Bassick
Beiträge: 2

Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Bassick »

Hallo liebe Community

Ich habe seit 2 tagen die BMPCC und habe da ein kleines Problem.
Wenn ich meine Clips in Davinci Resolve bearbeite (egal welche Version) fügt mir Davinci viel Farbrauschen hinzu.
Also ich hab das mal mit After Effects verglichen und After Effects zeigt mir nur Luma rauschen an wobei Davinci noch massig Farbrauschen hinzufügt.
Das passiert bei RAW und bei ProRes.
ich weiß gar nicht was ich machen soll hab da viel in den Einstellungen geguckt aber kam nicht zu einem guten Ergebnis AE machte immer einen besseren Job.



Das hier ist in Resolve natzürlich vergrößert

Bild

und das in AE

Bild

also ich finde man sieht schon einen starken unterschied und dass über die gesamte Szene

und auch exportiert macht das kein unterschied die Bilder sind verrauschter bei Resolve.
bei ProRes halt das selbe Ergebnis AE ist rauschärmer.

hat da jemand Rat?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Valentino »

Davinci fügt ganz bestimmt kein Farbrauschen dazu. Ich gehe eher mal davon aus, das AE die Dateien etwas falsch interpretiert oder Rauschen unterdrückt.
Wenn es um die RAWs geht, dann würde ich da in erster Linie der Software der Firma vertrauen, die die Kamera auch entwickelt hat.

Bei Davinci solltest tunlichst auch nicht das Preview Bild in der GUI als Referenz nehmen. Hier sollte mindestens eine BM HDMI Karte und ein externer Monitor herhalten.

Warum du aber auch Probleme mit den ProRes Dateien hast, kann an den fehlenden oder gar unterschiedlichen LUTs liegen.
Wenn du im Film Modus bzw. Log aufgezeichnet hast, dann solltest du auch den passenden 3D LUT zu REC709 benutzten.

Ein paar Full HD Bilder wären auch ganz Hilfreich, den so verliert man schnell den Überblick.

Deine Bilder scheinen auch ordentlich Unterbelichtet zu sein, was auch eine logische Erklärung für das Rauschen wäre.



cantsin
Beiträge: 16810

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von cantsin »

AE bzw. Adobe Camera Raw hat einen eingebauten Rauschfilter (Tab "Noise Correction"), der in der Standardeinstellung aktiviert ist und Chroma-Rauschen filtert. Die Light-Version von Resolve hat hingegen keinen Rauschfilter.

Für Dein Problem gibt's zwei Lösungen: Upgrade auf die Vollversion von Resolve oder Anschaffung von Neat Video Pro, das als OFX-Plugin auch in Resolve Light funktioniert. (Oder, dritte Lösung, Du bleibst beim AE-Workflow.)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1557

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von rudi »

Canstin, das war auch mein erster Gedanke. Allerdings erklärt das noch nicht, warum das auch bei ProRES auftritt.
Vielleicht wäre es auch denkbar, dass hierbei das Debayering Verfahren von DaVinci auch eine Rolle spielt:
https://www.slashcam.de/artikel/Kurztes ... alien.html
Aber dann müsste das bei ProRes in AE auch sichtbar bleiben.

Logisch gesehen ist da irgendwas nicht stimmig. Ich denke mal laut:

Wenn ProRes in AE ist, dann liegt das Signal schon debayert in der Datei. Es wurde schon in der Kamera debayert und nach ProRES geschrieben. Weder in AE noch Resolve düften das eigene Debayering verwenden. Sondern einfach nur ein normales Quicktime-Decoding.

Umgekehrt kommen bei RAW zwei verschiedene Debayering-Algorithmen zum Einsatz, wobei bei Adobe eine Noise Reduction default ist.

Ich komm nicht drauf, aber es passt nicht zusammen. Der ProRES-Decoder müsste unterschiedlich implementiert sein und sich gleichzeitig genauso verhalten, wie beim (unterscheidlichen) RAW-Debayering.

Sehr unwahrscheinlich. Knifflig...
Zuletzt geändert von rudi am Sa 31 Mai, 2014 15:04, insgesamt 3-mal geändert.



Bassick
Beiträge: 2

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Bassick »

Danke schonmal für die antworten :)

Das mit der unterbelichtung ist nicht der fall das gesamte bild ist sehr hell nur die Schnauze meines hundes ist dunkel weil die schnauze halt schwarz ist

aber allg auch bei anderen videos hatte ich das so ob prores oder raw (das mit der automatischen noise reduction kann sein)

heute abend muss ich ein konzert filmen und morgen lade ich ein paar hochauflösende bilder.

Edit: Stimmt der hat automatisch farbrauschen entfernt aber leider erklärt es das auch nicht warum das normale bild ohne CC bei ProRes mehr rauschen in Davinci beinhaltet oder macht AE noch weitere Autocorrection`?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Davinci resolve 10 fügt Farbrauschen hinzu

Beitrag von Valentino »

Eine Unterbelichtung oder eine dunkle Stelle ist im Prinzip das Gleiche. Es trifft einfach wenig Licht auf die einzelnen Pixel an der Stelle und die Schatten und das Grundrauschen des Sensor sind sich dabei sehr nahe.
Würdest das Bild etwas heller belichten, dann würden die dunklen Bildteile auch weniger Rauschen.
Wäre halt mal interessant wie das Rauschen in den mittleren und Hellen Bildteilen auswirkt. Eine CineDNG wäre auch nicht schlecht als Vergleich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 23:07
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Do 22:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28