slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?



iasi
Beiträge: 28617

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von iasi »

Wenn sie schon für den Video-Einsatz vemarktet werden soll, warum dann dieser Fotoapparat?
16 Megapixel für 4k?
200Mbit/s (bei All-I) ... klingt nah mehr, als es ist ... zumal für 4k/30p ...

aber nur her damit ... kleine, kompakte Geräte kann man immer mal gebrauchen - zumal:
+ die MFT-Objektive werden intern korregiert (dazu braucht es dann wohl auch die zusätzlichen Pixel)
+ 4:2:2 und 10 Bit



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Syndikat »

iasi hat geschrieben:Wenn sie schon für den Video-Einsatz vemarktet werden soll, warum dann dieser Fotoapparat?
Allerdings... Es haben wohl manche Produktmanager immer noch nicht kapiert, dass solche Kameras wegen der Technik gekauft werden von Filmern, nicht wegen des Formfaktors.
iasi hat geschrieben: 16 Megapixel für 4k?
Ja klar, warum nicht?!! Es handelt sich mit Sicherheit um einen Singel-Chip mit RGB Pixeln. 4MP wären wenig. Mit 16MP stehen pro Pixel ein Blau, ein Rot und zwei Grün Pixel sensorseitig zur Verfügung was optimal wäre. Vorausgesetzt die Cam arbeitet nicht mit Lineskipping was mich aber wundern würde.



Jeremy_x
Beiträge: 88

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Jeremy_x »

Liest sich äußerst interessant und wenn die Cam jetzt noch ProRes direkt rausgäbe würde ich ihr sofort den Vorzug ggü jeder Blackmagic Kamera geben, zumal man von Panasonic nicht gewohnt ist, undausgereifte und kaum verfügbare Kameras auf den Markt zu werfen.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von sottofellini »

Und wieder wird der Esel am Schwanze aufgezäumt.
Nun sollen also vermehrt die Amateure ihre Ferienclips auf den 2,3 erhältlichen 4K TV Flachmännern zur Schau stellen. Wer zuerst rendert, outet sich als Spielverderber ;-)



iasi
Beiträge: 28617

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von iasi »

Jeremy_x hat geschrieben:Liest sich äußerst interessant und wenn die Cam jetzt noch ProRes direkt rausgäbe würde ich ihr sofort den Vorzug ggü jeder Blackmagic Kamera geben, zumal man von Panasonic nicht gewohnt ist, undausgereifte und kaum verfügbare Kameras auf den Markt zu werfen.
ProRes muss nicht sein - die Panasonic bietet schließlich auch 4:2:2 und 10 Bit ...
Da scheint mir der Vorteil des besseren Zusammenspiels mit den MFT-Objektiven schon viel wichtiger - so kann das ganze dann auch wirklich leicht und kompakt bleiben.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Rick SSon »

4k 4:2:2 sind immernoch kein RAW. Dieses Pixelverramsche ist wirklich nur für Esel. Wenn ich also Kino produzieren würde, dann wäre mir die bestmögliche Aufzeichnung wohl wichtiger, als ein paar Euros zur BM 4K zu sparen. Abgesehen davon kennen wir doch BM. Im Frühling kündigen die doch bestimmt direkt ihre 6K Cinemakamera an ;-)

Naja. Time will tell.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vertraut einer von euch den BMs eigentlich noch?
Wenn ich überlege wann ich meine BM 4K bestellt habe und seit dem nichteinmal eine einzige mail vom Händler bekommen habe, dann muß ich mich echt fragen welche professionelle Produktionsschmiede die wohl bestellt?
Da kann man doch nicht im ernst mit kalkulieren.
Ich habe mich schon bei einem Kunden lächerlich gemacht weil ich ihm vor einer Ewigkeit gesagt habe was bei mir bald geht, voll daneben, aber sie hatten es doch diesmal hoch und heilig versprochen.

Wäre ich Händler würde ich mich vor lauter fremdschämen nicht mal mehr melden wenn sie da ist.
Dann lieber ne Panna mit kack Formfaktor, da kann ich wenigstens mein ganzes olles 5D gerummel drann fummel ohne vorher wieder bei meinem Bankmann vorstellig zu werden! ;-)



Jeremy_x
Beiträge: 88

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Jeremy_x »

iasi hat geschrieben:
Jeremy_x hat geschrieben:Liest sich äußerst interessant und wenn die Cam jetzt noch ProRes direkt rausgäbe würde ich ihr sofort den Vorzug ggü jeder Blackmagic Kamera geben, zumal man von Panasonic nicht gewohnt ist, undausgereifte und kaum verfügbare Kameras auf den Markt zu werfen.
ProRes muss nicht sein - die Panasonic bietet schließlich auch 4:2:2 und 10 Bit ...
Geht mir hier eher um eine vernünftige Shoot->Edit Pipeline. Ich liebe es, in der Postpro durchgängig in einem Format zu bleiben (der Zeitfaktor ist imho der Faktor, der von Semiprofis am häufigsten vernachlässigt wird).


klusterdegenerierung hat geschrieben: Dann lieber ne Panna mit kack Formfaktor, da kann ich wenigstens mein ganzes olles 5D gerummel drann fummel ohne vorher wieder bei meinem Bankmann vorstellig zu werden! ;-)
Achja, Formfaktor ist ja ein Gegenargument, weil alle BMs ja so ein traumhaftes Handling haben... ;)



Mantis
Beiträge: 320

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Mantis »

Hammer! Zumal ich als GH2 Besitzer doppelt drauf feier. ABER die 1000,- die ich für nen global shutter investieren würde bei der BM Production Cam, würden sich auch widerum lohnen...



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von glnf »

Es ist wirklich die Härte. Es kommen so geile Kameras auf den Markt aber kaum eine erlaubt ein brauchbares Handling. Unfassbar! Mir hat vor 2 Tagen ein Canon Vertreter zur 1DC (und C100, welche auch nur graduell besser ist) gesagt: Das wollen die Kunden so. Welch ein dummes Missverständnis! Dabei ist die perfekte Form für eine kleine Videokamera seit bald 20 Jahren bekannt: DCR-VX1000. Das wurde zurecht neben der grösseren Schulterkamera zum Standart. Aber auf einmal können es die Hersteller nicht mehr, die Tüten. Nur weil einige unter uns gezwungenermassen Fotoapparate zum Filmen einsetzten. Zuerst verschlafen sie den Trend um ihn dann so richtig zu missverstehen.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von iasi »

Jeremy_x hat geschrieben:
Geht mir hier eher um eine vernünftige Shoot->Edit Pipeline. Ich liebe es, in der Postpro durchgängig in einem Format zu bleiben (der Zeitfaktor ist imho der Faktor, der von Semiprofis am häufigsten vernachlässigt wird).
na - Premiere & Co werden wohl auch die Clips aus der Pana direkt öffenen können.
Die relativ niedrige Datenrate macht das Datenhandling auch leichter bzw schneller und günstiger.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von handiro »

Na dann warte ich doch mal was die Pannies noch so bringen. Eine MTF Film Cam mit ND Filtern und 10 bit auf P2? Von mir aus auch im Bügeleisen Format? Ich kann warten....aber irgendwann wird sie kommen müssen.

Die DSLR Form ist höchstens gut wenn man im fly on the wall modus arbeiten will/muss aber als Filmkamera völig daneben!

Ich begreife nicht, was diese marketing Spacken sich da ausdenken. Das gilt für ALLE Hersteller.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22329

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Jott »

Fast. Einer hat sich auf die klassische Henkelmannform zurückbesonnen: Sony mit den beiden neuen 4K-Kameras. Kann natürlich gut sein, dass sie damit wegen des fehlenden Hip-Faktors auf die Schnauze fallen. Kein Rig, keine externen Zubauten, alles an Bord - langweilig! :-)



radneuerfinder
Beiträge: 188

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von radneuerfinder »

Slashcam schrieb:

> der OLED-Sucher liegt mit kolportierten 3 Millionen Bildpunkten schon bei halber FullHD-Auflösung

Kann mir das mal jemand vorrechnen?



Axel
Beiträge: 16948

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Axel »

radneuerfinder hat geschrieben:Slashcam schrieb:

> der OLED-Sucher liegt mit kolportierten 3 Millionen Bildpunkten schon bei halber FullHD-Auflösung

Kann mir das mal jemand vorrechnen?
Die OLED-Technik benötigt für jede RGB-Farbe einen Bildpunkt. Es sind also effektiv nur 1Mio RGB-Pixel.



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von glnf »

radneuerfinder hat geschrieben:Slashcam schrieb:

> der OLED-Sucher liegt mit kolportierten 3 Millionen Bildpunkten schon bei halber FullHD-Auflösung

Kann mir das mal jemand vorrechnen?
Full HD meint ca. 2 Mio. Pixel. Nun reden die Kamerahersteller eigenartigerweise nicht von Pixel, wie wir es von Computermonitoren gewohnt sind, sondern von Bildpunkten. Und die sind, genau, einmal Blau, einmal Rot, einmal Grün. Daher muss man die 3 Mio. durch 3 teilen und landet bei der halben ganzen HD Auflösung.



Axel
Beiträge: 16948

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Fast. Einer hat sich auf die klassische Henkelmannform zurückbesonnen: Sony mit den beiden neuen 4K-Kameras. Kann natürlich gut sein, dass sie damit wegen des fehlenden Hip-Faktors auf die Schnauze fallen. Kein Rig, keine externen Zubauten, alles an Bord - langweilig! :-)
Es kann sein, dass sie wegen des kleinen Chips auf die Schnauze fallen. 4k ohne sDoF sieht eben unnatürlich aus (siehe JVC Dingenskirchen). Und ist nicht aufgrund der Pixeldichte der Störabstand schlecht für Lowlight? Könnte auch sein, dass sie - typisch Sony - wegen der 500€ teuren Karten auf die Schnauze fallen.

Es könnte natürlich sein, dass sie überhaupt nicht auf die Schnauze fallen, aber bis jetzt können die Leute anscheinend ihre Begeisterung bremsen. Selbst mein Kumpel, der einen Nachfolger für seine EX3 sucht, zuckte eher mit den Schultern, als ich ihm das offizielle Video zeigte.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von DV_Chris »

Axel hat geschrieben: Könnte auch sein, dass sie - typisch Sony - wegen der 500€ teuren Karten auf die Schnauze fallen.
Ist bei den SxS Karten nicht passiert, also sehe ich da kein k.o. Kriterium.



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von glnf »

Axel hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Fast. Einer hat sich auf die klassische Henkelmannform zurückbesonnen: Sony mit den beiden neuen 4K-Kameras. Kann natürlich gut sein, dass sie damit wegen des fehlenden Hip-Faktors auf die Schnauze fallen. Kein Rig, keine externen Zubauten, alles an Bord - langweilig! :-)
Es kann sein, dass sie wegen des kleinen Chips auf die Schnauze fallen. 4k ohne sDoF sieht eben unnatürlich aus (siehe JVC Dingenskirchen). Und ist nicht aufgrund der Pixeldichte der Störabstand schlecht für Lowlight? Könnte auch sein, dass sie - typisch Sony - wegen der 500€ teuren Karten auf die Schnauze fallen.
Kleiner DoF hat auch seine Vorteile. Das fokussieren fällt auch so schon schwer genug - ich konnte vor ein paar Tagen eine kurz testen.

Was ich aber schmerzlich vermisse ist S-Log (oder C-Log oder RAW oder wie auch immer) welches auch bei den kleinchipigen Kameras einen hohen Kontrastumfang liefert. Das sich kleiner Chip und hoher Kontrastumfang ausschliessen ist noch so eine Marketingentscheidung. Die Idee von "TVmässig" gegen "Kinomässig".



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Paralkar »

Bei nem 10 bit 422 würden die sich selbst kein gefallen tun, wenn es keine Log-Aufzeichnung wäre.

Haben die ähnliches in ihren AG-AFs? Also kennen die sich schon mit solchen thematiken aus?



medikus

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von medikus »

glnf hat geschrieben:Es ist wirklich die Härte. Es kommen so geile Kameras auf den Markt aber kaum eine erlaubt ein brauchbares Handling. Unfassbar! Mir hat vor 2 Tagen ein Canon Vertreter zur 1DC (und C100, welche auch nur graduell besser ist) gesagt: Das wollen die Kunden so. Welch ein dummes Missverständnis! Dabei ist die perfekte Form für eine kleine Videokamera seit bald 20 Jahren bekannt: DCR-VX1000. Das wurde zurecht neben der grösseren Schulterkamera zum Standart. Aber auf einmal können es die Hersteller nicht mehr, die Tüten. Nur weil einige unter uns gezwungenermassen Fotoapparate zum Filmen einsetzten. Zuerst verschlafen sie den Trend um ihn dann so richtig zu missverstehen.


Ist denn über die Form der Pana überhaupt schon irgend etwas bekannt?



didah
Beiträge: 975

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von didah »

medikus hat geschrieben:
Ist denn über die Form der Pana überhaupt schon irgend etwas bekannt?
ja....
"The source also said that it’s a rather chunky slab of a thing taking the whole width of the GH4 and about an inch deeper front to back, with the outputs all facing out the left if you were to view when holding the camera facing away from you. Certainly not an item expected to be used outside of a rig by the looks of it." ->www.43rumors.com
mean people suck



Jott
Beiträge: 22329

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben:Es kann sein, dass sie wegen des kleinen Chips auf die Schnauze fallen. 4k ohne sDoF sieht eben unnatürlich aus (siehe JVC Dingenskirchen). Und ist nicht aufgrund der Pixeldichte der Störabstand schlecht für Lowlight? Könnte auch sein, dass sie - typisch Sony - wegen der 500€ teuren Karten auf die Schnauze fallen.
Hm. Ich könnte mir gerade im Gegenteil "alles scharf" als Pluspunkt bei 4K vorstellen. Das macht eh' nur bei ruhigen Bildern Sinn, in denen man "wandern" kann. Da sind DoF-Spielereien unsinnig. Die kleine JVC ist (war?) halt eine gewohnt eigensinnige Kamera, deren künstliche Bildcharakteristik nicht mit "4K" in Zusammenhang steht.

Störabstand? Ein Lichtwunder werden die Sonys kaum sein, nichts für passionierte Ohne-Licht-Filmer. Die Kartenkosten stimmen aber so nicht: es sind etwas mehr als 200 Euro für eine 64er-Karte (USA-Preis), die ja bis zu 600 MBit/s wegschreiben muss. Das ist okay.

Wenn Panasonic wirklich so eine 4K-DSLR mit AVC Ultra bringt (das gleiche wie Sonys XAVC), dann ist das doch prima: freie Auswahl zwischen den Vor- und Nachteilen der Sensorgröße und der Bauform.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von le.sas »

"Allerdings... Es haben wohl manche Produktmanager immer noch nicht kapiert, dass solche Kameras wegen der Technik gekauft werden von Filmern, nicht wegen des Formfaktors."

Das stimmt nicht, solche Kameras werden lediglich von mateuren gekauft wegen der Technik.
Der Profi lacht sich kaputt über die Haptik.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von ennui »

Wenn das Gerät am Ende sowieso in einem beeindruckenden "Show-Rig" landet, ist der ursprüngliche Formfaktor doch schon fast egal.



medikus

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von medikus »

le.sas hat geschrieben:"
Der Profi lacht sich kaputt über die Haptik.

ja,speziell Profis mit Hochschulbildung lachen den ganzen Tag über diese dumpen Amateure:-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von handiro »

Aber genau das ist es ja: diese Riggerei, zu der man gezwungen wird. Als ob die Hersteller mit den Riggern in einem Boot sitzen, oder denken; der Einäugige Sender dreht jetzt schon 3 Jahre mit den 5DMK2, denen knallen wir jetzt 4k aufs Rig, das hat er ja schon.

Überhaupt diese Haptik: alle Henkelmänner haben den überflüssigen Sucher hinten, sogar die F3! Von DSLR gar nicht zu reden, gibts dann noch die fetten ENG´s mit den riesen Optiken. Nur JVC hat einen Schritt gewagt mit seinen kleineren Schulterteilen, wo sogar noch eine Kopfhörermuschel richtig sass.

Dann kommen solche seltsamen Dinger aus Schweden oder sonstwo, bei denen man sich fragt was das soll....

Wann denken die Hersteller endlich mal an die Weiterentwicklung der Haptik für die Schulter? Ist das so schwer???
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



armer D-sl-r Filmer
Beiträge: 21

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von armer D-sl-r Filmer »

SEHR SCHÖN!

Mich interessiert weder der Formfaktor, noch wer noch was immer.
EINZIG das es eine FIRMA gibt die es macht.
ende.

Wenn ich also ein Bild ( bewegtes/Film) aus diesem Gerät sehe, und
der, der dahinter, darunter,darüber stand hat ordendlich gearbeite
( im Einklang mit Licht/natur-Licht/Ton/Regie/Hund/oder Schauspieler)
dann kann es sein dass, ( bei einem Drehbuch das den Namen auch verdient) ich einfach entzückt bin und mich freu.
Über die filmische Leistung der Person/ des Teams.

Was ich nicht benötige, wäre eine ständige EINBLENDUNG unten im FILM
das jeztt " ahhh...GERÄT sowiso und LINSE das und Einstellung da und
25 fb-links dort hin und Popschi-wichtig...."

Das wäre nicht wichtig...

peinlich was man liest, und peinlicher, das es nun etwas gibt das schon fast
erträglich in PREIS ZU LEISTUNG ist..

CHIP:: die GRÖSSE ( wir gehen von neuem aus/ etz) scheint ja zu passen.

Sensortabellen-größe:: mal gucken..oder?

wäääääär hatzz gebaut richtig...
Ich kann damit nicht umgehen..aber ich weiß, wie
es geht!!!



armer D-sl-r Filmer
Beiträge: 21

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von armer D-sl-r Filmer »

Und für alle NORMAL_STERBLICH_FILMER!

Bricht nicht ein LOWEST-PREIS-FULL-HD-PARADIES AUS?

G6 BODY 300,-euro...

interessant das man mit nur wasser im Hirnbeutel noch denken kann
und es gilt als Wunder der Natur, dass dann die Fähigkeit herscht auch
noch zu posten... Hut ab!
Ich kann damit nicht umgehen..aber ich weiß, wie
es geht!!!



RolfS
Beiträge: 61

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von RolfS »

Und es gibt auch Exoten, die die Cam länger als 29,.. Minuten laufen lassen wollen.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Salcanon »

Wann denken die Hersteller endlich mal an die Weiterentwicklung der Haptik für die Schulter? Ist das so schwer???
Nein, ganz leicht. Auf die Lager/Transportfläche des Kartons einer Semipro-Schulterkamera kommen mindestens 4 Kartons im DSLR-Format. Die Ablöse von der Röhre zum Flat-TV hat es vorgemacht.



Axel
Beiträge: 16948

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Es kann sein, dass sie wegen des kleinen Chips auf die Schnauze fallen. 4k ohne sDoF sieht eben unnatürlich aus (siehe JVC Dingenskirchen). Und ist nicht aufgrund der Pixeldichte der Störabstand schlecht für Lowlight? Könnte auch sein, dass sie - typisch Sony - wegen der 500€ teuren Karten auf die Schnauze fallen.
Jott hat geschrieben:Hm. Ich könnte mir gerade im Gegenteil "alles scharf" als Pluspunkt bei 4K vorstellen. Das macht eh' nur bei ruhigen Bildern Sinn, in denen man "wandern" kann. Da sind DoF-Spielereien unsinnig. Die kleine JVC ist (war?) halt eine gewohnt eigensinnige Kamera, deren künstliche Bildcharakteristik nicht mit "4K" in Zusammenhang steht.
Ich kenne, wie ich be-kenne (und von WoWu und carstenkurz dahingehend belehrt wurde) noch keine "richtigen" 4k-Bilder. Ich habe das Gefühl, dass eine gewisse Freistellung der bildwichtigsten Inhalte eigentlich relativ auflösungsunabhängig ist. Zu DV-Zeiten begann die 35mm-Adaptiererei, obwohl das Bild klein war. Es müssen auch keine "DoF-Spielereien" sein, sondern einfach die Möglichkeit, über Schärfeverteilung ein bisschen Ordnung in das Bild zu bringen. Sonst sieht ja alles aus wie Tieffliegers Thumbnails. Vielleicht nicht für alle, aber für sehr viele hat die Camcorder-Ästhetik schlicht ausgedient.
Jott hat geschrieben:Störabstand? Ein Lichtwunder werden die Sonys kaum sein, nichts für passionierte Ohne-Licht-Filmer. Die Kartenkosten stimmen aber so nicht: es sind etwas mehr als 200 Euro für eine 64er-Karte (USA-Preis), die ja bis zu 600 MBit/s wegschreiben muss. Das ist okay.
Wusste ich nicht. Nägel mit Köpfen ist jedenfalls 10-bit 4:2:2. Noch vor kurzem war das völlig undenkbar für so einen Preis in einem Kompaktgehäuse. Was hinderte Sony daran, eine solche Signalverarbeitung in eine FS-100-ähnliche Kamera einzubauen? Da braucht man glaube ich nicht lange drüber zu spekulieren: Eine "perfekte" Kamera ist wie das perfekte Speiseeis. Der berühmteste Eismacher der Welt, Italiener, sagte mal in einem ARTE-Abend zum Thema, der Kunde kaufe mit einem Eis immer auch ein bisschen Sehnsucht. Eine Consumerkamera, die alle Wünsche erfüllt, würde die Sucht beenden, und der Kunde würde sehr lange nichts kaufen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von DV_Chris »

medikus hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:"
Der Profi lacht sich kaputt über die Haptik.

ja,speziell Profis mit Hochschulbildung lachen den ganzen Tag über diese dumpen Amateure:-)
Ein Profi orientiert sich zuerst an der Bildqualität.



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von glnf »

DV_Chris hat geschrieben:Ein Profi orientiert sich zuerst an der Bildqualität.
Da habe ich aber schon sehr anderes gehört. Wenn ein DP länger mit dem Umbau und dem Einrichten einer Kamera beschäftigt ist, hat das halt auch Konsequenzen für den ganzen Dreh. Schöne Bilder von schlecht gelaunten Darstellern helfen niemandem. Von Doku und Reportagen mal ganz zu schweigen. Was nützt das perfekte Bild wenn alle bereits weg sind?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 16:44
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 16:33
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20