Postproduktion allgemein Forum



Schlieren und Pixelfehler beim Codieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DerKaterKatz
Beiträge: 10

Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von DerKaterKatz »

Hallo an alle hier,

ich habe in letzter Zeit Probleme bei der Videobearbeitung. Bin dazu übergegangen, längere Schwarzblenden zu werden (10 Sekunden oder mehr), beim rendern entstehen jedoch immer wieder hässliche Kompressionsartefakte/Schlieren.

Ich habe in Premiere Pro CS6 die Codecs hoch und runter probiert, jedoch treten die Fehler überall auf. Aus Neugierde habe ich mich auch mal mit Magix Pro X6 versucht und dort die kompressionslose Ausgabe gewählt - die war zwar mit über 12GB (das Testvideo ist nur eine Minute lang) riesig, jedoch war das Bild auch lupenrein.

Ich vermute mal, dass ich irgendwo einen einfachen Fehler mache, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass eine vernünftige Schwarzblende nicht ohne Kompressionsartefakte bei normalen Datenraten möglich ist.

Die Originaldatei ist übrigens einer D600 entsprungen bei 30 Bildern pro Sekunde (29,97) bei 22463 kb/s. Die Vorlage selbst ist schön anzusehen und zeigt keine der oben beschriebenen Fehler. Bei der progressiven Ausgabe habe ich die Framerate wie bei der Vorlage gewählt.

Ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben oder vielleicht einen Codec nennen, bei dem ich diese Probleme nicht habe. Wie gesagt, auffällig ist das ganze nur bei Schwarzblenden, im normalen Video fällt mir nichts gravierendes auf.

Danke!

PS: Hab mal ein Bild hochgeladen - achtet einfach auf die hellen Bereiche. Im Einzelbild geht es eigentlich noch, aber im Video kann man echt kaum hinsehen, auch bei großen Datenraten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn deine Blende so lange läuft, dass man es sieht, muss ein bisschen Noise dazu. Musste mal probieren.



DerKaterKatz
Beiträge: 10

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von DerKaterKatz »

Warum sollte das Bild durch Rauschen besser werden? Wird dann das Bild nicht noch komplexer und somit schwieriger zu komprimieren?



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von dienstag_01 »

Du meinst also, dein Bild ist zu komplex, um es ohne Artefakte zu komprimieren ;)
Genau das Gegenteil ist der Fall, Flächen gleicher/ähnlicher Luma- und Farbwerte neigen zu Banding und Artefakten. Bekommt man mit etwas Rauschen/Dither weg.
Is so ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

@DerKaterKatz
Das sieht mir nach einem Auflösungsproblem aus denn bei 8Bit sind die Blendenstufen im unteren Bereich nun mal entsprechend grob.
Das fällt bei kurzen Blenden nur nicht auf, ist aber genauso.
Versuch das mal mit 10 Bit.
Ich seh auf dem Bild auch nichts, das auf einen Codec-Fehler hin deutet.
Vielmehr hast Du eine grobe Wertezusammenfassung, sowohl im hellen, als auch im dunklen Bereich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von TheBubble »

DerKaterKatz hat geschrieben:Hab mal ein Bild hochgeladen - achtet einfach auf die hellen Bereiche.
Ich nehme an, es geht um die helleren "Inseln"? Ich sehe da auch keine Besonderheiten. Evtl. kannst Du ja zum Vergleich noch einen verlustlosen Ausschnitt hochladen, damit wir sehen, wie das Ergebnis aussehen soll.



DerKaterKatz
Beiträge: 10

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von DerKaterKatz »

Hab für euch mal ein Vergleichsbild hochgeladen:

Damit die Bildfehler gut sichtbar sind, habe ich einen dunkleren Frame gewählt und ihn dann aufgehellt - deshalb wirkt auch das aufgehellte Bild aus dem kompressionslosen Video relativ schlecht, (das untere, natürlich sollte nicht vergessen werden, dass das Originalvideo ursprünglich der Nikonkomprimierung unterliegt, Wunder sind also keine zu erwarten), das obere ist aber einfach nur furchtbar.

Das die Helligkeitsinseln viel, viel stärker ausgeprägt sind, als die auf dem unteren Bild, ist sehr gut zu erkennen, gerade beim Fußboden.

Ich versuche mal den Vorschlag mit den 10Bit - oder meint Ihr, ich bekomme diese Inseln nicht weg, ohne einen Haufen Speicherplatz zu verbraten? Am Ende des Tages soll der Film übrigens auf BD gebrannt werden, aber dies ist ein anderes Thema.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Interessant wär' mal das entsprechende Kamerabild, ohne jede Bearbeitung (also im Originallicht). Denn die Posterisingeffekte entstehen ja irgendwo ... und typischerweise in der Nachbearbeitung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DerKaterKatz
Beiträge: 10

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von DerKaterKatz »

Hier habe ich mal ein Bild aus der Vorlage. Ist etwas blass, weil der VLC standardmäßig etwas neutraler eingestellt ist, aber das tut ja nichts zur Sache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Ich hab mir das mal runter geladen, kann 'n Augenblick dauern, weil ich im Augenblick nicht am Schnittrechner bin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Hmmm. ist leider ein JPEG. Ich hatte eigentlich ein Kameraframe erhofft.
An dem Bild kann man nicht viel sehen, weil alle Fehler + der JPEG Kompression eingebrannt sind.
An einem Kameraframe -oder einer sehr kurzen Sequenz könnte man mal sehn, was die Kamera da eigentlich macht.
s könnt nämlich sein, dass das Luma/Chroma Verhältnis schief ist. Dann können solche Effekte entstehen, weil die Werte an solchen Bildteilen asynchron werden, die aus der Begrenzung kommen.

Normalerweise ist bei 709 bei 235 mit Luma und bei 240 mit Chroma Schluss.
Arbeitet die Kamera aber im illegalen Raum darüber, und geht bei 255 in die Begrenzung, dann stimmt das Verhältnis zueinander nicht mehr.
Wenn dann synchron geblendet wird, können solche Effekte da entstehen, wo Überstrahlungen sind.
Dann entstehen u.U. solche Poster-Effekte.
Aber das kann man erst sagen, wenn man das Originalsignal mal gesehen hat
Wenn Du 'n Waveform hast, schau doch mal, wo Deine Kamera (nicht das NL) geklippt hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 19 Apr, 2015 22:35, insgesamt 1-mal geändert.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von Rudolf Max »

Geht es auch ein kleines bisschen besser...?

Da sehe ich ein völlig unscharfes Bild, in das ich keine 10 Sekunden Nachbearbeitung investieren täte. Aber dann wird über irgendwelche Artefakte geredet, wie wenn es sich da um ein äusserst wichtiges Bild handeln täte...

Das Bild ist doch, gelinde gesagt, Amateurkeknipse. Da muss man bei der Aufnahme anfangen, alles sauberer und besser zu machen, primär mal die Schärfe korrekt einzustellen, dann lohnt es sich auch, über irgendwelche, kaum sichtbare Artefakte zu reden...

Meine kleine Meinung...

Rudolf

P.S. Es fällt mir oftmals in diesem Forum auf, dass über völlig überzüchtete technische Sachen geredet wird und man dann hinterher blosses Laiengeknipse zu sehen bekommt. Da stimmt doch irgend etas nicht...?

Sorry, sollte ich jemandem auf die Füsse getreten sein... soll er eben mal drüber nachdenekn... könnte eventuell hilfreich sein...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Das würde ich nicht an diesem einzelnen Frame festmachen.
Überstrahlungen gibt es auch bei einwandfreiem Bildmaterial und wenn die Kamera in illegalen Bereichen arbeitet, macht sie immer Probleme, egal wie gut die Bildinhalte sind.
Man muss Bildinhalt von der technischen Performanz trennen können.
Es sei denn, man erhebt keinen Anspruch auf gute Bildqualitäten.
Dann ist die technische Performanz der Kamera -oder der Nachbearbeitung-auch egal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Wolfgang,

Ich gebe dir teilweise recht... aber...

Bei diesem Bild liegt die Schärfe dermassen ausserhalb, dass man die Aufnahme schlicht als unbrauchbar bezeichnen könnte. Ein stinkgewöhnliches Bildchen... äh Videöchen..., das man jeden Tag neu aufnehmen kann, also sicherlich nichts besonderes.

Ich täte sowas blitzartig löschen und mir Gedanken darüber machen, wie ich morgen dieselbe Situation besser hinbekommen könnte. Es ist für mich der Reiz, Fehler zu sehen, und diese danach in einer zweiten Aufnahme nicht nochmals zu machen...

Ach ja: ich sehe da beim besten willen nichts von Artefakten, Schlieren oder was weiss der Himmel. Einerseits Pixel einzeln betrachten, andererseits eine brutale Unschärfe übersehen... es ist der Verhältnisblödsinn, der mich zu meiner Aussage getrieben hat...

Na ja, manchmal sehe auch ich den Wald nicht mehr vor lauter Bäumen...

Rudolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Dieser Postereffekt ist schon nicht übersehbar und wenn der in einer langen Blende, das Bild wieder aufhellt, kann ich mir vorstellen, dass das stört.
Ich geh ohnehin nicht davon aus, dass das ganze Material so unscharf ist sondern dass der TO nur -random- ein Bild aus einer Blende genommen hat.
Denn wer mag schon sagen, wie das Bild vor der Blende ausgesehen hat.
Vielleicht ist sie ja gerade wegen der Unschärfe rechtzeitig gezogen.
Wie gesagt, der TO hat das Bild auch nicht wegen des inhaltlichen Gehaltes eingestellt, sondern weil im Workflow unschöner Artefakt auftritt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Wolfgang,

Eines habe ich jetzt gelernt:

Störe dich an irgendwelchen Artefakten während einer Abblendung, aber übersehe die totale generelle Unschärfe des Bildes geflissentlich... die stört ja nicht...

Man lernt nie aus, auch ich nicht... *smile

Rudolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Das ist sicher nicht so gemeint.
Erst wenn sich herausstellt, dass die Schärfe ursächlich für den Artefakt sein sollte, reden wir wieder drüber, aber solange das nicht der Fall ist, gibt es ein störendes Problem, das der TS offensichtlich beseitigen möchte.
Im Augenblick kann ich aber noch keinen direkten Zusammenhang zur Bildschärfe sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Wolfgang,

Na, wir wollen uns ja nicht streiten ob so banaler Sachen...

Für mich stellt sich ganz einfach die Frage, was schwerer wiegt, ein völlig unscharfes Bild, oder ein paar harmlose Artefakte...

Aber lass mal, eigentlich ist es mir ja total egal, wie und was andere filmen und welche Sorgen sie mit ihren Aufnahmen haben, ich selber mache ja schliesslich auch, was ich will und höre nicht immer auf andere... *smile

Wünsche dir einen angenehmen Wochenstart... der Alltag hat uns wieder...

Rudolf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von WoWu »

Mich nicht ... Alltag war gestern.
Schöne Woche, Dir auch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Wolfgang,

Dann haben wir beide dasselbe Problem: Den Alltag überlassen wir den anderen... ich bin Rentner... *smile

Rudolf



DerKaterKatz
Beiträge: 10

Re: Schlieren und Pixelfehler beim Codieren

Beitrag von DerKaterKatz »

Rudolf Max hat geschrieben:Geht es auch ein kleines bisschen besser...?

Da sehe ich ein völlig unscharfes Bild, in das ich keine 10 Sekunden Nachbearbeitung investieren täte. Aber dann wird über irgendwelche Artefakte geredet, wie wenn es sich da um ein äusserst wichtiges Bild handeln täte...

Das Bild ist doch, gelinde gesagt, Amateurkeknipse. Da muss man bei der Aufnahme anfangen, alles sauberer und besser zu machen, primär mal die Schärfe korrekt einzustellen, dann lohnt es sich auch, über irgendwelche, kaum sichtbare Artefakte zu reden...

Meine kleine Meinung...

Rudolf

P.S. Es fällt mir oftmals in diesem Forum auf, dass über völlig überzüchtete technische Sachen geredet wird und man dann hinterher blosses Laiengeknipse zu sehen bekommt. Da stimmt doch irgend etas nicht...?

Sorry, sollte ich jemandem auf die Füsse getreten sein... soll er eben mal drüber nachdenekn... könnte eventuell hilfreich sein...

Das Bild ist an dieser Stelle gewollt unscharf - die Kamera sitzt auf einer Schiene und fährt langsam nach vorne (in den Schärfepunkt, der auf dem Kind liegt). Genau solange sollte auch ungefähr die Blende sein. Ich habe euch kein scharfes Bild geschickt, weil wenn die Fahrt beendet ist, auch die Blende zu Ende sein soll. Erst dann wäre das Bild scharf, allerdings habe ich dann auch nicht mehr diese Effekte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21