Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sound (Amateur)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Beroni
Beiträge: 2

Sound (Amateur)

Beitrag von Beroni »

Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat .... auch nicht in jeder möglichen Variation welche man von den Einstellungen her treffen kann.

Ich mache Amateurhafte (für mich selbst) Naturaufnahmen und hätte gerne einen klaren Ton .... was kann ich machen? Ich habe gehört ein externes Aufnahmegerät (zb Zoom H2n) wäre das richtige für mich)

Leider kann ich mir darunter absolut nix vorstellen bzw wüsste auch nicht wie die anwendung wäre .... auch nicht wie ich es im nachhinein synchronisiere so das der Ton richtig über de Bild liegt.

Würd mich über hilfe und aufklärung freuen

danke

lg



olja
Beiträge: 1623

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von olja »

Beroni hat geschrieben:Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat .... auch nicht in jeder möglichen Variation welche man von den Einstellungen her treffen kann.

Ich mache Amateurhafte (für mich selbst) Naturaufnahmen und hätte gerne einen klaren Ton .... was kann ich machen? Ich habe gehört ein externes Aufnahmegerät (zb Zoom H2n) wäre das richtige für mich)

Leider kann ich mir darunter absolut nix vorstellen bzw wüsste auch nicht wie die anwendung wäre .... auch nicht wie ich es im nachhinein synchronisiere so das der Ton richtig über de Bild liegt.

Würd mich über hilfe und aufklärung freuen

danke

lg
Naturatmos kannst du damit schon mal ohne Cam sammeln gehen.
Blätter- Wasserrauschen und Vogelzwitschern im allgemeinen als Atmo braucht kein Sync. Erst wenn die Schallquelle auch optisch wahrgenommen wird.

Klassisch bekommst du die Spuren übereinander, indem du den Cam-internen Ton mit dem externen Ton übereiander legst. Dazu brauchst du nur ein Signal auf beiden Tonspuren, welches du als Peak in der Audiospur identifizieren kannst. Also z.B einmal in die Hände klatschen.
Diesen Peak schiebst du dann bei beiden synchron und schaltest danach den Cam-Ton ab.

Solltest du mit Mac arbeiten, dann bietet sich FCPX an. Klick auf externe Audiospur und den Clip, Clips synchronisieren, fertig :-)

Ansonsten gibts noch dafür Plugins für andere Programme..Plural Eyes z.B.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von einsiedler »

Ich nehme den Ton für die DSLR auch mit einem Zoom Recorder auf. Zu Beginn hab ich das mit dem Klatschen am Anfang der Aufnahme auch gemacht, aber ich finde das komplett unnötig.

Ich sehe doch auch so, wo die Wellenformen des Kameratons und des Recordertons übereinstimmen und schieb die dann halt übereinander.
Das einzige, worauf zu achten wäre ist, dass der Recorder auf 48kHz eingestellt wird, damit das ganze im Schnitt synchron bleibt.

Bei verschiedenen Szenen kann man dann noch mit Klappe und einer mündlichen Ansage vor jeder Szene arbeiten, um die Dateien später wieder richtig zuordnen zu können.



Jott
Beiträge: 22360

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von Jott »

Dein "störendes Grundrauschen" ist vielleicht einfach die Natur. Wir Menschen können das ausfiltern, was wir nicht hören wollen (passiert automatisch), Technik kann das nicht. Einzige Lösung: immer nur so nahe ran an eine Schallquelle wie möglich.



josephb
Beiträge: 61

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von josephb »

Hab auch genau das Mikro öfter an Canon DSLR verwendet – es bringt einfach nicht besonders viel Pegel bei leisen Geräuschen.

Etwas besser wird's mit den Rode Video Mic Dingern und deren +20dB Boost, dann kannst den Pegel in der Cam weiter runter drehen und rauscht etwas weniger.

Ansonsten Audiorecorder, ja.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sound (Amateur)

Beitrag von TonBild »

Beroni hat geschrieben:Hallo Forum!

Ich habe mir, für meine Canon 70D, ein Sennheiser MKE400 Richtmikrofon geleistet und musste relativ ernüchternd feststellen das sich das relativ störende Grundrauschen nicht wirklich geändert hat ....

lg
Mikrofon mit höheren Pegel, zum Beispiel Sennheiser ME 66, nehmen und näher dran an die Tiere, die Du aufnehmen willst.

Ein guter Mikrofon Vorverstärker ist auch sinnvoll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48