matze303 hat geschrieben:meinst du das ich für die x929 oder die ac 90 einen weitwinkelvorsatz brauche? ich denke mal für die x929 oder? weil die ac 90 hat ja an sich schon ein recht weitwinkliges objektiv...?!;)
Hätte nochmal eine frage, undzwar welche sd karte, welches stativ und gegebenenfalls welchen ersatzakku kann man für die ac90 gut nehmen bzw welche geräte sind von preis leistungs verhältnis gut?
zu sagen wäre vielleicht noch das das stativ wohl schon eine maximalhöhe von mindestens 165/170 haben sollte das man zumindest in augenhöhe filmen kann:)
meine vorschläge:
stativ cullmann 532 OHNE quersäule (ausziehbar 200 cm !!! im bedarfsfall, sehr wertig, schaumstoffüberzüge über alle beine, kurze mittelsäule extra mitgeliefert für makro bzw. bodenaufnahmen)
oder steadistick, einbeinstativ mit anschlussmöglichkeit für hinterkamerabedienung (teuer!)
cullmann stativtascheXL oder action black (anderer hersteller)
manfrotto kopf 502 MA(H) (nicht 500er!)
manfrotto 901 / varizoom hinterkamerabedienung PFZIR
später evtl. hinterkamerabedienung blende, fokus manfrotto 521 PFI
ersatzakku von patona, hält etwa 4 stunden
ein ND Filter generell für den sommer (ND 8 / 3 fach)
extra mikro sennheiser600 oder beyerdynmic mce82 stereomikro
extra gelenkarm für div. zubehör
mit der pana 90er machst du nix falsch. xlr anschluss, drei objektivringe.
http://cvp.com/index.php?t=product/panasonic_ag-ac90
cvp, wir haben dort bestellt, bietet die kamera manchmal für 1600 euro inklusive steuer an, wenn es dir nicht eilt. musst halt öfters die seite besuchen. wir haben sie für 1300 euro ohne mwst. gekauft, service war bei uns damals gut.
pana 909 oder 929 würde ich nicht nehmen, da wenig repräsentativ auf hochzeiten etc, und lässt sich weniger direkt bedienen, keine drei objektivringe, klein etc.)