
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Droht ein 4K Formatkrieg?

Gewonnen hat das Billigste, das in der Lage war, den damaligen Bedarf - Aufnehmen und Wiedergeben von Fernsehsendungen - zu decken: VHSMarkus_Krippner hat geschrieben: Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS
Aber nicht weil es das schlechtete war, sondern weil den Leuten schon damals die Qualitätsunterschiede nicht so wichtig waren wie die Preisunterschiede (für VHS mußte man keine Lizenz zahlen). So hat VHS eine schnelle Verbreitung erfahren, und als dann die P O R N O-Industrie deshalb auf den VHS Zug gesprungen ist, war es vorbei mit BetaMax und 2000.Markus_Krippner hat geschrieben:
Gewonnen hat natürlich das schlechteste... VHS
ich habe hier Dragon Stills, die in einem aufklappbaren Magazin jetzt gedruckt werden und eine Qualität haben die einem sehr guten Foto in nichts nachstehen ... Im Gegenteil: die Stills wurden den Bildern eines Fotografen sogar vorgezogen. Am Donnerstag sehe ich Plakatprints davon ... 2K Raw mag auch ausreichen, aber es ist, und das ist Fakt, nicht so detail-REICH (!) wie das Bild der Dragon oder der F65, wer was anderes meint, bitte ... und deshalb ist die Dragon im Rucksack wenn wir demnext wieder stundenlang Berge hochkraxeln und Panoramashots machen, weil ... es sieht goil aus auf einem UHD bzw 4 Projektor. Mehr ist dazu auch nicht mehr zu sagen...WoWu hat geschrieben:Immer vorausgesetzt, Du hast die richtige Quantisierung und den, zu dem Zeitpunkt angesagten Farbraum (2020).
Sonst hast Du nämlich nur "mehr Pixels" ... und dann wird das nix mit dem Material in 10 Jahren dann ist das soviel Wert, wie heute DV.
Die Koreaner denken darüber nach, die 4K erst im TV Gerät (aus den unterschiedlichsten Gründen- primär aber aus übertragungs-ökonomischen Gründen) zu skalieren, aber auch, weil das derzeit in den ganzen Camcordern auch nicht anders gemacht wird.
Ausserdem hat das ganze noch ein politische Seite, denn so würde Korea die Deutungshoheit über das Thema den Japanern abjagen.
Hat man heute also 10 oder 12 Bit RAW 2K Material liegen, wird man damit vermutlich die nächsten 20 Jahre noch was anfangen können.
Nein, im Gegenteil. Mit HEVC kann man dann als Ausgangsbasis für das UHD Scanning eine 10 Bit HD-Qualität ausstrahlen und das noch deutlich unterhalb der derzeitigen Übetragungsrate (Kosten).Jan Reiff hat geschrieben:d.h. HD Bilder sehen noch beschissener aus, ...
Tja, Time will tell.Jan Reiff hat geschrieben:i don´t believe.
Ist für mich komplett uninteressant, was die Sender machen. Einzig relevant ist, ob ich für meine Filmerei da einen Vorteil sehe und da sage ich ganz klar: Filmen (zumindest für mich wirklich wichtige Sachen) in der bestmöglichen Qualität und Auflösung. Wie und zu was es dann erstmal verarbeitet wird, ist auch ne komplett andere Geschichte.gekkonier hat geschrieben:Solange es die Sender nicht schaffen fullhd zu senden (bis auf ein paar löbliche Ausnahmen) ist sowas doch totaler Mist! Und kein durchgehender Standard = kein Kauf.
Du glaubst gar nicht, wie du mir aus der Seele spruchst. Das ist hier im Forum ganz schlimm, aber auch in anderen, komischerweise nur in deutschsprachigen Foren ist das nicht viel besser.Jott hat geschrieben:DVDs? Lächerlich. Vor zehn Jahren noch, ja. Wovon hatten wir gerade noch mal geredet?
In jungen Jahren hatte ich mit der ARD zu tun (praktische Semester etc.), das prägt für's Leben. Und natürlich habe ich jede Menge Bekannte und viele Freunde, die im Broadcastbereich arbeiten. Einige meiner freien Mitarbeiter springen auch zwischen den Welten, dadurch bin ich recht gut im Bilde. Was die erleben, deckt sich alles auch mit deinen Auslassungen: selbstherrliche Bedenkenträgerei, panische Angst vor neuen Marktentwicklungen, Schlechtreden von Dingen, die man nie in der Hand hatte, reflexhaftes ins Lächerliche ziehen aktueller, neuerer Technik, die gewohntes Terrain verläßt.

