Valentino hat geschrieben:...
Tiefflieger behauptet das beim MacBook Pro beide Grafikkarten per OpenCL eine ordentliche Beschleunigung bewirken würden und vergisst das nur wenige Programm Multi GPU unterstützen und die beiden Karten von Intel und Nvidia nicht einfach mal so Hand in Hand arbeiten.
BTW: Diese so genannte Iris Pro ist keine einzelne Grafikkarte im MacBook Pro, sondern die normale HD5200 von Intel, die in die CPU integriert ist, wenn ich mich nicht täusche.
Ein Notebook ist keine Workstation, aber auch wenn es etwas länger dauert so ist 4K Verarbeitung möglich.
Für mich ist es ein Kopier-, Archiv-, Darstellungs- und auch Schneidewerkzeug für unterwegs (zum Erfahrungen sammeln).
Ende Jahr wird es vermutlich, je nach Anspruch und HEVC Möglichkeiten sogar ein Mac Pro werden.
Technisch zu MacBook pro 15" (Late 2013)
Es sind 128MB schneller L4 "eDRAM Cache" zwischen CPU und Intel Iris pro 5200 als gemeinsamer Speicher verfügbar. Die 750M hat 2GB Speicher.
Mit OpenCL können GPU verschiedener Hersteller gemeinsam als "Coprozessor" verwendet werden.
Diesbezüglich soll FCP X bereits davon profitieren.
Nebst dem, dass für 4K h.264 Beschleuniger und andere Codecs auf der GPU stromsparend implementiert sind.
Ich habe den MacBook nicht, weil ich absolute Desktop Höchstleistung will sondern Zuverlässigkeit und durchgehende Bedienungsphilosophie ohne Kopfstände.
Mit SSD, schnellem Prozessor und optimierten Stromspartechniken ist es ein "vernünftiger" Spagat.
OSX funktioniert auf angepasster Hardware. Wäre der MacBoook Modular mit geschraubten Steckplätzen wäre er vermutlich dicker und hätte mechanische Schwachstellen. etc.
Details sind einfach durchdacht, wie z.B. der magnetische Ladestecker der beidseitig gedreht funktioniert....bis zu Betriebsystemoptimierungen und Hardwarekomponenten.
Gruss Tiefflieger