Panasonic Forum



Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gnida
Beiträge: 54

Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Hi,

Wisst Ihr, ob es und wann es einen Nachfolger geben wird?

Mit freundlichen Grüßen



Jan
Beiträge: 10106

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von Jan »

3D ist ziemlich tot, Nachfrage gleich Null. Ich denke in zehn bis zwanzig Jahren könnte 3D wieder kommen, es handelt sich da wirklich um ein Produkt, was aller paar Jahrzehnte immer mal wieder in den Focus rückt, wenn den Herstellern nichts mehr einfällt. 3D-Filme gibt es übrigens schon seit 1953. Also sehr unwarscheinlich, ein neues 3D-Produkt bestaunen zu dürfen.

VG
Jan



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Was ähnliches aktuelles konnte ich nicht finden und beruhe mich auf die Slashcam-Tests und YouTube.

Jan, hast Du Z10000 im Low-Light (überhaupt ohne Licht bei Nacht) testen können? Ist es Rausch oder i.O.? Macht hier der Sensor 1/4 für Low-Light Sichtbare Grenzen?



Jan
Beiträge: 10106

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von Jan »

Ich habe mit der Z10000 nie gefilmt, interessiere mich ehrlich nicht sonderlich für 3D, außer ein paar Kinobesuchen. Ich habe auch nicht sonderlich viele Filme in 3D erstellt, außer mit einem Sony TD-Modell und mit einem Aufsatz einer Consumer-Panasonic.


Ein 3D-Freund ist User "Wolfgang", in seinen Beträgen hier und in den Beiträgen seines Videoforums wirst Du mehr Praxiswissen erhalten.

http://www.videotreffpunkt.com/

VG
Jan[/url]



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von wolfgang »

Ja die Z10000 ist eine der wenigen letzten 3D-Kameras die (vermutlich so gerade noch) als Neugeräte erhältlich ist. Andere wie die Sony TD 10/20/30 oder auch die JVC TD1 sind längst vom Markt verschwunden.

Die Z10K ist im 3D Bereich für Prosumer ohnedies eines der wenigen Geräte mit dem man aus Sicht der Henkelman-Bauform und den manuellen Einstellmöglichkeiten gut arbeiten kann. Die Bildqualität und vor allem die Farben sind (6-Chiper) sehr gut. Die kleinen chips haben für 3D den Vorteil des großen Tiefenschärfenumfanges - aber auch 3D braucht eigentlich viel Licht, vom Prinzip her. Natürlich - bei zu wenig Licht bekommst irgendwann mehr Rauschen, aber das liegt für diese Sensorgrösse im normalen Bereich. Ist halt immer die Frage was man so filmen will - aufnahmen in normal ausgeleuchteten Innenräumen wie Kirchen waren ok. Aber Grenzen gibts und wie immer sollte man dann für mehr Licht sorgen. Nachtbomber wie die Sony A7s kann das aber keine sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Das ist schade, aber wir warten 4K ab, ob die einen Nachfolger in 4K in 3D liefern.

Es geht um die Drehs im Dämmern und bei Mondlicht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von TonBild »

gnida hat geschrieben:Das ist schade, aber wir warten 4K ab, ob die einen Nachfolger in 4K in 3D liefern.

Es geht um die Drehs im Dämmern und bei Mondlicht.
Wenn Ihr so ein 3D Projekt realisieren wollt, könnt ihr das doch auch sehr gut mit zwei Sony A7s machen.

Warten bis ein 4k Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000 mit der Empfindlichkeit der Sony A7s kommt, wäre sinnlos. Wahrscheinlich kommt dieser nie.



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Genau, jede Konstellation ist denkbar, A7 schau ich mir genauer an und vergleiche die Youtube-Videos.

Der spezielle Dreh ist erst nächstes Jahr - vielleicht kommt noch was und wird wie immer gemietet.

Hier fand ich noch die Tests bei Lowlight, hier bei Slashcam:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pan ... Tests.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Son ... arben.html



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von TonBild »

gnida hat geschrieben:Genau, jede Konstellation ist denkbar, A7 schau ich mir genauer an und vergleiche die Youtube-Videos.

Der spezielle Dreh ist erst nächstes Jahr - vielleicht kommt noch was und wird wie immer gemietet.
Vielleicht wird ja dann auch ein sehr gutes lichtstarkes Weitwinkel (Zeiss Otus 24/1.4 ?) für diesen Zweck zur Verfügung stehen:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=96



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von wolfgang »

Die Nutzung zweier Kameras ist für 3D immer eine Option - ABER bitte darauf zu achten, dass gerade 3D einen hohen Anspruch an die Synchronizität stellt. Mit Kameras wie der A7s kann man über die Lanc-Schnittstelle und Controllern wie dem ste-fra lanc arbeiten. Auch für GH4 gibts so einen Controller.

Oder aber man sucht sich - je nach verfügbaren Geld - gleich zwei Geräte die mit Genlock koppelbar sind.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41