Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Drohnenaufnahmen fürs TV



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von silverstar777 »

Hallo an alle Drohnenflieger und Forstleute,

wollte euch mal fragen welche Systeme ihr so im Einsatz habt und mit welchem Kameras ihr eure Drohnen so ausrüstet.

Kann man Material der folgenden Kameras auch ans TV wie dem BR oder Servus TV verkaufen:
Sony FS100
Sony FS700
5d MArk 2 oder Mark 3
Go Pro HD Hero3+

Ist es Möglich bei diesen Kamera ein 422 Signal abzugreifen???

freu mich über euer feedback

Gruß Silvester



Jott
Beiträge: 22350

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von Jott »

Natürlich. Bei gekonnten Drohnenaufnahmen fragt kein Mensch nach 4:2:2, wenn das Material gebraucht wird und gestalterisch sehr gut ist. Außer vielleicht Servus TV, deren Ansprüche HD-Qualität sind höher angesetzt als bei anderen Sendern.

Frag halt nach.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 07 Okt, 2013 16:28, insgesamt 1-mal geändert.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von RUKfilms »

nein! nehmen nur REDmaterial!

...war ein Witz!

mich verwundern immer wieder deine tiefgründigen fragen.
lieber reich und gesund als arm und krank



soan
Beiträge: 1236

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von soan »

Die Frage ist mehr als berechtigt. EIGENTLICH nehmen die Öffis (ARD etc) nicht einfach so 4:2:0 Material von "Fremden". Da die selber immer öfter mit GoPro, 5d etc zudrehen (zb mit Drohne) entspannt sich die Lage immer mehr, aber es gab auch Zeiten in denen die Farbkorrektur in HH die Rote Karte gezeigt hat.

Die Frage ist also zumindest tiefgründiger als der entsprechend völlig sinnlose Kommentar dazu von RUK :-)



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von silverstar777 »

danke für eure antworten!
ich denke auch, wenn es gut gefilmtes material ist, akzeptieren die auch 420.
ich seh sehr oft irgendwelche verwabbelten go pro aufnahmen wo ich mir denke: krass, dass die sowas senden.

was meint ihr ist dann von den genanten Modellen die geeignetste Kamera für Drohnenshots???



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von domain »

silverstar777 hat geschrieben: Kann man Material der folgenden Kameras auch ans TV wie dem BR oder Servus TV verkaufen:
Sony FS100
Sony FS700
5d MArk 2 oder Mark 3
Go Pro HD Hero3+
Alles kann man verkaufen, wenn der Inhalt außergewöhnlich ist.
Z.B. die gestern im ORF gezeigten Schlachten auf dem Tahrir-Platz inkl. Interview von und mit Karim El-Gawhary mit Handy (vom Stativ) gefilmt. Kein Qualitätsunterschied zu professionellen Kameras mehr erkennbar.
Wasdenn, du denkst ernsthaft solche Tschantscherlwerkxcopterdrohnenfilmaufnahmen ans TV verkaufen zu können?
Die Elektrodrohnen können doch nicht länger als 15min in der Luft bleiben und 1km weit weg fliegen.
Ein richtig gute Drohne bleibt 45min in der Luft, startet in Konstanz, kann sich 10km entfernen und filmt das über Mainau gerade abstürzende Bodenseeluftschiff und kehrt dann wieder zurück.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von silverstar777 »

@domain: aha: dann können also alle drohnendienstleister dicht machen oder wie :-)???



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von domain »

Nein, natürlich nicht. Die haben ihr ganz spezielles Aufgabengebiet.
Aber willst du jetzt auch noch in Riege der unzähligen Drohnendienstleister aufsteigen wollen, die insgesamt schon derzeit zu wenig Jobs haben?
Du kannst damit nicht mehr viel verdienen, es ist kein tragfähiges Geschäftsmodell.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von Jott »

"es ist kein tragfähiges Geschäftsmodell."

Sehr hübsches Wortspiel!



JoDon
Beiträge: 286

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von JoDon »

domain hat geschrieben:Die Elektrodrohnen können doch nicht länger als 15min in der Luft bleiben und 1km weit weg fliegen.
Ein richtig gute Drohne bleibt 45min in der Luft, startet in Konstanz, kann sich 10km entfernen und filmt das über Mainau gerade abstürzende Bodenseeluftschiff und kehrt dann wieder zurück.
Eine richtig gute Drohne startet in der Früh in Istanbul, bombardiert dann 2 Stunden später Damaskus, bekämpft im Anschluss die Muslim-Brüder am Tahrir-Platz und wirft vor der Landung zu Mittag noch etwas Tränengas über dem Taksim-Platz ab.

Für uns Hobby-Piloten reicht aber auch eine "Elektrodrohne" mit 30min Flugzeit und 10km Reichweite.

PS: GoPro Multicopter Aufnahmen sind in ARD/ZDF Produktionen regelmäßig zu sehen.



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von David Melodia »

JoDon hat geschrieben: Eine richtig gute Drohne startet in der Früh in Istanbul, bombardiert dann 2 Stunden später Damaskus, bekämpft im Anschluss die Muslim-Brüder am Tahrir-Platz und wirft vor der Landung zu Mittag noch etwas Tränengas über dem Taksim-Platz ab.
Herrlich...ich lach mich kaputt...muhahaha

*applaudier*



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von domain »

Die elektrisierte Drohne gefällt mit schon besser, die 40 Km weit eine Stunde mit perfektem Funkkontakt lang fliegen kann, das ist doch ein Reden...
Und was sieht man heute?
Steigen gerade mal über den Kirchturm auf, wenns gut gegangen ist.

Ne ne, eines müsst ihr Multicopter-Flieger mal erkennen: genauso wie bei den straßengebundenen Kraftfahrzeugen wird es in absehbarer Zeit keine effizienten elektrischen Energiespeicher geben.
Eine vernünftige Drohne wird daher auch in Zukunft immer nur mit Benzin etc. funktionieren können.
Komisch, dass man derzeit davon gar nichts hört und auch nicht von verwertbaren Funkreichweiten von über 10 Km



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von WolleXPC »

domain hat geschrieben:Die elektrisierte Drohne gefällt mit schon besser, die 40 Km weit eine Stunde mit perfektem Funkkontakt lang fliegen kann, das ist doch ein Reden...
Und was sieht man heute?
Steigen gerade mal über den Kirchturm auf, wenns gut gegangen ist.

Ne ne, eines müsst ihr Multicopter-Flieger mal erkennen: genauso wie bei den straßengebundenen Kraftfahrzeugen wird es in absehbarer Zeit keine effizienten elektrischen Energiespeicher geben.
Eine vernünftige Drohne wird daher auch in Zukunft immer nur mit Benzin etc. funktionieren können.
Komisch, dass man derzeit davon gar nichts hört und auch nicht von verwertbaren Funkreichweiten von über 10 Km
Vielleicht solltest du mal lernen, dass die Copter in Deutschland nur auf Sicht geflogen werden dürfen!
Welche Versicherung haftet denn, wenn der Copter 2km weit weg von dir abschmiert und Personen schwer verletzt???
Aus diesem Grund ist z.B. auch das Fliegen nach Way Points in Deutschland verboten.

Die Verwendung von Akkus, anstatt Benzin ist um einiges fortschrittlicher. Man spart nicht nur einiges an Geld, sondern auch an Arbeitszeit! Außerdem werden für Verbenner Motoren grundsätzlich Einzelaufstiegsgenehmigungen vom Bundesland benötigt.

Gruß
Wolfgang



jwd96
Beiträge: 970

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von jwd96 »

Und effizientere Energiespeicher wird es durchaus geben. Schon mal was von Lithium-Schwefel Batterien gehört? Nur ein Beispiel.



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von domain »

Um Einzelfluggenehmigungen würde ich mich gar nicht kümmern. Einfach losfliegen und keinen Absender bzw. keine Fingerabdrücke oder gentechnisch verwertbares Material auf dem Heli hinterlassen. Dann ev. die Abfangjäger der Bundeswehr so zwischendurch filmen.
Wichtig ist, dass der Copter einen schönen 4-Takt Benzinmotor hat ;-)



JoDon
Beiträge: 286

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von JoDon »

Für die ewig Gestrigen wird es nie was Besseres als Benzin geben. Jeder der ein bisschen was von Wirkungsgraden versteht schüttelt da nur den Kopf.
Aber das Festhalten am Verbrennungsmotor scheint ein deutsches Phänomen zu sein, das dazu geführt hat, dass Deutschland mittlerweile den technologischen Anschluss verloren hat:

Energiewende: Deutschlands langer Weg zur Batterie:
Batterien sind der vielleicht wichtigste Schlüssel für die grüne Wende. Doch "Made in Germany" hat dieses Feld stiefmütterlich behandelt. "Es hat lange gedauert, bis das Thema Elektrochemie in Deutschland wieder sexy war", sagt Otmar Frey, Chef der Batteriesparte im ZVEI, dem Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Die Verbraucherelektronik blüht in Fernost – mit dem Ergebnis, dass Asien bei Akkus für Handys und Laptops das Tempo vorgibt. "Da haben wir auch keine Chance, das noch aufzuholen", sagt Frey. Zu groß sei der Vorsprung bei den dort längst eingespielten Wertschöpfungsketten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenaufnahmen fürs TV

Beitrag von domain »

Was hat Walter Röhrl gesagt: wenn da hinten nix mehr rauskommt, möchte ich nicht mehr Porsche fahren.
Speziell im Burgenland sind wir aber für Elektroantriebe schon ganz gut gerüstet. Dieses Bundesland erzeugt mittlerweile 100% seines Energiebedarfes über Windräder und exportiert sogar die Überschüsse.
Ohne rapiden Wechsel von Akkus an "Tankstellen" wird das Modell aber nicht funktionieren.
Mehrere Batteriesätze sind ja auch bei X-Coptern geradezu obligatorisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00