Adam hat geschrieben:Die Hauptfrage ist:
Kann die Kamera gewartet werden - wenn ja, in welchem Zeitabstand?
Wenn jeden Tag jemand die Speicherkarte wechselt und den Akku austauscht ist es einfacher.
Deswegen eben einfacher mit smartphone.
die laden direkt die photos per ftp / mail hoch, 5€ umts flatrate drauf:
da brauchts es keine lokalen speicher und man kann selbst wenn die umts flat dann drosselt alle 60-240 sek etc ein Bild schicken lassen.
Ggf wenn kein 220Volt da ist, >200 Ah 12V LKW-Batterie und USB-Adapter für zusammen ~100-150€. Das hält Monate bis man mal nachladen muß.
Zudem kriegt man die Geräte alle mit geringen Wertverlust danach wieder abverkauft.
Ich kenne Deine Qualitätsansprüche nicht, auch nicht was dafür bezahlt wird, aber: Ich würde (wenn es möglich ist) lieber in RAW und einr höheren Auflösung fotografieren. Das ermöglicht es die doch recht unterschiedlichen Lichtverhältnisse besser anzugleichen. Wobei das ja - je nach Anspruch - übertrieben sein kann.
Stimme prinzipiell zu. Noch besser finde ich allerdings gleich 2-3 smartphones mit unterschiedlicher abstimmung (nacht / dämmer / tag) laufen zu lassen. Die bekommt man so kompakt nebeneinander, das bei Baustellenbilder da beim Blenden nichts springt.
Meine einzige persönliche Erfahrung ist bisher:
Canon 450D über 6 Monate im Garten (unter Dach): Alle 15 Minuten ein Bild in Raw. Täglicher Karten- und Akkuwechsel. Verdammt viel Datenmasse, relativ lange Nachberabeitungszeit, aber auch sehr schöne (im Vergleich zu normalem Video wesentlich bessere!) Bilder und somit einen wirklich hochwertigen Zeitraffer vom Winter in den Sommer (dann war der Shutter der Kamera kaputt, nach etwas über einer halben Million Bildern über ein paar Jahre, also nicht nur dieser Zeitraffer).
Die Spiegelreflexen sind nach so einer aktion GUT verschlissen.