Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Abrechnung Darsteller



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Christoph K.
Beiträge: 9

Abrechnung Darsteller

Beitrag von Christoph K. »

Hallo allerseits,

Ich bin seit kurzem selbstständiger Realisator, eigentlich eher in der Regie und Regieassistenz zu Hause, werde aber von einigen Leuten angefragt, ob ich bei kleineren Produktionen mitorganisieren kann.

Es lief bis jetzt so, ich bin selbstständig und arbeite zum Beispiel für einen selbstständigen Kameramann, der dann meine Rechnung wiederum von der Steuer absetzen kann.

Jetzt haben wir einen Fall, bei dem wir für einen Werbefilm zwei Schauspieler abrechnen müssen, die kein Gewerbe angemeldet haben und damit nicht so eben mal unproblematisch Rechnungen ausstellen können. Damit ich aber am Ende nicht Schwarzgeld in der Bilanz stehen habe, brauche ich unbedingt die Möglichkeit, diese Ausgaben steuerlich absetzen zu können.

Frage Nr. 1: Wenn ich als Selbstständiger einen Darstellervertrag mit Angaben zum Betrag und einer Quittung abschliesse, kann ich diese Ausgaben bei der Steuer geltend machen, wenn der Darsteller zwar als Person, aber ohne eine gewerbliche Steuernummer im Vertrag steht?

Frage Nr. 2: Wir arbeiten für eine Firma mit der wir befreundet sind, dabei handelt es sich um ein Start-Up, das ein bisschen Budget für einen Werbefilm gestellt hat. Im Angebot steht, dass die Firma die Kosten für die Darsteller übernimmt. Macht es alles einfacher, wenn eine GmbH diesen Darstellervertrag abschliesst, können die das steuerlich geltend machen, ohne den Darsteller mit Steuernummer im Vertrag stehen zu haben?

Bin das erste mal in so einer Situation und merke, dass man für Produktions-Geschichten doch immer mal wieder besser ausgebildet sein sollte ... ich freu mich über jede Hilfe!


Liebe Grüße,

Christoph



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Viramedia »

Hallo Christoph
Ich habe laufend Komparsen die das nicht hauptberuflich machen. Die erhalten alle eine Gutschrift als Ersatz für eine Rechnung... Die Gutschrift stellst Du aus (als wäre es eine Rechnung aber mit einem Gutschriftsbetrag) und überweis das auf deren BankKonto.

Beschreibung: Gutschrift
Eröffnungstext: Sehr geehrte Damen und Herren
Hiermit bestätigen wir Ihre Buchung als techn. Assistent / Komparse und überreichen Ihnen diese Gutschrift. Bitte beachten Sie, dass damit Ihrerseits eine Erscheinungspflicht beim Dreh-/Shootingtermin besteht.

Dann Geldbeträge
Umsatzsteuer ist dann in der Regel 0,00 EUR (also Ust.frei)

Dieser farbig markierte Hinweis befindet sich auf der Gutschrift


"Hinweis zur Einkommenssteuer
Diese Gutschrifterstellung entspricht den Anforderungen der Finanzverwaltung. Bitte beachten Sie, dass diese Einkünfte einkommenssteuerpflichtig sind.
Es handelt sich um eine steuerfreie erbrachte elektronische Leistung eines Kleinunternehmers / freier Mitarbeiter (§ 19 UStG) an die Viramedia UG."

auf der Rückseite dann der Modelrelease-Vertrag

Bar mit Quitunng gebe ich nichts raus, weil das FA das ev. bemängelt und dann verwirft. Höchstens bei Kleinkinder ohne Giro habe ich Gutschriften mit Barauszuahlung (die zusätzlich signiert werden müssen)


Bevor jetzt hier eine heftige Diskussion darüber entsteht... ich hatte gerade den Lohnprüfer der sich genau diese ganzen Gutschriften angeguckt hat und eine positive Urteilung darüber erhalten. Es passt somit alles.

Das einzige was er gerne durchbekommen hätte, wäre gewesen, dass wir die Lohnsteuer abführen müssen (und infolge Anmeldung und Abmeldung wegen eines Drehtages beim Finanzamt jeder einzelnen Komparse). Dagegen haben wir uns erfolgreich gewehjrt und es wurde akzeptiert. Ich kann den Prüfer verstehen. So zockt er die Leute an der Quelle ab und hat dann keine Mühe, den einzelnen Komparsen nachzurennen ob die das in der Stueererklährung auch wirklich deklariert haben.

Daher bin ich fro den Hinweis zu haben dass das ganze Einkommenssteurpflichtig ist, damit bin ich aus dem schneider.

Einige Komparsen wünschen das Geld in schwarz.... das mache ich aber nicht und haue lieber 20% noch drauf und habe dann meine Ruhe. Weil Schwarz bedeutet, Du bezahlst das dann von Deinem privaten bereits versteuerten Gehalt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Pianist »

Christoph K. hat geschrieben:Jetzt haben wir einen Fall, bei dem wir für einen Werbefilm zwei Schauspieler abrechnen müssen, die kein Gewerbe angemeldet haben und damit nicht so eben mal unproblematisch Rechnungen ausstellen können.
Du musst Dich mal bitte für diesen Bereich schlauer machen, denn sonst kannst Du an Deinen Fehlern Pleite gehen.

Schauspieler sind Künstler, somit keine Gewerbetreibenden. Die müssen nichts anmelden. Rechnungen dürfen sie natürlich trotzdem schreiben. Allerdings musst Du, wenn Du selbständige Künstler beschäftigst, die Künstlersozialabgabe abführen. Der Satz beträgt derzeit 5,2 Prozent. Das musst Du also schon bei Deiner Kalkulation berücksichtigen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Christoph K.
Beiträge: 9

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Christoph K. »

Hallo Leute,

ich danke euch schonmal für die Hilfe. Ja, ich muss mich da echt mal schlauer machen, nur wäre ich sehr dankbar, für diesen Fall exemplarisch einmal eine Hilfestellung zu bekommen!

Gibt es so etwas wie ein Standardwerk, in dem derartige Dinge grundlegend beschrieben sind? Oder hat man da nur die Möglichkeit, durch Ausbildung/Praktikum an alle Notwendigen Informationen zu kommen? Wie gesagt, ich komme selbst eher aus der kreativen Ecke ... hab aber niemanden greifbar, dem ich diese Fragen stellen kann.

Gutschriften sind schonmal eine interessante Möglichkeit, ich hatte jetzt auch schon einen Fall, in dem Komparsen abgerechnet werden mussten und werde das nächste Mal die Möglichkeit einer Gutschrift berücksichtigen. Gibt es bei Gutschriften eine Obergrenze?

Die Künstlersozialabgabe würde ich dann wohin abführen? Wäre so eine Rechnung für mich als Beleg ausreichend, um die Ausgaben bei der Steuer absetzen zu können?


Liebe Grüße,

Christoph



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Viramedia »

Christoph K. hat geschrieben:Hallo Leute,

ich danke euch schonmal für die Hilfe. Ja, ich muss mich da echt mal schlauer machen, nur wäre ich sehr dankbar, für diesen Fall exemplarisch einmal eine Hilfestellung zu bekommen!

Gibt es so etwas wie ein Standardwerk, in dem derartige Dinge grundlegend beschrieben sind? Oder hat man da nur die Möglichkeit, durch Ausbildung/Praktikum an alle Notwendigen Informationen zu kommen? Wie gesagt, ich komme selbst eher aus der kreativen Ecke ... hab aber niemanden greifbar, dem ich diese Fragen stellen kann.

Gutschriften sind schonmal eine interessante Möglichkeit, ich hatte jetzt auch schon einen Fall, in dem Komparsen abgerechnet werden mussten und werde das nächste Mal die Möglichkeit einer Gutschrift berücksichtigen. Gibt es bei Gutschriften eine Obergrenze?

Die Künstlersozialabgabe würde ich dann wohin abführen? Wäre so eine Rechnung für mich als Beleg ausreichend, um die Ausgaben bei der Steuer absetzen zu können?


Liebe Grüße,

Christoph
Keine Grenzen bei Gutschriften... Der hats Geld, er muss sich darum kümmern. Eine Komparse oder ein Statist ist meiner Meinung nach kein Künstler. Hast Du ein Schauspieler um den es geht, meiner Meinung nach schon. Dann musst Du diese Scheiß Meldungen bei der KSK machen mit dem Risiko dass sie Dich für jeden schei.. im nachinein fi....
Die KSS ist einfach nur eine grütze deutscher Bürokratie... Am Ende zocken sie Dich als Geschäftsführer noch an Deinem Gehalt ab und versichern Dich nicht,w eil Du kein Künstler bist.

Ich streite mit denen schon seit langem. Unter anderem wollten sie 80k EUR von mir haben (als ob ich jemals 1,5 Mio EUR an Komparsen bezahlt hätte), wo ich nichtmal 1/10 davon als Jahresumsatz schaffe. Idiotenverein.



Jott
Beiträge: 22936

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Jott »

Wieso fragst du solche rechtlich relevante Sachen in einem Forum? Auf zum Steuerberater, der bringt dich auf den korrekten Stand. Und falls du merkst, dass er beim Thema KSK unsicher ist, sofort fliehen zum nächsten.

Ohne professionelle Hilfe ist der Lohn- und Gehaltsdschungel in Deutschland kaum zu meistern. Fällen und Fettnäpfchen an jeder Ecke, auch ständig im Wandel.



Jott
Beiträge: 22936

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Jott »

Wieso fragst du solche rechtlich relevante Sachen in einem Forum? Auf zum Steuerberater, der bringt dich auf den korrekten Stand. Und falls du merkst, dass er beim Thema KSK unsicher ist, sofort fliehen zum nächsten.

Ohne professionelle Hilfe ist der Lohn- und Gehaltsdschungel in Deutschland kaum zu meistern. Fällen und Fettnäpfchen an jeder Ecke, auch ständig im Wandel.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 16 Jul, 2014 12:45, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von TomStg »

Christoph,
unbedingt die Profis - dh Steuerberater - fragen! Irgendwelche Konstellationen, die in dem einen Fall (vielleicht) passen, müssen nicht für Deinen Fall passen.
Und das Honarar des Steuerberaters kannst Du eh als Betriebsausgabe absetzen.



Viramedia
Beiträge: 185

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Viramedia »

Jott hat geschrieben:Wieso fragst du solche rechtlich relevante Sachen in einem Forum? Auf zum Steuerberater, der bringt dich auf den korrekten Stand. Und falls du merkst, dass er beim Thema KSK unsicher ist, sofort fliehen zum nächsten.

Ohne professionelle Hilfe ist der Lohn- und Gehaltsdschungel in Deutschland kaum zu meistern. Fällen und Fettnäpfchen an jeder Ecke, auch ständig im Wandel.
Kein Steuerberater kennt sich im KSK Dschungel aus... Selbst die KSK Mitarbeiter kennen sich nicht aus...



Jott
Beiträge: 22936

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Jott »

Doch, die guten kennen sich sehr wohl aus. Vor allem, wenn sie Medien- und Werbefirmen betreuen. So einer sollte es so oder so sein.



dienstag_01
Beiträge: 14673

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von dienstag_01 »

Um dem ganzen nochmal bissel Pfeffer zu geben: in Deutschland dürfen Schauspieler eigentlich nicht auf Honorarbasis arbeiten. Das geht nur über Lohnsteuerkarte.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Pianist »

Christoph K. hat geschrieben:Die Künstlersozialabgabe würde ich dann wohin abführen?
Du hast nach meinem Hinweis echt noch keinen Blick auf die Homepage der Künstlersozialkasse geworfen?
dienstag_01 hat geschrieben:Um dem ganzen nochmal bissel Pfeffer zu geben: in Deutschland dürfen Schauspieler eigentlich nicht auf Honorarbasis arbeiten. Das geht nur über Lohnsteuerkarte.
Ja, ganz streng genommen handelt es sich dabei um "auf Produktionsdauer Beschäftigte". Aber wenn man von Freiberuflichkeit ausgeht und die KSA abführt, hat man sich wenigstens nicht strafbar gemacht.

Man könnte sogar so argumentieren, dass es sich um eine einmalige Sache handelt, also nicht nachhaltig, und somit keine Abgabepflicht, aber er tritt ja bewusst als Filmproduzent auf, und gehört somit zum Kreis der "typischen Verwerter", die immer abgabepflichtig sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22936

Re: Abrechnung Darsteller

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben:Um dem ganzen nochmal bissel Pfeffer zu geben: in Deutschland dürfen Schauspieler eigentlich nicht auf Honorarbasis arbeiten. Das geht nur über Lohnsteuerkarte.
"Die Lohnsteuerkarte wurde abgeschafft und zum 1. Januar 2013 durch Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) ersetzt."

Wie ich schrub: alles ständig im Wandel! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 22:20
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51