News-Kommentare Forum



Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz



dienstag_01
Beiträge: 14665

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von dienstag_01 »

Mit nun rund einer Million Abonnenten (ca. 330.000 neue im letzten Quartal)
Peilen die nicht 5 Millionen an ;)



joey23
Beiträge: 654

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von joey23 »

Noch wird ein Großteil der legalen Nutzer noch CS6 nutzen.

Die die sich aufregen sind vermutlich eh überwiegend Nutzer irgendwelcher geklauten Versionen. Wer das Ding beruflich nutzt nimmt das halt zähneknirschend hin, und bezahlt es letztlich ja eh nicht aus eigener Tasche. Was bleibt einem auch anderes übrig als sich dem neuen Modell zu beugen. Bloß weil man es aboniert, ist man damit ja noch lange nicht zufrieden!
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Alf_300 »

@joey23
Wer kopierte Software verwendet dem ist es völlig egl ob Cloud oder nicht und er wird sich auch nicht drüber beklagen dass er meist der erste ist der die Releases barrierefrei nutzen kann



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von rainermann »

joey23 hat geschrieben:Wer das Ding beruflich nutzt nimmt das halt zähneknirschend hin, und bezahlt es letztlich ja eh nicht aus eigener Tasche.
ich nutz es beruflich, muss es aber aus eigener Tasche bezahlen, weil sich meine Taschen leider nicht von alleine mit Geld füllen. Ja, ich kann es absetzen. Aber auch Geld zum absetzen muss erst mal mit Aufträgen verdient werden... wobei Du das wahrscheinlich nicht so wörtlich gemeint hast ;-)



Videomanni
Beiträge: 55

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Videomanni »

@ joey23

Ihre Äußerung von wegen "geklauter Kopien" ist ja wohl an Überheblichkeit und Dummheit nur schwer zu überbieten!

Ich für meinen Teil bleibe vorerst bei CS6. Wenn ich damit nicht mehr klar komme suche ich mir eine Alternative.
Im Moment habe ich noch Vegas 11 (für Videos mit DD5.1) und Edius 5 auf dem Rechner
(auch gekaufte Versionen)
Müsste mich da nur mal richtig einarbeiten :-)

Alternativen gibt es immer - ein solches Geschäftsmodell lasse ich mir von Adobe nicht aufzwingen !

Jeder kann ja glücklicherweise machen was er will.


Gruß



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von kundesbanzler »

Videomanni hat geschrieben:Alternativen gibt es immer - ein solches Geschäftsmodell lasse ich mir von Adobe nicht aufzwingen !
Was stört dich denn ganz konkret an dem Geschäftsmodell?

Allein aus wirtschaftlicher Sicht kann ich mir das nicht erklären, denn soweit ich das überblicke fährt man mit nahezu jedem Upgrade-Verhalten mit dem neuen Modell entweder gleich oder günstiger. Es sei denn, man will sich eine Version kaufen und dann 5-10 Jahre damit glücklich werden, was ich heutzutage für unrealistisch halte und bei dir als CS6-Benutzer anscheinend auch nicht der Fall ist.

Und das mit dem Software "besitzen wollen" hat auch keine realistische Grundlage, denn man war schließlich auch vorher nie Besitzer - so gesehen ist das neue Modell ehrlicher.

Was ich tatsächlich problematisch finde ist der Wegfall der Teilkollektionen, aber das ist genau genommen eine vom Mietmodell unabhängige Frage, die auch als solche angegangen werden sollte.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von studiolondon »

kundesbanzler hat geschrieben:
Videomanni hat geschrieben:Alternativen gibt es immer - ein solches Geschäftsmodell lasse ich mir von Adobe nicht aufzwingen !
Was stört dich denn ganz konkret an dem Geschäftsmodell?

Allein aus wirtschaftlicher Sicht kann ich mir das nicht erklären, denn soweit ich das überblicke fährt man mit nahezu jedem Upgrade-Verhalten mit dem neuen Modell entweder gleich oder günstiger.
Nein, da irrst du.
Kaufmännisch kann das neue Modell ergeblich teurer sein.
kundesbanzler hat geschrieben: Es sei denn, man will sich eine Version kaufen und dann 5-10 Jahre damit glücklich werden, was ich heutzutage für unrealistisch halte und bei dir als CS6-Benutzer anscheinend auch nicht der Fall ist.
Du übersiehst *VIELE* Anwendungsszenarien.
- Wachsende Firmen haben oft NICHT geupdatet, sondern ZUSÄTZLICHE Versionen erworben. Hierzu braucht man oft nicht die aktuelle Version, ich kann michbspw. erinnern das wir für eine Katalogproduktion einst ~ 20 Photoshops gekauft haben (Version 6.0, war damals ca. 3 Jahre veraltet) und zusammen kostete das weniger als *ein einziger* aktueller Photoshop.

- Gebrauchte Software hat WERT, im neuen Modell ist die Software wertlos. Mietwohnung versus Eigentumswohnung.

kundesbanzler hat geschrieben: Und das mit dem Software "besitzen wollen" hat auch keine realistische Grundlage, denn man war schließlich auch vorher nie Besitzer - so gesehen ist das neue Modell ehrlicher.
Blödsinn. Wir haben ZIG Tools im Einsatz, die schon ewig und drei Tage vom Hersteller eingestellt wurden, bzw bei denen der Hersteller nicht mehr existiert. Beste Beispiel: Shake auf windows und Elastic Reality.
kundesbanzler hat geschrieben:
Was ich tatsächlich problematisch finde ist der Wegfall der Teilkollektionen, aber das ist genau genommen eine vom Mietmodell unabhängige Frage, die auch als solche angegangen werden sollte.
*Jeder* Wegfall von Optionen für den Kunden ist schlecht.

Das neue Modell ist für viele Szenarien gut, für viele andere schlecht.

Konkretes Beispiel:

Ich unterrichtete an einigen Hochschulen und in D hatten wir seinerzeit auch innerbetriebliche Ausbildungsplätze. Für die besten Azubis gabs am Ende des Ausbildung als Geschenk die Adobe MasterCollection. Ich habe heute noch Kontakt zu einigen unserer 90er und 00er Jahre Azubis, und viele haben NIE oder nur EINMAL seitdem geupdatet - und setzen die Master Collection aber DAUERND und ZENTRAL ein.

Ein guter Künstler holt aus einer 5-10 Jahre alten Mastercollection mehr raus, als ein untalentierter Kerl als aus den neuesten Versionen, die Software ist inzwischen in vielen Bereichen VÖLLIG nachrangig.

Viele der besten Arbeiten die wir je abgeliefert haben (und die auch nach heutigen Standards exzellent sind) entstanden auf komplett anachronistischen Systemen.

In der Ära Jurassic Parc / Stargate / Independence Day usw usf warenunsere typischen Workstations mit 100-200 Mhz getaktet, single cpu versteht sich. Die rechner hatten typischerweise 32-64 MB Ram, die ganz dicken 256 MB. Jedes 50€ smartphone hat heute mehr Power. Und ich hätte keinerlei Probleme auch heute, 20 Jahre später, superbe Visuelle Effekte auf der höhe der Zeit aus den Systemen zu kitzeln.

Eine der seinerzeit besten Systeme, die discreet logic flame*, lief auf typischen 200-600 Mhz dualcores, und ein fähiger Anwender läuft für aufwendige Produktionen mit einem solchen System immer noch kreise um 15-20 Jahre neuere Systeme wie FCP-X bspw - und tatsächlich sind auch viele von denen immer noch im Einsatz ;)



joey23
Beiträge: 654

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von joey23 »

Ihre Äußerung von wegen "geklauter Kopien" ist ja wohl an Überheblichkeit und Dummheit nur schwer zu überbieten!
Ich sehe da weder Überheblichkeit noch Dummheim.

Das basiert auf den Meinungen aus meinem Bekantenkreis. Wer da die CS bisher professionell eingesetzt hat und damit sein Geld verdient, wird das auch weiterhin tun. Irgendwann werden die alle das Abo abschließen, Umsteigen ist viel zu zeitaufwändig, und für viele Programme gibt es eh keine Alternative. Für das Zusammenspiel schon gleich gar nicht.

Wer sich mächtig aufgeregt hat war in der Regel eher Nutzer einer "Privatkopie". Und das aus der Angst raus, dass es in Zukunft schwerer werden könnte die Programme zu klauen.

Ich habe auch keine Lust auf das Abomodell. Aber was hilfts - ich brauche die Programme. Welche Wahl habe ich schon? Gimp? Hahahaa....
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von kundesbanzler »

studiolondon hat geschrieben:Nein, da irrst du.
Kaufmännisch kann das neue Modell ergeblich teurer sein.
Da wäre ich an den konkreten Rechenbeispielen interessiert.

Außer dem Fall, erheblich gealterte Versionen zu benutzen, das sehe ich ein. Den habe ich allerdings nicht vergessen, sondern (unzulässigerweise) sehr vereinfacht über einen Kamm geschert und dabei viele Szenarien übersehen, wo es bestimmt seine Berechtigung hat. Wobei da meine schlichte Antwort drauf wäre: dann soll man halt CS6 weiterbenutzen - das Problem tritt aus der Natur der Sache heraus erst in 10 Jahren auf, dann wird die Situation sowieso wieder ganz anders sein.

Klar kann man aus alten Software(versionen) viel bis alles rausholen was man braucht, die Grundoperationen sind seit Jahrzehnten schließlich die gleichen geblieben. Aber dann erschließt sich mir das Problem nicht. Wieso sich über die Möglichkeiten bzw. Kosten von Upgrades beschweren, wenn man eh nicht upgraden will?

Klar, ist der Wegfall von Optionen immer schlecht, hier überwiegt meinem Überblick nach aber der Zugewinn von Optionen.

Und wenn man tatsächlich so langfristig denkt, etwa Software nach EOL weiterzubenutzen, dann ist man da bei proprietärer, geschlossener Software prinzipiell an schlechter Adresse, so dass das aktuell benutzte Vertriebsmodell eher ein kosmetisches Problem ist.

Ich stand bei Autodesk vor kurzem genau auf der anderen Seite. Für mich ist es aus kaufmännischer Sicht nicht in Frage gekommen, weil gerade kein Abomodell angeboten wurde und ich bin zur Konkurenz gegangen. Abgesehen davon, dass deren Rotz so oder so viel zu teuer ist. ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Frank Glencairn »

Muß das jetzt nicht GeCloude Software heißen?



Rick SSon
Beiträge: 1606

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Rick SSon »

Meine Firma ist Clouduser und ich werde auch Clouduser sein. Die Nummer hat sicherlich ihre Anfangsschwierigkeiten, aber nie war es einfacher sein Repertoire an (professioneller) Programmkenntnis zu erweitern, ohne zusätzlich in die Tasche greifen zu müssen.

Was der Bauer nicht kennt und so.

Was die Funktionen betrifft: Ich zweifle nicht daran, das man mit der kombination aus viel alter Software auf ähnliche Ergebnisse kommt, aber mir hat alleine schon die Verlagerung des Warp Stabilizers von Photoshop ins Premiere ´ne Menge Zeit gespart. Ebenso verstehe ich nicht das Problem eben jener, die seit 10 Jahren ihre Software benutzen, denn die können ihre Software doch behalten, wenn die ganzen neuen Funktionen ohnehin sinnlos und kosmetisch sind.



pixler
Beiträge: 578

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von pixler »

Ich wollte letzte Woche 20 AfterEffects Projekte aus den Jahren 1998-2000 öffnen. Da kam eine nette Fehlermeldung: bitte mit AfterEffects Version 6.5 öffnen und konvertieren.

Tja - zum Glück habe ich extra desswegen 2 Rechner die auf einem gewissen Stadium "eingefroren" sind. Und auf welchen ich dank Lizenzen ohne Verfalldatum meine alten Projekte jederzeit zugreifen kann.

Dasselbe Szenario in 5 oder mehr Jahren......kann ich dann bei Adobe noch uuuraaalte Software mieten um Daten zu konvertieren ????

Niemand weiss das, und Adobe gibt keine Garantien ab.

Da ist es mir lieber wenn ich eine permanente Lizenz besitze, so habe immer noch ich die Kontrolle und bin Adobe nicht komplett ausgeliefert.

Nein ich habe an dem Adobe Cloud-Mietsystem keine Freude.
Als Option finde ich Mieten toll, aber nicht als ausschliessliches Vertragsmodell.



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von srone »

Rick SSon hat geschrieben:Ebenso verstehe ich nicht das Problem eben jener, die seit 10 Jahren ihre Software benutzen, denn die können ihre Software doch behalten, wenn die ganzen neuen Funktionen ohnehin sinnlos und kosmetisch sind.
ich sehe das problem woanders, premiere ist darauf ausgelegt, kameradaten nativ zu importieren und zu bearbeiten, jedoch codecs und formate entwickeln sich weiter, cs6 ist in ein paar jahren nutzlos, wenn es darum gehen wird zeitgemässe kameradaten zu importieren, auch wenn der schnitteil durchaus die nötige funktionalität bietet.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10877

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Jörg »

Ich wollte letzte Woche 20 AfterEffects Projekte aus den Jahren 1998-2000 öffnen. Da kam eine nette Fehlermeldung: bitte mit AfterEffects Version 6.5 öffnen und konvertieren.

Was ist daran verwunderlich?
Könntest Du diese Projekte mit der CS2-6 öffnen??



pixler
Beiträge: 578

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von pixler »

Ja konnte ich z.T. Meist war aber die alte 6.5 vonnöten

Aber darum geht es hier ja gar nicht.
Sondern was macht mann in Zukunft wenn mann keinen Zugriff mehr auf alte Software hat, diese nicht mieten kann und keine permanente Lizenzen behalten kann. Wenn CC10 die Daten von CC2 dann nicht mehr öffnen kann.....


ps.
... ja ich will alte Projekte öffnen können um diese z.B. von SD nach HD neu mastern zu können.....und in ein einigen Jahren wird dasselbe mit HD nach 4K passieren.

Wer als angestellter bei einer Postpro Bude arbeitet, dem können die Kundendaten ja egal sein. Mir als einmannbude ist es das ganz und gar nicht !
Zuletzt geändert von pixler am Mi 18 Sep, 2013 17:46, insgesamt 1-mal geändert.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von kundesbanzler »

pixler hat geschrieben:Dasselbe Szenario in 5 oder mehr Jahren......kann ich dann bei Adobe noch uuuraaalte Software mieten um Daten zu konvertieren ????

Niemand weiss das, und Adobe gibt keine Garantien ab.
Das ist aber nichts neues: mit dem Erscheinen einer neuen Version, waren die alten über Adobe stets nicht mehr zugänglich. Es war möglich die gebraucht oder aus Restbeständen zu bekommen, aber das war niemals "garantiert".

Genau genommen hat sich die Situation diesbezüglich sogar verbessert, da man nun über eine CC Lizenz auch Legacy-Versionen bekommen und benutzen kann:
Do Creative Cloud members have access to previous versions of Creative Cloud apps?

Yes. Creative Cloud paid members have access to a select set of archived versions of the desktop apps. Starting with CS6, select versions of each of the desktop creative apps will be archived and available for download. Archived versions are provided "as is" and are not updated to work with the latest hardware and software platforms.

http://www.adobe.com/products/creativecloud/faq.html
Aber das Problem, alte (bzw. auch neue) Projektdateien nicht öffnen zu können, resultiert ohnehin primär aus der Benutzung von proprietären, binären Dateiformaten, die grundsätzlich aus noch ganz anderen Gründen abzulehnen sind. Bei Adobe kommt noch hinzu dass selbst deren xml-basierte Projektdateien mit sinnlosem Müll überfrachtet sind, dass es kaum möglich ist, die mal eben textbasiert anzusehen bzw. zu editieren.

Ich bin immer ein Freund davon, die konkreten Probleme beim Namen zu nennen und nicht alles unter einen Begriff zu packen und am Klump abzulehnen - wobei hier schon der Begriff total hanebüchen ist ("Cloud"). Aber ist natürlich die PR von Adobe selbst schuld, dass so darauf reagiert wird.
ich sehe das problem woanders, premiere ist darauf ausgelegt, kameradaten nativ zu importieren und zu bearbeiten, jedoch codecs und formate entwickeln sich weiter, cs6 ist in ein paar jahren nutzlos, wenn es darum gehen wird zeitgemässe kameradaten zu importieren, auch wenn der schnitteil durchaus die nötige funktionalität bietet.
Wenn man Schnitt und online trennt, hat man das Problem nicht.

Klar, alles im NLE machen ist konfortabler - aber dann muss man halt das neuste-Version-Spiel mitspielen.



pixler
Beiträge: 578

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von pixler »

kundesbanzler hat geschrieben: Das ist aber nichts neues: mit dem Erscheinen einer neuen Version, waren die alten über Adobe stets nicht mehr zugänglich. Es war möglich die gebraucht oder aus Restbeständen zu bekommen, aber das war niemals "garantiert".

Genau genommen hat sich die Situation diesbezüglich sogar verbessert, da man nun über eine CC Lizenz auch Legacy-Versionen bekommen und benutzen kann:

Das Problem ist. das Adobe keinerlei Garantien abgibt ob Du in 10 Jahren auf irgend eine Weise Deine Projektdaten noch öffnen kannst. Die können jederzeit ihr Legacy Mietangebot einstellen und Du stehst im Regen. Das passiert mir mit einer permanent Lizenz nicht. Einen alten Rechner kann ich immer irgendwo auftreiben...und ich habe hier mit sogar 3 enstprechenden Maschinen gut vorgesorgt. Glaub mir das Problem in Zukunft alte Projektdaten öffnen zu können wird noch ein ganz lustiges.

Mit dem Mietmodell bist Du zu 100% den Launen von Adobe ausgeliefert, während ich mit den Kauflizenzen selber dafür sorgen kann.

Mietmodell als Option: JA; Mietmodell als Plficht: NEIN



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von srone »

kundesbanzler hat geschrieben:Wenn man Schnitt und online trennt, hat man das Problem nicht.
und dann sitzt man da und vollzieht wandelorgien, auch keine vernünftige lösung.

lg

srone
ten thousand posts later...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von kundesbanzler »

pixler hat geschrieben:Das Problem ist. das Adobe keinerlei Garantien abgibt ob Du in 10 Jahren auf irgend eine Weise Deine Projektdaten noch öffnen kannst.
Das war schon immer so.
pixler hat geschrieben:Glaub mir das Problem in Zukunft alte Projektdaten öffnen zu können wird noch ein ganz lustiges.
Das ist ein Problem der proprietären Formate und nicht des Distributionsmodells der Software.

Der Punkt ist doch der: die meisten Probleme, die durch das neue Modell aufzkommen scheinen, bestanden vorher schon gleichermaßen, nur waren sich die Anwender dessen nicht bewusst. Wenn du proprietäre Software benutzt, die zu allem überfluss auch noch proprietär speichert bist du immer den Launen des Herstellers ausgeliefert. Du sagst man kann alte Rechner und alte Programmversionen ohne weiteres auftreiben. Woher kommt diese Garantie? Seit wie vielen Versionen muss der Kram online aktiviert werden? Wer sichert dir das zb. zu? Irgendwie durchwurschteln kann man sich immer - in Zukunft wie bisher auch.

Nun wachen durch das CC-Programm die Leute langsam auf und begreifen, auf was für brüchigem Eis sie sich seit Jahren befinden mit ihren festgefahrenen Workflows, die von den Vorgaben einzelner nicht kontrollierbarer Dateiformate und Programme diktierten waren.

Ganz persönlich sehe ich es ohnehin als sinnvolle Entwicklung, wenn endlich mal ein paar mehr vom Adobe-Einerlei wegkommen. Allen voran Photoshop, das zwar in jeder Version 10 neue Features verpasst bekommt, an dem aber die Entwicklung der letzten 20 Jahre Sang- und Klanglos vorbei gegangen ist.
srone hat geschrieben:und dann sitzt man da und vollzieht wandelorgien, auch keine vernünftige lösung.
Die vernünftigste die es gibt. Schließlich macht das NLE selbst auch nichts anderes, ob nun verborgen oder offen.



Jörg
Beiträge: 10877

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Jörg »

pixler schreibt
Ja konnte ich z.T.
es war damals beileibe nicht sicher, dass die vor CS Projekte noch zu öffnen waren, in deinem Falle waren das 3.xx/ 4.xx Versionen.
Genau aus diesem Grund habe ich auch Altversionen in einer VM gespeichert.
Eine Garantie für unendliche Editierbarkeit kann man auch sicherlich nicht erwarten, die Adobepraxis ist für mich da schon sehr weitreichend, zumal auch der Weg der Aufwärtskompatibilität für Bastler offen ist.



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von srone »

kundesbanzler hat geschrieben:Schließlich macht das NLE selbst auch nichts anderes, ob nun verborgen oder offen.
premiere eben nicht.

das preview rendern ist temporär und dient der echtzeitvorschau, sofern man effekte ohne cuda unterstützung nutzt.

gewandelt wird also bei nativer verarbeitung nur einmal, beim finalen export.

lg

srone
ten thousand posts later...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von kundesbanzler »

srone hat geschrieben:das preview rendern ist temporär und dient der echtzeitvorschau, sofern man effekte ohne cuda unterstützung nutzt.

gewandelt wird also bei nativer verarbeitung nur einmal, beim finalen export.
Das wird allein schon dadurch gewandelt, damit du das mit deinen Augen auf dem Monitor angucken kannst. Diese Banalität zeigt, wie unproblematisch die "Wandelorgie" tatsächlich ist. Das kannst du zb. während es vom Aufzeichnungsdatenträger kopiert wird nebenbei machen, ohne dass es ernsthaft länger dauert. Alles nur eine Workflow-Frage.



Jörg
Beiträge: 10877

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Jörg »

das preview rendern ist temporär
nöö, das wird wunderbar als Vorschau gespeichert.
Und gewandelt.
Nämlich in den Vorschaucodec, den dir Premiere vorgibt, oder den du gegebenenfalls selbst bestimmst.
Beim Export wird dann wieder gewandelt, und zwar in den Exportcodec, es sei denn, du hast einen Vorschaucodec gewählt, der auch dein Exportcodec sein wird, und du die Vorschau in den Export einbeziehst.



Frieder
Beiträge: 2

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Frieder »

Bla Bla Blub. Ich wette, dass 75% der Abonnenten diejenigen sind, die die 30 Tage Testphase gebucht haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele dumme Menschen auf der Welt gibt, die diesen "Knebelvertrag" mit Adobe eingehen.
Denkt bitte daran, wenn Ihr keine Abogebühren mehr zahlt, weil das Geld alle ist, oder Ihr auf andere Programme umsteigen wollt, könnt Ihr Eure alten Projekte nicht mehr bearbeiten. Ihr besitzt keine Software mehr, es sein denn Ihr zahlt bis zum bitteren Ende.
Da Adobe eine AG ist, werden die Aktionäre schon dafür sorgen, dass der Abopreis in die Höhe getrieben wird. Maximaler Gewinn ist das Ziel.
Und glaubt bitte nicht, dass die Updates in dem Tempo der letzten Monate in Zukunft weiter so oft kommen.

Euer Frieder



srone
Beiträge: 10474

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben:
das preview rendern ist temporär
nöö, das wird wunderbar als Vorschau gespeichert.
Und gewandelt.
Nämlich in den Vorschaucodec, den dir Premiere vorgibt, oder den du gegebenenfalls selbst bestimmst.
Beim Export wird dann wieder gewandelt, und zwar in den Exportcodec, es sei denn, du hast einen Vorschaucodec gewählt, der auch dein Exportcodec sein wird, und du die Vorschau in den Export einbeziehst.
schon klar, ich meinte das in bezug auf den import/exportweg incl. nicht gesetzten haken "vorschau verwenden" ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Syndikat »

Natürlich muss Adobe jetzt Erfolg verkünden um den letzten Zweiflern die Hoffnung auf einen Rückzug zu nehmen und solchen Umfragen den Wind aus den Segeln. Schönrechnen lässt sich alles, das machen uns doch gerde jetzt unsere Politiker fleißig vor.

Neue, schnellere Releases wie das nun anstehende Oktober-Update für Videoapplikationen seien ohne das Abo-Modell einfach nicht zu realisieren gewesen. - Warum nicht? Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ging doch bisher auch!

Ich bleib bei CS 6 solange es geht und dann muss ich halt leider zur Konkurrenz. Schade. Mag eingentlich Premiere & Co.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von kundesbanzler »

Frieder hat geschrieben:Bla Bla Blub.
Ist das die Kurzform für "Ich war zwar zu faul, um bis hier zu lesen, wollte aber dennoch ein paar zusammenhanglose, pampige Kommentare und Beleidigungen in den Raum werfen ohne zu wissen ob deren Inalt bereits eine Rolle gespielt hat." ?
Syndikat hat geschrieben:Schade. Mag eingentlich Premiere & Co.
Tja. Das ist das Leben und nicht Saturday Night Fever. Siehs positiv, ein wenig Veränderung ab und zu hält geistig fit. :-)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

Die Diskussion ist erstaunlicher Weise immer noch genauso wirr wie vor einigen Monaten, geprägt von sehr persönlichen Sichtweisen, durchtränkt von oft fragwürdigen Argumenten in den Augen der jeweils anderen ...

Schlussendlich ist genau das eingetreten, was ich für mich erwartet habe, beispielsweise:
- Ich habe noch nie so günstig ein Update bezogen,
- Habe jede Menge zusätzlicher Programme und Services ohne Mehrkosten und ohne lange abwägen zu müssen im Zugriff. Projektbezogen, ganz nach Bedarf. Beispielsweise steht nun auch Cinema 4D bereit, ohne zusätzliche Lizenz, ohne zusätzliche Kosten. Für mich ein klarer Vorteil mit hoher Einsparung.
- Die Update-Abfolge wartet nicht mehr auf Publikationstermine für Folgeversionen wie früher (also nicht mehr wie früher alle Jahre wieder alle Programme zeitgleich auf die neue Version heben). So haben z. B. Photoshop und Dreamweaver bereits ihre ersten Folge-Release (x.1) mit starken funktionalen Erweiterungen erfahren, die Video-Programme folgen in Kürze, wie angekündigt. Im Grunde sind wir nahe an so etwas, was eigentlich fast einer CS8 entspräche. Die Updatezyklen werden kürzer, weil sich das verkaufsfördernd für die CC auswirkt. Die Unterschiede zwischen CC und CS6 werden schneller wachsen, als es in der Vergangenheit zwischen Versionen der Fall war.
- Mein bisher gesondert lizenziertes Typekit-Abo ist ohne Mehrkosten im CC-Vertrag aufgegangen (habe sogar eine Rückzahlung erhalten), was bei mir eine sehr konkrete Ersparnis bedeutet, bei anderen wie bei mir die Nutzung professioneller Schrifttypen erlaubt, z. B. jetzt auch für Texte in Photoshop, Premiere Pro und After Effects, nachdem heute für Typekit die neue Desktop-Installation der Type-Kit-Profi-Schriften freigegeben wurde,
- Ich kann Web-Services für die Projektarbeit (Web-Storage, auch gerade eben freigegeben), für Präsentation (Web-Pages) und für die Verrmarktung meiner Dienste nutzen, ohne zusätzliche Providerkosten,
- Ich habe stets ganz einfach die aktuellen Version in Benutzung, ohne Bla und Bla und Bla und wenn und aber und sparen für und warten auf die nächste Version ...
- usw.

Kurz: Für mich als Anwender: billig, einfach, unkompliziert, problemlos. Ohne Konjuktiv. Fakt.


Klar: Wenn eines Tages das Geld nicht mehr da sein sollte, um das Abo zu zahlen ... ja, dann ... - dann wird es ganz sicher auch nicht mehr da sein, um Internet, Handy, Privat-TV, Zeitung, Mieten, Auto usw. zu zahlen. Dann habe ich ganz sicher ein gaaaanz anderes Problem zu lösen. Vor allem, wenn ich davon leben muss.

Wenn ich allerdings damit heute schon mein Geld verdiene (egal ob als Grafiker, Webdesigner oder Videoproduzent) und dann über diese Beträge stolpere, dann sollte ich vielleicht noch einmal über die Berufswahl, oder den Kundenkreis oder das Geschäft an sich nachdenken. Vielleicht.

Wer nun sagt, Preis und Bedingungen des Mietmodells seien es ihm nicht wert - okay. Akzeptiert. Er wird seine Gründe haben. Es gibt ja womöglich Alternativen. Sie können völlig unterschiedlich begründet sein. Ist doch okay.

Die entscheidenden Fragen sind doch ganz einfach (wie immer, bei allen Dingen und bei jeder Entscheidung) diese:
Was will ICH (erreichen)? Und: Was ist es MIR wert? Welchen Preis bin ich bereit, zu zahlen?
Zu zahlen ist immer. Doch die individuellen Antworten sind im Grunde nicht diskutierbar, aber sie werden sich verändern. Die Welt dreht sich weiter.

Beste Grüße,
Reiner



soahC
Beiträge: 717

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von soahC »

Gibt es jetzt keine Upgrade-Angebote mehr für einzelne Programme?
Vor einiger Zeit konnte man als besitzer von CS4 noch z.B. After Effects alleine auf CC upgraden für 12€ oder so im Monat.
Jetzt sehe ich nur noch Upgrades auf die komplette CC



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von wolfgang »

kundesbanzler hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:Nein, da irrst du.
Kaufmännisch kann das neue Modell ergeblich teurer sein.
Da wäre ich an den konkreten Rechenbeispielen interessiert.
Das Rechenbeispiel gibt es seit vielen Monaten:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post247591

und ebenso die Diskussionen um dieses geänderte Geschäftsmodell. Faktum ist, dass da eine beträchtliche Preissteigerung enthalten ist. Ob jemand das kaufen will oder nicht, ist aber eine Frage der subjektiven Gegenwert-Einschätzung.

Zu behaupten, dass all diejenigen, die hieran Kritik äußern, die Raubkopierer wären, ist ein oberflächlich-plakatives Vorurteil wie eine Äußerung wonach alle Farbigen Diebe oder Vergewaltiger wären. Ich selbst nutze übrigens Vegas oder Edius, und hier natürlich ordnungsgemäß lizenzierte Versionen...

Wenn trotz Ausschaltung des Handels (!!) und damit massiver Einsparung in den Distributionskosten noch immer ein massiver Einbruch beim Nettogewinn als auch operativer Gewinn um ca. 2/3 zu beobachten ist, dann würde ich das schon für substanziell halten. Die Behauptung, dass da keine Durststrecke zu beobachten wäre, ist damit vermutlich schon ein wenig fraglich. Aber natürlich kann man mit der Information das nicht ausreichend beurteilen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Alf_300 »

Das AME Update 7.1 bietet z.B. Wasserzeichen im Video an, solche Kleinigkeiten, sind sicher für so Manchen ein Anreiz 25 Euto pro Monat zu investieren



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Darthharry »

Was ich mich immer frage bei der ganzen Cloudgeschichte, was passiert mit den externen Plug-Ins. Ich benutze einige für After Effects. Wenn sich die Cloud selbstständig updatet, kann es doch passieren das die nicht mehr funktionieren ?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Alf_300 »

Es lohnt sich vielleicht wie üblich bei jedem Update ein Fesrplatten-Image zu ziehen ;-)



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Darthharry »

Aber dann mußt du immer aufpassen wann denn ein neues Update kommt. Die werden ja bestimmt nicht immer von Adobe so promotet wie das letzte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38