slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MFT

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MFT



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab eben einen bestellt.

Falls es jemanden interresiert, der cupon code "facebook" bringt einen Preisnachlass von 23,99$



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Daffytroll »

Gibt es schon Tests, Erfahrungen, Kaufempfehlungen? Bin normalerweise kein Spontankäufer erst Recht nicht wenns aus Übersee kommt aber hier (inkl. des Coupons - vielen Dank dafür!!!) würde ich sofort zuschlagen....



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von CameraRick »

Hey Frank,

welche Versandart hast Du gewählt, wenn man fragend darf?
Ich finde dieses Produkt auch außerordentlich spannend; und wäre ein toller Partner für mein Tokina 11-16mm.
Wie schon im BM Forum gesagt, EF wäre mir lieber; aber zur Not frisst der Teufel Fliegen, was :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Die für $12.95 (International Economy).



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von schlaflos011 »

Passen da alle Nikon Objektive drauf?
Tokina 11-16 und das neue Sigma 18-35 1.8 würden mir gut gefallen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Sollten eigentlich, weil es ein Nikon Adapter is ;-)



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Spreeni »

Das neue Sigma 18-35mm ist aber für APS-C gerechnet, dieser Adapter benötigt ausdrücklich Optiken, die für Vollformat gerechnet wurden.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von schlaflos011 »

Habe ich befürchtet.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von DeeZiD »

Spreeni hat geschrieben:Das neue Sigma 18-35mm ist aber für APS-C gerechnet, dieser Adapter benötigt ausdrücklich Optiken, die für Vollformat gerechnet wurden.
Da der Cropfaktor 1:2 oder gar 1:2,5 (BMCC) beträgt, ist das zumindest bei der BMCC überhaupt kein Problem!



Predator
Beiträge: 835

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Predator »

Jo, der Cropfaktor von Vollformat zu APS-C ist etwa 1,6 und von APS-C zur Blackmagic wieder 1,6



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von CameraRick »

[doppelpost]
Zuletzt geändert von CameraRick am Do 27 Jun, 2013 17:45, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von CameraRick »

DeeZiD hat geschrieben:
Spreeni hat geschrieben:Das neue Sigma 18-35mm ist aber für APS-C gerechnet, dieser Adapter benötigt ausdrücklich Optiken, die für Vollformat gerechnet wurden.
Da der Cropfaktor 1:2 oder gar 1:2,5 (BMCC) beträgt, ist das zumindest bei der BMCC überhaupt kein Problem!
Könnte mir nur vorstellen, dass manche Objektive nicht kompatibel sind wenn sie zu weit ins Gehäuse rein ragen (bei mancher Canon EF-S Linse ist das der Fall), damit nicht Glas auf Glas schlägt. Beim Tokina ist das nicht der Fall, und beim Sigma werden wir das sehen.

Das Sigma an einer BMCC wäre echt lecker; Vollformat FoV von 29,7-57,8mm bei ner Lichtstärke von etwa f/1,2... yay ... :)


Frank, dann wird das sicher ne Ecke brauchen. Macht aber nichts. Bin sehr gespannt auf Deine Eindrücke!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank B. »

Predator hat geschrieben:Jo, der Cropfaktor von Vollformat zu APS-C ist etwa 1,6 und von APS-C zur Blackmagic wieder 1,6
Ja, aber macht der Adapter nicht diesen Cropfaktor von APS-C auf MFT wieder rückgängig?



Predator
Beiträge: 835

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Predator »

Er macht einen Cropfactor von 1,6 rückgängig. Also werden sich Objektive an der BMCC dann verhalten, als ob es ein Super 35 Sensor wäre, soweit ich das kapiert habe.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank B. »

Predator hat geschrieben:Er macht einen Cropfactor von 1,6 rückgängig. Also werden sich Objektive an der BMCC dann verhalten, als ob es ein Super 35 Sensor wäre, soweit ich das kapiert habe.
Also müssten APS-C Objektive an diesem Adapter funktionieren. Anders wäre es mit einem Adapter auf einen APS-C Anschluss (z.B. Sony NEX). Dann müsste man zwangsweise Vollformatoptiken verwenden.
Zuletzt geändert von Frank B. am Do 27 Jun, 2013 18:46, insgesamt 1-mal geändert.



Predator
Beiträge: 835

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Predator »

So hab ich das verstanden. Aber ich wart lieber mal ab was die Early-Adopter berichten. Traue dem Braten nicht.



cantsin
Beiträge: 16448

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von cantsin »

Predator hat geschrieben:Er macht einen Cropfactor von 1,6 rückgängig. Also werden sich Objektive an der BMCC dann verhalten, als ob es ein Super 35 Sensor wäre, soweit ich das kapiert habe.
Nicht Super 35, sondern etwas größer als Micro Four Thirds.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank B. »

Sony spricht bei seiner FS 100 auch von einem Exmor Super 35 Sensor. Dabei hat der nur leicht abweichende Maße zu einem APS-C. Wird sich wohl nicht soviel nehmen.

APS-C Cropfaktor 1.62
Super 35 Cropfaktor 1.39



cantsin
Beiträge: 16448

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von cantsin »

Wir sind wieder bei meinem Lieblingsthema, dem Unsinn von Cropfaktoren und die Verwirrung, die sie in den Köpfen stiften.

Die "Light Cannon" verkürzt also die Brennweite um Faktor 0,72. Bezogen auf die Sensorfläche (statt aufs Objektiv) bedeutet das eine pseudo-Vergrößerung um Faktor 1/0,72 = 1,39 bzw. 139%.

Der Sensor der Blackmagic Pocket ist 12,48 x 7,02 mm groß. Mit der Light Cannon verhält er sich also wie ein 17,44 x 9,75 mm großer Sensor. Das entspricht fast genau dem Sensor der Panasonic GH3, dessen Oberfläche (ohne "Light Canon") im 16:9-Videomodus effektiv 17,3mm x 9,7mm groß ist.

Setzt man die "Light Cannon" an der GH3 ein, wird das "virtuelle Sensormaß" (um es mal so zu nennen) 24,02 x 13,47mm. Das entspricht ungefähr Canons APS-C (22,3 x 12,5 mm bei 16:9) bzw. Nikons DX (23,6 x 13,3 mm) bzw. Super 35 3-perf (24,9 x 13,9).


- In anderen Worten: Ein mit "Light Cannon" adaptiertes Nikon-Objektiv verhält sich an der Blackmagic Pocket in seiner Brennweite bzw. seinem Bildwinkel so, wie dasselbe Objektiv an einer GH3 mit rein mechanischem Nikon-Adapter.

Und: Ein mit "Light Cannon" adaptiertes Nikon-Objektiv verhält sich an der GH3 in seiner Brennweite bzw. seinem Bildwinkel so, wie dasselbe Objektiv an einer Canon APS-C-Kamera mit rein mechanischem Nikon-Adapter, bzw. wie an einer Nikon DX-Kamera.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank B. »

cantsin hat geschrieben:Wir sind wieder bei meinem Lieblingsthema...
Man merkts ;)

Da kann ich leider nicht so mit, da ich erst so langsam in die Materie einsteige.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von mediadesign »

hab auch mal einen bestellt....danke für den Gutschein. Weis jemand wieviel Einfuhrumsatzsteuer und Zoll da noch drauf kommt?



johnnycash89
Beiträge: 47

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von johnnycash89 »

Funktionieren Bildstabis der objektive mit dem Adapter?



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von mediadesign »

nein denke nicht.



rush
Beiträge: 14932

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rush »

itchypoopzkid hat geschrieben:hab auch mal einen bestellt....danke für den Gutschein. Weis jemand wieviel Einfuhrumsatzsteuer und Zoll da noch drauf kommt?
Naja 19% Einfuhr auf den Warenwert&Versand... Und Zollkosten sind eher dann nomma um 10-15% - hab ich jetzt nicht ganz im Kopf.

Hab mir das Teil auch mal in den Warenkorb gelegt... 'nen NovoflexAdapter allein kost ja auch soviel - von daher kann man es ja mal riskieren ;)
keep ya head up



rush
Beiträge: 14932

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rush »

johnnycash89 hat geschrieben:Funktionieren Bildstabis der objektive mit dem Adapter?
Mit Sicherheit nicht - das klappte bei Nikon noch nie über irgendwelche Adapter auf MFT oder auch NEX...
keep ya head up



rkunstmann
Beiträge: 735

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rkunstmann »

Das APS-C Format bei Nikon deckt mit dem Reduktionsfaktor 0,7 den Sensor der BMCC auf jeden Fall ab. Auch die Abmessungen dürften im Gegensatz zu Canon (EF vs. EF-S) die gleichen sein, der Mount ist gleich und Nikonoptiken für APS (DX) Format lassen sich gecroppt auch an der D4 und D800 benutzen.
Ein Problem dürfte halt die Blendensteuerung bei dem Sigma (u.a. modernen Objektiven) darstellen. Also entweder man dreht alles offenblendig (bei äquivalenten f1,2 ein Riesenspaß für den Focuspuller;) oder man ändert die Blende jedesmal an einer Nikon. Bin trotzdem sehr gespannt auf die Adapter.



rush
Beiträge: 14932

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rush »

rkunstmann hat geschrieben: Ein Problem dürfte halt die Blendensteuerung bei dem Sigma (u.a. modernen Objektiven) darstellen. Also entweder man dreht alles offenblendig (bei äquivalenten f1,2 ein Riesenspaß für den Focuspuller;) oder man ändert die Blende jedesmal an einer Nikon. Bin trotzdem sehr gespannt auf die Adapter.
An einer Nikon?! Der Adapter kommt an eine MFT Kamera... also nichts Nikon - nur Nikon Gläser kommen zum Einsatz ;)

Und der Adapter hat ja einen Blendenmitnehmer... wie der Novoflex und andere Nikon-G Adapter. An diesen kann man problemlos während der Aufnahme mit jedem Nikon oder Fremdherstellerglas die Blende verändern.
keep ya head up



rkunstmann
Beiträge: 735

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rkunstmann »

rush hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben: Ein Problem dürfte halt die Blendensteuerung bei dem Sigma (u.a. modernen Objektiven) darstellen. Also entweder man dreht alles offenblendig (bei äquivalenten f1,2 ein Riesenspaß für den Focuspuller;) oder man ändert die Blende jedesmal an einer Nikon. Bin trotzdem sehr gespannt auf die Adapter.
An einer Nikon?! Der Adapter kommt an eine MFT Kamera... also nichts Nikon - nur Nikon Gläser kommen zum Einsatz ;)

Und der Adapter hat ja einen Blendenmitnehmer... wie der Novoflex und andere Nikon-G Adapter. An diesen kann man problemlos während der Aufnahme mit jedem Nikon oder Fremdherstellerglas die Blende verändern.
Ja. Natürlich an MFT. Ich sagte ja an der BMCC geht das (an der GH3 wahrscheinlich auch) Das Beispiel mit der D4 und D800 war nur zu der Anmerkung bzw. Frage ob APSC- Nikon Glas überhaupt an Vollformat Adapter passt (was zum Beispiel bei manchen Canon EF-S nicht geht, also auch nicht am Metabones, weil die zu weit ins Gehäuse ragen). Nikon DX Glas geht aber auch an Vollformatnikons (gecroppt), also kein Problem. Das mit derm Blendenmitnehmer ist natürlich super (das geht ja bei EF auch nicht)

Beste Grüße.



rush
Beiträge: 14932

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rush »

rkunstmann hat geschrieben:Das mit derm Blendenmitnehmer ist natürlich super (das geht ja bei EF auch nicht)

Beste Grüße.
Jupp das stimmt - ist einer der Vorteile bei Nikon. Dafür klappt es bei Canon mit der elektronischen Übertragung und Stabi scheinbar irgendwie besser.

Man kann halt nicht alles haben :D
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28820

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von iasi »

Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank B. »

iasi hat geschrieben:Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen?
Was jetzt? Der Light Cannon? Werden wir bald wissen, dank derer, die schon einen bestellt haben. ;)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen?
Dann haben wir mindestens zwei mutige Leute hier im Forum, die uns das getestet haben... :)
Wäre schade drum, aber ich glaub nicht dass es sooo schlimm wird. Werden wir dann ja sehen - bin auch sehr gespannt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, dann hab ich halt ein paar Euro in den Sand gesetzt. Wenn daß das worst case scenario ist, solls mir recht sein.



rush
Beiträge: 14932

Re: Speedboosterclone: Vizelex Light Cannon von Fotodiox für Nikon F auf MF

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben:Was, wenn das miese Scherben sind, die die Bildqualität in die Tiefe ziehen?
Das ist halt immer das Problem der Early Adoptors ;)

Aber da es bisher noch keine wirkliche Alternative gibt und der Preis halbwegs erschwinglich erscheint - ist es mir einen Versuch wert.

Wenn das Teil totaler Murks sein sollte - hat man halt Pech gehabt.

Sollte man tatsächlich APS-C Scherben verwenden können - wäre das neue Sigma 18-35mm 1.8 sicherlich ein sehr spannendes Objektiv für MfT.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Do 12:21
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von j.t.jefferson - Do 12:12
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von TomStg - Do 11:10
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27