Hallo.
Ein 5 Minuten Kochvideo, im Stil "Sendung mit der Maus."
Nichts aufregendes, aber wie kommt es rüber? Langweilig oder OK?
http://youtu.be/tYoJFu1ncrU
Danke
Stefan
beiti hat geschrieben:Wenn man kein Ketchup im Haus hat, hat man dann stattdessen frische Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum, Paprika, Sellerie, Lorbeerblätter, Thymian-Zweige, Muskatnuss und Worcester-Soße da? ;)
Ich finde das Video ja sehr schön gemacht, aber das Rezept gefällt mir nicht. Zumindest passt es nicht zur Geschichte (Mann stellt fest, dass Ketchup leer ist und braucht kurzfristig Ersatz). Es gibt schnellere und einfachere Wege zu eigenem Ketchup; das Rezept im Video ist eher was für den langfristigen Vorrat. Der gute Mann im Video muss ja zwei bis drei Stunden sein Brot liegen lassen (allein schon 1 Stunde Kochzeit, dazu Vorbereitung und Abkühlzeit), bis er endlich weiteressen kann.
Außerdem finde ich das Rezept nicht ausgereift: Warum sowohl frische Tomaten als auch Tomatenmark? Warum, wenn schon Tomatenmark, bereits vor dem Kochen und nicht erst am Ende zum Eindicken? Warum sowohl frische Parika als auch Paprika-Pulver? Warum industriell gemachte Worcester-Soße im angeblich hausgemachten Ketchup (bevor ich Worcester-Soße kaufen würde, kaufe ich doch gleich fertiges Ketchup)?
Ich dachte, Paprikapulver sind einfach getrocknete und gemahlene Paprikaschoten. Da Du schon frische Paprikaschoten drin hast, war mir der Sinn des zusätzlichen Pulvers nicht ganz klar.Wurzelkaries hat geschrieben: Paprikapulver ist ja ein Gewürz
Das stimmt natürlich. Irgendwo muss man da die Grenze setzen, und das kann jeder machen, wie er will.Hausgemacht heißt ja nicht zwingend, dass man nur Selbstgemachtes benutzt .
Stimmt. Das liegt an den sehr intensiv farbigen italienischen Tomaten, die man frisch bei uns gar nicht bekommt.Tomatenmark gibst Du wegen der Farbe rein... weil konzentriert...das schafft man eigentlich sonst nicht.


