Skeptiker
Beiträge: 6155

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Skeptiker »

Also, ich halte auch Ausschau - nach einer GH2-Nachfolgerin.
Nicht, dass die GH2 für nichts mehr gut genug wäre, aber das Handling nervt mich etwas, weil ich immer wieder versehentlich irgendwelche Tasten auf der Rückseite drücke, wenn ich die Kamera ganz normal zu halten versuche. Diese Tasten sollten eigentlich nicht dort sein, wo man die Kamera hält. Tja, scheint der Preis zu sein für die geringe Gehäusegrösse!

Die nächste Kamera werde ich weniger nach allgemeinem Hype und legendären Bildqualitäten auswählen, als vor allem auch nach der einfachen und praktischen Handhabung.

4K ist nett, aber für mich vorläufig höchstens dazu da, es auf ein besonders störungsarmes 2K herunterzurechnen.

Ich habe bisher keinen 4K-Computer, keinen 4K-Monitor, keinen 4K-Fernseher, kein sonstiges 4K-Aufnahmegerät.

Als die Pansonic GH4 mit hohen Datenraten und All-i (Einzelbildkompression) herauskam, war ich erfreut. Endlich ein Hersteller, der sich um die Kundenwünsche kümmert, keine künstlichen Beschränkungen einbaut und den Foto- und vor allem Video-Enthusiasten eine vielseitige, bezahlbare Kamera abliefert, die ihr Herz erfreut.
Bravo Panasonic - gut gemacht!

Und nun kommt Sony - sonst eher als Pixelkönig bekannt (und berüchtigt) - mit einem Rekordhalter der anderen Art: Eine Kamera (die 7 S) mit so wenigen Pixeln (und damit so grossen Pixeln) auf einem Vollformat-Sensor gab's bisher nicht. Vielleicht - zusammen mit der Nikon D4 - der neue Lowlight-King.

Ich warte nun einfach ab, habe keine Eile.
Vielleicht wird's eine Entscheidung zwischen Pansonic und Sony, also auch zwischen Halbformat und Vollformat. Aber wer weiss, was da sonst in der Zwischenzeit noch kommt, wenn sich auch die anderen Hersteller nun herausgefordert fühlen.
Von meiner Objektivausstattung her kommt beides infrage: Ich habe ein einziges MFT-Halbformat-Autofokus-Objektiv, das Kit-Zoom 14-42 der GH2, und ansonsten nur adaptierbares Vollformat-Altglas von verschiedenen Herstellern.
Wie auch immer die Wahl schliesslich ausfällt, eines scheint mir ziemlich sicher: Ohne die Pionierarbeit von Firmen wie RED, Blackmagic, aber auch Digital Bolex oder Ikonoskop und ohne die GH2-Hacker und die Magic Lantern-Tüftler hätten wir heute vermutlich weder eine GH4 noch eine Sony Alpha 7s.

Und ohne Firmen wie GoPro gäb's wohl auch keine Sony HDR-HS100.

Diese etwas trägen, selbstgefälligen, marktbeherrschenden, japanischen Kamera-Platzhirsche scheinen nur eine Sprache zu verstehen, die sie jeweils erstaunlich schnell reagieren lässt: Das ist, wenn ihnen ein Newcomer mit frischem Mut und frischen Ideen ihren angestammten und sicher geglaubten Spitzenplatz streitig machen will.

Da kommt also Blackmagic mit Einzelbildern im wenig komprimierten ProRes-Format mit 220 Mbit/sec für 2K (bzw. 1920x1080 mit 30p).
Und plötzlich kann Panasonics GH4 H.264 / 2K mit 200 Mbit/sec in All-i (intra-frame, Einzelbild-Kompression).
Und Sony's Alpha 7S kann plötzlich Full HD mit 50 Mbit/sec (inter-frame XAVC S) statt des bisher ewig gleichen AVCHD 1080/50p mit max. 28 Mbit/sec und ausserdem 'Full Sensor Readout' statt 'Pixel Binning' (Zusamenfassen von Pixeln).
Und sowohl Panasonic GH4 als auch Sony 7S anscheinend mit cleanem (bis zu) 4K HDMI Out für den externen ProRes bzw. Avid-Recorder (z.B. den auf Q4 2014 geplanten Shogun aus der Atomos-Reihe).

Oder Sony's neue, kompakte RX100 III, die plötzlich ein im Telebereich deutlich lichstärkeres Zoom-Objektiv erhält und einen ausfahrbaren Sucher (gute Idee - vielleicht eine Antwort auf den fehlenden in Blackmagics Pocket Cinema Cam?). Warum es dazu 3 Anläufe braucht, bleibt Sonys Geheimnis. Der einzige Grund, den Vorgänger noch zu behalten, ist wohl der Blitzschuh, der jetzt dem 'Pop-Up'-Sucher weichen musste, der wiederum den ausfahrbaren Blitz in die Mitte verdrängt hat.

WoWu hat es bereits an anderer Stelle erwähnt: Ein guter Kompromiss zwischen Lichtempfindlichkeit, Auflösung und Belichtungsdynamik ist eine Sensor-Pixelgrösse von etwa 6 bis 8 Mikrometern. Ich habe diese Zahlen ebenfalls gelesen, kann die genaue Quelle aber nicht mehr angeben; es hatte mit wissenschaftlicher Fotografie zu tun.

Was heisst 'Grösse' bei Pixeln?
Normalerweise wird der sogenannte 'Pixel Pitch' angegeben, der Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte bei benachbarten Pixeln. Wenn die Pixel dicht gepackt sind, also praktisch ohne 'Rand', dann entspricht das für quadratische Pixel gerade der Seitenlänge. Das Quadrat wäre also die Pixelfläche.

Wie rechnet man die Pixel-Seitenlänge mit den Angaben der Kamera-Datenblätter aus (unter der Annahme dichtest gepackter, quadratischer Pixel)?
Man teilt die gesamte Sensorfläche (Sensorbreite x Sensorhöhe) durch die gesamte Pixelzahl (brutto) und zieht die Wurzel aus dem Ergebnis.

Das ergibt z. B. für die …

Canon 5D Mk III:
22'118'400 Pixel auf 36 mm x 24 mm

Pixel Pitch (Seitenlänge eines quadratischen Pixels, eigentlich der Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte):
6.25 Mikrometer


Sony Alpha 7S
12'200'000 Pixel auf 35.8 mm x 23.9 mm

Pixel Pitch:
8.38 Mikrometer


Nikon D4
16'163'840 Pixel auf 36 mm x 23.9 mm

Pixel Pitch:
7.30 Mikrometer


Zum Vergleich:
Panasonic GH4:
17'200'000 Pixel (brutto) auf 17.3 mm x 13 mm

Pixel Pitch:
3.62 Mikrometer


Ich hatte vor einiger Zeit mal die Gelegenheit, bei Studio-Aufnahmen von Gegenständen für einen Hochglanz-Katalog dabeizusein & mitzuhelfen.
Verwendet wurde eine neuere Mamiya 645 Mittelformat-Kamera, zu der es verschiedene digitale Kamera-Rückteile gab.

Und welches der 'Camera Backs' wurde bevorzugt verwendet? Das mit der höchsten Pixelzahl = feinsten Sensor-Auflösung?
Nein! Es war praktisch immer das mit der geringsten Pixelzahl, aber der höchsten Lichtempfindlichkeit und dem geringsten Nachverstärkungs-Rauschen (das war der Hauptgrund)!
Allerdings ist zu sagen, dass gegenüber diesen älteren, digitalen Kamera-Rückteilen die neueren teils deutlich höhere Pixelzahlen aufweisen (40 Millionen und mehr) und dafür bei "ISO" 50 starten (und trotzdem die Pixel-Grösse von 6 Mikrometern möglichst nicht unterschreiten, ausser mit 5.2 Mikron für 80 Millionen Pixel).

Verwendet wurde entweder ein
CCD von 43.2 mm x 31.7 mm mit 4716 x 3576 Pixeln (16.9 Mio - Pixel Pitch: 9.01 Mikrometer)
oder ein
CCD von 48 mm x 36 mm mit 5356 x 4056 Pixeln (21.7 Mio - Pixel Pitch: 8.92 Mikrometer)

Beide mit 12 Blenden Dynamikumfang, "ISO" 25 bis 400 und 16 bit Farbtiefe.

Bildgrösse 16 bit HDR (High Dynamic Range) um 100 MB (komprimiert bzw. 8 bit auch kleiner).

Mit einem 'Capture Speed' (für stationäre Aufnahmen z.B. mit Übertragung jedes Bildes auf externen Computer/Speicher via Firewire) von 'up to 1.2 sec per frame' (trotz 'Dual Sensor Readout') allerdings definitiv nicht für Filmaufnahmen geeignet (ausser Zeitraffer/Timelapse)!

Ergänzung am 24. Juni 2014:

Ich bin schon wieder etwas schlauer geworden.
Oben schrieb ich: "Eine Kamera (die 7 S) mit so wenigen Pixeln (und damit so grossen Pixeln) auf einem Vollformat-Sensor gab's bisher nicht. Vielleicht - zusammen mit der Nikon D4 - der neue Lowlight-King."

Stimmt nicht.

Angeregt durch einen anderen Thread viewtopic.php?p=727333#727333 , wo jemand seine GH3-Halbformatkamera mit Videofähigkeit gegen einen Vollformater tauschen möchte und dabei schliesslich bei einer Nikon D700, Vollformat OHNE Video landet, und sich begeistert über deren Fotoqualität äussert, habe ich mal nachgeschlagen und Folgendes gefunden:

Nikon D3 (2007) und Nikon D700 (2008) haben beide denselben CMOS-Vollformat-Sensor mit 12.87 Mio Pixeln (effektiv 12.1 Mio) und zeichnen sich aufgrund ihrer grossen Pixel durch ein besonders rauscharmes Lowlight-Verhalten aus.
Beide sind reine Fotokameras, OHNE Video (das kam dann mit der D3S (2009) und den Nachfolgern der D700 dazu, die als D600 (24 Mio Pix) und D800 (36 Mio Pix) allerdings keinen 12 Megapixel-Sensor mehr hatten.

Man sieht also: Sony hat hier das Rad zwar zurückgedreht, aber nicht neu erfunden, auch wenn sich die nominellen 409600 ISO der Sony 7S gegenüber den maximalen 12800 ISO (102400 im 'Boost'-Modus) der viel älteren Nikon D3S wie ein Quantensprung präsentieren, was sie vermutlich nicht sind.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 24 Jun, 2014 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von nachtaktiv »

Borke hat geschrieben: Tip: der vermeintliche "FF-Klopper" wird ganz unauffällig, wenn Du Markings und sonstiges Gedöns mir schwarzem Klebeband abklebst.
seh ich anders. ich meinte damit die grösse des geräts. und das fällt auch den nichtkameramuggels auf. ich bin vor drei jahren mal mit ner alten VX2000 in meinen stammclub rein. der besitzer hatte sein OK gegeben, weil ich dachte: machen wir dem laden mal einen kleinen intro clip für seine webseite. prompt hat sich ein gast darüber beschwert, mit "einer riesigen HD kamera" gefilmt zu werden.

mit den nexen hatte ich bislang nie so ein problem... und wenn du nen grossen body wie 5D, D800, o.ä. auspackst, vermute ich mal denselben aufreger.

es steckt halt so diese typische angst bei den leuten drin : je grösser die knipse/filmkamera, desto eher könnt ich ja in einer zeitschrift/nem lokalsender landen. und das wollen so einige nicht, egal, welcher markenname auf der kiste drauf ist.

übrigens : markings überklebe ich sowieso, auch bei ner kleinen nex. und an meine a7 kommt n pentax strap.
wp hat geschrieben:das stimmt,

Wo ich wirklich auf Besserung hoffe: Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um eine 3000,- Cam mit einem 20mbit AUSgabecodec zu versehen, der die Stärke gerade dieses Sensors, nämlich hohe Dynamik/feinste Graduation auch in den Schattenbereichen, durch beknackte Clusterung völlig zunichte macht.
ich bin nicht so der techniker. ich brauche einfach eine kamera, die im dunkeln wesentlich mehr zeigt, als ein smartphone oder ne kompaktknipse. mich über mangelhafte codecs zu mokieren, so snobbish bin ich da nicht...

und wenn dich der codec so sehr stört, häng doch einen externen recorder dran.
wp hat geschrieben:Ich könnte dir Beispiele zeigen, da wird mir immer noch komisch. Oder ein LCD, das filmmert wie eine Sendepause?
ja das ist manchmal schon nervig. bemerke das flimmern gerade an der a7 im sucher. nicht schön, aber zu verschmerzen.
wp hat geschrieben: Nein, zum Filmen würd ich sie nicht weiter empfehlen, da echt eher die Canon. Aber das wird jetzt OT, sry.
interessant. haben die canons auch so eine kleine bauform, sind so günstig, oder können in astronomische iso regionen herumfliegen ?

ich kann mich ja irren, aber mir kommt es so vor, als wenn die jungs bei sony in den letzten 3-4 jahren wesentlich experimentierfreudiger und innovativer waren, als canikon. während die sonyaner mal eine apsc systemkamera rausballern, die kaum grösser ist, als ein päckchen taschentücher, und dann noch das bajonett frei geben, einen günstigen camcorder für wechsellinsen raus hauen, und wenns grad langweilig wird, mal eben einen FF sensor in ein ähnliches winzgehäuse rein quetschen, habe ich das gefühl gehabt, bei canon herrscht stillstand. klar wird bei der masse und den kurzen produktzyklen auch einiges an facepalm zeug produziert.

aber hey, wen juckts ? mich freuts erst mal, das ich ein halbes jahr nach erscheinen die a7 für wenig mehr als 1000 € bekommen hab. da kann ich bei ner 5D warten, bis ich schwarz werde.
wp hat geschrieben:Aber ich freu mich immer, wenn jemand seine Knipse ve-he-ment verteidigt - muss ja was dran sein.
da gibt es nix zu verteidigen. denn mein kaufkriterium war ja : gut, günstig, FF und klein.

und da steht die a7 alleine da. und die a7s steht auf ihrem feld, nämlich der high iso, ebenfalls alleine da.

gäbe es eine andere kamera, die mir mehr fürs geld bietet, würde die halt gekauft. ich bin kein markenfetischist. ich freue mich, denn noch nie hab ich so viel kamera für so wenig knete bekommen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von domain »

Wenn die 8,4 Mikrometer Pixelgröße bei der A7s stimmen, dann hat sie die empirisch ermittelte ziemlich optimale Pixelgröße.
Noch größere Pixel zeigen nämlich ein deftiges Ausleserauschen bei schwachem Licht, also für Lowlight gar nicht so optimal, auf der anderen Seite aber ist ihr maximal mögliches Fullwell deutlich höher, was gut für die erfassbare Bilddynamik ist.
Für mich persönlich ist das geringe Auflagemaß von 18mm beim E-Bajonett für den Vollformatsensor das eigentlich Interessante an dieser Kameraserie.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

nachtaktiv hat geschrieben: seh ich anders. ich meinte damit die grösse des geräts....
es steckt halt so diese typische angst bei den leuten drin : je grösser die knipse/filmkamera, desto eher könnt ich ja in einer zeitschrift/nem lokalsender landen. und das wollen so einige nicht, egal, welcher markenname auf der kiste drauf ist.................
Stimmt absolut. Welche Ängste genau dahinter stecken weiß ich nicht, aber irgendwie fühlen sich die meisten Leute "bedroht", wenn man mit einer profimäßig aussehenden Kamera auf sie draufhält. Das ändert sich meistens total, wenn ich z.B. mit meinem iPhone filme.

Ich glaube auch, dass es für viele Situationen in der Öffentlichkeit von Vorteil sein kann wenn man mit einem Teil wie der a7s filmt - besonders natürlich für Foto-Reporter in nicht ganz so sicheren Gegenden.....
Gruss Uwe



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von ennui »

Na, die Leute haben vielleicht einfach keine Lust, in deinem Imagefilm oder deiner TV-Sendung ungefragt und unbezahlt aufzutauchen. Und am Ende dann vielleicht noch beim Stefan Raab noch ein zweites Mal, damit es was zu Lachen gibt. Wo ist denn das Problem, da erst kurz um Erlaubnis zu fragen, und vielleicht noch kurz zu sagen, was man da gerade macht? Abgesehen davon macht es auch jede Stimmung kaputt, wenn der Kameraheini auftaucht, und auch schon iPhones können da nerven, wenn man nicht gerade im Freundes- oder Familienkreis filmt.

Was viele Filmer immer nicht begreifen: Die Leute tun das was sie da gerade tun meist für ihr eigenes Vergnügen, und nicht für dich, um dabei als tolles Bildmaterial abgefilmt zu werden. "Komm ich jetzt ins Fernsehen" ist auch überhaupt nicht mehr für jeden so erstrebenswert, und es ist eher unverschämt, so selbstverständlich davon auszugehen, dass Leute das gewiss auch meistens wollen oder jedenfalls nichts dagegen haben. Wenn ich mit Freunden irgendwo gemütlich essen gehe, und du tauchst da dann mit der Kamera auf und legst einfach mal los, wird das auch ein ziemlich kurzer Dreh.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von domain »

Was viele Filmer nicht begreifen: es ist sinnlos Menschen bei quasi normalen Aktionen zu filmen, selbst wenn es sich um einen betrunkenen Bräutigam vor der kirchlichen Trauung handeln sollte.
Das gerade noch hinnehmbar „Normale" wird ja speziell in England unglaublich tolerant behandelt, sonst hätte es doch nie Little Britain geben können. Aber selbst diese zum Brüllen komische Serie hatte einen tieferen und drastisch gezeigten Hintergrund.
Wie aber sieht z.B. der neue Film aus der Filmstube Köln ohne Joerg aus?
Komplett hirnloses Drehbuch und noch dazu schlecht verfilmt.
Dabei ist wohl nur eines wichtig gewesen: der Spaß der unmittelbar Beteiligten an der ganzen Sache, aber unsehenswert für alle sonstigen und unbeteiligten Betrachter.
Ich meine, Bruno macht ja seine Wildlife-Dokus von Spatzen und Meisen auch nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich und das ist auch gut so ;-)



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

ennui hat geschrieben:..... Wenn ich mit Freunden irgendwo gemütlich essen gehe, und du tauchst da dann mit der Kamera auf und legst einfach mal los, wird das auch ein ziemlich kurzer Dreh.
Das hast Du wohl was falsch verstanden (oder wolltest es). Es geht einfach um das Filmen z.B. in Großstädten - auf großen Plätzen... etc. Rechtlich gesehen läuft das wohl unter die sog. "Panoramafreiheit". Da fragt man natürlich nicht die letzten 50 Personen, die zufällig vorbeigegangen sind, ob sie mit meinen Aufnahmen einverstanden sind. Aber schon da merkt man, wie sich einige aus der Aufnahmerichtung schnell entfernen, wenn man mit einer größeren Kamera dreht. Bei Kleinen, wie die a7s, die für Nichtfachleute eher wie eine 200,-Euro-Knipse aussieht, wird dies eher wohlwollend in Kauf genommen werden, manchmal sogar geschätzt....
Gruss Uwe



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von ennui »

Achso, ja dann gilt halt, es ist ok, solange die Leute da klein als Staffage rumlaufen und nicht einzeln erkennbar und identifizierbar sind, denn sonst gelten wohl durchaus wieder Persönlichkeits- und Bildrechte am eigenen Bild. Um auf Nummer sicher zu gehen lassen sich da die meisten tatsächlich eine Einverständniserklärung unterschreiben, wenn sie da jetzt Leute in der Fußgängerzone interviewen (auch ziemlich nervig, aber man kann ja wegggehen). Mich nerven immer auch EB-Teams sehr, die ihre Bilder für den Beitrag "Konjunktur hat angezogen" fantasielos mal wieder mit Leuten mit Einkaufstüten in der Fußgängerzone abfilmen, also die Kamera einfach mal mitten in die Menge stellen und die Leute daran vorbei laufen lassen. Es erinnert an einen Almabtrieb und nicht jeder möchte sich sich so abends in den Nachrichten wiederfinden, nur weil er gerade noch was in der Stadt besorgen musste.

Ich dachte gerade aber eher an "ich bin vor drei jahren mal mit ner alten VX2000 in meinen stammclub rein", sowas kenne ich auch, am besten noch mit viel Licht, weils da ja so dunkel ist, Stimmung ade. Und die Erlaubnis nur vom Besitzer reicht da wohl auch nicht, wenn die Leute groß im Bild zu sehen sind, siehe oben. Wenn der Dreh vorher groß angekündigt ist, ist es natürlich was anderes, dann sind das ja mehr "Statisten", die wissen, worauf sie sich einlassen, und nicht Leute, die eigentlich nur privat einen netten Abend haben wollten, da im Club oder Restaurant oder whatever.



wp
Beiträge: 807

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von wp »

nachtaktiv hat geschrieben:
wp hat geschrieben: Nein, zum Filmen würd ich sie (D800) nicht weiter empfehlen, da echt eher die Canon. Aber das wird jetzt OT, sry.
interessant. haben die canons auch so eine kleine bauform, sind so günstig, oder können in astronomische iso regionen herumfliegen ?
ups!
:-) "... echt eher die Sony a6000 oder ähnl.." wollte ich schreiben.
Und dann dachte ich an die geilen RawCLIps via ML eines guten Freundes und hab mich prompt vertippt. LOL + sry
nachtaktiv hat geschrieben: ich kann mich ja irren, aber mir kommt es so vor, als wenn die jungs bei sony in den letzten 3-4 jahren wesentlich experimentierfreudiger und innovativer waren, als canikon. .
seh ich ähnlich. N hatte mit der D90 überhaupt die DSLR-Filmerei angestoßen. Und seitdem? Nix. ML kommt gar nicht von Canon usw. Die Riesen glotzen sich gegenseitig an...
Nicht alle Ideen von Sony waren gut (Bajonette?), aber die Richtung stimmt schon.

Sony hatte ja schonmal mit dem seinerzeit grandiosen Chip der D3 neue Maßstäbe geschaffen (und Nikon vor dem Untergang bewahrt. Vielleicht ist das eh alles eine Mafia wie damals bei den japanischen Banken... Am meisten verdienen sie an Systemwechslern... ).
alles wird gut.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von domain »

Also von Systemwechsler kann doch überhaupt keine Rede sein, jedenfalls bei mir nicht. Ergonomie geht über alles und das bieten die DSLRs speziell excl. Tonsektion einfach nicht
Niemals würde ich auf die Idee kommen mit einer so umständlichen Kamera überhaupt filmen zu wollen.
Aber als Ergänzung für spezielle Aufnahmen könnte mir eine A7 schon gefallen. Mit diversen Adaptern von der Asahi 6*7 über Mamiya 645 inkl. Tiltadapter bis hin zu allen Nikonobjektiven, das ist doch eine Perspektive, oder nicht?
Hier übrigens die zwei Adapter hintereinander, der erste von Pentax 6*7 auf Mamiya 645 und der zweite weiße von Mamiya 645 auf Nikon. Der Pentax-Adapter war glaube ich mein feinmechanisches Meisterwerk inkl. Lederbalgen. Man sieht das kleine Einstellrad ausgefahren für die maximale Tilteinstellung. Habe damit nur 2-3 Fotos gemacht. Wenn mir ein drittes damit gelingen würde, wäre es schon €1000.- wert für eine Alpha 7 :-)

Bild



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von nachtaktiv »

ennui hat geschrieben:Abgesehen davon macht es auch jede Stimmung kaputt, wenn der Kameraheini auftaucht,
kann ich so nicht bestätigen. ich filme meistens meine freunde und bekannte auf club tanzflächen.

es macht den umliegend tanzenden da nicht unbedingt was aus, wenns ne kleine knipse ist. weil sie einfach jetzt auf "ihr" lied unbedingt tanzen wollen, und sich dann durch eine linse in "normalgrösse" nicht aus der ruhe bringen lassen. anders sieht das dann bei einem dicken klopper aus.
ennui hat geschrieben:Was viele Filmer immer nicht begreifen: Die Leute tun das was sie da gerade tun meist für ihr eigenes Vergnügen, und nicht für dich
ist mir sehr wohl bewusst, und deshalb agiere ich ja sehr sensibel an diesen orten. meist suche ich mir einen blickwinkel, in der die umliegenden personen gar nicht mitgefilmt werden. das erkennen dann die anderen, merken, das ich rücksicht nehme, und lassen mich dann auch in ruhe. und da ich sowieso immer mit lichtstarken linsen filme, sind andere menschen, wenn auf dem bild, sowieso meist in der hintergrundunschärfe nur noch schemenhaft zu erkennen.
ennui hat geschrieben: Ich dachte gerade aber eher an "ich bin vor drei jahren mal mit ner alten VX2000 in meinen stammclub rein", sowas kenne ich auch, am besten noch mit viel Licht, weils da ja so dunkel ist, Stimmung ade. Und die Erlaubnis nur vom Besitzer reicht da wohl auch nicht, wenn die Leute groß im Bild zu sehen sind, siehe oben. Wenn der Dreh vorher groß angekündigt ist, ist es natürlich was anderes, dann sind das ja mehr "Statisten", die wissen, worauf sie sich einlassen, und nicht Leute, die eigentlich nur privat einen netten Abend haben wollten, da im Club oder Restaurant oder whatever.
in einem kleinen, familiären club, wo sich quasi alle kennen, ist da aber viel toleranz. man kenn mich da auch als kameraverrückten, und hin und wieder mach ich dann für den laden die bilder des abends. wenn der clubfotograf mal nicht da ist, oder die speicherkarte zuhause vergessen wurde. der nervbolzen kam denn auch von ausserhalb und krakeelte da dann dumm herum. der rest der feierfamilie war dann auch eher von ihm genervt, als von mir. "idiot"... "soll sich nich so anstellen.. " ... "is doch für nen werbefilm für unseren laden, was will der denn ? irgendwie muss man ja auch mal werbung machen.." waren dann so die kommis der gäste...
wp hat geschrieben: alles wird gut.
auf jeden fall, zumindest, so lange wir mit unseren kameras glücklich werden können :D .
domain hat geschrieben:Ergonomie geht über alles und das bieten die DSLRs speziell excl. Tonsektion einfach nicht
+1



wp
Beiträge: 807

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von wp »

Ach Domain,
mit 'Systemwechsler' meinte ich schon die Vollsortimentler a la 2-3 x 2,8er Zoom der neusten Generation + Blitz + 2-3 Festbrennweite 1,4 + Macro, die wegen Chromatischer Aberationen in den Ecken o.ä. von A nach B wechseln und nach zwei Jahren wieder zürückkommen und alles neu kaufen - also die klassischen Zulieferer für den Rest. :-)

Cooler Adapter! Aber warum willst du dir 36 Mio antun?
Macht eigentlich nur mehr Dreck auf der Platte, der Mehrgewinn zum Sweetspot bei 16-24 Mio liegt gerade bei 33-25% - wenn er überhaupt zum Tragen kommt: Altglas, besonders Weitwinkel mit Charisma, schafft das meist eh nicht und mit Adaptern wird's doppelt schwierig. Selbst hochheilig geweihtes Nikonglas musste erstmal zum Service, weil die interne Justage nicht reichte. :-)
Wenn's die 800 alternativ mit 24 Mio gegeben hätte, hätte ich die sofort genommen.

Alles Ergonomie?
Ja.
Was ihr (vermutlich zu recht) als fetten Klopper betrachtet, ist mal gerade eben ausreichend, um beim festen Gripp nicht andauernd versehentlich mit kalten Pfoten einen dieser 42 Knöppe zu treffen. Und das Gewicht braucht man, um ein zwo Kilo schweres 70-200 halbwegs tatterfrei auszubalancieren - Kollegen wundern sich immer, wie ich ohne Batteriegriff auskomme... :-)

Wenn ich zu Hause mal ein Bild aufhängen will, greif ich ja auch nicht zur Hilti.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von nachtaktiv »

es gibt nicht wenige fotografen, die freuen sich dank spiegelloser systemkameras, das sie sich auf festivals z.b. nicht mehr den arsch abschleppen müssen. vor allem jenseits der 50 macht der rücken nicht mehr alles mit.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

Seite an Seite Vergleich mit der 5DIII:


Die a7s kommt doch irgendwie detailreicher + schärfer rüber...
Gruss Uwe



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von nachtaktiv »

und tschüss, canon xD ...



Jan Reiff

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Jan Reiff »

muss immer schmunzeln wenn beim Thema 7s der Name "nachtaktiv" auftaucht ;-)



iasi
Beiträge: 24961

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von iasi »

grübel - also irgendetwas stimmt da nicht.

Die Aufnahmen der 5dIII wirken an keiner Stelle richtig scharf.
Jemand hatte es schon bei den Youtube-Kommentaren bemerkt: out of focus.

Dass man bei den hohen IOS-Werten der A7s nur noch überbelichtete Aufnahmen hat, ist leider auch nicht gerade hilfreich.

Aber ISO25600 sind noch beeindruckend aus - und auch 51200 sieht noch gut aus.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von domain »

wp hat geschrieben: Cooler Adapter! Aber warum willst du dir 36 Mio antun?
Macht eigentlich nur mehr Dreck auf der Platte...
Will ich mir eigentlich ohnehin nicht antun. Aber die A7r wird mit Erscheinen der A7s wahrscheinlich bald relativ günstig gebraucht auftauchen und im Videobereich ist sie eindeutig besser als die A7.
Ich steh einfach auf Ultraweitwinkel und möchte es gelegentlich auch im Videobereich anwenden, aber viel Geld möchte ich in die Reaktivierung der teils 30 Jahre alten Objektive nicht mehr stecken.



Jan Reiff

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Jan Reiff »

domain hat geschrieben:
wp hat geschrieben: Cooler Adapter! Aber warum willst du dir 36 Mio antun?
Macht eigentlich nur mehr Dreck auf der Platte...
Will ich mir eigentlich ohnehin nicht antun. Aber die A7r wird mit Erscheinen der A7s wahrscheinlich bald relativ günstig gebraucht auftauchen und im Videobereich ist sie eindeutig besser als die A7.
Ich steh einfach auf Ultraweitwinkel und möchte es gelegentlich auch im Videobereich anwenden, aber viel Geld möchte ich in die Reaktivierung der teils 30 Jahre alten Objektive nicht mehr stecken.

die 7R ist eine megageile Kamera, einer meiner besten Käufe seit langem ... mache grade eine lange Foto Portraitreihe und jedes Portrait ist etwas unfassbar reiches und wertiges, ... mehr geht dann nur mit dem nächsten Schritt Mittelformat



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von domain »

Welches Objektiv hast du denn für deine Porträts verwendet?
Ich tippe mal darauf, dass die Grenzen der älteren KB-Objektive über die 36 Mio. Pixel der A7r ziemlich schnell aufgezeigt werden. Vielleicht, dass das 55mm Makro Nikkor gerade mal hinreicht.



Jan Reiff

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Jan Reiff »

die neuen Carl Zeiss ...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von nachtaktiv »

Jan Reiff hat geschrieben:muss immer schmunzeln wenn beim Thema 7s der Name "nachtaktiv" auftaucht ;-)
ja, das ding is so ziemlich meine traumkamera - sorry :)... aber ich bin mit der normalen a7 im moment auch sehr glücklich.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

a7s vs Gh4:



Ich finde, die GH4 hält sich hier noch ganz gut.....
Gruss Uwe



Jan Reiff

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Jan Reiff »

ist auch nicht unbedingt nen Low Light Test



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

Es gibt doch erheblichen Zweifel an diesem Vergleichstest. Angefangen von

- wenn er offenbar einer der Ersten ist, der mit einem Shogun aufnimmt, warum dann ausgerechnet einen Vergleichstest mit der GH4?

- wie hat er die identischen Tiefenschärfen hinbekommen?

bis hin zu => es ist weder die GH4 noch die a7s. Außerdem scheint der Typ auch mit seinen anderen Videos nicht sehr vertrauenserweckend zu sein. Also warten wir mal weiter ab...
Gruss Uwe



iasi
Beiträge: 24961

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von iasi »

Vergleichstest?

Was soll ich denn bitte hier erkennen können?
Also mir sagt das wieder einmal gar nichts.

Zeigt mir doch lieber einmal eine Aufnahme mit einer Person im Vordergrund und z.B. einem bewölkten Himmel, durch den die Sonne bricht, im Hintergrund.
Und gern mit maximalem DoF.
Oder ein Gesicht in einer LowLight-Situation mit Lichtquellen im Bild - gern auch Mischlicht.

Eine Kirche - weißes Brautkleid, schwarzer Anzug, Kirchenfenster, ... macht es den Geräte doch mal richtig schwer, denn dann kann man auch beurteilen, wo ihre Grenzen sind.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

Wenigstens mal ein Iso-Test, der nicht in totaler Dunkelheit stattfindet:

Gruss Uwe



Jan Reiff

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Jan Reiff »

gut, man wird nie dieses Bild mit 409xxxx Iso aufnehmen ;-)

ich hoffe die Kamera kommt in den nächsten 14 Tagen, ... erst dann werde ich mich dazu konkret mal äussern, wie bei Dragon glaube ich nur noch dem eigenen Footage, zuviel Spekulation ansonsten ...



iasi
Beiträge: 24961

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von iasi »

aha - der Test ist schon aussagekräftiger - danke.

Bis ISO 51.200 hält sich die A7s in diesem Test sehr stabil und gut - erst dann kommt der Einbruch ... beachtlich ...



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

Ich hatte gestern Abend mit dem Clip mal kurz in PP einige schnelle Proben mit Neat Video gemacht. Bis Iso 25600 bekommt man das Rauschen wirklich noch sehr gut weg. Bei 51.200 wird´s schon ein bisschen kritisch, aber immer noch akzeptabel. 102.000 wirklich nur noch für den Notfall, aber danach kann man die Qualität dann auch total vergessen.

Hier die ersten Eindrücke von Michael Reichmann (der das Test-Video gemacht hat). Seine Bedenken zielen in erster Linie ab auf die geringe Auflösung von 12 MP im Foto-Bereich.....

http://www.luminous-landscape.com/revie ... ions.shtml
Gruss Uwe



iasi
Beiträge: 24961

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von iasi »

Hast du denn das Originalmaterial?
Das eingedampfte Internetmaterial taugt ja nur bedingt zur Beurteilung.

Aber wenn man bis zu ISO51.200 gehen könnte, wäre das schon ein Knaller.
Dass wären 5 Blendenstufen mehr, als ich meiner Canon abverlangen kann - und mehr als 6 im Vergleich zu meinen anderen Cams.

f8 statt f1.4 - das wäre schon enorm.

Bin mal gespannt, was man aus einer Kombination von A7s und Shogun dann wirklich herausholen kann.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

iasi hat geschrieben:Hast du denn das Originalmaterial?
.....
Nein, aber auch mit dem komprimierten Material kann man die Rauschreduzierung ungefähr beurteilen. Klar, nicht ganz so genau wie mit Original-Clips.
f8 statt f1.4 - das wäre schon enorm
Yep, die Notwendigkeit von lichtstarken Objektiven für Lowlight-Aufnahmen wäre nicht mehr ganz so zwingend.

Hier noch was von dpreview - auch mehr den Foto-Modus betreffend...
http://www.dpreview.com/forums/thread/3685321
Gruss Uwe



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

Jetzt wurde von mehreren Leuten im Netz bestätigt, dass die a7s ab 20. Juni (Freitag) auf den Verkaufs-Tischen in Japan liegen wird. Dann bekommen wir hoffentlich endlich ein paar gute Test-Clips (auch im Original).

DXOMark Review:
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Alp ... ight-champ
Gruss Uwe



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Uwe »

Wer sagt´s denn - wenigstens sind ein paar Tageslicht-Aufnahmen dabei:

Gruss Uwe



Jito
Beiträge: 51

Re: Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600

Beitrag von Jito »

Es gab doch den einen Artikel indem gezeigt wurde wie man 8bit 420 4k in 2k rgb444 10bit oder zumindest 9 bit wandelt. Müsste doch dann mit den 8bit 422 noch besser gehen ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Sa 18:20
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von DKPost - Sa 17:14
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von 7River - Sa 17:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 15:23
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 15:14
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 13:09
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von ruessel - Sa 12:25
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Sa 11:21
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49