News-Kommentare Forum



Droht ein 4K Formatkrieg?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von slashCAM »

Zwar kommen immer mehr erschwingliche 4K Ultra HD Fernseher auf den Markt, doch bleiben echte 4K Bilder auf diesen TVs selten, weil es ebenso an passenden 4K Playern wie an 4K Filmen mangelt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Droht ein 4K Formatkrieg?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Verstehe sowieso nicht warum man das jetzt mit aller Gewalt rausdrücken will!
Wer hat denn schon eine 4K Cam, geschweige denn produziert in 4K und welcher Kunde fragt danach?

Letzen Monat sollte ich noch ein Konzert in DV aufnehmen!



Filmfrosch
Beiträge: 7

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Filmfrosch »

Geht das Kaschperltheater nun von neuem los?

Liebe, unfähige und unsyncronsierte Hersteller, die nicht kapieren,dass
nur ein Standart den möglichen Erfolg bringt, der mich als Endkunden
noch lange nicht dazu bringt bestehendes Equipment zu ersetzen.
1.) ich hasse herumspielen und den sog. Vorführeffect.
(die gen. Kaschper-beschäftigt-wisch, die wh den ganzen Tag damit
beschäftigt ist, merkt das sicher nicht, was sollen die auch tun?)
2.) Ihr habt keinen Inhalt und bsi ihr ihn habt ist das alles längst
vergessen und gammelt in der 5ten. Generation im Blödmart um
399,- rum. Und mher wird für den Mist auch nicht bezahlt.
3.) Ihr drückt euch wieder um das rum, was wir eig benötigen.
Maximale Bildqualität nicht maximale Anzahl von Pixxerln.
4.) Für das was auf den öff. Kanälen geboten wird, benötige ich nur
einen grossen ROTEN AUSSCHALTKNOPF!
5.) Wozu das Theater, wenn ich es hin und wieder im Kino erlebne kann-
bin ja nicht ans Bett, an sonnt was gefesselt.
6.) Mobile ( und schön kleine= wie in den späten 50ern die tv-geräte)ist
alles geworden, ihr habt euch im Jahrzehnt vertan.
7.) Und die 6.te gen war dann soo suba tuba tole die gab es schon 2016
um 299,- 55 Zoll und mher.

Sorry. Mein Geld bekommt ihr nicht.
Dumheit und Unfähigkeit muss bestraft werden.
Ihr könnt es mir aber gerne schenken-dafür guck ich auch nie eins
eurer bescheuerten Werbungen...is doch ein Deal?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Schleichmichel »

Bei aller Affinität zur Technik, bei sowas bin ich ungerne ein early adopter.

Man sieht es doch: Im Kabelfernsehen gibt es (unverschlüsselt) in aller Regel 720p und die Bandbreite lässt noch Wünsche offen. Bluray-Wiedergabe ist nicht flächendeckend...viele denken, DVD könne doch auch HD. Im Kino genügt in der Regel ein ordentliches 2K (was immer noch ein bisschen mehr ist als 1920x1080).

Solange es nicht durchgehend sauberes 1920x1080 gibt, braucht man meinetwegen von 4K noch lange nicht reden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Auf Achse »

Irgendwann wird sich 4K schon durchsetzen. Aber wahrscheinlich noch langsamer als 2K. Der berechtigte Bedarf an höherer Auflösung von SD auf HD war wesentlich größer als es jetzt auf 4K ist. Bei Kino, Großprojektionen usw. schauts natürlich anders aus.

Die Industrie will 4K natürlich so schnell wie möglich durchpressen, auch klar. Aber die meisten Leut' sind froh daß sie grade einen HD TV haben und werden den wohl nicht wegwerfen. Wenn er kaputt iss, erst dann wird ein 4K gekauft --> weils dann eh nichts anderes mehr gibt (was ich aber sogleich wieder in Frage stelle weil ich vor kurzem einen 40" TV im Angebot sah der tatsächlich immer noch nur 720 konnte). Ob der neue und tolle 4K TV dann auch wirklich mit entsprechendem Content gefüttert und genützt wird wage ich zu bezweifeln ... aber wurscht, Hauptsache 4K :-)

Aber wie gesagt ... kommen wirds sicher und warum auch nicht? Es wird irgendwann genau so selbstverständlich sein wie jetzt 2K.

Und zum Formatkrieg??? Da wird sich auch irgendwann was durchgesetzt haben, wie schon zu VHS, CD, DVD usw ... Zeiten. Aber das werd ich aussitzen, mein Bedarf an 4K ist kleiner als damals beim HD Umstieg.

Auf Achse



Filmfrosch
Beiträge: 7

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Filmfrosch »

Weil es dann nix anders gibt..!

Klar doch, wenn im Shop nur noch diese gibt.
Aber was bekommen wir?
Wo muss/wird der Hersteller wieder drücken, um das
"X U H G gt ukka 4k dgthz uf christall super dual on inout ova ina upa
-super-dol-enur-er-Format" in unzähligen Werbemassagen durch zu drücken?
( die bessere Technik statt dem Marketingschrott hätte ihm weniger als das Marketing gekostet...is doch immer des selbe Lied).
Wo kommt denn der billigst noch biligere- wir tun was_?
Geizhalsen- bedeute_ der is gezwungen-und auf der anderen Seite
Ein Early Adopter is eine speziale Klasse von sagen wir, klinischen
Mustern, die das arme Würschtel halt erfüllt und voll in die erste Reihe rennt.
Und 10 Minuten später gibt es dann schon Gerät a1-b1-version mk2?
Na suba.
Wir waten bis zu den Haarwurzeln in einem Mikro-platik-müllberg und nun
soll der Müllrekord auf einen neuen Stand gebracht werden. Und was wird
mit den " alten" Geräten passieren? Richtig, sicher net auf der Streichelfarm der Wunsch-grünen-gutmensch-recyling-welt. Sondern knallhart nach der guten Mafia Art. " wo könne wir den Dreck den Deppen wieder unterjubeln und die Trotteln zahlen es sogar... ah.. Zahnpaste, diesmal sind es dann Mikro-dreiecke aus ehemaligen Akkus.... Irgende wie ist es cool, den Mist nicht zu kaufen. Als würde man zurück in eine Welt gehen, die es gar nicht mehr gibt.

so schwimmen gehen.....



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von DV_Chris »

Knapp 150 Euro via Amazon lieferbar...

http://www.minix.com.hk/Products/MINIX-NEO-X8-H.html



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von mediavideo »

Das ist doch schon groteskes "Pfeifen im Wald" der Hersteller. Die wissen doch noch nicht einmal wie sie die Kunden irgendwie richtig zu 4k bewegen können ...

Vorweg: Für mich ist schon eine Kamera (Single-Chip im S35-Format, also sowas wie: BMCC, Canon C300, Sony F5/F55, Arri, ...) mit mehr als 4k-Auflösung momentan und für die nächsten paar Jahre eine völlig sinnlose Investition (rausgeschmissenes Geld und Mehraufwand in der Bearbeitung). Warum:
- HD/2k gibt es schon seit 10 Jahren und hat sich noch nicht einmal im Fernsehen voll durchgesetzt, da wird 4k im professionellen Bereich frühestens in 5-10 Jahren verbreiteter bzw. keine Nische mehr sein ...
- Bis dahin sind alle jetzigen 4k oder mehr Kameras sicherlich auch längst mit neueren Modellen technisch überholt und werden auch deutlich billiger sein. Wer vor 10 Jahren eine teure HD-Kamera gekauft hat, der hat nach 3 Jahren das bessere Nachfolgemodell für weniger Geld bewundern dürfen ...
- Beispiel mehr als 4k: Der Chip der neuen RED Dragon mit 6k hat nicht mehr S35-Format sondern ist fast 25% größer (ca. 31 mm Breite zu ca. 25 mm Breite).
https://www.slashcam.de/tools/sensor-vergleich.pl
Der unpraktischer werdende kleinere Tiefenschärfebereich (siehe Canon 5D Vollformatproblematik) ist das eine. Schlimmer ist aber, dass bei diesen Kameras die meisten üblichen am Markt schon lange verfügbaren Optiken nur bis S35-Größe gerechnet und geprüft sind und sich damit in fast 25% des Bildes möglicherweise erhebliche und in 4k sichtbar inakzeptable Qualitätsverschlechterungen ergeben. Wer will solche Probleme für viel Geld auch noch kaufen?

Und dann mal generell zum 4k Markt:
- Hersteller wollen Kunden, die teures 4k-Zeugs kaufen
- Studiobosse, Produzenten, ... wollen 4k nur wenn sie mehr Geld damit verdienen können
- TV-Sender, Kinos, ... wollen 4k nur wenn es mehr Geld bzw. Einschaltquote bringt
- Medienkunden wollen 4k nur wenn sie einen deutlichen Vorteil bemerken

Da beginnen die Probleme:
- 4k in der Masse kommt doch nur wenn alle das wollen und befriedigt werden und das ist ein riesiges Problem

Schauen wir mal auf das 3D Beispiel der Beteiligten, wie so ein Spiel läuft:
Die Hersteller machen mit den Studiobossen "Avatar" und schmeissen massig Geld in die Werbung um den Kunden eine Gehirnwäsche zu verpassen, dass er das unbedingt braucht ...
Das hat viel Geld gekostet und viele haben auch 3D Fernseher gekauft, aber nur kurzzeitig, dann haben die Kunden leider gemerkt, dass das zwar neu aber nicht so besonders toll ist ... - damit war der 3D-Hype tot.

Nun schauen wir mal konkret auf 4k:
Jeder wird sagen, dass kann doch keiner wissen, ob die Kunden das wollen, es ist doch sichtbar besser und bessere Technik setzt sich immer durch ...
Na ja, sichtbar besser ist es im allgemeien nur, wenn man sich dann halb so weit weg vom Fernseher setzt oder den Fernseher doppelt so groß kauft.
Aber wer will schon in seinem Wohnzimmer einen mehr als 80 Zoll großen Monster-Fernseher oder mit der Nase am Bildschirm sitzen und das Sofa mitten in den Raum vor den Fernseher stellen ...

Aber es kommt ja noch schlimmer:
Der Sprung von SD/Pal zu HD bietet wirklich eine für jeden deutlich besseres optisch sichtbares Vergnügen.
Und mal ein paar wesentliche Fakten nach fast 10 Jahren HD im TV, als Blu-ray, etc. ...:
1. amazon.de - Der unsichtbare Dritte von Alfred Hitchcock - DVD (Version seit 2010) Verkaufsrang 5223 - Blu-ray (sogar schon seit 2009) nur auf Verkaufsrang 9134 - Über 50% wollen den Film nur in SD/PAL-Qualität, obwohl HD nur 3 Euro mehr kostet !!!
2. HD+ wird ganz toll beworben, das erste Jahr für 20 Sender in HD ist kostenlos, danach nur 5.- Euro pro Monat für HD-Sehvergnügen. Aber es sind gerade einmal ca. 1.4 Mio HD+ Kunden von über 30 Mio Haushalten. Das will nicht mal jeder zwanzigste für nur 5.- Euro im Monat haben !!!
http://www.digitalfernsehen.de/HD-Plus- ... 448.0.html

Wenn der Großteil der Kunden noch nicht einmal für den wirklich grandiosen Qualitätssprung von SD/Pal zu HD nach 10 Jahren Bewerbung zu begeistern ist, wo sollen da die 4k Kunden in Masse überhaupt noch herkommen ???

Also meine Meinung: 4k ist frühestens in 5 bis 10 Jahren ein sinnvoller Markt (also keine absolute Nische mehr) und dann immer noch nicht in Masse ...


@Jan Reiff
Kannst Du mir vielleicht mal erklären warum die Slashcam Forum-user vfxhansi und truedex nur kurz vor dem Erscheinen von FinalCut Pro X bzw. neuem MacPro im Forum erschienen sind, dann viel und wüst gepoltert haben und ein wenig nach dem Marktstart der Produkte plötzlich wieder genau so schnell verschwunden sind?

Oder eine andere Frage an Dich: Glaubst Du, dass das zu 4k und mehr hier oben auch ein langjähriger RED-Lobbymann verstehen kann ?
http://www.kameramann.de/news/red-epic- ... ichte-1832



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Das ist das schnelle "Vorgeschäft", solange sich bei den Kunden noch nicht herumgesprochen hat, dass das eigentliche UHD-Fernsehformat, zu dem sich die Broadcaster committed haben, noch höhere Qualitäten hat und das, was man jetzt als 4K dem Kunden anbietet, gar nicht in der Lage ist, diese Qualitäten zu bringen.

Da wird jetzt schnell ein Geschäft mit den "Doofen" gemacht, um hinterher noch einmal verkaufen zu können, dann aber wirklich bessere Qualitäten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ennui
Beiträge: 1212

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von ennui »

Jetzt fehlen nur noch die Aufkleber: "4K-ready". Oder "UHD-ready". Hat ja letztes Mal auch geklappt.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Markus_Krippner »

Die Geschichte wiederholt sich.

damals gabs

VHS von JVC
Betamax von Sony
und Video2000 von Philips.

Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



beiti
Beiträge: 5217

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von beiti »

Markus_Krippner hat geschrieben: Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS
Gewonnen hat das Billigste, das in der Lage war, den damaligen Bedarf - Aufnehmen und Wiedergeben von Fernsehsendungen - zu decken: VHS
Die Betamax-Recorder waren etwas teurer, und die etwas bessere Bildqualität war vielen Leuten den Aufpreis nicht wert. Video 2000 war funktional seiner Zeit Jahre voraus, aber dafür nochmal ein ganzes Stück teurer.
Die Videogeräte kosteten anfangs richtig viel Geld - meines Wissens mehr als ein durchschnittliches deutsches Monatseinkommen. Da war kaum jemand willens oder in der Lage, mal eben 50 % Aufpreis zu zahlen für Features, auf die man verzichten konnte. Ich persönlich kannte nur eine Person, die sich einen V2000-Recorder leistete, und das war ein technikbegeisterter Apotheker.

Immerhin gab es damals einen wirklichen Bedarf, den die Videorecorder deckten: Fernsehsendungen aufzunehmen und später anzuschauen ging ja vorher nicht. Diese neue Flexibilität gefiel vielen Leuten - auch wenn es dann wegen der komplizierten Programmierung allzu oft beim Versuch blieb. ;)

Für 4k sehe ich hingegen kaum Bedarf - außer in einem elitären Grüppchen von Leuten, die halt immer das Neueste und vermeintlich Beste haben wollen.
In der Breite ist die Nachfrage, wie "mediavideo" schon ausgeführt hat, nicht vorhanden.
Bereits auf HD war die Masse der Leute nicht so scharf, wie es sich die Hersteller gewünscht hätten; das verbreitet sich jetzt erst nach und nach - und meist dort, wo es in Form von HD-Tunern schon ohne Aufpreis dabei ist. Die Leute freuen sich zwar über das schärfere Bild, hätten aber auch nichts vermisst, wenn sie es nicht bekommen hätten.
Ich sehe auch keine große Änderung der Nutzungsgewohnheiten kommen, die jetzt plötzlich den großen Ansturm auf 4k bewirken sollte. Insofern hat die Frage, wessen 4K-Angebot jetzt besser nutzbar ist, im Augenblick noch keine große Bedeutung. Bis das Thema mal die Masse erreicht (wenn das überhaupt passiert), sind heutige Standards eh wieder veraltet.

Die einzige technische Neuerung der letzten zehn Jahre im Fernseh-/Video-Sektor, die wirklich gut angenommen wurde, war die Einführung von Flachbildschirmen. Da konnten viele gar nicht mehr erwarten, ihre schweren Röhren-Moster los zu werden - darunter auch Leute, die sich für die Technik dahinter nicht die Bohne interessierten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Auf Achse »

Ich hatte auch einen Video 2000, unter anderem da ich zu dieser Zeit bei Philips Videowerk gearbeitet hab. Der 2000er war seiner Zeit weit voraus, konnte GoTo Timecode spulen (sehr tolles Feature das VHS erst viiiel später bekam), hatte top Bild und Audioqualität. Er steht eh immer noch im Keller und ich bin sicher daß er noch funktioniert :-)

Video 2000 hat sich unter anderem nicht durchgesetzt weil Philips und Grundig die Patete drauf hatten und sie den Japanern nur zu geschmalzenen Gebühren überlassen wollten. Die Japaner haben den Europäern was gepfiffen und ihr eigenes System entwickelt das sich leider durchgesetzt hat.

Philips hatte dann zehntausende V2000er Recorder eingestampft und die Patentgebühren der Japaner gezahlt .....

Auf Achse



Jan Reiff

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jan Reiff »

und ausgerechnet "ich versteck mich hinter einem anonymen Namen" - mediavideo bestätigt, dass wir hier mit 5K, 6K und hoffentlich mehr alles richtig machen:

"4k ist frühestens in 5 bis 10 Jahren ein sinnvoller Markt (also keine absolute Nische mehr)"

d.h., in 5-10 Jahren können wir selbst vor 5 Jahren gedrehtes Footage, darunter Kinofilme, ohne Bedenken verwenden, während die HD Fraktion ihr HD Footage mit gebührendem Abstand vom 4K Screen bewundern darf - für viel Arbeit die in Bilder usw gesteckt wurde, ein Jammer ... diese Probleme werden Epic, F65 usw Benutzer nicht haben ...

Hochskaliertes von HD sieht nicht grauenvoll aus, aber um Längen schlechter als von einer 5 oder 6K Quelle ... die einzigen Bilder die einigermassen laufen werden (von nicht "4K" Kameras), sind native 2.8K Alexa Quellen, diesen Test haben wir gemacht via 4K Projektion, wobei die F65 und auch Epic (Dragon noch mal mit einem Gang drüber) signifikant bei Totalen detailreicher waren ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Immer vorausgesetzt, Du hast die richtige Quantisierung und den, zu dem Zeitpunkt angesagten Farbraum (2020).
Sonst hast Du nämlich nur "mehr Pixels" ... und dann wird das nix mit dem Material in 10 Jahren dann ist das soviel Wert, wie heute DV.

Die Koreaner denken darüber nach, die 4K erst im TV Gerät (aus den unterschiedlichsten Gründen- primär aber aus übertragungs-ökonomischen Gründen) zu skalieren, aber auch, weil das derzeit in den ganzen Camcordern auch nicht anders gemacht wird.
Ausserdem hat das ganze noch ein politische Seite, denn so würde Korea die Deutungshoheit über das Thema den Japanern abjagen.
Hat man heute also 10 oder 12 Bit RAW 2K Material liegen, wird man damit vermutlich die nächsten 20 Jahre noch was anfangen können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 09 Jun, 2014 21:21, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Frank Glencairn »

Markus_Krippner hat geschrieben:
Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS

Aber nicht weil es das schlechtete war, sondern weil den Leuten schon damals die Qualitätsunterschiede nicht so wichtig waren wie die Preisunterschiede (für VHS mußte man keine Lizenz zahlen). So hat VHS eine schnelle Verbreitung erfahren, und als dann die P O R N O-Industrie deshalb auf den VHS Zug gesprungen ist, war es vorbei mit BetaMax und 2000.



Jan Reiff

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jan Reiff »

WoWu hat geschrieben:Immer vorausgesetzt, Du hast die richtige Quantisierung und den, zu dem Zeitpunkt angesagten Farbraum (2020).
Sonst hast Du nämlich nur "mehr Pixels" ... und dann wird das nix mit dem Material in 10 Jahren dann ist das soviel Wert, wie heute DV.

Die Koreaner denken darüber nach, die 4K erst im TV Gerät (aus den unterschiedlichsten Gründen- primär aber aus übertragungs-ökonomischen Gründen) zu skalieren, aber auch, weil das derzeit in den ganzen Camcordern auch nicht anders gemacht wird.
Ausserdem hat das ganze noch ein politische Seite, denn so würde Korea die Deutungshoheit über das Thema den Japanern abjagen.
Hat man heute also 10 oder 12 Bit RAW 2K Material liegen, wird man damit vermutlich die nächsten 20 Jahre noch was anfangen können.
ich habe hier Dragon Stills, die in einem aufklappbaren Magazin jetzt gedruckt werden und eine Qualität haben die einem sehr guten Foto in nichts nachstehen ... Im Gegenteil: die Stills wurden den Bildern eines Fotografen sogar vorgezogen. Am Donnerstag sehe ich Plakatprints davon ... 2K Raw mag auch ausreichen, aber es ist, und das ist Fakt, nicht so detail-REICH (!) wie das Bild der Dragon oder der F65, wer was anderes meint, bitte ... und deshalb ist die Dragon im Rucksack wenn wir demnext wieder stundenlang Berge hochkraxeln und Panoramashots machen, weil ... es sieht goil aus auf einem UHD bzw 4 Projektor. Mehr ist dazu auch nicht mehr zu sagen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Nur wem nutzt es, wenn die Koreaner genau das in ihren Flachbildschirmen machen, wie die Kamerahersteller, denn die kommen am Rayleigh Kriterium auch nicht vorbei.
Und die EBU denkt über dasselbe Thema nach, dann würde das in der Konsequenz bedeuten, dass man ein qualitativ sehr viel besseres HD Signal ausstrahlen könnte in weniger Datenrate als heute für die Übertragung genutzt wird und UHD entsteht in der Skalierung mit derselben Qualität, wie heute in den Camcordern, denn wo die Software werkelt ist letztlich ziemlich egal. Nur eben nicht vom Preis her.

Und wie ich oben schon sagte, die heutigen 4K Kameras erfüllen ohnehin nicht die technischen Anforderungen an REC 2020.
Da mögen die Bilder noch so imposant auf einen wirken. Es ist der falsche farbraum und die falsche Quantisierung. Sie sehen nur so imposant aus, weil man heute nur HD dagegen halten kann.
Hält man sie in ein paar Jahren allerdings gegen 10 oder 12 Bit mit extrem erweiterten Farbraum, sehen die heute so tollen Bilder ziemlich blass aus.
Ich würde also nicht von einer besonders hohen Halbwertzeit heute entstandener 4K Bilder ausgehen.
Und zwar aus beiden Gründen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan Reiff

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jan Reiff »

d.h. HD Bilder sehen noch beschissener aus, ...



Jan Reiff

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jan Reiff »

und was macht man dann mit so einem schönen Bond wie Skyfall ?

für mich ohnehin ein Unding, sowas nicht auf Film zu drehen ...

fand das so tolle Alexa Bild eher .. okay... mehr aber auch nicht



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Jan Reiff hat geschrieben:d.h. HD Bilder sehen noch beschissener aus, ...
Nein, im Gegenteil. Mit HEVC kann man dann als Ausgangsbasis für das UHD Scanning eine 10 Bit HD-Qualität ausstrahlen und das noch deutlich unterhalb der derzeitigen Übetragungsrate (Kosten).
Die 4K bildet werden heute auch weitestgehend hochgerechnet aus geringer aufgelöstem Material.
Und warum sollte sich beim Film etwas ändern, wenn die Algorithmen im TV-Übertragungsumfeld funktionieren, dann funktionieren sie auch wenn ich Kinomaterial übertrage. Was vor der Kamera an Action passiert hat die Technik dahinter noch nie interessiert.
Deswegen glaube ich, dass der einzige Formatkrieg zwischen Korea und Japan ausgetragen wird.
Und ich würde keinen Pfifferling darauf wetten, dass Japan da gewinnt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 09 Jun, 2014 22:43, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jan Reiff »

i don´t believe.



Borke
Beiträge: 622

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Borke »

Kannst Du mal ein 6k Bild Raw aus der Dragon zum Download anbieten? Möchte ich mit der D800 und Zeiss vergleichen...



Jan Reiff

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jan Reiff »

hatte ich schonmal hier, die nächsten Tage leider nicht, die Mühle ist draussen in der Wildnis - die D800 ist natürlich wesentlich hochauflösender


zum Thema Future kann man sich ohnehin ins Koma lesen ...

http://www.theasc.com/asc_blog/thefilmb ... er-pixels/

ironischerweise habe ich viele meiner Lieblingsarbeiten immer noch auf 35mm und hol mir in ein paar Jahren einfach nen 35mm Projektor, anything goes ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Jan Reiff hat geschrieben:i don´t believe.
Tja, Time will tell.
Jedenfalls würde mich das nicht überraschen, wenn die Koreaner da die besseren Karten haben und zwar für alle, sowohl das Content-produzierende Gewerbe, als auch die Broadcaster und auch der Zuschauer.
Nur die Japaner werden ihre Lizenzen dann nicht mehr los.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22930

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jott »

Ich verstehe diesen Broadcast-Tunnelblick nicht. Heute kam wieder ein Mail aus der Industrie: wir brauchen unbedingt Produktaufnahmen in 4K, können Sie das übernehmen? Klar. Oder soll ich dem etwa einen Vortrag darüber halten, dass derzeit gängiges 10bit 422 dafür nicht ausreicht wegen irgend einer zukünftigen Broadcast-Spezifikation? Wohl kaum. Die Realität findet jetzt statt, in 2014.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 09 Jun, 2014 23:09, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Tja, "Die Industrie" -oder besser gesagt eine Anfrage- mit ihren Werbe- oder Imagefilmchen bewegt auch weltweit die Märkte.
Fernseh- und Filmproduktionen sind da eher die Nische.

So kann man das natürlich auch sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22930

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jott »

Das bewegt vor allem die Konten. Gott, wie schlimm. Die Kunden sind happy mit 4K-Sachen. Die kommen auch von sich aus mit dem Wunsch, werden nicht akquiriert. Ist echt anders als in deiner Broadcastwelt. Schnittmenge nahe Null.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von WoWu »

Woher weisst Du das ?
Du kennst doch, nach eigener Aussage, die Broadcast Welt gar nicht.

Hast nicht dafür gearbeitet, noch nie etwas abgegeben, weisst also auch gar nicht was, wie da zu verdienen ist sondern machst Imagefilm DVDs, wenn ich mich da recht erinnere.


Aber ich freue mich ja, wenn Du mit dem, was Du damit verdienst, zufrieden bist.
Gut so .. mach weiter so.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22930

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Jott »

DVDs? Lächerlich. Vor zehn Jahren noch, ja. Wovon hatten wir gerade noch mal geredet?

In jungen Jahren hatte ich mit der ARD zu tun (praktische Semester etc.), das prägt für's Leben. Und natürlich habe ich jede Menge Bekannte und viele Freunde, die im Broadcastbereich arbeiten. Einige meiner freien Mitarbeiter springen auch zwischen den Welten, dadurch bin ich recht gut im Bilde. Was die erleben, deckt sich alles auch mit deinen Auslassungen: selbstherrliche Bedenkenträgerei, panische Angst vor neuen Marktentwicklungen, Schlechtreden von Dingen, die man nie in der Hand hatte, reflexhaftes ins Lächerliche ziehen aktueller, neuerer Technik, die gewohntes Terrain verläßt. Keine Ahnung von wirtschaftlich optimierten Abläufen sowieso bei ARD/ZDF. Da läuft unfassbares Zeug ab, geboren aus Sturheit und Lernverweigerung. Gott, bin ich froh, da nicht drin zu stecken.

Und das Qualitätsgetue ist seit Jahren Schall und Rauch bei ARD/ZDF, bei den Privaten sowieso. Kriegst du wohl nicht mit im fernen Kolumbien. Du hast wahrscheinlich nicht mal einen Fernseher. Würde ich an deiner Stelle jedenfalls so handhaben.

Sorry, aber die Latte liegt in unserem Metier oft deutlich höher als "beim Fernsehen", daher auch die sehr gute bis fürstliche Bezahlung. Autohersteller und andere Konzerne spielen ziemlich weit oben, technisch wie ästhetisch. Wenn du davon nichts mitbekommst, ist das egal, muss man als Broadcaster auch nicht. Wie schon gesagt: Schnittmenge nahe Null.
Zuletzt geändert von Jott am Di 10 Jun, 2014 08:48, insgesamt 3-mal geändert.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von ChillClip »

Weiss gar nicht, warum hier immer so gegen 4K geflamed wird. Fakt ist: Originalmaterial ist in der Regel etwas Einmaliges. Man filmt es und bekommt keine Gelegenheit, es nochmal zu filmen. Da filme ich doch ganz klar in der bestmöglichen Qualität. Ob ich es dann anschließend in 4K verarbeite oder rausrendere, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Insofern ist meine Meinung: je früher Kameras breitflächig 4K können, umso besser.

Ich habe auch damals lange in Full-HD gefilmt und als Endresultat trotzdem nur ne PAL-DVD draus generiert - mache ich sogar heute noch oft. Aber ich würde deshalb nie in PAL-Auflösung filmen, weil das ja (heute) fürs Endresultat ausreicht. Gefilmt wird immer in der bestmöglichen Auflösung und Qualität.

Und wenn das bei 4K dann natürlich auch noch mit entsprechenden Kosten für Speicherplatz, backup, etc. verbunden ist: auch wenn man eine 4K Kamera besitzt, muss es ja nicht bedeuten, dass man alles in 4K filmt. Aber nicht mehr lange, da beginnt der Zwiespalt, wenn man sich ne neue Kamera kaufen möchte, ob man dann nicht doch gleich die Option 4K mit dazu nimmt. Denn auch wenn 4K momentan noch überteuert ist, ist es doch immer noch billiger, jetzt schon die Option dazuzukaufen, als sich dann in zwei Jahren ne komplett neue Kamera zu kaufen, weil man dann doch 4K haben möchte.


Ich versteh auch nicht, warum sich gerade Filmer immer so schwer mit Neuerungen tun. Viele haben ja immer noch nicht verwunden, dass sie nicht mehr auf Bändern filmen dürfen. Dabei war genau das und die umständliche Handhabung damit für mich der Grund, nie mit Filmen angefangen zu haben, solange es nur auf Bändern ging.


Zum Formatkrieg: typisch, dass gleich mal wieder Sony da zuvorderst mitkämpft. Die lernen's einfach nie ... obwohl sie schon so oft mit solchen Versuchen gescheitert sind ...



Filmfrosch
Beiträge: 7

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Filmfrosch »

ZAUBERWORT = FORMAT ZUKUNFT zu NORMALEN PREISEN!

Intel:: der I7 ist 2015 ein 8core kostet 240 Euro. ( die cores sind mir egal)
Amd:: und so weiter...
GrafiK: TITAN 3 koste nur noch 250,-
Monitore: 10 bit können sie, Grösse von 24Zoll bis--- ab 350,-

Und so weiter. Is t das irgend wie klar?
Wenn die Hersteller ewig auf den kleinen Säcken hängen bleiben, und wir
2016 immer noch in der Denkwelt von 2009 leben-dann bewegt sich nix.
Dieser Umbruch, den wir früher in der Technik klarer hatten- der wird gerade mit allen Mitteln verzögert.Oder mit den üblichen Marktmittel.

Bald wird es in sein GUTPUNKTE zu bekomen nur weil man SELFI-GENAU
sagt WAS man GERADE KONSUMIERT und ( weil man ja belohnt wird mit
virtuellen Prozenten eines virtuellen Geldes das man nie bekommen hat..:) ) dann das im BUND der FREUNDE tut, als wäre man im SUPERMARKT der in NORDKOREA steht.. na des is ja super!
Wenn der Tv-betreiber ( egal wer) nicht wie früher, maximale Sendequalität ( wer zahlt n des? woher wenn die Kassen leer sind?)
und das eben geprisene Format maximal rasch umsetzt, aber dafür ein
grindiger Vertreter, dem man ins Gesicht treten möchte, mit Full-hd+ auf
Kundenfang geht, dann geht das nicht.
Veränderte Welten, wenn es es eh in 4k auf y-tube oder wo immer gesaugt gibt ( vuzzen wir halt) was intererssiert es Kinder ob ein verstaubtes und nun veraltetes Geräte-denken ( Wohnzimmer is tot..) nur noch den Rentnern hilft, die eh alle um 20h45min eingeschlafen sind.

Sage ich jetzt als KOnsument, der sich von dieser ganzen verstaubten Welt abwendet, weil ich was neues will.
Und das bekomme ich nicht. Und die streiten um Formate oder ob 200 Pixel in der Höhe fehlen?

Und damit werden sie mich erreichen? mit
geht nicht
es tut uns leid
bald
noch etwas Geduld

Ja verz. " leckts mich am Arsch!" ( des is sog. Made in Deutschland!)

Ich passe 2014 und 15. weil es wird ja so wunderbare DINGE geben.
also wozu jetzt? eben.
3d is in die Hose.
4k nur noch im Netz.
Der Rest wird verschwinden. kein KINO kein TV.das war einmal.

vuzze jetzt auf meim Smartphone. ich brauch diese Lahmärsche nicht.

Schönen Sommer..ich bin mal weg.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von gekkonier »

Solange es die Sender nicht schaffen fullhd zu senden (bis auf ein paar löbliche Ausnahmen) ist sowas doch totaler Mist! Und kein durchgehender Standard = kein Kauf.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von ChillClip »

gekkonier hat geschrieben:Solange es die Sender nicht schaffen fullhd zu senden (bis auf ein paar löbliche Ausnahmen) ist sowas doch totaler Mist! Und kein durchgehender Standard = kein Kauf.
Ist für mich komplett uninteressant, was die Sender machen. Einzig relevant ist, ob ich für meine Filmerei da einen Vorteil sehe und da sage ich ganz klar: Filmen (zumindest für mich wirklich wichtige Sachen) in der bestmöglichen Qualität und Auflösung. Wie und zu was es dann erstmal verarbeitet wird, ist auch ne komplett andere Geschichte.

Ich habe jedenfalls viele alte Videoaufnahmen, wo ich mir heute wünschen würde, ich hätte sie damals in besserer Qualität filmen können und so geht's dann auch mal mit den heute aufgenommenen Sachen, wenn man die in in paar Jahren wieder hervorkramt.

Außerdem geht's doch gar nicht immer nur darum, die Auflösung auch im Endprodukt zu nutzen. Mit 4K kann man beispielsweise auch mal besser einen Ausschnitt croppen, wie wenn's nur mit 2K gefilmt ist, usw.

Bezüglich dem Standard stimme ich dir zu. Ein Formatkrieg ist das Letzte, was man gebrauchen kann ...
Zuletzt geändert von ChillClip am Di 10 Jun, 2014 13:19, insgesamt 3-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Droht ein 4K Formatkrieg?

Beitrag von Angry_C »

Jott hat geschrieben:DVDs? Lächerlich. Vor zehn Jahren noch, ja. Wovon hatten wir gerade noch mal geredet?

In jungen Jahren hatte ich mit der ARD zu tun (praktische Semester etc.), das prägt für's Leben. Und natürlich habe ich jede Menge Bekannte und viele Freunde, die im Broadcastbereich arbeiten. Einige meiner freien Mitarbeiter springen auch zwischen den Welten, dadurch bin ich recht gut im Bilde. Was die erleben, deckt sich alles auch mit deinen Auslassungen: selbstherrliche Bedenkenträgerei, panische Angst vor neuen Marktentwicklungen, Schlechtreden von Dingen, die man nie in der Hand hatte, reflexhaftes ins Lächerliche ziehen aktueller, neuerer Technik, die gewohntes Terrain verläßt.
Du glaubst gar nicht, wie du mir aus der Seele spruchst. Das ist hier im Forum ganz schlimm, aber auch in anderen, komischerweise nur in deutschsprachigen Foren ist das nicht viel besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38