P.S.: wohlwissend, dass ein Sturm der Entrüstung folgt :)
nun ja, der Sturm der Entrüstung ist nun ausgeblieben... vermutlich im Kopfschütteln erstickt.
Es sind gerade die "Profis" die hier seit ewig die infos liefern, "profis" egal welcher Couleur, welcher Fachrichtung.
Wer von denen sollte denn bitteschön Angst vor Konkurrenz haben?
Nöö, es ist eine eher hilfreiche Eigenart, eine gewisse Eigeniniative der Suchenden vorauszusetzen, hilft denen mehr, als das ewige Vorkauen von tausendmal besprochenen Themen.
So weit zum Rundumschlag von soulfly.
Trifft aber auf den Fragesteller hier absolut nicht zu, da er konkrete Hilfswünsche äußert....
Natürlich kann man schon jetzt auf "4K" um/einsteigen, egal, ob es tatsächlich komplette Verarbeitungsketten gibt. Das Material liegt dann eben in "optimaler" Qualität vor, wann immer es gebraucht wird.
Man muss allerdings die Fallen dieser early adoptions kennen, alle die Macken, die bei vorherigen Wandel der "Formate" auftraten, werden es auch hier tun.
Darf sich jeder drüber seine Gedanken machen.
Runterrechnen geht auch immer,
hier fängts schon an, ich wäre da deutlich skeptischer, würde schon wissen wollen, WELCHE Berechnungsarten dieser downscales das jeweilige Programm nutzt.
Im Prinzip spricht allerdings aus meiner Sicht viel mehr dafür, sich eine momentan angebotene Cam ala Pana AJ-PX270, oder deren bewährte, ausgereiften Vorgänger anzuschaffen. Das Material das diese cams liefern ist derartig ausgewogen, die Verarbitungsprobleme gelöst, werden auf lange Zeit noch Standard sein, geben keinerlei Rätsel mehr auf.
Auch hier alles reine Mentalitätssache.
btw bei dem Nick und dem realen Namen des TO, setze ich mal latente skandinavische Attribute voraus, dann kenne ich vermutlich die Entscheidung bereits....;-))