwann mal testweise ein paar cinema dng's der pocket in ligthroom importiert und empfand die Möglichkeiten des Raw-Imports schon sehr mächtig, genau wie das anschließende spielen an den Drehreglern.
Das Material war schon ziemlich biegsam ohne übermäßig negativ abzufallen.
Ob das mit dem Prores Material ebenfalls funzt kann ich aufgrund Nichtprobierens nicht sagen.

Könnte mir sogar vorstellen einzelne Szenen komplett über die Lightroom Variante zu "graden" - oder würde da irgendwas komplett dagegen sprechen? Macht das vllt. sogar jemand oder gehen alle den Resolve Pfad?
keep ya head up



Jensli

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Jensli »

Ich habe neulich das erste Mal in ProRes gedreht und empfand sowohl das Drehen als auch das Bearbeiten wesentlich kniffliger als mit RAW. Allein ständig den Weißabgleich im Auge behalten zu müssen, stresst mich, da man bei der Pocket auf viele andere Dinge achten muss. Auch mit der DR war ich nicht so zufrieden, viel mehr ausgebrannte Highlights. In meinem ersten Beispielclip in meinem Post weiter oben ist die größere DR deutlich sichtbar, man achte mal auf die linke, dunkle Garagenecke...
Ich bearbeite (noch) nicht mit Resolve, sondern mit Lightroom, bzw. dem Cineplus Plugin in Premiere CC.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Frank Glencairn »

Gooerkfish hat geschrieben:genau!

was kommt bei der sch() POket nun hintenraus???
10 oder 12???
ProRes 10bit, raw 16bit



Axel
Beiträge: 17049

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Axel »

Ich sage ja auch nicht, dass ich Recht habe. Ich finde es lediglich ganz persönlich frustrierend, wie viele Shots in Raw ich wegschmeißen muss, weil sie entweder voller Moire oder voller Rauschen sind. Es gibt einige Aufnahmen, vor allen Dingen solche bei grellem Sonnenschein, da turnen mich die wirklich, wirklich geilen Farben in Raw, sogar noch ohne Grading, so an, dass ich am liebsten nichts anderes machen würde. Im nächsten Clip wirft die Pappel einen Schatten, mehr nicht. Es ist definitiv kein Lowlight. Aber der Schatten rauscht wie ein analoger Sendeschluss - Horror. Oder ein feingeripptes Hemd - als solches dezent - toppt plötzlich alle übrigen Bildfarben mit einem psychedelischen Regenbogen.

Gegen das Moire würde ich mir ja - wo auch immer man das Ding beziehen kann - leichten Herzens den Mosaic OLPF kaufen. Und dann ebenso leichten Herzens mit 12 Minuten Aufnahmelimit auf 64GB-Karte glücklich leben. Aber reicht das?

Nebenbei habe ich immer noch anderes Footage als von der Pocket. Okay, ProRes ist nicht Raw, aber verglichen mit gewöhnlichem Mpeg4 8-bit geht es eher in diese Richtung. Wie gesagt, 8-bit ist nicht der Teufel, es kann klasse aussehen. Aber es ist ein Fertiggericht, an dem kaum noch was Abzuschmecken geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben:I Im nächsten Clip wirft die Pappel einen Schatten, mehr nicht. Es ist definitiv kein Lowlight. Aber der Schatten rauscht wie ein analoger Sendeschluss.
Hmmmm..



Axel
Beiträge: 17049

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:I Im nächsten Clip wirft die Pappel einen Schatten, mehr nicht. Es ist definitiv kein Lowlight. Aber der Schatten rauscht wie ein analoger Sendeschluss.
Hmmmm..

Da hast du den 'noise floor' vermieden und trotzdem nicht mit reinem ETTR belichtet. Erläuterung für Außenstehende: Wenn man in Raw so belichtet, dass nichts clippt (100% Zebra), kann der Himmel erzwingen, dass bei hohem Kontrastumfang der Szene die Schatten in den Bereich gedrückt werden (man schließt ja die Blende), in der der Stör-Nutzabstand zu gering ist: Rauschen.

Heißt, ich müsste besser zu belichten lernen (habe eigenen Graukarten-Thread dazu), dann wäre mit OLPF Raw mein Freund.



Jensli

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Jensli »

Axel hat geschrieben: Heißt, ich müsste besser zu belichten lernen (habe eigenen Graukarten-Thread dazu), dann wäre mit OLPF Raw mein Freund.
Aber einen ND-Filter nutzt du schon bei Sonnenschein? Ich kann bei meiner kein Rauschen bemerken. Vielleicht ein individuelles Problem bei deiner BMPCC?



Axel
Beiträge: 17049

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Axel »

Jensli hat geschrieben:Aber einen ND-Filter nutzt du schon bei Sonnenschein?
Bei ISO 800 kann man ja sonst gar nichts aufnehmen.



Viramedia
Beiträge: 185

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Viramedia »

rush hat geschrieben: Könnte mir sogar vorstellen einzelne Szenen komplett über die Lightroom Variante zu "graden" - oder würde da irgendwas komplett dagegen sprechen? Macht das vllt. sogar jemand oder gehen alle den Resolve Pfad?
Es spricht nichts dagegen LR zu nutzen. Da hast Du viele Möglichkeiten die in jedem anderen NLE fehlen und nur bei Resolve so richtig eingebracht werde können. Mach ich bei Timelapses auch so. Da kannste drehen und tun was Du nur willst



Rick SSon
Beiträge: 1595

Re: BMPCC oder GH4?

Beitrag von Rick SSon »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51