News-Kommentare Forum



Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von slashCAM »

Avid hat auf der NAMM ProTools First vorgestellt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor



rush
Beiträge: 15024

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von rush »

Klingt doch erst einmal ganz nett...

Habe vor einigen Jahren öfter mit ProTools zu tun gehabt... als dann in neueren Versionen meine alte Mbox aber nicht mehr unterstützt wurde und es viele Alternativen gab habe ich irgendwie davon abgelassen.

Bei mir hat sich Wavelab zur Mehrspurnachbearbeitung durchgesetzt und mit Fruity Loops und Ableton Live als kleine DAW für spontanes Jammen komm ich ganz gut hin.

Werde mir die kostenlose Version dann aber durchaus mal wieder ansehen
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also dies habe ich jetzt noch nicht gesehen, aber das normale hatte ich installoiert um es wieder zu deinstalieren.

Das kann meinesrachtens nur benutzen wenn man Zeitreisender aus den 80ern ist.
Schrecklich verkorxtes Program mit einer kontraproduktiven GUI.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von merlinmage »

Ist aber immer noch das #1 Tool in Studios zum Mixen. Ich finds wesentlich unkrebsiger damit zu arbeiten als mitm Media Composer. Was Avid wohl nie packen wird (was wirklich mal helfen würde), Dynamik Link zwischen PT und MC wie bei Adobe hinzubekommen inkl. "Roundtripping". Das wäre schon was.



rush
Beiträge: 15024

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Also dies habe ich jetzt noch nicht gesehen, aber das normale hatte ich installoiert um es wieder zu deinstalieren.

Das kann meinesrachtens nur benutzen wenn man Zeitreisender aus den 80ern ist.
Schrecklich verkorxtes Program mit einer kontraproduktiven GUI.
Das ist halt wie mit AVID zum scheiden... auf den ersten Blick wirkt das alles ziemlich altbacken, undurchdacht und irgendwie unflexibel...

Wenn man aber den Dreh einmal raushat, kann man mit Tools wie ProTools oder AVID MC extrem effektiv arbeiten.
Nur an der Verknüpfung der Video und Audiowelt hakt es leider noch ein wenig wie merlin bereits erwähnte...

Da ich die meisten meiner Audiotasks aber mittlerweile auch in Wavelab erledigen kann - hatte ich ProTools in letzter Zeit gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist ja bei vielen Programmen so, bei Logic bis 9, war es ja ähnlich, 10 finde ich da viel besser durchdacht und flexibeler.

Ich habe auch damals schon Sonic Sound Forge dem Cubase vorgezogen.
Wenn man in Cubase damals ein Midi Interfaces intergrieren wollte, mußte man erst mal min. 1 Jahr Studium in Tonengineering haben um es an den Start zu kriegen! ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte früher die kostenlose 8-Spur-Version, die ich anfangs auch ziemlich mühselig fand. Wie aber bereits geschrieben, wenn man den Dreh raus hatte war es der absolute Knaller und sehr effizient, was die Systemauslastung anging. Bis der Knaller von Ableton Live abgelöst wurde, welches ich noch Heute neben Logic zu den besten Sequenzern einsortiere.



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von Shiranai »

Das aktuellere und bessere Studio One gibts übrigens auch als Free-Version. Definitiv ein Programm, das man sich ansehen sollte.

Hatte schon recht viele Sequenzer und bin ebenfalls am Ende auf Ableton hängengeblieben. Es gibt einfach kein durchdachteres und einfacher zu bedienenderes Programm. Beispielsweise ein Vocoder-Effect ist mit ein paar Klicks erledigt, in jedem anderen Programm ein Krampf.

Cubase: Nichtssagende Knöpfchen und Schalter Overkill, der jeden Anfänger erschlägt. Einfach too much und unübersichtlich hoch 10.
FL Studio ist angeblich einfach u wirkt tatsächlich am Anfang so. Sobald man irgendwas anspruchsvolles machen möchte wirds jedoch kompliziert und unintuitiv.
Acid: 90er Jahre Interface und genauso die Bedienung.



rush
Beiträge: 15024

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von rush »

Shiranai hat geschrieben:Das aktuellere und bessere Studio One gibts übrigens auch als Free-Version. Definitiv ein Programm, das man sich ansehen sollte.
Danke für den Tipp - kannte ich noch gar nicht bzw. wusste gar nicht das Presonus auch eine eigene DAW am Start hat.

Habe ja schließlich auch ein Monitorpaar von Presonus... ;) Wird also definitiv mal angeschaut.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04