Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



MFT-Objektive an Panasonic Lumix?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
ShortFilm

MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von ShortFilm »

Hallo! Panasonic verwendet ja in seinen spiegellosen Systemen den MFT-Standard. Heißt das ich kann auch alle anderen MFT-Objektive die man so findet verwenden, also Sigma oder Olympus, oder gibt es da Herstellerbeschränkungen?
Grüße! :)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von Natalie »

Nö, solange die Hersteller MFT Bajonett schreiben, paßt das . Die Sigma Festbrennweiten sind zb garnicht so schlecht für den Preis.. MFT ist MFT
Habe konsumiert



hannes
Beiträge: 1174

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von hannes »

solange die Hersteller MFT Bajonett schreiben, paßt das .
und was ist mit OIS, Blendensteuerung, Motorzoom...?
Glückauf aus Essen
hannes



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das sollte alles funktionieren !

Eine Einschränkung aber gibt es: Nur die Panasonic-eigenen Objektive werden von der Cam korrgiert (Verzeichnung, CAs, usw.).
Wobei sogar die RAWs bereits korrgiert sind.

Bei Fremdobjektiven dagegen schlagen die Objektivschwächen voll auf's Bild durch.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von Natalie »

Eventuell unterstützt auch nicht jedes Objectiv den APS-C Modus, aber das ist mW nicht Kameraabhängig sonder liegt am Objektiv, ..
Habe konsumiert



andre_m
Beiträge: 32

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von andre_m »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Das sollte alles funktionieren !

Eine Einschränkung aber gibt es: Nur die Panasonic-eigenen Objektive werden von der Cam korrgiert (Verzeichnung, CAs, usw.).
Wobei sogar die RAWs bereits korrgiert sind.

Bei Fremdobjektiven dagegen schlagen die Objektivschwächen voll auf's Bild durch.
Ich kann jetzt nicht für Sigma-Objektive sprechen, aber Olympus Objektive werden genauso korrigiert. Ob ein Objektiv korrigiert wird oder nicht hängt soweit ich weiß davon ab, ob es einen aktiven MFT-Anschluss hat und die Firmware des Objektivs entsprechende Informationen bereitstellt. Raw-Files sind soweit ich weiß nicht wirklich korrigiert sondern in den entsprechenden Meta-Daten die Korrekturparameter abgelegt. Lightroom wertet diese Metadaten dann automatisch aus. Wäre dem nicht so, wäre es aus meiner Sicht für beispielsweise Photozone unmöglich Bilder auf Basis der unkorrigierten Raw-Daten zu zeigen.



Jan
Beiträge: 10113

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von Jan »

Mal einen Einwurf.


Bei Canon oder Nikon kann man sehen, welche Korrekturen je nach Objektiv aktiv sind (Vignetierung, CAs & Verzeichnung und Co.).


Im Menü der Panasonic und Olympus Kameras finde ich da gar nichts, was zuschaltbar ist und mit dem Objektiv zusammenhängt ?

Das einzige ist bei Oly die Randschärfe Komp, was aber wohl auch eine allgemeine Funktion für alle Objektive ist.


Aber wie schon geschrieben wurde, erkennen die Kameras die Fremdobjektive.

Will heissen Pansonic zeigt mit einem Oly Objektiv die aktuelle Firmware des Objektives an, Oly Kameras zeigen bei Benutzung eines Panasonic Objektives die Firmware der Optik an. Es findet also mehr als nur ein Focus und Belichtungsaustausch statt.


VG
Jan



videogufi
Beiträge: 128

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von videogufi »

Ja so ist es,
Pana hat ja im Menü 2 Software Anzeigen: Eine für das Gehäuse und eine für das Objektiv.
Und die RAW Files sind nicht korrigiert. Sieht man zB bei Weitwinkel (sehr gut zu sehen mit dem 14-140er Zoom) sehr gut die Tonnenverzerrung. Bei jpg ist sie wegkorrigiert. Lightroom (als Beispiel) kennt das Objektiv (steht ja in den EXIF Daten) und kann es automatisch korrigieren bei RAW Verarbeitung.
Die Oly und Panny Objektive kommunizieren mit dem Gehäuse (die beiden haben ja MFT "erfunden") und daher funktionieren alle Automatiken. Bei Fremdfirmen wie Sigma mus man in den Daten schauen, ob es ein passives (passt zwar, aber Fokus und Iris nur manuell) oder aktives (alle Autofunktionen arbeiten) Objektiv ist. Mit Adapterringen können auch viele andere Objektive (da allerdings nur passiv) verwendet werden!



cantsin
Beiträge: 16725

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von cantsin »

Natalie hat geschrieben:Eventuell unterstützt auch nicht jedes Objectiv den APS-C Modus, aber das ist mW nicht Kameraabhängig sonder liegt am Objektiv, ..
Was meinst Du mit APS-C-Modus? Bei Micro Four Thirds?!?



cantsin
Beiträge: 16725

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von cantsin »

videogufi hat geschrieben:Die Oly und Panny Objektive kommunizieren mit dem Gehäuse (die beiden haben ja MFT "erfunden") und daher funktionieren alle Automatiken.
Es gibt aber schon kleine ärgerliche Inkompatibilitäten. Z.B. wird der optische Stabilisator der billigeren Panasonic-Zooms über einen Firmwarebefehl aktiviert, der nicht Teil des MFT-Standards ist. Deswegen funktioniert der nur an Panasonic-Kameras. Gleiches gilt fürs 3D-Objektiv von Panasonic.

Am ärgerlichsten: bei Panasonic werden auch chromatische Aberrationen von Objektiven per Firmware korrigiert, aber das funktioniert bei Olympus-Bodies nicht und ist offenbar auch kein offizieller Teil des MFT-Standards. Dabei sind die Panasonic-Linsen z.T. bewusst mit starken Chroma-Aberrationen konstruiert, so dass sie die Firmwarekorrektur faktisch voraussetzen.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von Natalie »

cantsin hat geschrieben:
Natalie hat geschrieben:Eventuell unterstützt auch nicht jedes Objectiv den APS-C Modus, aber das ist mW nicht Kameraabhängig sonder liegt am Objektiv, ..
Was meinst Du mit APS-C-Modus? Bei Micro Four Thirds?!?
zufällig gefunden, der Gott persönlich

Habe konsumiert



rush
Beiträge: 15034

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von rush »

af-c nicht aps-c!
keep ya head up



Natalie
Beiträge: 1107

Re: MFT-Objektive an Panasonic Lumix?

Beitrag von Natalie »

meinte ich doch ;-)
Habe konsumiert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51