
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Anamorphotische Objektive von ARRI, Angenieux, Veydra // NAB 2015

Das Bauchgefühl der Anamorph-Woller sagt da sicherlich: Nein.ruessel hat geschrieben:ist dieser "Look" nicht günstiger und viel gezielter in der Post zu machen?
Naja die Königsklasse bei anamorphotische Objetiven bietet ganz klar die Firma Vantage mit ihren HAWKs!slashCAM hat geschrieben:DIE Königsklasse in dieser Disziplin kommt jetzt natürlich von ARRI.
#ruessel hat geschrieben:ist dieser "Look" nicht günstiger und viel gezielter in der Post zu machen?
Ne, nicht wirklich. Randunschärfen hier und da, Flares, so etwas kann man natürlich machen (wird aber auch gern aufwändiger, als es einfach in-camera zu haben). Aber die Ästhethik des Fokus Pulls, das Bokeh, das kriegste in der Post so nicht rein.ruessel hat geschrieben:ist dieser "Look" nicht günstiger und viel gezielter in der Post zu machen?
Ich kann es nicht nachvollziehen..... muss ich ja auch nicht oder habe nie was gutes gesehen ;-)Anamorph hat seine eigene Ästhethik, und seine Daseinsberechtigung.
In beiden Fällen verlierst du Auflösung - im Endergebnis ist nicht viel um.CameraRick hat geschrieben:ich persönlich verstehe schon wieso manch einer mehr auf den Sensor zwängt als nachher etwas abzuschneiden. I
Nicht wenn dein Endformat wie gewöhnlich 2,39:1 ist (2048×858 oder 4096×1716).CameraRick hat geschrieben:Bei beiden verliere ich Auflösung, aber nur bei einem verliere ich Fläche :)
Das hängt doch sehr vom Sensor ab - und dessen Format.CameraRick hat geschrieben:Wenn ich das Format strecke um auf die Auflösung zu kommen und nicht Dinge abschneide, habe ich immer noch mehr Sensor-/Filmfläche benutzt.
Oder wo willst Du drauf hinaus? Um Auflösungen ging es mir eher nicht so
Und es hängt auch von der Optik ab, Anamorph ist ungleich 2x; wir reden ja nicht von Cinemascopeiasi hat geschrieben: Das hängt doch sehr vom Sensor ab - und dessen Format.
Bei der Alexa bringt Anamorph weit mehr, als beim Red Dragon.
Aber letztlich hat man mehr von einer Alexa65 oder Red Dragon/VistaVision, wenn es in die Breite gehen soll und auf Auflösung ankommt


