slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für Ma

Beitrag von slashCAM »

Gary Rebholz von Sony Creative Software stellt hier das völlig neue Schnittsystem Sony Catalyst Edit für Mac und PC vor: Inklusive einer kurzen Abgrenzung / Einordnung zu Sony Vergas Pro, dem Hauptanwendungsgebiet für Catalyst Edit, der Audiobearbeitung, den Delivery-Codecs und Exportfunktionen hin zu anderen Schnittsystemen sowie der Verfügbarkeit und Preis des neuen Catalyst Edit:°VY=6WXP27PmQc8
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für Mac / PC // NAB 2015



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich fänds ja irgendwie gescheiter wenn Sony ihr Vegas endlich mal ein Guilift & Facelift verpassen!

2015 immer noch dieses XP Fensterstyle und plugin gefummel ist doch überhaupt nicht mehr Zeitgemäß und nerft einfach nur noch!



Axel
Beiträge: 16953

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Axel »

Der einzige nachvollziehbare Grund, warum Leute heute überhaupt noch Macs zum Schneiden benutzen, ist FCP X. Noch. Die Konkurrenz holt auf. Multicamschnitt, Synchronisation über Audio und nativen DNG-Schnitt im nächsten Resolve, fett. Meine Meinung: Wer Vegas für den Mac kauft, der sortiert auch seine Socken nach linke und rechte.



wolfgang
Beiträge: 6683

Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für Ma

Beitrag von wolfgang »

Stimmt durchaus, dass auch Vegas ein facelifting gut brauchen kann. Wobei ich mich persönlich an diese Oberfläche gewöhnt habe.

Spannend, wie gut sich die hier vorgestellten neuen Produkte etablieren werden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von TonBild »

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Sony Catalyst Edit ein Schnittprogramm speziell für 4k. Also wahrscheinlich nur mit wenigen Funktionen, aber dafür auf Leistung, die für die 4k Bearbeitung auch notwendig ist, ausgelegt.

Den grundlegenden Schnitt kann man schnell mit Sony Catalyst Edit machen, wenn man mehr Funktionen braucht, muss man mit einem anderen Programm weiter arbeiten.

Ist das so richtig verstanden?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von rob »

Hallo Tonbild,

ja das ist korrekt (neben der mehrspurig ausgebauten Audioverarbeitung).

Viele Grüße

Rob



Muschelpuster
Beiträge: 24

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Muschelpuster »

Für mich sieht das so aus, als hätte Sony realisiert, dass sie mit Vegas Pro auf Dauer keinen Stich mehr machen. Vermutlich veraltete Architektur, Knowhowträger verloren, portierung auf Mac OS eh viel zu umfangreich, also muss was neues her.
Da man ein NLE nicht in einem halben Jahr aus dem Boden stampft, fängt man mit einzelnen Teilen (einer Suite) an, die man neu entwickelt. Neue Architektur, neues Team, plattformunabhängig oder zumindest Win und Mac kompatibel. Die einzelnen Teile kann man schneller auf den Markt bringen und sie als jeweilige Ergänzung zu existierenden Produkten (auch von Fremdherstellern) schon mal verkaufen. Währenddessen entwickelt man den Kern des neuen NLE-Systems.

Hier sieht man ja schon, wo die Reise hin geht: http://www.sonycreativesoftware.com/de/catalystedit (runter scrollen)
"Your future editing system grows with you."

Da sind noch einige Felder leer, die in der nächsten Zeit gefüllt werden. Irgendwann kommt sicher auch das neue Kern-NLE-System dazu.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von TonBild »

Muschelpuster hat geschrieben: Da man ein NLE nicht in einem halben Jahr aus dem Boden stampft, fängt man mit einzelnen Teilen (einer Suite) an, die man neu entwickelt. Neue Architektur, neues Team, plattformunabhängig oder zumindest Win und Mac kompatibel.
Wenn die Software auch gut mit Nicht-Sony Produkten zusammen arbeitet wäre sie eine echte Alternative zu Adobe Premiere.

Die genannten ca. 500 Dollar wären bei guter Qualität auch noch ok und vor allem ist es kein Abo-Model wie bei Adobe.

Die Idee, sich auf wenige Funktionen zu beschränken, und diese dafür schnell und stabil zu machen, sehe ich eher als einen Vorteil an.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Gregott »

Momentan spinnt bei denen auch alles auf der Seite... hat grad meinen Safari in die Knie gezwungen und Catalyst ist nicht mehr downloadbar... Scheinbar werkeln die grade an was ;-)



motiongroup

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von motiongroup »

Plattformübergreifend, dass ist das Stichwort und funktionierender 4k Workflow mit allen neuen Formaten besonders den von Sony was ja klar sein sollte. Einfacher schneller Workflow sprich Zöpfe ab schneiden wie seinerzeit bei fcp in Richtung fcpx. War bei canopus auch nicht anders und auch bei Adobe mit Premiere. Irgendwann stehen die Entwickler und das Marketing an und es geht nicht mehr weiter.

Gespannt kann man sein wie sie die prores Geschichte umsetzen.. Mit dem alten von Apple wird nichts werden..



Axel
Beiträge: 16953

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Axel »

Gleich für einen Tag zum Testen: Sony FS7 mit Shogun. Für XAVC-I und XAVC-S brauche ich ja angeblich den Sony Catalyst Browser (gratis, Betrachtungs- und Logging-Programm) nicht mehr. Für ProRes (Shogun) ja sowieso nicht. Hab's mir trotzdem geladen. Man wird sehen. Auch, ob die Oberfläche irgendwas taugt.

EDIT: Hm, fängt gut an, the registration webside is not immediately accessible, please try again later ...

Also später.

Kleine Erinnerung an zahlreiche frustrierende kleine Nachrichten, auf die ich als paralleler Nutzer von Win8 gefasst sein muss (hat scheinbar nichts mit dem Betriebssystem zu tun, passiert aber logischerweise, wenn man auf hunderte kleine Krauter angewiesen ist, um sein System ans Laufen zu kriegen).



motiongroup

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von motiongroup »

was wer wieso , browse, prepare oder edit?



Axel
Beiträge: 16953

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Axel »

Browse und Prepare, für Edit gibt's nur 'ne "Kaufanfrage". Wie auch immer, ich sehe eine dunkelgraue, sympathisch leere Oberfläche. Werd auf jeden Fall mal browsen und dann vielleicht die Performance (auf altem Rechner allerdings) mit der von FCP X vergleichen. Wie gesagt, kann grundsätzlich nicht repräsentativ sein, aber wenn der Sony-Player besser läuft als der von FCP X ist das schon mal eine Info.

Ich freu mich wie ein Kind vor Weihnachten, kennst du das? Kommt mit EF-Speedbooster, und mein Kumpel bringt massig Canon-Optiken mit. Bin sehr gespannt.
Zuletzt geändert von Axel am Mi 22 Apr, 2015 07:50, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von motiongroup »

übrigens, hast du nicht gefragt wegen der 70er Sony Kompatibilität...? gestern ist ein neuer Patch für die ProVideocodecs von Apple gekommen.. könnt sein das es nun funktioniert



Axel
Beiträge: 16953

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:übrigens, hast du nicht gefragt wegen der NX70 Kompatibilität...? gestern ist ein neuer Patch für die ProVideocodecs von Apple gekommen.. könnt sein das es nun funktioniert
Das war ich nicht. Wenn mir die FS7 gefällt, werde ich sie nicht kaufen, sondern bei Bedarf leihen. Auf dem Papier sieht XAV-I am besten aus, und das ist ja angeblich bereits unterstützt.



motiongroup

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von motiongroup »

sorry nicht NV sondern die X70... habe es geändert



domain
Beiträge: 11062

Beitrag von domain »

Muschelpuster hat geschrieben: Vermutlich veraltete Architektur, Knowhowträger verloren, portierung auf Mac OS eh viel zu umfangreich, also muss was neues her.
So ist es.
Das ursprüngliche Vegas (2002) kam mit 30 MB Programmcode aus, das konnte noch ein einzelner überblicken. Heute sind es an die 0,5 GB und die ursprünglichen Programmierer sind schon in Rente. Bis sich da ein neuer halbwegs eingearbeitet hat vergehen Jahre :-)



Axel
Beiträge: 16953

Re: Messevideo: Sony Catalyst Edit: Neues Editing Tool für 4K XAVC RAW für

Beitrag von Axel »

So, drei Stunden mit der FS7 beim Verleih, getestet mit und ohne XDCA, mit und ohne Shape-Rig, in XAVC-I, in HD und 4k, in ProResHQ (via XDCA, bloß 1080 verfügbar), in Sony-S-Log, versehentlich in "Mpeg 25i" (Sony-Seite:" Von TV-Sendern bevorzugt") und "normal", mit original Sony-Objektiv und per Metabones adaptierten Canon-Optiken. Ergebnis.: mau. Eine Ernüchterung, sowohl was 4k betrifft als auch was die Gradability von XAVC 10-bit 422 und auch was die Benutzerfreundlichkeit der Kamera betrifft. Dies soll keine FS-7-Review werden, aber ganz kurz ein paar Plus- und Minuspunkte:
+ liegt auch ohne ausgeklügeltes Rig sicher auf der Schulter, leicht kopflastig
+ macht einen wertigen, stabilen Eindruck
+ Fokusring lässt sich bequem mit der linken Hand fassen
- Originalobjektiv liefert bestenfalls nüchternen Videolook, nur der Zoom ist gut
- Lüfter der Kamera gleich am rechten Öhrchen: unangenehm
- XAVC *scheint* gute Dynamik zu haben (belichtet haben wir per Zebra nach ETTR-Prinzip), aber bereits die unteren Mitten rauschen
- ProRes (rauscht deutlich weniger) bloß in 1080
- schlechter Autofokus bei dunkler f4.0 Originallinse (daneben)
- grottige Hautfarben in 709, trotz korrekten Weißabgleichs und guten Lichts
- Speedbooster musste ständig "resetet" werden, da sich die Blendensteuerung aufhing (ich weiß, nicht direkt ein Sony-Problem, aber z.Zt. keine Option)
- niedrig auflösendes, matschiges Display. Bei einer 4k-Kamera! Das der EX-3 ist zum Beispiel um Klassen besser!
- korrekten Einstellungen zum Trotz sprang der Shutter manchmal spontan auf 1/25

Tip: Wer perfekt aufgelöstes 1080 haben will, mit genau richtigen Farben ootb wartet lieber bis zum dritten Quartal, wenn die gebrauchten C300 (Mark I) die Kaufbörsen überschwemmen ...

Nun zur Performance (selbstredend kopierten wir die Karte auf unsere Laptops):
In Catalyst, Premiere, Resolve und FCP X (hier trotz Formatmix auf der - teuren - proprietären Sony-Karte) überall völlig glatte, ruckelfreie Wiedergabe und einwandfreies Einladen, für Unterschiede unter härteren Bedingungen hätten wir mehr als unsere zwanzig Clips haben müssen. Auf Windows keine Wiedergabe der drei ProRes-Clips mit Sonys Catalyst Browser (EDIT: Auch in OSX nicht), obwohl die QT-Komponente auf dem Rechner installiert ist. Wie es scheint sind Browse, Prepare und Edit als neues Paket gedacht. Naja, dann wissen wir gleich, für wen es nicht taugt.

Vorbildlich bei XAVC: Die Fülle an Metadaten. Wir haben laut bei der Aufnahme die Liste runtergebetet, aber es war alles nachlesbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00