Mein Test Forum



Vielseitiger Camdolly



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
LikeAShortCut
Beiträge: 18

Vielseitiger Camdolly

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Leute,
eigentlich bin ich hier auf Slashcam ja meistens "nur" ein stiller Leser aber heute möchte ich euch auch mal einen Testbericht von mir zukommen lassen.

Es geht um einen wirklich vielseitigen Kameradolly der Firma

http://camdolly.com/

Ich war schon länger auf der Suche nach einem System, welches viele Möglichkeiten hat, aber nicht zu teurer und zu schwer zu transportieren ist.

Ich hatte hier im Forum auch kurz gefragt, aber niemand kannte dieses System, deshalb hier mein Test:

Es vereint folgende Dollyarten:
Tischdolly (Skater)
Staivdolly
Schienendolly mit Sitz (auf flexiblen Gummischlauch 30 Meter Länge und 20mm ! Durchmesser)
Dolly mit Ballonreifen

Ich habe dieses System jetzt ca. seit 1,5 Jahren und ich und unser Team hatten damit auch schon diverse erfolgreiche Aufnahmen.
Mehrere Male haben wir bereits auf dem Dollysystem mit einem Jib Kran gearbeitet. Jederzeit war ein gutes Handling und Arbeiten möglich.

Wir mussten naturlich etwas üben, bevor wir sanfte Fahrten auf dem Gummischienen hinbekommen haben, aber in der Zwischenzeit klappt es wirklich gut.

Das System ist ebenfalls sehr Robust und für den normalen "Roadbetrieb" geeignet.

Laut Hersteller kann man dieses System mit maximal 200 Kg Zuladung betreiben (was wir allerdings noch nicht probiert hatten.)

Natürlich sind knapp 3200 Euro nicht supergünstig aber für die gebotene Leistung wirklich gut.

Ich hatte dieses System zuerst in Amerika gesehen und war natürlich über die Versandkosten etwas geschockt.

Dieses System wiegt mit allen Teilen ca. knapp 90 Kg (inkl. Schienenschlauch) weshalb der Versand schon ziemlich teuer geworden wäre.

Nach ein wenig Recherche hatte ich aber rausgefunden, das der "Erfinder" und Hersteller dieses Dollysystems in Slovenien sitzt, was ja bekanntlicher Weise in der EU ist.
So war dann der Versand "billiger" und ich musste nicht extra Steuern und Zoll darauf zahlen.

Ebenfalls hatte ich direkt Kontakt zu dem "Entwickler" dieses Systems (Met Hrovat) und er hatte mir bei speziellen Problemen immer sofort und gut geholfen.

Diese Probleme bezogen sich auf den Versand und die Bezahlung. Ich wollte nämlich die Lieferung in meheren Paketen haben (Aufgrund des hohen Gewichtes) und es gab ein wenig Probleme mit meiner Paypalzahlung (allerdings von meiner Seite aus !!!!! Thema max. Überweisungshöhe.)

Er hatte mir, augrund meiner starken Skepsis diesem System gegenüber sogar angeboten, zuerst nur eine Anzahlung von ein paar hundert Euro zu machen und den Restbetrag dann zu überweisen wenn ich mit dem System zufrieden wäre.

Ich weiss das alles hier sehr nach "Werbung" aussieht, aber ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem System und muss sagen das sich wirklich mal jemand Gedanken gemacht hat, was man in einem Dollysystem benötigt.

Es gibt natürlich auch Schattenseiten:


Leider liefert der Hersteller kein Transportkoffer mit dazu.
Deshalb habe ich das ganze in einem Roadcase untergebracht.

Die ganzen Teile sind wirklich sehr massiv gearbeitet (15mm Aluminiumstärke) und Zeitweise muss man auch etwas Kraft aufwenden um das System zusammen zuschrauben.

Allerdings ist das einzige was man für den Zusammenbau benötigt ein Inbus Schlüssel und er wird mitgeliefert.

Fazit:

Also wer ein wirklich vielseitiges Dollysystem für "gutes" Geld sucht sollte auf die Seite des Herstellers schauen und selbst beurteilen ob dieses System passt.

Liebe Grüße,
LikeASHortCut


PS.: Wenn Ihr Fragen habt, stehe ich gerne zu Verfügung !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



panalone
Beiträge: 662

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von panalone »

Auch wir waren lange auf der Suche nach einem flexiblen Dollysystem und sind letzten Endes auch beim Camdolly gelandet. Wirklich ein sehr flexibles und gut verarbeitetes System.

Hatte auch schon öfters Kontakt zum Entwickler, ist wirklich sehr hilfsbereit und bemüht.

Met ist schon eine Weile mit der Entwicklung einer eigenen Transportmöglichkeit beschäftigt. Das entwickelte Case war aber zu schwer deshalb bringt camdolly nächsten Monat kommt eine 3-teilige Softcaseverpackung auf den Markt wird aber nicht ganz billig sein.



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Panalone,

danke für deine Info über das "kommende" Softcase...

Wir werden mal schauen ob dieses für uns in Frage kommt, da unser Roadcase nicht wirklich optimal ist. Hat Met irgendwie angedeutet in welche Preisrichtung das gehen soll ?

Liebe Grüße,
LikeASHortCut



panalone
Beiträge: 662

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von panalone »

Ja, ist auch relativ teuer so um die 500 - 600 EUR. Anbei mal ein Foto vom nicht realisierten bzw. praktikablen Hardcase.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von Auf Achse »

@LikeAShortCut: Verwendest du einen Zoliger Jib (Bild 2)? Wie bist du damit zufrieden?

Ansonsten sieht die Sache sehr ausgereift aus, danke fürs Posten!


@panalone: Was ist falsch am Roadcase, sieht doch gut aus .....

Auf Achse



panalone
Beiträge: 662

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von panalone »

@auf Achse

find ich auch, aber der Hersteller meint das die Kiste inkl. Inhalt zu unhandlich und schwer ist. Die 3teilige Case Lösung wird sicher auch ganz gut, hab aber noch keine Fotos gesehen.



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Auf Achse,

ja der Jib Arm den wir verwenden ist ein Zollinger ZP 1800.

Der Jib ist eigentlich ganz gut und im Bezug auf Gewicht und Transportmaße gibt es zur Zeit glaube ich kaum Alternativen. Natürlich ebenfalls gemessen am "günstigen" Preis.

Das einzige was nichts taugt ist extra Monitorhalter. Der ist aus so dünnen Blech und wackelig, das wir Ihn sofort ersetzt haben.

Vieleicht, wenn ich viel Zeit und Lust habe, mache ich ebenfalls hierfür ein Review.

Mal schauen

LG



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von LikeAShortCut »

@panalone

Ja 500 - 600 Euro ist wirklich zuviel für so ein Case... (obwohl es schon ganz nett ausschaut !)

ABer mal schauen, ich bin mir sicher das Met auf hierfür eine "gute" Lösung findet, vieleicht ja auch in einem gut passenden Softcase !

Warten wir mal ab !



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Vielseitiger Camdolly

Beitrag von Auf Achse »

Danke für deine kurze Beschreibung des Zolingers. Ich hab den kürzeren (1200??) und den Blechwinkel für den Monitor hab ich gleich entsorgt. Bei mir hat das zentrale Drehlager wie Sau gewackelt. Hab es modifiziert, jetzt gehts halbwegs. Irgendwann nimm ich mir die Zeit und bau mir eine Kugellagerung dafür.

Ansonsten finde ich den Klappmechanismus zum Zerlegen ziemlich geil.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Jalue - So 2:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29