mcbob3
Beiträge: 459

Baugleiche Schnellwechselplatte zu Manfrotto 501

Beitrag von mcbob3 »

Calumet stellt baugleiche schnellwechselplatten her, teste diese jetzt seit einem halben jahr und es gibt keinen unterschied... nur der preis ist geringer ;)


http://www.calumetphoto.de/INTERSHOP/we ... h=&search=
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mcbob3 am Do 25 Sep, 2014 15:39, insgesamt 1-mal geändert.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Alternative zu Manfrotto 501 plate

Beitrag von marwie »

Interessant, aber ist das eine Eigenentwicklung oder verstösst da ein Hersteller in China gegen irgendwelche Manfrotto Patente?

Ich habe nichts gegen günstig, aber chinesische Kopien unterstütze ich nur ungerne..



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Alternative zu Manfrotto 501 plate

Beitrag von mcbob3 »

kann ich dir leider nicht sagen, aber mich komplett mit den schnellwechselplatten eingedeckt, hängen bei calumet in münchen rum.. glaube die haben sich die lizenz dazu erworben..

lg



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Alternative zu Manfrotto 501 plate

Beitrag von Frank B. »

Ich habe mir mal ein paar Giottos GTMH 621 gekauft. Die sind wohl baugleich mit Manfrotto 357 QR. Allerdings wahrscheinlich nicht kompatibel mit der 501 Plate. Aber du hast ja nach Alternativen und nicht Kompatibilitäten gefragt. Leider finde ich seit längerem keine Lieferadressen für diese Wechselplattensysteme in Deutschland mehr. Meine kosteten damals unter 30,- Euro das Stück. Das oben gezeigte Calumetsystem scheint bauglich zu sein. Vielleicht probiere ich es mal aus und bestelle mir mal so eine.



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Alternative zu Manfrotto 501 plate

Beitrag von mcbob3 »

achso entschuldige...

also die von calumet passt 1:1 auf die von manfrotto 501... ;)

selbes produkt nur die hälfte günstiger!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Baugleiche Schnellwechselplatte zu Manfrotto 501

Beitrag von beiti »

Geht es hier im die Platten oder um die ganzen Adapter?

Im Grunde sind die Platten der ganzen kleineren Videoköpfe von Manfrotto, Sachtler, Vinten und Gitzo (Vitec-Group) zueinander kompatibel - auch wenn sie unterschiedlich heißen und die Kompatibilität nicht immer aus den Beschreibungen hervorgeht. Die Länge ist unterschiedlich, aber passen tun sie trotzdem. Daher gibt es ja auch schon mehrere Nachahmer.

Von dwcx gibt es Adapter ohne Platte und mit Platte.

Günstige Platten einzeln gibt es z. B. von Andoer, dwcx und Photecs.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Baugleiche Schnellwechselplatte zu Manfrotto 501

Beitrag von mcbob3 »

also bei calumet bekommst du für 30€ eine schnellwechselschiene mit einer schnellwechselplatte

nur die schnellwechselschiene kostet 9,90€


bei deinem LINK kommt das produkt aus CHina, also lange wartezeit, Zoll und die 19% kommen noch dazu.. =(



beiti
Beiträge: 5203

Re: Baugleiche Schnellwechselplatte zu Manfrotto 501

Beitrag von beiti »

mcbob3 hat geschrieben: bei deinem LINK kommt das produkt aus CHina
Tatsächlich! Ich wusste gar nicht, dass es bei Amazon-Marketplace jetzt auch schon Direktversand aus dem Ausland gibt...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Baugleiche Schnellwechselplatte zu Manfrotto 501

Beitrag von Syndikat »

Also ich hab mir das Teil in einem Calumet Geschäft in München gekauft. Gibt´s also nicht nur online aus China. Ich denke dass die Patentrechte wohl ausgelaufen sind, sonst könnten die das hier nicht so einfach anbieten.
Es gibt zahlreiche Hersteller die hierzulande Produkte mit 501PL kompatiblen Platten anbieten. Nebenbei bemerkt gibt es bei Calumet weitere günstige Manfrotto-Nachbauten, Superclaps etc.

Qualitativ kann ich nichts negatives sagen. Bin zufrieden damit und hab mir zwischenzeitlich zwei weitere Schnellwechseladapter gekauft.

Manfrotto baut übrigens selbst keine Stative mehr mit 501PL Platte, aber die passt angeblich noch auf ein paar aktuelle Stative.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Baugleiche Schnellwechselplatte zu Manfrotto 501

Beitrag von beiti »

Syndikat hat geschrieben: Manfrotto baut übrigens selbst keine Stative mehr mit 501PL Platte, aber die passt angeblich noch auf ein paar aktuelle Stative.
Die Aufnahmen an den Köpfen sind nicht anders als früher, nur werden jetzt standardmäßig längere Platten mitgeliefert (zumindest an den Videoköpfen - Kugelköpfe mit Q5- bzw. RC3-System, was ja alles dasselbe ist, werden weiterhin mit 501PL geliefert).
beiti hat geschrieben:Im Grunde sind die Platten der ganzen kleineren Videoköpfe von Manfrotto, Sachtler, Vinten und Gitzo (Vitec-Group) zueinander kompatibel - auch wenn sie unterschiedlich heißen und die Kompatibilität nicht immer aus den Beschreibungen hervorgeht. Die Länge ist unterschiedlich, aber passen tun sie trotzdem.
Seltsam ist, dass keiner der Hersteller auf die Kompatibilität hinweist. Das wäre doch ein Verkaufsargument.
Kann mir höchstens denken, dass es doch kleinere Abweichungen gibt und es daher im Einzelfall "klemmt".

Ich selber verwende übrigens eine 501PL-Platte von Manfrotto auf meinem Sachtler-ACE-Kopf, weil die Originalplatte "Sideload S" von Sachtler für meinen kleinen Camcorder viel zu lang ist. Funktioniert problemlos.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22