das SEL 18-200 ist doch nichts anderes als eines dieser Foto-Urlaubs-RiesenzoomsJott hat geschrieben:Du kannst eines dieser Foto-Urlaubs-Riesenzooms kaufen, fängst dir damit aber für ein bisschen gespartes Geld ein riesigen Haufen Nachteile ein. Das macht keinen Sinn.
Sagt einer, der lesen kann. Es gibt genügend Tests und Einschätzungen der Optik. (Nimm nur mal Film&TV-Kameramann.)Jott hat geschrieben:Sagt einer, der die Optik nie auf einer FS100/FS700 benutzt hat und die Resultate nicht kennt, richtig? Sagt einer, der nie unter Zeitdruck filmen will oder muss, richtig? Sagt einer, dem mit seiner Scarlet und BM gar nicht klar ist, welche Vorteile eine solche Optik bringt - wegen der intensiven Kommunikation mit der Kamera, für die sie optimiert ist?
Nenn doch die gesuchte Alternative in dieser Preislage oder darunter, wenn du eine kennst. Fader8 wartet drauf.
Ich hab ihm eine genannt. Es gibt Leute, die haben unterschiedliche Prioritäten. Nach diesen Prioritäten entscheidet sich die Auswahl eines Konsumgutes. Einfache Faustregel, die allerdings oft auch nicht zutrifft, ist, dass Gutes teurer ist als weniger Gutes. Eine andere Faustregel wäre die, dass man möglichst zu Originalzubehör greifen sollte, da dort davon auszugehen ist, dass die Teile aufeinander optimiert sind. Aber auch das stimmt nicht immer. Letztendlich ist der Kauf eines Produktes immer eine Entscheidung bzw. Abwägung, bei der die Relation von Kosten und Nutzen beachtet werden muss. Alternative heißt dann eben oft auch Kompromisse machen zu müssen. Diese Entscheidung ist individuell. Ich habe mir z.B. für meine FS 100 eine ganz einfache 18-200 Reisezoomoptik von Sigma gekauft, die ich über den Alpha-Nex-Adapter von Sony angeschlossen habe. Ganz einfach, weil ich mit der Ausgabe für die Kamera schon eigentlich mein komplettes finanzielles Limit überschritten hatte.Jott hat geschrieben: Nenn doch die gesuchte Alternative in dieser Preislage oder darunter, wenn du eine kennst. Fader8 wartet drauf.