Canon Forum



XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firewire



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Stefan

XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firewire

Beitrag von Stefan »

Ich habe leider keine Anleitung mehr für meine relativ hochwertigen MiniDV Camcorder von Canon (XL1 und XM1). Deshalb nutze ich die Gunst der Stunde und poste meine Frage an dieser Stelle. Ich möchte analoge Videosignale (Composite) in den PC via Camcorder und Firewireverbindung bringen (capturen) und auch wieder nach Bearbeitung analog über die Composite-Schnittstelle via Firewire und Camcorder ausgeben. Ich arbeite mit Adobe Premiere 6.5 bzw. 7 (Pro). Ist das grundsätzlich möglich? Wenn ja, wie sind die nötigen Einstellungen speziell am Camcorder? Sind die analogen Ein- / Audgänge bei diesen Typen schonm freigeschaltet?
Danke.

stallminator -BEI- hotmail.com



Marco

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firew

Beitrag von Marco »

Verstehe ich nicht. Warum willst du von einer Kamera wie der XL1 oder XM1 analoge Composite-Signale verwenden. Mach's doch gleich mit digitalen Signalen über Firewire. Ist 1. einfacher und 2. schneller und 3. wahrscheinlich auch billiger.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



Gast

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firew

Beitrag von Gast »

(User Above) hat geschrieben: : Verstehe ich nicht. Warum willst du von einer Kamera wie der XL1 oder XM1 analoge
: Composite-Signale verwenden. Mach's doch gleich mit digitalen Signalen über
: Firewire. Ist 1. einfacher und 2. schneller und 3. wahrscheinlich auch billiger.
:
: Marco


Natürlich könnte man einen Camcorder als A/D Wandler nutzen, um z.Bsp.SVHS Bänder in den PC zu bekommen.
Leider hat XM1 keinen Analog-Eingang und man kann diesen definitiv auch nicht freischalten!



Mr.L

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firew

Beitrag von Mr.L »

(User Above) hat geschrieben: : Natürlich könnte man einen Camcorder als A/D Wandler nutzen, um z.Bsp.SVHS Bänder in
: den PC zu bekommen.
: Leider hat XM1 keinen Analog-Eingang und man kann diesen definitiv auch nicht
: freischalten!


Also ich verstehs auch nicht. Spiel doch dein Analog in die XL1 ein (auf miniDV oder evtl auch durchgeschliffen wie bei der XL1s), und dann via FW in den Rechner. Einfacher geht's doch gar nicht.



mr. b

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firew

Beitrag von mr. b »

hallo mr.l

dies ist eine anfrage auf deine antwort vom 8 Juli 19:40

ich habe gerade eine xl 1 ausgeliehen, um eben diese als a/d-wandler verwenden zu wollen, um eben altes s-vhs und aehnliches material einspielen zu koennen.

"einfacher gehts nicht" aber ich sein dummie. also fuer die langsamen nochmal zum mitschreiben.

meine frage:

ich schliesse meinen videorecorder oder anderes anlogegeraet entweder mit s-video oder chinch an die xl 1-anlogeingaenge an und leite dann via fw das signal in den computer. soweit ist von der kabelverbindung alles klar. doch was dann.

muessen da - ausser strom an und recorderfunktion - noch andere einstellungen an der xl 1 vorgenommen werden.

Mr.L - 8 Juli 19:40

Also ich verstehs auch nicht. Spiel doch dein Analog in die XL1 ein (auf miniDV oder evtl auch durchgeschliffen wie bei der XL1s), und dann via FW in den Rechner. Einfacher geht's doch gar nicht



bengt

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firew

Beitrag von bengt »

lieber mr. l,

bitte um antwort.

Also ich verstehs auch nicht. Spiel doch dein Analog in die XL1 ein (auf miniDV oder evtl auch durchgeschliffen wie bei der XL1s), und dann via FW in den Rechner. Einfacher geht's doch gar nicht.

canon xl 1 e

durchschleifen des signals von einem videorecorder durch die canon xl 1 e zum computer via fw.

also, meine damen und herren so einfach ist das doch nicht. ich habe diese forum angesehen und es ausprobiert und leider kein positives resultat erzielt.

nun ist die frage, erstens: bin ich zu doof, zweitens: ist es rein technisch nicht moeglich oder drittens: ist die antwort, "du musst einfach..." ein anleitung fuer'n arsch.

lang leben die besserwisser und andere freaks aber wenn so ein frage in den raum geworfen wird, dann muss auch eine ausfuehrlich antwort her.

wissen ist macht. ich weiss nichts - macht nichts ist im sinne der ambitionierten amtoererei oder widerstand gegen die staatsgewalt ich bin ein linux-user (gegruesst sind mir die freunde des ccc) leider nicht der weg zur erleuchtung der menschheit. wenn den wissen frei zugaenglich sein soll fuer alle menschen so muss dieses auch ausfuehrlich erklaert werden damit es jeder verstehen kann. jeder heist dann doch in diesem falle, die die dieses lesen koennen. koennte ich blindenschrift oder die sprache der gehoerlosen oder afrikaans wuerde ich das denn auch noch uebersetzen. ich bin mir in diesem falle schon meiner limitertheit bewusst.

aber mensch sollte doch das maximum seiner resourcen bezueglich der vermittelbarkeit seines wissens ausloten.

nundenn habe ich meine frust ueber meine eigene unfaehigkeit ausgedrueckt und hoffe dennoch, dass die freunde dieser kamera oder des prinzipes kamera gleich konverter helfen koennen.

mein problem.

s-vhs recorder via xl 1 e zum firewireeingang computer.

die camera via firewire in den pc ist kein problem. die applikationen am pc nehmen das signal bei der einstellung vcr an der xl 1 e wunderbar auf.

final cut, premiere im capture modus - verschieden einstellung sowohl in fc und pr muessen vorgenommen werden.

fc unter menue file popup log and capture. pr menue project pop up menue project settings pop up capture dann file menue pop up captuer pop up movie capture.

das ist einfach.

aber how the heck bekomme ich meine alten vhs und s-vhs-sachen vom videorecorder durch dies verschissene kamera zum pc ueber fw.

wer es wagt zu sagen: "du musst einfach...", ist jetzt schon auf dem weg in die ewigen jagdgruende.

nur ernsthafte diskussionen von menschen die ahnung haben und lust diese zu beantworten.

bengt -BEI- versanet.de



Stefan

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firew

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : lieber mr. l,
:
: bitte um antwort.
:
: Also ich verstehs auch nicht. Spiel doch dein Analog in die XL1 ein (auf miniDV oder
: evtl auch durchgeschliffen wie bei der XL1s), und dann via FW in den Rechner.
: Einfacher geht's doch gar nicht.
:
: canon xl 1 e
:
: durchschleifen des signals von einem videorecorder durch die canon xl 1 e zum computer
: via fw.
:
: also, meine damen und herren so einfach ist das doch nicht. ich habe diese forum
: angesehen und es ausprobiert und leider kein positives resultat erzielt.
:
: nun ist die frage, erstens: bin ich zu doof, zweitens: ist es rein technisch nicht
: moeglich oder drittens: ist die antwort, "du musst einfach..." ein
: anleitung fuer'n arsch.
:
: lang leben die besserwisser und andere freaks aber wenn so ein frage in den raum
: geworfen wird, dann muss auch eine ausfuehrlich antwort her.
:
: wissen ist macht. ich weiss nichts - macht nichts ist im sinne der ambitionierten
: amtoererei oder widerstand gegen die staatsgewalt ich bin ein linux-user (gegruesst
: sind mir die freunde des ccc) leider nicht der weg zur erleuchtung der menschheit.
: wenn den wissen frei zugaenglich sein soll fuer alle menschen so muss dieses auch
: ausfuehrlich erklaert werden damit es jeder verstehen kann. jeder heist dann doch in
: diesem falle, die die dieses lesen koennen. koennte ich blindenschrift oder die
: sprache der gehoerlosen oder afrikaans wuerde ich das denn auch noch uebersetzen.
: ich bin mir in diesem falle schon meiner limitertheit bewusst.


Nachdem ich Deinen ganzen Frust Thread nun gelesen habe, gelesen wohl gemerkt, denn verstanden habe ich sicherlich nicht viel, möchte ich an dieser Stelle einmal einsetzen, um zunächst einmal mein Verständnis auf Richtigkeit zu überprüfen.

Was willst Du uns mit obigen Absatz sagen?

Daß Du der deutschen Sprache nicht soweit mächtig bist, daß Du Dich grammatikalisch und orthographisch einigermaßen korrekt ausdrücken kannst, so daß wir Deine Sorgen auch richtig verstehen?

oder

Daß Deine "Shift" Taste nicht funktioniert?

oder

Daß Du als Linux Benutzer jede durch Microsoft ausgeübte Staatsgewalt verabscheust?
:
: aber mensch sollte doch das maximum seiner resourcen bezueglich der vermittelbarkeit
: seines wissens ausloten.
:
: nundenn habe ich meine frust ueber meine eigene unfaehigkeit ausgedrueckt und hoffe
: dennoch, dass die freunde dieser kamera oder des prinzipes kamera gleich konverter
: helfen koennen.
:
: mein problem.
:
: s-vhs recorder via xl 1 e zum firewireeingang computer.
:
: die camera via firewire in den pc ist kein problem. die applikationen am pc nehmen das
: signal bei der einstellung vcr an der xl 1 e wunderbar auf.
:
: final cut, premiere im capture modus - verschieden einstellung sowohl in fc und pr
: muessen vorgenommen werden.
:
: fc unter menue file popup log and capture. pr menue project pop up menue project
: settings pop up capture dann file menue pop up captuer pop up movie capture.
:
: das ist einfach.
:
: aber how the heck bekomme ich meine alten vhs und s-vhs-sachen vom videorecorder durch
: dies verschissene kamera zum pc ueber fw.
:
: wer es wagt zu sagen: "du musst einfach...", ist jetzt schon auf dem weg in
: die ewigen jagdgruende.
:
: nur ernsthafte diskussionen von menschen die ahnung haben und lust diese zu
: beantworten.

So, wie ich das sehe, mußt Du nur einfach eine der beiden folgenden Schrittfolgen abarbeiten:

Beide Optionen gehen davon aus, daß mein Verständnis Deines obigen Wirrwarrs richtig ist, nämlich daß Dir gelingt, über eine Firewireverbindung "normales" DV-Material von der Kamera auf den PC zu bekommen.

Als nächstes müßte es Dir einmal gelingen, die analogen Bild- und Tonsignale vom Videorekorder zur Kamera zu bringen und dort evtl. mal auf Mini-DV Kassette aufzunehmen, nur mal erst so, als Versuch. Hierbei kann es schon mal an einigen Ecken klemmen, z.B.

- mußt Du an der Kamera in einem Menu vielleicht "Analog-in" auswählen?
- muß die Kabelverbindung funktionieren vom Videorekorder zur Kamera!

Sollten Dir diese beiden Schritte unabhängig voneinander gelungen sein, kannst Du nun versuchen, die ganze Kette aufzubauen.

Entweder kann die Kamera die analogen Signale einfach wandeln und durchschleifen, ohne sie auf Mini-DV Band zu speichern oder sie kann es nicht und Du mußt zwangsläufig erst einmal auf einem Mini-DV Band "zwischenspeichern"

Das aber sollte die Bedienungsanleitung der Kamera hergeben. Wenn Du die nicht hast, siehst Du Dir auf der Homepage von Canon eben mal die der XL2 oder der XM2 an, die diese Funktion beide bereit stellen. Die Erklärungen sollten dann weitestgehend übertragbar sein.

Ansonsten schreibe ich Deinen agressiven Ton Deinem Frust zu, rate Dir aber, etwas freundlicher zu schreiben, vielleicht erbarmt sich dann sogar jemand, der Dir das, weil er die Kamera selbst besitzt, genauer erklären kann, als ich.

Gruß
(aus den ewigen Jagdgründen)
Stefan




vdp1331
Beiträge: 48

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firewire

Beitrag von vdp1331 »

Hallo,
ich habe ein ähnlliches Problem und zwar kann ich auf meinem xl1s die analogen Signale des VHS-Recorders zwar auf dv aufnehmen, jedoch nicht durchschleifen und direkt via firewire in den rechner einspielen.

nach dieser aussage müsste es doch eigentlich funktionieren?!

"Also ich verstehs auch nicht. Spiel doch dein Analog in die XL1 ein (auf miniDV oder evtl auch durchgeschliffen wie bei der XL1s), und dann via FW in den Rechner. Einfacher geht's doch gar nicht.

canon xl 1 e

durchschleifen des signals von einem videorecorder durch die canon xl 1 e zum computer via fw."

oder geht es nur bei der xl1e (sind das überhaupt zwei unterschiedliche modelle "e" und "s"? hab nämlich gerade zum ersten mal von derxl1E gehört..
Danke und schönen Gruß Vincent



Tartaruga

Re: XL1 / XM1 Analoges Capturen > Analog-In / -Out via Firewire

Beitrag von Tartaruga »

Hi

Also was ich weiss können normale Camcorder keine Videosignale empfangen. Zumindestens nicht über das analoge Kabel. In der Regel brauch das auch der 0 8 15 Benutzer nicht. Man müsste auch einen eigenen Chincheingang bauen. Anderes ist das bei dem digitalen ausgang. Den kann man wie einen USB sehen. Also Rein und Raus spielen ist möglich. Die Camcorder die das unterstützen sind um einiges teurer aber in wirklichkeit muss nur die Software umgestellt werden. (siehe Internet) ich hab das mit meiner Canon MV20 gemacht.

Ich glaube der beste Weg ist den VHS einfach über ein Chinch Kabel an eine TV Karte anzuschließen und mit einem Recorder aufzunehmen. Dann vielleicht noch mit einem Filter zu bearbeiten damit das Bild ein wenig besser ist und ab auf die DVD

lg
Tartaruga



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28