Kameras Allgemein Forum



Frage zu Stativen: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Frage zu Stativen: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne?

Beitrag von Chiara »

Hallo!

Kann mir bitte jemand erklären, wann es besser ist einen Stativ mit Bodenspinne zu haben und wann ist günstiger ein Stativ mit einer Mittelspinne.

Vielen Dank!

Chiara



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von Frank Glencairn »

Bodenspinne ist scheiße - du willst immer eine Mittelspinne. Punkt.

;-)

okay, war grob vereinfacht...

In 90% aller Fälle ist eine Mittelspinne praktischer, vor allem draußen.
Bodenspinne ist stabiler, wenn du ein mords Gewicht auf dem Stativ hast (Monsterkamera, JibArm usw.)



srone
Beiträge: 10474

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von srone »

ja, mittelspinne ist praktischer, bodenspinne geht tiefer, aber ich gebe frank per se recht, dass du mit mittelspinne weniger "falsch" machst als mit bodenspinne.

und schau dir die speedlock-beine an, die haben den selben praktisch-effekt, wie die mittelspinne. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von soan »

Bodenspinne: in der Regel leichter, einfach zu handhaben bei Standard-Drehs zb in Innenräumen

Mittelspinne: flexibel, etwas schwerer, bei allen Stativkonfigurationen optimal einstellbar. Teurer in der Regel.



rush
Beiträge: 14996

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von rush »

Beim ACE System von Sachtler kosten ausnahmsweise sowohl Boden als auch Mittelspinne gleich viel.

Ich würde - wie im Parallelthread bereits erwähnt ( https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=785450#785450) - ebenfalls zur Mittelspinne greifen.
keep ya head up



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von nicecam »

srone hat geschrieben: ... bodenspinne geht tiefer ...
Das gilt nicht in jedem Fall. Siehe hier. Ich hab's damals ausprobiert.
Gruß Johannes



Fabian95
Beiträge: 12

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von Fabian95 »

Flexibler bist Du mit einer Mittelspinne.

Zur Bodenspinne würde ich nicht greifen. Da hast Du auf unebenen Böden nämlich nur Ärger.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von Fader8 »

Wobei du mit bodenspinne auch gabz gut unterwegs bin.

Ich habe seit anderthalb Jahren ein Stativ mit Bodenspinne,
weil ich es gebraucht gekauft habe mit einem Sachtler Kopf
Und einen guten Deal hatte. Ich habe nie eine Situation erlebt
Bei der ich die Bodenspinne nicht brauchen konnte. Kommt halt
Drauf an was du machst. Und das belibte beispiel mit der Treppe
Kommt selten vor(; aber wenn du neu kaufst würde ich dir auch
Zur Mittelspinne raten



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Wann Bodenspinne / wann Mittelspinne

Beitrag von Auf Achse »

Bodenspinnen haben den Vorteil daß der Drehpunkt der Beine beim Aus und Einfahren eben ganz unten ist, bei der Mittelspinne ... man staune .. in der Mitte.

Bei der Bodenspinne bedeutet das: Wenn du das Stativ mit Kamera usw voll aufgerüstet während des Drehs in der Höhe verstellen willst hältst du die Kamera am Henkel, machst die Beine auf, fährst nach Belieben rauf oder runter und schließt die Beine (besser gesagt deren Arretierung) wieder. Schaut echt elegant aus!

Mittelspinne: Beim Hoch oder Runterfahren vergrößert oder verkleinert sich der Radius den die Beine am Boden umschreiben --> die Beine bleiben nicht einfach am Boden stehen, sondern müssen nach Außen oder Innen. Das wird meist ein Fummelei wenn man mit einer Hand die Kamera und der anderen an den Stativverschlüssen herumwerkt. Schaut nicht "ganz" so elegant aus, besser gehts zu zweit.

Ich hab aber trotzdem nur Mittelspinnen weil ich oft auf unebenen Böden drehe.

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25