Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
joey23
Beiträge: 654

Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von joey23 »

Hallo zusammen,

ich suche ein Ansteckmikrofon zum Anschluss an eine DSLR oder an einen normalen Consumer-Camcorder. Entsprechend soll es einen 3,5mm Klinkenstecker haben. Dass ich dann ein nicht-symetrisches Signal habe ist mir klar.

Kann jemand bis 100€ was empfehlen, was einen guten Ton liefert und vernünftig verarbeitet ist? Kabellänge idealerweise um 3 Meter, aber das lässt sich ja norfalls auch verlängern.

Danke, Joey

PS: Aufnahme mit dem Smartphone kommt leider nicht in Frage, alla Smartlav. Der Ton muss direkt mit in der Aufnahme des Camcorders/DSLR landen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von arfilm »

Absolute Empfehlung: JK MIC-044 Kostet 22€ und hat eine top-Quali. Ich hab leider noch kein Beispielvideo online, aber bin sehr zufrieden. Allerdings gibt es die bei amazon nur mit dem Sennheiser Schraub-Anschluss. Der Stecker passt aber in jeden Klinkeneingang, nur dass du ein Stereosignal rausbekommst, was nur auf einem Kanal belegt ist. Kabellänge ist jedoch nur 1,1m.

http://www.amazon.de/Professionelles-An ... mic-j++044

Ansonsten mal im Forum nach Ohrwurm suchen.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von arfilm »

Sorry, der Link führt zu einem anderen Modell...scheinbar gibt es das 044 grad nicht, das 017 kenne ich nicht sieht aber ähnlich aus. Hier noch ein interessanter Test:



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von TonBild »

arfilm hat geschrieben:Absolute Empfehlung: JK MIC-044 Kostet 22€ und hat eine top-Quali.
Vom gleichen Hersteller JK GLOBAL TRADING LLC gibt es noch viele andere Mikrofone:

http://www.jkglobal.co/Products.asp

Warum kannst Du gerade das JK MIC-044 empfehlen bzw. was unterscheidet es von den anderen Modellen?



arfilm
Beiträge: 403

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von arfilm »

Ich habe selber nur das 044, bzw. zwei, daher kann ich über die anderen nichts sagen. Die Sache ist halt die Verfügbarkeit, es gibt auch alle möglichen Anschlüsse, zumindest sind die auf der Verpackung aufgedruckt, aber die meisten kriegt man (hierzulande) einfach nicht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von TonBild »

arfilm hat geschrieben:Die Sache ist halt die Verfügbarkeit
Auf
http://www.traumflieger.de/shop/Sonstig ... :1591.html
wird auch noch ein JJC SGM-38 Omnidirektionales Mikrofon mit 6m Kabel für alle Videokameras/Camcorder mit 3,5mm Mikrofonbuchse für ca. 25 Euro angeboten.

Das Shure MX150B/C-XLR inkl. RK100PK Vorverstärker für die kabelgebunde Nutzung ist mit 396,52 € deutlich teurer.

Bei http://www.thomann.de/de/search.html?fi ... e-410=true
werden auch einige Lavalier-Mikrofone mit XLR-Adapter gezeigt. Dazu braucht man allerdings meist eine Phantomspeisung.

Mit dem Sennheiser KA 100S-60-ANT http://www.thomann.de/de/sennheiser_ka_100s_60_ant.htm kann man die ME 102/104/105 Lavalier-Mikrofone an dem K6-Speiseadapter und mit einem zusätzlichem Kabel auch an eine DSLR verwenden.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von TonBild »

arfilm hat geschrieben:Absolute Empfehlung: JK MIC-044
Wie ich gerade gesehen habe, ist das für Funksender gedacht und hat deshalb auch nur ein kurzes Kabel.

Denn es braucht eine Versorgungsspannung von 2.0V-10V, die DSLRs nicht zur Verfügung stellen.

Deshalb wäre als Ansteckmikrofon zum Anschluss an eine DSLR oder an einen normalen Consumer-Camcorder mit 3,5mm Klinkenstecker das hier zu nennen:

http://www.traumflieger.de/shop/Sonstig ... :1591.html

Wie schon geschrieben könnte man auch andere Ansteckmikrofone adaptieren, braucht dann aber auf jeden Fall einen Adapter mit Batterie (z. B. AKG B 23 L für die Verwendung mit der AKG MicroMic II Mikrofon-Serie wie dem C417 Lavalier-Kondensatormikrofon). Und das wird dann teuer.

Das JJC SGM-38 Mikrofon für ca. 25 € wäre also schon für die beabsichtigte Verwendung geeignet.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 14 Jan, 2015 17:20, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Empfehlung gesucht: Kabelgebundenes Ansteckmikrofon

Beitrag von beiti »

TonBild hat geschrieben: eine Versorgungsspannung von 2.0V-10V, die DSLRs nicht zur Verfügung stellen
Viele DSLRs und Camcorder geben 2,3 bis 2,6 Volt Spannung aus, obwohl es in den Handbüchern nicht immer erwähnt ist; da muss man sich im Einzelfall erkundigen oder (wenn man die Kamera schon hat) einfach mit dem Multimeter nachmessen.
Und wenn es geht, dann ist das auch die bevorzugte Lösung, weil keine Batterie gebraucht wird, die im blödesten Moment leer werden kann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Da_Michl - Mo 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:40
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Mo 20:42
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06