Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Suche externen field recorder für Canon XH-A1



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
iflybleifrei
Beiträge: 49

Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von iflybleifrei »

Hallo,

der Titel sagt's ja schon...
Da meine Canon mittlerweile doch das ein oder andere Mal drop-outs bei der Bandaufzeichnung produziert - ich die Kamera aber gerne weiterhin nutzen will - suche ich auf diesem Wege einen externen recorder, wie zum Beispiel den Datavideo DN-60. Der soll ja ganz gut funktionieren.

Aber natürlich freue ich mich auch über alternative Angebote an iflybleifrei(ät)gmx(punkt)de

Dankeschön!
Melanie



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von Frank B. »

Hallo Melanie,
ich hatte neulich mal ein ähnliches Problem mit meiner alten Sony FX1. Das Bandlaufwerk war kaputt. Nun stand ich vor der Wahl, Kamera verkaufen an Bastler oder Reparatur. Weil ich die Kamera aber noch ganz gut einsetzen konnte und vor allem, weil ich den Schrank voller noch nicht bearbeiteter Bänder habe, hab ich mich zur Reparatur entschlossen. Das hat ca. 400,-Euro gekostet, wobei da auch noch eine neue Stützbatterie mit dabei war, die nach all den Jahren auch den Geist aufgegeben hatte. Das hatte zur Folge, dass die Kamera immer beim Akkuwechsel ihre festgelegten Einstallungen verlor.
Was ich dir damit sagen will ist, dass du doch mal überlegen solltest, warum du an dieser alten Kamera festhalten willst. Wegen der Bildqualität? Da gibt es heute Dinge, die sind besser bzw. genauso gut. Wenn du die Kamera als reparaturbedürftig verkaufst und den Preis für den gesuchten Fieldrecorder adierst, findest du bestimmt schon was Ordentliches. Wenn du noch viele Bänder hast und die wiedergeben willst, müsstest du eh über eine Reparatur des Laufwerks nachdenken, denn du willst ja sicher die Bänder jederzeit in guter Qualität in den Rechner bringen können.
Noch eine Sache. So ein Recorder wie du ihn suchst, muss über die Firewirebuchse des Camcorder angeschlossen werden, was bei diesen kleinen filigranen Dingern auch mal schnell zum Aushebeln der Buchse kommen kann oder zu einem Kurzschluss. Damit würdest du dir die Überspielmöglichkeit in den Rechner und zu diesem Recorder nehmen.
Die Qualität eines solchen Recorders ist auch nicht höher als die Bandaufzeichnung.
Du musst ganz allein wissen, was du brauchst und willst. Nimm meine Gedanken als Anregung. Ich will dir dein Vorhaben damit nicht ausreden. Ist ja immer eine persönliche Entscheidung.



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von iflybleifrei »

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Anregungen.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht - nochmal in den "Dinosuarier" investieren, oder doch verkaufen. Ich weiß natürlich auch, dass es mittlerweile bessere Kameras gibt, ich habe auch noch eine andere mit Kartenaufzeichnung, Full HD und allem Zipp Zapp. Aber ich muss sagen, mir gefällt die XH A1 immer noch richtig gut und ich würde sie für bestimmte Zwecke gerne weiterhin nutzen. Aber viel Geld möchte ich nicht mehr reinstecken...daher dachte ich, dass ein gebrauchter recorder ein finanzieller Kompromiss wäre.

Dass mit dem empfindlichen firewire-Eingang habe ich auch schon gelesen, da wird in einem Forum, ich glaube creative cow war's, ein bestimmtes Kabel empfohlen, das besser halten soll. Zum digitalisieren benutz ich eh nicht die XH, da hab ich eine andere für...
Aber wenn durch den recorder die firewire-Buchse kaputt gehen sollte, wäre das natürlich richtig doof.

Na, mal sehen, ob überhaupt jemand einen recorder anbietet und was der dann kosten soll.

Aber ich dank Dir nochmal!

Melanie



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Wie wärs wenn du für das Geld das du in einen externen Recorder investierst das Laufwerk servicieren läßt? Das ist wahrscheinlich die kostengünstigere und einfachere Lösung.

Weiters packst du dir auf die Kamera noch zusätzliches Gerümpel drauf. Das muß herumgeschleppt und gewartet werden, bei einem gebrauchten Recorder sind meist die Akkus tot, dann auch hier noch neue Akkus usw .... Außer daß das Bänder Einspielen wegfällt (und bei funktionierendem Laufwerk doppelte Sicherheit beim Aufnehmen) wird es dadurch nicht einfacher, im Gegenteil!

Ich hab einen Recorder der super funktioniert, ich verwende ihn aber nur für Konferenzen wegen der langen ununterbrochenen Aufzeichnungsmöglichkeit. Ansonsten will ich das Ding nicht herumschleppen.

Und das mit der empfindlichen Verkabelung kann ich bestätigen, ich behandel die FireWire Buchse wie ein rohes Ei. Und keinesfalls bei eingeschalteter Kamera + Computer (oder Recorder) herumstöpseln!

Grüße,
Auf Achse



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von Frank B. »

Auf Achse hat geschrieben: Wie wärs wenn du für das Geld das du in einen externen Recorder investierst das Laufwerk servicieren läßt?
Auch meine Empfehlung. Man kann sich ja mal einen Kostenvoranschlag machen lassen. Vielleicht ist ja noch nicht soviel kaputt. Bei meiner Kamera fuhr das Laufwerk nicht mehr richtig ein und aus, nur noch sporadisch. Ein Band konnte gar nicht aufgenommen oder wiedergegeben werden. Fehlermeldung im Display. War also am Ende ein komplett neues Laufwerk.
Kann also sein, dass du etwas günstiger kommst als ich und dann ist das wahrscheinlich wirklich die bessere Lösung ggü. eines externen Recorders.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von Bildstabilisator »

Alternative wäre noch einen guten gebrauchte XH-A1 zulegen.

Ich habe hier zwei Threads mit der XH-A1 und der XH-A1s gesehen.

LG vom Bildstabilisator[/quote]
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von iflybleifrei »

Danke Euch, für Eure Meinungen.

Einen Kostenvoranschlag kann ich ja mal auf jeden Fall machen lassen. Aber es ist so, dass ich die Kamera erst vor etwas mehr als einem Jahr in Reparatur hatte. Auch damals drop-outs...ich brauchte zwar kein komplett neues Laufwerk, nur ein paar Rollen und sonstigen Kram, hat aber auch 250 Euro gekostet. Na, mal sehen was die sagen...

Eine andere, weitere XH A1 würde ich mir nicht zulegen wollen. Dann investiere ich lieber in meine, da weiß ich, was ich hab ;-)

Auf Achse, wie groß und schwer ist denn der externe Rekorder, den Du benutzt? Das liest sich, als ob man da einen fetten Brocken mit sich rumschleppt...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Der von dir vorgeschlagene DN60 zeichnet auf CF Karten auf, ist lt Datenblatt etwa 116x80x40mm groß bei ca. 160gramm (sicher ohne Batterien).

Ich verwende den Firestore FS4 mit interner 100GB Festplatte, er ist kaum größer (eh groß genug) und hat etwa 500g.

Das ganze ist groß und schwer genug daß man es bei mobilem Einsatz nicht unbedingt haben muß. Weiters habe ich das ganze nicht auf den Blitzschuh verbaut wie viele damals, was ich einen Wahnsinn an Instabilität finde. Zusätzlich konnte man auf vielen Userfotos die freifliegenden FireWire Kabel bewundern, brauchst nur googeln ...

Wenn ich den FS4 verwende kommt die Kamera auf Rails, darauf ist an einer selbst konstruierten Halterung der FS4 stabil befestigt. Das FireWire wird mit Railklemmen ordentlich von der Kamera in den FS4 geführt.

That's it ..... eigentlich mittlerweile ein Dinosaurier aus einer längst vergangenen Zeit. Aber für gewisse Anwendungen immer noch vollkommen ausreichend.

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von Auf Achse »

Noch was: Du schreibst von früheren DropOut's? Welche Bänder verwendest du? Ich verwende seit Jahren die orangen Sony Bänder und die bisherigen DropOut's kannst du an einer Hand abzählen. Andere schwörten auf spezielle Panasonic Bänder, mußt nur im Forum suchen.

Keinesfalls Bänder mehrmals bespielen oder ständig Bandtype wechseln. Weiters reinige ich ab und zu die Köpfe mit Wattestäbchen und Isopropylalkohol.

Auf Achse



iflybleifrei
Beiträge: 49

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von iflybleifrei »

Danke für die Info...

ich verwende auschließlich die Panasonic Bänder und bespiele sie auch nie mehr als einmal.

Vor anderthalb/zwei Jahren machte die Kamera Probleme, nachdem ich des öfteren in ziemlich staubiger Umgebung gedreht hatte. Daraufhin üble drop-outs, ein ganzes Band war komplett unbrauchbar. Hatte es zum Glück direkt bemerkt und mir vorübergehenden Ersatz besorgt. Daraufhin Reinigung und Austausch der erwähnten Teile bei Canon.

Jetzt ist es so, dass die Kamera nicht bei jedem Band Fehler produziert. Nur ab und zu, wirklich sporadisch (bei einem von 30 Bändern vielleicht) und auch nicht so, dass alles unbrauchbar wäre. Aber nach dem einen Erlebnis bin ich "ein gebranntes Kind" was das angeht. Wenn ich ein neues Band eingelegt habe, spule ich auch immer erstmal ein Stück vor...

Ich dachte halt, dass ein externer Rekorder eine gute Sache wäre, um die Kamera trotzdem beruhigt weiternutzen zu können. So 200g noch dazu fände ich jetzt auch nicht so schlimm, aber wenn der firewire-Anschluss das nicht wirklich mitmacht, bleibe ich wohl doch lieber bei den guten alten Bändern, noch kriegt man sie ja ;-)



samoht
Beiträge: 1

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von samoht »

Hallo Melanie

Hast Du auch schon mal an den Sony MRC 1K gedacht?
Der nimmt mit Compakt Flash Karten (min 30MB/s) über
Firewire auf und ist von der XH A1 triggerbar. Er nimmt im
*.M2T Format auf, das ist nichs anderes als *.mpg. Je nach NLE
oder Player evl. auf *.mpg unbenennen.
Bei mir hats immer gut funktioniert.

Gibts bei mir oder bei Ebay, ca 400 Euronen

Thomas
Thomas



PeeJayWalter
Beiträge: 109

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von PeeJayWalter »

Ich suche auch!
hätte jemand etwas gebrauchtes zuhause liegen für einen vernünftigen Preis?

patijoha (at) googlemail.com

MfG
Patrick



zlois
Beiträge: 177

Re: Suche externen field recorder für Canon XH-A1

Beitrag von zlois »

Für Kameraeinsätze, die keine allzu große Mobilität erfordern, ist ein kleiner Laptop mit Firewireschnittstelle auch eine gute Option, und meist um einiges günstiger als ein Card-Recorder. Ich kann für diesen Zweck das HP Elitebook 2540p empfehlen, gibts gebraucht schon unter 200€ und funnktioniert in Kombination mit Adobe OnLocation hervorragend mit HDV-Kameras. Die Leistung reicht dann auch, um das Material gleich drauf zu schneiden, wenn es schnell gehen muss (klar, für größere Projekte wird man natürlich auf einen richtigen Schnittplatz ausweichen...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von berlin123 - So 13:29
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 12:18
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - So 12:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Es ist soweit... (Sora 2)
von berlin123 - So 9:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28