Panasonic Forum



Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gnida
Beiträge: 54

Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Hi,

Wisst Ihr, ob es und wann es einen Nachfolger geben wird?

Mit freundlichen Grüßen



Jan
Beiträge: 10116

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von Jan »

3D ist ziemlich tot, Nachfrage gleich Null. Ich denke in zehn bis zwanzig Jahren könnte 3D wieder kommen, es handelt sich da wirklich um ein Produkt, was aller paar Jahrzehnte immer mal wieder in den Focus rückt, wenn den Herstellern nichts mehr einfällt. 3D-Filme gibt es übrigens schon seit 1953. Also sehr unwarscheinlich, ein neues 3D-Produkt bestaunen zu dürfen.

VG
Jan



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Was ähnliches aktuelles konnte ich nicht finden und beruhe mich auf die Slashcam-Tests und YouTube.

Jan, hast Du Z10000 im Low-Light (überhaupt ohne Licht bei Nacht) testen können? Ist es Rausch oder i.O.? Macht hier der Sensor 1/4 für Low-Light Sichtbare Grenzen?



Jan
Beiträge: 10116

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von Jan »

Ich habe mit der Z10000 nie gefilmt, interessiere mich ehrlich nicht sonderlich für 3D, außer ein paar Kinobesuchen. Ich habe auch nicht sonderlich viele Filme in 3D erstellt, außer mit einem Sony TD-Modell und mit einem Aufsatz einer Consumer-Panasonic.


Ein 3D-Freund ist User "Wolfgang", in seinen Beträgen hier und in den Beiträgen seines Videoforums wirst Du mehr Praxiswissen erhalten.

http://www.videotreffpunkt.com/

VG
Jan[/url]



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von wolfgang »

Ja die Z10000 ist eine der wenigen letzten 3D-Kameras die (vermutlich so gerade noch) als Neugeräte erhältlich ist. Andere wie die Sony TD 10/20/30 oder auch die JVC TD1 sind längst vom Markt verschwunden.

Die Z10K ist im 3D Bereich für Prosumer ohnedies eines der wenigen Geräte mit dem man aus Sicht der Henkelman-Bauform und den manuellen Einstellmöglichkeiten gut arbeiten kann. Die Bildqualität und vor allem die Farben sind (6-Chiper) sehr gut. Die kleinen chips haben für 3D den Vorteil des großen Tiefenschärfenumfanges - aber auch 3D braucht eigentlich viel Licht, vom Prinzip her. Natürlich - bei zu wenig Licht bekommst irgendwann mehr Rauschen, aber das liegt für diese Sensorgrösse im normalen Bereich. Ist halt immer die Frage was man so filmen will - aufnahmen in normal ausgeleuchteten Innenräumen wie Kirchen waren ok. Aber Grenzen gibts und wie immer sollte man dann für mehr Licht sorgen. Nachtbomber wie die Sony A7s kann das aber keine sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Das ist schade, aber wir warten 4K ab, ob die einen Nachfolger in 4K in 3D liefern.

Es geht um die Drehs im Dämmern und bei Mondlicht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von TonBild »

gnida hat geschrieben:Das ist schade, aber wir warten 4K ab, ob die einen Nachfolger in 4K in 3D liefern.

Es geht um die Drehs im Dämmern und bei Mondlicht.
Wenn Ihr so ein 3D Projekt realisieren wollt, könnt ihr das doch auch sehr gut mit zwei Sony A7s machen.

Warten bis ein 4k Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000 mit der Empfindlichkeit der Sony A7s kommt, wäre sinnlos. Wahrscheinlich kommt dieser nie.



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Genau, jede Konstellation ist denkbar, A7 schau ich mir genauer an und vergleiche die Youtube-Videos.

Der spezielle Dreh ist erst nächstes Jahr - vielleicht kommt noch was und wird wie immer gemietet.

Hier fand ich noch die Tests bei Lowlight, hier bei Slashcam:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pan ... Tests.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Son ... arben.html



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von TonBild »

gnida hat geschrieben:Genau, jede Konstellation ist denkbar, A7 schau ich mir genauer an und vergleiche die Youtube-Videos.

Der spezielle Dreh ist erst nächstes Jahr - vielleicht kommt noch was und wird wie immer gemietet.
Vielleicht wird ja dann auch ein sehr gutes lichtstarkes Weitwinkel (Zeiss Otus 24/1.4 ?) für diesen Zweck zur Verfügung stehen:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=96



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von wolfgang »

Die Nutzung zweier Kameras ist für 3D immer eine Option - ABER bitte darauf zu achten, dass gerade 3D einen hohen Anspruch an die Synchronizität stellt. Mit Kameras wie der A7s kann man über die Lanc-Schnittstelle und Controllern wie dem ste-fra lanc arbeiten. Auch für GH4 gibts so einen Controller.

Oder aber man sucht sich - je nach verfügbaren Geld - gleich zwei Geräte die mit Genlock koppelbar sind.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34