tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von tom »

Im zweiten Teil unserer Workshopreihe wollen wir euch unsere Konfiguration der Kamera vorstellen und zu den wichtigsten Einstellungen ein paar Worte verlieren. Auch die effektive Bedienung der Kamera beim Filmen soll kurz angerissen werden.

zum Artikel



joey23
Beiträge: 654

Re: WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von joey23 »

Oben steht "Werbung" .. Kann man also davon ausgehen, dass eventuelle Probleme mit der Kamera nicht erwähnt werden?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von rudi »

Keine Sorge, Nikon unterstützt uns zwar bei diesem Workshop, aber wir dürfen selbstredend auch die Schattenseiten erwähnen. Allerdings ist das ganze auch kein unabhängiger Test, den hatten wir schon hier:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... lles-.html

...sondern eben ein Workshop, wie man aus der D5200 möglichst Film-ähnliche Aufnahmen bekommt.



wp
Beiträge: 807

Re: WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von wp »

Moin,

wieso die Helligkeit auf Minus?

Sieht zwar besser aus, ja, aber produziert das nicht eher mal abgesoffene Bereiche (wie bei der D800)?
Ich würde das ja lieber per Graduationskurve später anpassen, ganz im Sinne 'lighten to the right'.

Bei matschigem Licht oder Landschaften schraube ich Kontrast + Sättigung gern auf Minus 1 'hoch', der Codec ist nicht wirklich optimal, um das alles von der Nullstellung ausgehend in der PP wieder zurechtzubasteln. (Mit PS könnt' ich's mir vorstellen, aber in AE is's einfach die Krätze...)
Wenn man weiß, wie es später auszusehen hat, schadet es auf keinen Fall, schon mal die grobe Richtung vorzugeben und ggfs für bestimmte shots nachzuregulieren.


Picturestyle Portrait nutze ich auch.

Wichtig: Das Livehistogramm während der Aufnahme 'übersieht' ganz gern mal ausgebrannte Rotbereiche - Euer Workaround ist eine gute Idee.

Letzte Frage: Wie lange hält eigentlich der Akku durch?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von rudi »

wp hat geschrieben:Moin,

wieso die Helligkeit auf Minus?

Sieht zwar besser aus, ja, aber produziert das nicht eher mal abgesoffene Bereiche (wie bei der D800)?
Natürlich etwas motivabhängig, aber weil unser Objektiv relativ Lichtstark ist, können wir uns das meistens erlauben. Der Gewinn ist deutlich weniger Rauschen, weil wir so den Noise-Floor weiter unten lassen.
Wenn man weiß, wie es später auszusehen hat, schadet es auf keinen Fall, schon mal die grobe Richtung vorzugeben und ggfs für bestimmte shots nachzuregulieren.
Ganz genau unsere Meinung
Letzte Frage: Wie lange hält eigentlich der Akku durch?
Leider nur mäßige Akkulaufzeit. Im besten Fall kann die Kamera ca. eine geschätzte Stunde aktiv sein.



opp1
Beiträge: 6

Re: WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von opp1 »

Hallo, hab jetzt das erste mal mit der Kamera gedreht und noch ein paar Fragen dazu. Die Bildqualität ist wirklich super, viel besser als meine alte 5d, aber die Bedienung ist teilweise schwierig bzw. umständlich. Vielleicht habt ihr ja Antworten.

- Blendeneinstellung im Live-View vornehmen, gibt es dazu ein neuen Kommentar von Nikon? Können sie das in einen Firmware-Update lösen?

- Kann man Live-View generell in den Movi-Modus schalten um das Bild bereits vor der Aufnahme im 16zu9 zu haben? Das wäre für das Framing sehr hilfreich.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!

Beitrag von rudi »

opp1 hat geschrieben:
- Blendeneinstellung im Live-View vornehmen, gibt es dazu ein neuen Kommentar von Nikon? Können sie das in einen Firmware-Update lösen?
Das wird wohl nie mehr gelöst werden. Es ist so eine Art Nikon-Marotte, die sich schon durch die letzten Kamera-Serien gezogen hat. Da gibt es irgendwen oder -was bei Nikon der das bewusst so will und nicht anders. Ist und bleibt ein Rätsel.

opp1 hat geschrieben: - Kann man Live-View generell in den Movi-Modus schalten um das Bild bereits vor der Aufnahme im 16zu9 zu haben? Das wäre für das Framing sehr hilfreich.
Leider nein, das kann erst die D7100. Aber mit der info-Taste kann man die Liveview-Ansichten durchsteppen und da gibt es eine Ansicht, welche die 16:9-Balken durch kleine weiße Striche am Rand andeutet. Natürlich schlechter als echtes Abdecken, aber vielleicht besser als nichts.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45