Chris998
Beiträge: 15

Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Chris998 »

Hey ich mache gerade ein kleines Seminar zum Thema Videojournalismus und musste heute mit einer Canon 700d losziehen und filmen. Normalerweise filme ich nur mit größeren Kameras, aber da ja der DSLR-Look immer noch sehr gewünscht wird, wollte ich mich auch damit einmal beschäftigen.

Nun bin ich jedoch mit den Ergebnissen meiner Aufnahmen überhaupt nicht zufrieden. Auf dem kleinen Bildschirm sag alles während des Filmens knackscharf aus, nun am Rechner bleibt jedoch nur ein wahrer Pixelmatsch übrig..

Hier ist das Video (bitte nicht auf Inhalt o.ä achten)

http://youtu.be/GFs0mxIBuYE

Gefilmt wurde das Ganze mit der 700d ohne ML und mit einem Sigma 18-135 F1,8 in 1920*1080

Jemand einen Tipp wie man die Qualität noch hochschrauben kann? Wie kann es sein, dass jemand ebenfalls mit der 700d so eine Schärfe hinbekommt?

http://youtu.be/3XkOo8gKX-0



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von -paleface- »

Mal davon abgesehen das es jetzt YT Komprimierung ist und zudem nur 720p und nicht FullHD, behaupte ich mal das es ein ganz normaler Canon Look ist.

Kann man vielleicht noch etwas nachschärfen aber das wars.

Damit muss man sich abfinden. Aber finde den Look auch nicht schlecht.
Problematisch wird es halt erst wenn man was auskeyen möchte.
Dann wünscht man sich manchmal doch mehr Bildinformation.

Auch bei Dokus finde ich "mehr" schärfe oft schöner.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von raketenforscher »

Nur wenn die Protagonistin zu sehen ist beim Sprechen, dann sitzt die Schärfe nicht richtig. Entweder falsch fokusiert oder es liegt am Objektiv. Zumal bei der Einstellung das Licht nicht so pricklend war.

Im anderen Video wurde ja nur statische Sachen bei gutem Licht gefilmt, wahrscheinlich mit einer guten Festbrennweite und sauber auf dem Punkt fokusiert und keine Offenblende verwendet.



Chris998
Beiträge: 15

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Chris998 »

Hm ok Canon Look, aber bei dem 2. verlinkten Video sieht man doch einen DEUTLICHEN Unterschied zu meinem und das soll ebenfalls auf einer 700d gedreht worden sein.

Sowas hier z.B. auch:

http://youtu.be/pWAGBx67Spg



wp
Beiträge: 807

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von wp »

Da muss man Dir zustimmen, leider ist gar nichts scharf. :-(
ein Fehlfokus müsste ja irgendwas scharf werden lassen.
Vielleicht ist das Objektiv mal runtergefallen?

Die anderen Beispielclips sind z.B. auch nicht komplett offenblendig gewesen - und in weit besserem Licht.

Besitzen die Canons nicht eine automatische Entstörung?
Das wäre z.B. eine Erklärung - es war zu dunkel, hatte gerauscht, nur ist das dann intern weggebügelt worden??

Sag mal Brennweite, Blende, Shutter und ISO an.
720p hilft übrigens nicht wirklich bei der Beurteilung der fehlenden Schärfe.


edit: irgendwelche Filter draufgewesen?



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Starshine Pictures »

Meines Erachtens nach bist du schlichtweg Out of Focus, hast also nicht genau anfokussiert. Denn zum Beispiel deine Aufnahme vom Notenbuch bei 1:04 ist schön scharf, aber halt die vordere Seite, und nicht da wo sie schreibt. Auch die vorderen Saiten im Klavier sind scharf. Bei den DSLRs ist es zwingend nötig vor jedem Shot den manuell eingestellten Fokus per digitalem Zoom zu kontrollieren und perfekt einzustellen. Das machst du indem du das Lupensymbol so oft drückst bis du maximal eingezoomt hast. Dann mit viiiieeeel Fingerspitzengefühl so gut wie möglich scharf stellen um erst dann mit der Aufnahme zu beginnen. Verlasse dich nicht auf den Autofokus, der kann zu oft daneben liegen. Und ohne rein zu zoomen kannst du von scharf zu wirklich richtig scharf nicht unterscheiden. Du wirst erstaunt sein wie oft und wie weit man mit nur normalem Fokussieren anhand des ganzen Bildausschnittes daneben liegt.
Eine sanfte Nachschärfung des Materials in der Post ist natürlich unabdingbar bei DSLR Footage.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jensli

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Jensli »

Starshine Pictures hat geschrieben: Du wirst erstaunt sein wie oft und wie weit man mit nur normalem Fokussieren anhand des ganzen Bildausschnittes daneben liegt.
Und was ist mit Peaking? Hat diese Canonmurkskiste keines?



Chris998
Beiträge: 15

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Chris998 »

wp hat geschrieben:Da muss man Dir zustimmen, leider ist gar nichts scharf. :-(
ein Fehlfokus müsste ja irgendwas scharf werden lassen.
Vielleicht ist das Objektiv mal runtergefallen?

Die anderen Beispielclips sind z.B. auch nicht komplett offenblendig gewesen - und in weit besserem Licht.

Besitzen die Canons nicht eine automatische Entstörung?
Das wäre z.B. eine Erklärung - es war zu dunkel, hatte gerauscht, nur ist das dann intern weggebügelt worden??

Sag mal Brennweite, Blende, Shutter und ISO an.
720p hilft übrigens nicht wirklich bei der Beurteilung der fehlenden Schärfe.


edit: irgendwelche Filter draufgewesen?
Hey,

also Brennweite kann ich dir grad nicht genau sagen, habe das Objektiv allerdings auf "1 meter" gestellt, kann man ja vorne am Ring ablesen.

Die Interviewszenen wurden mit Blende 4,8, 50er Shutter und ISO 200 gedreht. Meiner Meinung nach also vernünftige Einstellungen. Aber selbst wenn ich die Interviewpartnerin korrekt scharf gestellt hätte, rauscht das Bild doch noch ganz ordentlich.

Achja Filter habe ich keine drauf



Chris998
Beiträge: 15

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Chris998 »

Starshine Pictures hat geschrieben:Meines Erachtens nach bist du schlichtweg Out of Focus, hast also nicht genau anfokussiert. Denn zum Beispiel deine Aufnahme vom Notenbuch bei 1:04 ist schön scharf, aber halt die vordere Seite, und nicht da wo sie schreibt. Auch die vorderen Saiten im Klavier sind scharf. Bei den DSLRs ist es zwingend nötig vor jedem Shot den manuell eingestellten Fokus per digitalem Zoom zu kontrollieren und perfekt einzustellen. Das machst du indem du das Lupensymbol so oft drückst bis du maximal eingezoomt hast. Dann mit viiiieeeel Fingerspitzengefühl so gut wie möglich scharf stellen um erst dann mit der Aufnahme zu beginnen. Verlasse dich nicht auf den Autofokus, der kann zu oft daneben liegen. Und ohne rein zu zoomen kannst du von scharf zu wirklich richtig scharf nicht unterscheiden. Du wirst erstaunt sein wie oft und wie weit man mit nur normalem Fokussieren anhand des ganzen Bildausschnittes daneben liegt.
Eine sanfte Nachschärfung des Materials in der Post ist natürlich unabdingbar bei DSLR Footage.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Hey vielen Dank für die Antwort und den Tipp mit der Lupenfunktion. Aber wie hättest du z.B. den Gang mit ihr gefilmt?
Ich habe dazu die Blende auf 5,6 um möglich viel scharf zu bekommen, dennoch habe ich das Gefühl, das nichts so richtig scharf ist...

Mal abgesehen davon, dass es in dem Video um etwas anderes geht, ist zumindest das Bild knackscharf?

http://youtu.be/Dfo-C8BlgF4



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Starshine Pictures »

Mit welcher Brennweite hast du denn den Gang gefilmt? Für solche Steadycam Aufnahmen würde ich immer möglichst weitwinkelig filmen, das hilft erstens um Verwackelungen zu reduzieren und eben auch um die Tiefenschärfe zu erhöhen. Und 5,6 Blende ist für Steady Aufnahmen schon noch recht weit offen. Wenn da mehr geht ohne zu sehr den Iso hoch schrauben zu müssen würde ich da gut und gern auf 9 oder 11 hoch gehen. Aber die Lichtverhältnisse dort gaben wahrscheinlich nicht viel mehr her. Und wie gesagt, vor der Aufnahme im gewünschten Abstand zum Objekt den Focus via Lupe checken und dann möglichst immer die selbe Entfernung halten. Und immer dran denken: Focus check, Fokus check, Focus check! Das muss sich richtig einbrennen in deinem Kopf! Egal wie knapp die Zeit ist! Always check Focus! ;)

@Jensli
Nee nix Peaking! Alles Handarbeit! Aber deshalb nicht schlechter. Dauert halt 2 Sekunden wenn man den Dreh raus hat, ist dann aber absolut sicher dass es scharf ist. Ohne irgendwelche Fehlerquellen von Automatiken.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jensli

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Jensli »

Starshine Pictures hat geschrieben:@Jensli
Nee nix Peaking! Alles Handarbeit! Aber deshalb nicht schlechter. Dauert halt 2 Sekunden wenn man den Dreh raus hat, ist dann aber absolut sicher dass es scharf ist. Ohne irgendwelche Fehlerquellen von Automatiken.


Interessant! Ihr arbeitet grundsätzlich ohne Peaking? Ich drehe auch immer ohne Automatiken, aber Peaking ist ja (wie Zebra oder Gitterlinien) nur ein nützliches Hilfsinstrument und ohne würde ich mich nicht trauen, ganz ehrlich... ;-)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Starshine Pictures »

Ja, grundsätzlich ohne. Aber mit dem Reinzoomen geht das wunderbar. Man darf es halt nicht vergessen. Und selbst bei den Hochzeiten ist immer noch die eine Sekunde vorher drin dafür.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von rkunstmann »

Also ich würde mich bei DSLR Filmen nicht hundertprozentig auf die Angaben auf dem Objektiv verlassen, was den Abstand angeht. Auch mit dem Sucher habe ich bei Fremdobjektiven per Adapter gesehen (7D), dass dieser im Vergleich zum Live View daneben liegen kann; also am besten immer mit der Lupenfunktion im Live View die schärfe einstellen und gegebenenfalls abblenden.

Für Canon DSLR Files (zumindest der XXXD Reihe) ist es auch m.E. empfehlenswert alles Material durch einen guten Denoiser z.B. Neat Video oder DaVinci Ressolve zu jagen, da die Schatten eigentlich immer unschönes Patternnoise und Kompressionsartefakte zeigen, die ein verbünftiges Schärfen nahezu unmöglich machen. Ist das MPEG 4 Rauschen und das Noise entfernt kann man auch gut nachschärfen (Im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera) Man muss beim Denoisen aber auch ein bisschen aufpassen, sonst wird´s schnell so plasticky und Banding entsteht, dagegen evtl. noch ein Regrain z.B. mit einem Filmkorn oder auch einfach einem Noise- Filter.

Beste Grüße,

Robert



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von Starshine Pictures »

Da hat er Recht. Denoiser ist Pflicht. Und NeatVideo ist hervorragend und günstig. Der macht alles schön, von 720p bis 4k. Ist also auch eine Investition in die Zukunft. Wenn man ganz geschickt durchs Internet surft stolpert man manchmal auch über "Testversionen" die einen dann freilich vom Kauf der Lizenz überzeugen, nach seeeehr ausführlichem Testen ... ;)



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Probleme mit mit der Schärfe bei 700d (Mit Beispielvideo)

Beitrag von dirkus »

Chris998 hat geschrieben: Gefilmt wurde das Ganze mit der 700d ohne ML und mit einem Sigma 18-135 F1,8 in 1920*1080
Seit wann gibts denn ein Sigma 18-135 mit 1.8er Blende?


Ich kann nur das Sigma 18-35 in 1.8 finden. Das 18-135 gibts erst ab Blende 3,5.


Wenn es das 18-135 (3,5) ist, dann kann die Schärfeleistung bei bestimmten Brennweiten stark schwanken.

Mein 18-135 ist zum Beispiel im Weitwinkel bis 50mm sehr scharf, aber alles nach 50mm wird dann immer weicher.

Das Problem haben aber (fast) alle Billig Objektive mit so langen Zoomfaktoren bzw unterliegen starken Qualitätschwankungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38