Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nad
Beiträge: 29

Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vor allem bei starkem Sonnenschein bin ich mit meinen Außenaufnahmen oft unzufrienden, da der Himmel komplett weiß (überbelichtet) ist und auch sonst viele Bereiche kontrastarm oder verblendet sind.
Ich nutze einen variablen ND-Filter um die Sonneneinstrahlung zu vermindern und somit meinen Shutterspeed nicht ändern zu müssen.
Von einem Polarizer erhoffe ich mir vor allem einen farbigeren Himmel.

Nun meine Frage: Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Soweit ich weiß ist ein variabler ND-Filter einfach 2 Polarizer aufeinander. Den Plolarizer Effekt hat man aber nicht, da die beiden Filter aufeinander die Wellen von allen Seiten absorbieren (stimmt das? Meine Theorie).
Bringt es dann etwas noch einen weiteren Polarizer draufzupacken?

Ich hoffe ein paar von euch haben damit schon Erfahrungen gesammelt.

Liebe Grüße,
nad



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Es macht keinen Sinn.

Der Vari ND ist schon ein Polarizer.

Einfacher wäre es, wenn Du zwei echte drehbare Polarizer nutzt. Dann kannst Du entsprechend die Lichtintensität kontrollieren und anschließend die Spiegelung einstellen.



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Kannst du das genauer erläutern?
Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf. Würde bei einer Kombi von Polarizer und vari ND der Effekt auch einfach nicht auftreteten und das bild nur dunkler werden?

2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

nad hat geschrieben:Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf.
Sicher?

Schau nochmal genauer hin.

nad hat geschrieben:2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?
Exakt.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von SgtPepper »

..es gibt auch "normale" ND Filter..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du einen Polarizer auf einen Vari steckst bekommst du vor allem eines - eine Farbtemperatur Kontrolle.

Macht also überhaupt keinen Sinn.

Wenn es unbedingt sein muß, kannst du ja den gesamten Vari drehen, bis der Effekt erreicht ist, den du möchtest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Irgendwo ist beim Vari aber Schluss, weil er dann entweder fest im Gewinde sitzt oder abfällt. Zumindest kann man ja nur den vorderen Filter drehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Besorg dir einen billigen Polfilter, drück das Glas raus, so daß du die beiden drehenden Ringe hast und setze den VariND oben drauf.

Kann - je nach Durchmesser - bei einigen Objektiven zu Vignetierung führen.
Am besten denkt man das ganze vorher durch und kauft von Anfang an eine entsprechende Größe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von WoWu »

Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Es macht keinen Sinn, denn bei einer Kaskadierung hast Du es bereits vom ersten Filter mit einer Ausrichtung zu tun. Polarisierst Du nun in dieser Richtung ein zweites Mal, kann es sein, dass an einigen Stellen gar kein Licht mehr durchkommt.
Du hast dann schwarze Stellen im Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vielen Dank für die Erklärungen, habs geschnallt :)
Die Tatsache, dass ich den den Vari Filter nicht ganz ins Gewinde drehen sondern damit die richtige Ausrichtung suchen könnte ist interessant und auch wenn es alles andere als praktikabel ist, werde ich mal damit rumspielen (geht bei dem Wetter ja grade leider kaum.)
Aber das einfachste wäre wohl ein normaler ND Filter zusammen mit einem Polarizer.
Wie macht ihr denn das, wenn ihr filmt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 13:03
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jott - Mo 12:29
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Mo 12:00
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von slashCAM - Mo 11:09
» LOG-Frage
von cantsin - Mo 9:52
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 21:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - So 20:44
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35