Die vom OS angezeigten Kombinationen aus Auflösung, Farbtiefe und Bildfrequenz sind meistens nur ein Bruchteil dessen, was wirklich geht.phr3ak hat geschrieben: Kann mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben, wie ich beide Geräte mit 2560x1440 und 50 Hz betreiben kann?
Vielen Dank! Habe ich probiert. Ich kann 50 Hz manuell einstellen, aber der Monitor sagt mir er bekommt nach wie vor 60 Hz.krodelin hat geschrieben:Die vom OS angezeigten Kombinationen aus Auflösung, Farbtiefe und Bildfrequenz sind meistens nur ein Bruchteil dessen, was wirklich geht.phr3ak hat geschrieben: Kann mir hierzu jemand eine Hilfestellung geben, wie ich beide Geräte mit 2560x1440 und 50 Hz betreiben kann?
Schau die mal SwitchResX an (http://www.madrau.com/). Das bietet auch "exotische" Kombinationen an und erlaubt es sogar, eigene zu erstellen.
CU,
Udo
Windows habe ich nicht drauf. Kann ich installieren, wenn es zu mehr Erkenntnis führt...studiolondon hat geschrieben:a) Boote Windows und sieh nach, ob du im Nvidia Control Panel - dort kann man Auflösungen & Framerate dediziert spezifizieren - 2560@50P einrichten kannst.
b) Hat der Monitor vielleicht selber ein Limit auf 1080P HDMI? Gibts manchmal, in dem Fall probier ein HDMI auf DUAL DVI Kabel.
Habe eine Nvidia GeForce 650 M mit 1024 MByte Speicher. Wo kann ich das denn beim Mac umstellen?WoWu hat geschrieben:Moin Max
Du kannst schon andere Bildformate über HDMI übertragen, vorausgesetzt, die Bandbreite ist hoch genug und Du hast den Treiber für deine Grafikkarte, um solche nutzerspezifischen Einstellungen zu nutzen.
Bei zu geringer Bandbreite sind in der "GTF" Einstellung maximal 30Hz möglich. Um das auf 50Hz aufzubohren musst Du dann "CVT-RB" (Reduced Blank) als Timing Standard wählen. Damit funktionieren auch höhere Bildfrequenzen bei 2560x1440.
Was für eine Grafikkarte benutzt Du denn?
Schau mal, ob bei Dir so ein "CustomModeApp" läuft. (Und ob Du es für Deine Grafikkarte bekommst- sofern Du es nicht schon hast-.
Damit kommst Du dann an die Einstellungen.