slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor



xandix
Beiträge: 546

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von xandix »

Das sieht nach richtig guten Arbeitstieren aus.

Schon die GY-HM600/650 waren von den Daten her gut.
Nur können die kein 1080 50P

Das können diese nun mit 50Mbit.
Klasse.

So Come on JVC
Jetzt der GY-HM600 zur NAB als GY-HM601 (650 als 651) auch mit 1080 50P dann seit Ihr "perfekt".

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von WoWu »

Bist Du sicher, dass die 800er P50 können ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



xandix
Beiträge: 546

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von xandix »

WoWu hat geschrieben:Bist Du sicher, dass die 800er P50 können ?

Hier stehts:

http://pro.jvc.com/pro/attributes/CAMER ... _modes.gif


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von WoWu »

Danke.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von ConcepTV »

... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.



xandix
Beiträge: 546

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von xandix »

ConcepTV hat geschrieben:... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Hi,

woher hast du die Info?


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von DV_Chris »

ConcepTV hat geschrieben:... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Und wo ist das Problem?



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von ConcepTV »

4:2:2 erscheint hier erst bei den Anschlüssen. Also kann man davon ausgehen, dass eine Aufzeichnung des Signals nur über einen externen Rekorder funktioniert. Das war bei der 700er Reihe genauso. Das einzig Interessante ist die 50p-Aufzeichnung.
http://pro.jvc.com/prof/attributes/tech ... ture_id=02



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von ConcepTV »

DV_Chris hat geschrieben:
ConcepTV hat geschrieben:... und 4:2:2 leider wieder nur über HD-SDI Out. Schade, hätte der große Wurf sein können.
Und wo ist das Problem?
So lässt sich die Kamera nur bedingt für ARD, ZDF, Arte etc. einsetzen. Man müsste schon einen Atomos Ninja o.ä. andocken und dann wird´s wieder unhandlich



Jott
Beiträge: 22885

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von Jott »

In 200 anderen Ländern interessiert sich kein Mensch für 4:2:2 aus so einer Kamera.

Die sonst so pingelige BBC hat Kameras aus dieser Serie sackweise angeschafft und ihnen ganz offiziell den Segen dafür erteilt, wofür sie schließlich konzipiert sind: News. Wer dafür an externe Recorder denkt, hat sich einen heftigen Pixelzählvirus eingefangen.

Die vielen Aufzeichnungsmöglichkeiten - mundgerecht für diverse NLEs inclusiv fcp - sind veritable Zeitsparer und viel wichtiger.



ConcepTV
Beiträge: 156

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von ConcepTV »

ganz meine Meinung, aber der Kunde ist halt leider immer der Bestimmer. Adäquate 4:2:2 - Mühlen kosten dann leider auch das Dreifache.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von WoWu »

In 200 anderen Ländern interessiert sich kein Mensch für 4:2:2 aus so einer Kamera.
Da sieht man mal Deinen Realitätsverlust denn es gibt nur 195 Länder auf dieser Welt, einschliesslich den Vatikan.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22885

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von Jott »

Aua - hättest du dich tatsächlich wohler gefühlt mit einem "ca." davor? Tut mir echt leid.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von WoWu »

Wie Du Deine Unkenntnis darstellt, ist mir eigentlich egal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von Hardrain30 »

Was ist an dem Ding besser als bei einer Sony PMW 300 ?
Also ich frag mich das wirklich... oder übersehe ich etwas?


Sony hat 3x 1/2 Cmos
4:2:2 50 Mbit/s
auch wechselbarer Obj.

Preislich ist die Sony im selben Bereich!

@WoWu:
was denkst du?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von WoWu »

Wenn Du die PWM 200 meinst ?
Die macht MPEG2.
Da würde ich immer einen modernen Codec vorziehen, wenn sie ansonsten identische Werte haben.
Aber mich stört daran, dass alles noch in 8 Bit abläuft.
Ich würde heute nicht mehr in 8 Bit investieren.
Es sei denn, Du hast langfristig tatsächlich keinen Bedarf an 10 Bit Footage.
Wenn das so absehbar ist, dann spielt das keine Rolle.
Und wenn das in der JVC die MOS Sensoren sind, haben die von der aktiven Fläche fast ebensoviel wie die üblichen 1/2"
Das spielt also keine ausschlaggebende Rolle mehr.

Ach.. noch vergessen ... die JVC macht .mxf.
Braucht vielleicht nicht jeder, aber endlich mal ein professionelles Format.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von Hardrain30 »

WoWu hat geschrieben:Wenn Du die PWM 200 meinst ?
Die macht MPEG2.
Da würde ich immer einen modernen Codec vorziehen, wenn sie ansonsten identische Werte haben.
Aber mich stört daran, dass alles noch in 8 Bit abläuft.
Ich würde heute nicht mehr in 8 Bit investieren.
Es sei denn, Du hast langfristig tatsächlich keinen Bedarf an 10 Bit Footage.
Wenn das so absehbar ist, dann spielt das keine Rolle.
Und wenn das in der JVC die MOS Sensoren sind, haben die von der aktiven Fläche fast ebensoviel wie die üblichen 1/2"
Das spielt also keine ausschlaggebende Rolle mehr.

Ach.. noch vergessen ... die JVC macht .mxf.
Braucht vielleicht nicht jeder, aber endlich mal ein professionelles Format.
Ne meine die PMW 300 ist wie die PMW 200 aber mit Wechselobj. möglichkeit.
Naja mir kommt es ein wenig auf Lowlight an...müsste man mal testen.
8 Bit ist ausreichend fürs Fernsehen...;-)



hanshagel
Beiträge: 76

Re: JVC stellt GY-HM850 und HM 890 ProHD Schultercamcorder vor

Beitrag von hanshagel »

So wie ich das noch sehe sind die PMW 300 als auch die PMW 200 sind beides keine Schulterkameras. Im Gegensatz zu der 890 ProHD.
4.2.2. wird beim ZDF oft verwendet, das stimmt. Arte bezieht viel vom ZDF, aber in der ARD findet 4.2.2 selten statt. Warum so zwanghaft, ist das der alte deutsche Perfektionswahn?)))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42