
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
30% aller User kaufen gefälschte Hardware

Und wenn die deutsche Phharmaindustrie um 1900 schon die Lobbymacht der heutigen amerikanischen und deutsch/schweizerischen gehabt hätte, dann würden wir heute nicht nur ASS, sondern Heroin auf Rezept bekommen (Trademark Bayer- gleicher Chemiker sogar, glaube ich) stattdessen ist es halt Oxy oder Vicodin geworden.sgywalka hat geschrieben:M e d i k a m e n t e ?
Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
Dann würden zumindest nicht dauernd Leute an Fehldosierungen oder Beimischungen sterben, oder in sogenannten Drogenkriegen.rkunstmann hat geschrieben:Und wenn die deutsche Phharmaindustrie um 1900 schon die Lobbymacht der heutigen amerikanischen und deutsch/schweizerischen gehabt hätte, dann würden wir heute nicht nur ASS, sondern Heroin auf Rezept bekommen (Trademark Bayer- gleicher Chemiker sogar, glaube ich) stattdessen ist es halt Oxy oder Vicodin geworden.sgywalka hat geschrieben:M e d i k a m e n t e ?
Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
Edit: Für ASS braucht es natürlich kein Rezept:)
Aber sicher. Zum Beispiel gefälschte (und dann oft nicht korrekt funktionierende) SD-Speicherkarten mit Markenaufdruck sind der Renner dort. Man kann nur jedem raten, solche Dinge nur von absolut seriösen und bekannten Händlern zu beziehen. Bei amazon genau darauf achten, dass auch "verkauft von amazon" dabei steht und die Unterfirma "Marketplace" meiden, sonst tappt man auch dort oft in die Falle.thyl hat geschrieben:Oder ist der Handel auf EBay mit dubiosen Kleinhändlern mittlerweile so verbreitet?
Ja. Ich bin auch für eine vernünftige Freigabe. Trotzdem darf auch nicht verschwiegen werden, dass zur Zeit die mit Abstand meisten Drogentoten in den USA auf Oxycodon Überdosierung zurückgehen (was praktisch legales Heroin ist).thyl hat geschrieben:Dann würden zumindest nicht dauernd Leute an Fehldosierungen oder Beimischungen sterben, oder in sogenannten Drogenkriegen.rkunstmann hat geschrieben:Und wenn die deutsche Phharmaindustrie um 1900 schon die Lobbymacht der heutigen amerikanischen und deutsch/schweizerischen gehabt hätte, dann würden wir heute nicht nur ASS, sondern Heroin auf Rezept bekommen (Trademark Bayer- gleicher Chemiker sogar, glaube ich) stattdessen ist es halt Oxy oder Vicodin geworden.sgywalka hat geschrieben:M e d i k a m e n t e ?
Die dann direkt am oder im gelben Fluß...?
dafür 5 KILO zum Preis von 12 Tabletten ( Aspirin C)
und leuchten in allen Farben...
Edit: Für ASS braucht es natürlich kein Rezept:)
meine info ist anders: da ist fentanyl drin.rkunstmann hat geschrieben: Ja. Ich bin auch für eine vernünftige Freigabe. Trotzdem darf auch nicht verschwiegen werden, dass zur Zeit die mit Abstand meisten Drogentoten in den USA auf Oxycodon Überdosierung zurückgehen (was praktisch legales Heroin ist).
Was Ihr alles wisst! 8-)handiro hat geschrieben:meine info ist anders: da ist fentanyl drin.rkunstmann hat geschrieben: Ja. Ich bin auch für eine vernünftige Freigabe. Trotzdem darf auch nicht verschwiegen werden, dass zur Zeit die mit Abstand meisten Drogentoten in den USA auf Oxycodon Überdosierung zurückgehen (was praktisch legales Heroin ist).
Boah! Na sowas. danke!Jott hat geschrieben:Aber sicher. Zum Beispiel gefälschte (und dann oft nicht korrekt funktionierende) SD-Speicherkarten mit Markenaufdruck sind der Renner dort. Man kann nur jedem raten, solche Dinge nur von absolut seriösen und bekannten Händlern zu beziehen. Bei amazon genau darauf achten, dass auch "verkauft von amazon" dabei steht und die Unterfirma "Marketplace" meiden, sonst tappt man auch dort oft in die Falle.thyl hat geschrieben:Oder ist der Handel auf EBay mit dubiosen Kleinhändlern mittlerweile so verbreitet?

