slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von slashCAM »

ARRI hat soeben eine ganze Reihe neuer Funktionen via Firmwareupdates für die ARRI AMIRA angekündigt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an



Jott
Beiträge: 22552

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Jott »

Das wird wieder ein herrlicher Shitstorm hier! Das olle 8-Bit XDCAM in der Amira!

Arri hat wohl bemerkt, wie Canon schon vor Jahren (C300), dass XDCAM der Lebenssaft der TV-Welt ist. ProRes ist dort ein unheimliches Fremdwort (was der Bauer nicht kennt ...), obwohl es schon seit ein paar Jahren selbst in den Richtlinien vorkommt.

50 MBit ist das Zauberwort, höhere Datenraten verstopfen nur die Infrastruktur. Genialer Zielgruppen-Schachzug von Arri!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Paralkar »

Jetzt gehts gleich los, warte noch 2 Stunden und der Streit wird laufen, und das werden die Themen des heutigen Abends:
- upgescaltes 4k, nicht echt, aber trotzdem echt genug fürs Auge?
- 50 mbit 8 bit XDCam, wie antiquiert ist eigentlich das den!
- 4k da habt ihrs, selbst Arri sieht es ein, 2k ist nicht genug!

Ring Frei!

Interessant ist eher die Frage, 4k Prores 444 kann die Alexa XT nicht (dafür natürlich Raw, 4:3), prinzipiell ist das bei der Preisdifferenz jedoch "ungerecht".

Wie gut funktioniert das log C auf einem 50mbit 8 bit XDCam Codec, wobei auch da die Frage ist, ob nicht mit LCC aufgezeichnet wird, da die Farbkorrektur Möglichkeiten in der TV-Welt oftmals reichen.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Ab-gedreht »

50 mbit 8 bit XDCam - Genialer Schachzug?

Quatsch würde ich sagen.. denn dann greift man zur günstigeren c300 o. Fs7.

Wofür dann noch Amira?



halbschuh
Beiträge: 62

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von halbschuh »

Ich liebe meine Amira! Und Arri dafür, dass sie diese Neuerungen in diese wunderbare Kamera bringen!

Und jetzt zerfleischt mich :-)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Paralkar »

Arri hat auch trotz den 8 bit eine geniale Color Science und das so beliebte filmische Bild der Alexa

Alles für den verschiedenen Gebrauch, einigen wird das zusagen, der andere kann ja bei 444 Prores 4k bleiben



Jito
Beiträge: 51

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Jito »

Ich dachte die Amira hat den gleichen Sensor wie die alexa welche open Gate ca 3300 Pixel hat ??



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Paralkar »

jo und jetzt halt auch xdcam mit diesem Look



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Bruno Peter »

Ich dachte, die bei Arri halten nicht viel von 4K?

Klick!

Hat man den Hans Kraus rausgeworfen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Valentino
Beiträge: 4836

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Valentino »

Der Sensor ist auch der gleiche, nur alles was nach dem Sensor kommt inklusive der Auslesung und A/D Wandlung sind völlig überarbeitet. Somit ist es dann auch möglich, das der Sensor die 200fps auslesen kann, wohingegen sogar bei der Alexa Studio XT nur 120fps möglich sind.
Aber hier eine Antwort von ARRI zu deiner Frage:
AMIRA ProRes 3.2K
Please note that this is slightly different from the AMIRA ProRes 3.2K, which is 3200 x 1800. While we
would have very much liked to keep both formats exactly the same, it was technically not possible.
Wenn Arri alles richtig gemacht hat, dann kann man in Zukunft das REC709 Bild mit LC-Kontrast LUT als MPEG2 HD aufzeichnen und parallel ProRes HQ in Log-C mitlaufen lassen.
Sollte das nicht intern gehen, dann gibt es immer noch den SDI Ausgang an den man einen der kleinen Rekorder hänge kann.
Clip Name und TC werden dann an diesen einfach per SDI Metadaten weiter geben.

Arri RAW gibt es als 16:9 in 2,8k und als 4:3 in 2,8 und 2,6k (für höher Frameraten) und am Ende dann noch den OpenGate Modus mit 3,2k und einem Seitenverhältnis von 1:1,55.
Zuletzt geändert von Valentino am Di 17 Feb, 2015 13:53, insgesamt 1-mal geändert.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Paralkar »

Arri hat nie gesagt, 4k macht kein Sinn, sondern das Kontrastumfang, Farbraum, Bittiefe und HFR ein wichtigerer Schritt ist

Und dem Konzept sind sie sich trotz upscaling oder anderem Sensor Readout treu geblieben, auch das 3.2k Prores ist noch in der Color Science und so beliebten Ästhetik der Alexa. Ebenso die Arri 65



Valentino
Beiträge: 4836

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Valentino »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich dachte, die bei Arri halten nicht viel von 4K?

Klick!

Hat man den Hans Kraus rausgeworfen?
Hast das Interview ganz gesehen?
Herr Kraus sagt da weder das 4k sinnlos ist, noch das Hersteller von 4k Kameras keine guten Bilder liefern!
Wenn du etwas weiter zum Thema 4k und Arri google benutzt, dann findest eine ganz gute Studie zum Thema 4k im Kino.

Seit dem es die Alexa 65 gibt, sollte aber auch das Thema vom Tisch sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von WoWu »

Abgesehen davon, ist es noch ein kleiner Unterschied, ob man 4K auf einem Knopfsensor abtastet oder auf einem Mittelformat.
Der Fehler ist eben, dass alle von "4K" sprechen, es sich aber nicht um identische Qualitäten handelt.
4K kann man eben auch für 250 € auf Handys machen.
Für's Auge auch gut genug.
Es ist, wie immer, eine Frage des Anspruchs. Das betrifft auch den nachlaufenden Codec.
Man kann das q&d in MPEG2 machen, oder man benutzt RAW.
Nun bietet ARRI beides: Das quick& dirty and die hohe Qualität.
Ist doch prima.
Fehlt nur noch das Modell für das Budget des Hobbyfilters.
Es scheint egal geworden zu sein, was "drin" ist - Hauptsache, es steht "4K" drauf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22552

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Jott »

Einer fehlt noch! :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Es ist, wie immer, eine Frage des Anspruchs. Das betrifft auch den nachlaufenden Codec.
Das ist ja deine Hauptaussage seit Monaten überhaupt: alles nur eine Frage des persönlichen Anspruches.
Stimmt ja 100%-ig.
Einfach alles nur ellenlangen Diskussionen in Slashcam förderlich und das ist ja schon was und wichtig. Sonst gäbe es ja überwiegend nur Schweigen (wie in einem Miele-Waschmaschinenforum) ;-)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Paralkar »

Würden die aber darüber philosophieren & streiten das eine Bosch Waschmaschine das 8-fache an Wäsche aufnehmen kann, dafür nicht so sauber macht wie die von Miele und darüber knapp 3 Threads pro Woche verfassen mit jeweils 4 Seiten a 25 Beiträgen,

Dann würde man Sie in eine Klapse stecken,



Spaceman
Beiträge: 413

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Spaceman »

Wo sind eigentlich alle 2k Verfechter hin?

Man hört nur noch Schweigen im Walde ;-)

Doch erstaunlich wie schnell manch einer von der Realität überrollt wird.



domain
Beiträge: 11062

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von domain »

Ein Verfechter von 2K kann man nur sein, wenn man noch keine 4K Kamera im Portfolio und damit Großes vor hat, wie z.B. super Katzenvideos auf Youtube.
„Ich mag Hunde lieber als Menschen und Katzen lieber als Hunde.“ (Charles Bukowski)
Damit ist man also ein armer Hund, wenn man sich sowas nicht leisten kann, so wie ich.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Valentino »

Das Lustige ist ja das fast alle großen VFX Produktionen bei 2k HFR schon ihr absolutes Maximum erreicht haben, für was also Kameras mit höhere Auflösung?

Dazu lockt IMAX mit ihrem digitalen 2k 3D System zick Zuschauer in ihre Kinos und gerade in Deutschland ist die 4k Projektion noch immer sehr rar.
Sogar wenn ein Sony 4k Projektor vor Ort installiert ist, sind die meisten Vorführer zu faul die 2k Doppeloptik gegen die Singel 4k Optik zu wechseln, dazu noch ein ältere Silberleinwand mit schlecht gewarteter 5.1 Anlage und der Kinogenuss ist dahin ;-)



iasi
Beiträge: 28924

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von iasi »

Ist doch eine nette Erweiterung der Kamera - nach oben und nach unten.

Dadurch ist die Amira eben noch etwas flexibler einsetzbar.

Amira-Nutzer dürfen sich freuen.

Nur schade, dass Arri für Firmware-Updates noch immer Geld verlangt - auch wenn man´s auch als Upgrade bezeichnen könnte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von WoWu »

Ist ja ohnehin nur ein Stück Software.
Mehr Bildinhalt wird das sowieso nicht.. nur mehr Pixelwerte am Ausgang.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28924

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Ist ja ohnehin nur ein Stück Software.
Mehr Bildinhalt wird das sowieso nicht.. nur mehr Pixelwerte am Ausgang.
Wie auch immer - andere Hersteller bieten solche Erweiterungen mittlerweile kostenlos.

Ein Produkt aufzuwerten und dadurch konkrrenzfähiger zu machen, sollte die Investition in die weitere Entwicklungsarbeit schon rentabel genug machen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Tiefflieger »

Man kann ja mal schauen was beim 1200 lux SlashCam Testbild rauskommt (statisch).

Interessanter wird es bei den konträren Anforderungen wie Bewegungsauflösung, Global Shutter, Dynamikumfang und HDR (Farbdebayer).

Ich denke statisch gibt es im Moment nichts besseres als die Samsung NX1 für Amateure (6K+ mit 28.2MP im Fullsensor readout im Downscaling zu 4K/UHD).
Mit vernünftigen Schnittstellen und RAW ..... ich weiss nicht was die Profi- und/oder Chinahersteller bei Ihren 4K-6K Kameras falsch machen.
Persönlich fasziniert mich die Phantom Flex 4K mit 1000fps.

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 28924

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:Man kann ja mal schauen was beim 1200 lux SlashCam Testbild rauskommt (statisch).

Interessanter wird es bei den konträren Anforderungen wie Bewegungsauflösung, Global Shutter, Dynamikumfang und HDR (Farbdebayer).

Ich denke statisch gibt es im Moment nichts besseres als die Samsung NX1 für Amateure (6K+ mit 28.2MP im Fullsensor readout im Downscaling zu 4K/UHD).
Mit vernünftigen Schnittstellen und RAW ..... ich weiss nicht was die Profi- und/oder Chinahersteller bei Ihren 4K-6K Kameras falsch machen.
Persönlich fasziniert mich die Phantom Flex 4K mit 1000fps.

Gruss Tiefflieger
Samsung NX1 und Amira?
Das sind dann aber doch 2 Welten.

Ich bin ja nun kein Amira-Fanboy, aber die Kamera spielt in der Oberliga und gehört nicht grundlos zu den Stars.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Tiefflieger »

Interessant sind die dynamischen Bildergebnisse und Schnittstellen.
Aber bezüglich Bildauflösung in bis zu 30p (statisch) ist es schwierig für Profikameras sich abzusetzen.

Klar kann man alle Bildparameter aus einer Profikamera beliebig verändern um sie "passend" zu machen (man erfüllt dabei alle Vertriebskanäle mit Formaten und Qualitäten)
Aber zurück zur Kamera, besser ist es wenn die Kamera zeitlich bis zu 60 progressive Bilder pro Sekunde und höher in 4K auflösen kann.

Es stellt sich grundsätzlich die Frage etwas "direkt" für ein Format in bester Qualität zu machen oder alle Wünsche mit Kompromissen abzudecken (ggf. nichts richtig).

Die Arri sehe ich im Bereich "Kompromiss" bis hin zu guter, aber eben nicht high End Bildqualität bezüglich Bilddetailauflösung.

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 28924

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von iasi »

Die Amira kann sich durchaus absetzen - würde ich mal behaupten.

Sie hat ihre unbestreitbaren Stärken - in manchen Bereichen, wie z.B. dem Highlight-Verhalten kann ihr wohl kaum eine andere Kamera das Wasser reichen.
Diejenigen, die auf Alexa und Amira schwören, verweisen auch immer auf die Farben, die die Arris liefern.

Mal abwarten, wie das UHD dann wirklich aussehen wird, das aus der Amira kommt. Aber ich wage mal die Vorhersage, dass es der "Oberklasse" gerecht werden wird.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von WoWu »

wobei es einwenig schwer fällt, die MPEG-2 Implementierung als grossen Innovationsschritt zu sehen. Vielmehr ist es wohl mehr ein Zugeständnis an die EB Verwendbarkeit, wie auch die Einbringung eines Empfängerslots für Mikrofonstrecken.
So gut wie nötig und ökonomisch wie möglich.
Ich denke, ARRI will letztlich nach unten hin die Verkaufsmengen erweitern.
Und dass sie aus ihrem Sensor mit "de-noising, sharpening and detailing tools" UHD machen. ist ja nun auch nicht die riesen Sensation.
Da finde ich ihre ALEXA65 schon spannender.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von domain »

Schon bemerkenswert, dass die DCT-Codierung nicht auszurotten ist, egal ob in Mpeg2 oder in DNxHD oder in ProRes. Ist doch im Grunde alles eins, egal ob in Gops oder im Einzelbild.
Da haben wir uns uns aber schön getäuscht, gell WoWu?



iasi
Beiträge: 28924

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von iasi »

ja - MPEG-2 wird wohl ein Zugeständnis an Kundenwünsche sein. Es ist ja wohl auch eine Erweiterung, die kaum Probleme bei der Umsetzung gemacht hatte.

Mit UHD wird es ganz ähnlich sein, nur dass die Umsetzung etwas herausfordernder war.

Die ALEXA65 ist ja nochmal was ganz anderes - da oben wird die Luft schon recht dünn und viel Konkurrenz findet sich (noch) nicht.
Viele Exemplare gibt es davon aber wohl eh nicht - und sehr viele Produktionen werden die ALEXA65 wohl auch nicht einsetzen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von WoWu »

Nur bei 7µ hast Du wenigstens zusätzliche Bilddetails, denn das dürfe auch den Objektiven kein Problem bereiten.
Da wird es also wieder von der Bildanmutung her interessant.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Frank Glencairn »

Spaceman hat geschrieben:Wo sind eigentlich alle 2k Verfechter hin?

Man hört nur noch Schweigen im Walde ;-)

Doch erstaunlich wie schnell manch einer von der Realität überrollt wird.
Sagen wir mal so,

von 18 Millionen Haushalten die ne Sat Schüssel haben sind aktuell nur 1,6 Millionen bereit für HD zu zahlen, der Rest sieht selbst in HD nicht genug Mehrwert um extra Geld dafür auszugeben, und lebt ganz hervorragend mit SD (obwohl die meisten eine HD Glotze haben dürften). Du kannst dir also vorstellen, wie hoch das Interesse der Masse 4k ist.

Und ja, Aquisition in 4k, runterskalieren, zukunftssicher blah....
Geld wird nur am Ende der Kette verdient, und deshalb wird nur gemacht was sich auch irgendwie rechnet - siehe 3D.

Was mußte ich mir vor ein paar Jahren nicht alles anhören. Das ist die Zukunft.. Bald werden alle Filme nur noch... Die Geräte stehen schon im Mediamarkt... schon nächstes Jahr werden alle Sender...

...und wo ist 3D heute? Es wurde von der Realität überrollt.



Borke
Beiträge: 622

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Borke »

Leute, ich sitze gerade vor einem 5K Mac und kann nativ 4k sehen. Leider ist mein bisheriger Monitor nur 2k+ und ein zurück ist nun irgendwie schwer. Ehrlich gesagt sehe ich für 8k mit großem Farbraum und gutem Kontrast auch noch Bedarf. Es ist halt noch nicht wirklich photorealistisch.

Die Aufnahmen aus der neuen 6k Kinetinity sehen gut aus. Arri sollte mal Footage aus der ARRI 65 hochladen. Nur mal um zu zeigen, was Auflösung heißt. Kennt jemand einen Link?



Jott
Beiträge: 22552

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Jott »

Borke hat geschrieben:Leute, ich sitze gerade vor einem 5K Mac und kann nativ 4k sehen.
Yep, das verdirbt einen. Soooo sinnlos ist 4K nicht, auch in der Wiedergabe. Im Kino scheint's egal zu sein, interessiert dort kaum jemanden. Im TV-Bereich schon gleich gar nicht, da wird zum Teil noch 720p verteidigt.

Dort passt auch die XDCAM-Implementation hin. Die großen PDW-Kameras werden beileibe nicht nur für EB und "Quick-and-Dirty" eingesetzt, wie wowu wider besseren Wissens anmerkt, sondern sehr wohl auch zum Beispiel für Hochglanzdokus. Ich denke, auf diese Ecke zielt Arri. Aber wenn Leute aus welchen Gründen auch immer tatsächlich mit einer Amira EB-Einsätze machen wollen, kann's Arri doch egal sein? Dass sich Kameras mit mehreren Bordcodecs zur Auswahl besonders gut verkaufen, haben auch andere gemerkt. Jedem Tierchen sein Plaisierchen!

Ich kann's mir lebhaft vorstellen: "Tolle Kamera, aber wieso kein XDCAM? Passt nicht in unsere Infrastruktur, ProRes können und wollen wir auf den AVIDs nicht verarbeiten." So, und mit diesem Update ist dann Ruhe. Sogar Interlaced geht! So was nennt man Kundenorientierung! :-)



Fader8
Beiträge: 1248

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von Fader8 »

http://nofilmschool.com/2015/02/which-c ... films-2015

wer über Arri jammert...die wissen sei 100 Jahren was sie machen.

Für Spec-Porn: please continue to RED.com



iasi
Beiträge: 28924

Re: ARRI kündigt 4K UHD + MPEG-2 422 (MXF) SUPs für Amira an

Beitrag von iasi »

Fader8 hat geschrieben:http://nofilmschool.com/2015/02/which-c ... films-2015

wer über Arri jammert...die wissen sei 100 Jahren was sie machen.

Für Spec-Porn: please continue to RED.com
Arri war schon auch mehrfach an der Kippe und eben kurz vor dem Aus. Die wissen eben auch nicht immer, was sie machen.

Und oft scheinen sie auch eher die Getriebenen, wenn es um Entwicklungen geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Mi 21:10
» Magix,alle Programme gehören in Müll
von Jens66 - Mi 21:06
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 21:05
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Mi 19:05
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30