Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ tiefflieger Danke für Dein offenes Wort. Leider mangelt es mir doch noch an sehr vielen Kenntnissen. Da gibts' nun mal nichts' zu beschönigen. Meinst du die X909 hätte keine Probleme Autofokus, wenn ich mit einem Fahrzeug ohne Stativ "mitziehe" ? Ich muss ja gar nicht das neueste Modell haben, von daher gibt es vielleicht etwas "ältere" Camcorder die für meinen Zweck geeignet ist ? Ich wollte eigentlich in der Preiskategorie so um die 700,-€ bleiben. Klar dafür wäre die X909 nagelneu zu erwerben. Habe schon in Youtube mehrfach gesucht, finde aber leider kein Video, welches meinem Zweck entspricht. Da sind teilweise richtig schöne Aufnahmen dabei... aber eben halt leider nicht das was ich suche.
LG Dieter



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ holger Ich fürchte Ihr habt recht. Ist eigentlich 1920x1080 P ein muß für die Aufnahmen die ich machen möchte. Nach allem was ich bisher gelesen habe ist 1920x1080 i weniger geeignet für sich bewegende Motive ?
LG Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Tiefflieger hat geschrieben: Aber gerade für schnelles reagieren ist das Klappdisplay sehr gut. Mit der automatischen Helligkeitssteuerung funktioniert das auch bei Sonnenschein.
Mit dem einblendbaren Gitterraster kann die Kamera auch gerade gehalten und die Bildaufteilung besser beurteilt werden.
Voll Zustimmung. Hilfreich ist es aber, auf das Display eine matte Displayschutzfolie aufzubringen. Die macht so ein Kameradisplay deutlich outdoor-tauglicher. Mir gefällt die matte Folie von @folix sehr, die habe ich inzwischen auf meisten Geräten mit Display drauf, egal ob Videocam, DSLR oder Handy. Die haben für alle gängigen Geräte exakt passende Folien - für die x909 auch.

Das Gitterraster ist sehr hilfreich. Mir gelingt es zwar trotz Gitter noch, die Kamera schief zu halten, aber es ist ganz praktisch.

Zur Frage, ob der Autofokus schnell genug ist, um beim Schwenk auf ein Auto dran zu bleiben: Also mit Lokomotiven klappt das sowohl bei der v707 als auch der x909 ganz hervorragend. Selbst bei einer Taurus vom HKX ist das kein Problem und der fährt an der Stelle, wo ich öfter gefilmt habe, immerhin 120 km/h und ich stand 5m neben der Strecke. Die Kamera blendet bei solchen Schwenks zwar den Hinweis ein, dass der Schwenk zu schnell war, aber trotzdem geraten Stabi und Autofokus nicht sichtbar aus dem Tritt.

Ich habe mal ein Beispiel von einer Session mit der x909 vom Sonnabend vor drei Wochen rausgesucht. Ein Regionalexpress aus Bohmte kommend fährt in Richtung Osnabrück mit der Lok am Ende des Zuges. Der Schwenk (etwa 110 Grad) beginnt mit dem letzten Wagen und endet auf der Lok, die Entfernung zum Gleis mit etwa 9m eigentlich zu dicht, aber man ist ja schon mit dieser fotogenen Stelle an der Strecke zufrieden. Der Snapshot zeigt die 146. Nicht ganz scharf, weil die Belichtungszeit zu lang für die schnelle Bewegung der Lok war. Aber erkennt ganz gut eine Besonderheit der 146 - die elektronische Zielanzeige über der Frontscheibe.


Gruß Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Dieter_52393 hat geschrieben:@ holger Ich fürchte Ihr habt recht. Ist eigentlich 1920x1080 P ein muß für die Aufnahmen die ich machen möchte. Nach allem was ich bisher gelesen habe ist 1920x1080 i weniger geeignet für sich bewegende Motive ?
LG Dieter
Bei 1080i kannst Du solche Snapshots, wie ich ihn eben gepostet habe, schlicht vergessen. Da ein Bild aus zwei Halbbildern zusammengesetzt wird, hast Du bei sich bewegenden Objekten (Auto, Lokomotiven, was auch immer) zwangsläufig Streifenmuster im Bild.

Früher habe ausschließlich fotografiert. Wenn ich jetzt in 1080p filme, kann mir meist aus den Videos im Regelfall ein paar schöne Bilder als Foto rausziehen - fürs Web reicht die Auflösung 1920*1080 immer und selbst Abzüge in 10*15 sind kein Thema.

Anbei noch ein Beispiel, gefilmt mit einer D5100. Auf dem Platz wurde Heung-Min Son gerade ein Geburtstagsständchen gesungen und Son (der Spieler mit den roten Haaren und den hochgestreckten Armen) bedankt sich beim Publikum. Eigentlich habe ich fotografiert, aber als die Menge Happy Birthday sang, habe ich schnell gefilmt und trotz der widrigen Umstände (70-300er Tele auf der Kamera und kein Stativ) kann man auch aus diesem Video dank Vollbilder ein für das Web noch akzeptables Foto ziehen. Mit Halbbildern undenkbar!


Gruß Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@holger also so langsam wächst ne ' Entscheidung. Die X730E ist kaum zu bekommen und neu über 1000,- - die Panasonic X909 scheint ein gute Alternative. Habe mir den ganzen Thread nochmal durch gelesen auch die HDC SD909 von Onkelwern (siehe auch hier seine Rally Video's aus 2012 scheint geeignet zu sein und ist in Ebay zu interessanten Kursen zu sehen. Lieber Gott, bitte gib mir Geduld aber ein bisschen plötzlich ;-) Am übernächsten Wochenende findet in Belgien in Genk eine internationale Rennveranstaltung statt und es gäbe wohl kaum ein bessere Gelegenheit....
Und diese Veranstaltung kommt leider nicht jedes Jahr...Zeitdruck ist kein guter Begleiter bei einer solchen Entscheidung - Aber irgendwann möchte ich mich auch festlegen. LG Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

@Dieter

Zeitdruck ist nie ein guter Ratgeber. Andererseits kennt jeder von das Gefühl, wochen- oder monatelang eine Kaufentscheidung zu fällen. Hat man sicher entschieden, kann es nicht schnell genug gehen, bis das Objekt der Begierde ausgepackt werden kann.

Wenn Du die Kamera am übernächsten Wochenende richtig einsetzen willst, dann solltest Du Dir bei ebay gleich passende Zubehör besorgen:
- ein zweiter Akku. Ich habe mir für die x909 nun einen Akku mit 3900mAh gekauft. Der ist zwar sehr groß, soll aber laut anderer Forenberichte weit über 3h am Stück im Filmbetrieb reichen. Mit 24 Euro ein Schnapp. Artnr.: 140869785352
- Ein Windschutzfell zur Minimierung unerwünschter Windgeräusche. Die Taktik mit dem Kleben auf der Fellunterseite taugt weniger - ich habe mir da nun Klettband drannähen lassen. Dennoch sehr empfehlenswert. Artnr.: 150872757088
- Eine matte Displayfolie. Zum Beispiel die Antireflexfolie von @folix. Artnr: 230900183325
- Ein externes Ladegerät ist kein Muss, aber praktisch. Nimm aber eines mit externem Netzteil - bei denen mit internem Netzteil kommt es öfter mal zu bösen Überraschungen beim Anschließen. Ganz übel sind die Varianten mit ausklappbaren Steckerstiften (für 230Volt!) - die sind lebensgefährlich!



Gruß Holger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

So ich denke ich hab's eingegrenzt : von Pana entweder die X909 (neu) oder die HDC-SD909 (gebraucht) worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem 3mos und dem Cmos Sensor ? Ist der 3Mos in Sachen Rolling Shutter besser für mich als der CMOS ? LG Dieter



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Es sind beides 3MOS Kameras, bei wenig Licht ist die X909 etwas besser.
Wenn es MOS Sensoren sind, dann ist gegenüber CMOS die Schaltgeschwindigkeit und das Rauschen besser und der Stromverbrauch niedriger. Schaltgeschwindigkeit heisst schneller ausgelesen und ggf. weniger Rolling Shutter, weniger Rauschen heisst auch grössere Empfindlichkeit.
Die X909 hat die neutraleren Farben und ist 5 Achsen Bildstabilisiert (die X909 stabilisiert zusätzlich die Rollbewegung, horizontale Neigungsschwankungen. Die SD909 stabilisiert 4 Achsen).

Die SD909 hat kräftigere Farben und die Bilder wirken etwas "schärfer", zeigen aber meiner Meinung nach minimal weniger Details als die X909.
Die X909 hat auch den grösseren Dynamikumfang und verhindert Bildzittern besser (ist bei normalem ruhigen Halten bei beiden Kameras nicht zu sehen).

Gruss Tiefflieger



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Für Deinterlacing gibt es Photoshop und in den Schnittprogrammen spezielle Deinterlacer (bzw. bei Avid über den Timewarp-Effekt).

Trotzdem würde ich Dir auch zu Vollbildern raten, im Idealfall 50 Vollbilder, da es bei 25 Vollbildern und schnellen Bewegungen schon deutlich ruckelt.
Also eine Kamera, die man von 1080p25 auch auf 720p50 umschalten kann. (Eine Kamera die 1080p50 macht, ist noch zu teuer, denk ich!)
Und da wären wir ganz schnell wieder bei einer DSLR ;-)

Viele Grüße!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Tiefflieger »

Die beiden Kameras die Dieter_52393 im Auge hat, haben 1080p50.
D.h. hohe zeitliche Bewegungungs- und Bilddetailauflösung. Ideal zur Dokumentation und Zeitlupe.

Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

[quote="Blackeagle123"(Eine Kamera die 1080p50 macht, ist noch zu teuer, denk ich!)
Und da wären wir ganz schnell wieder bei einer DSLR ;-)
[/quote]
Einspruch.

1. 1080p50 können inzwischen selbst Einsteigerkameras wie die v520 von Panasonic, die aktuell 329 Euro kostet. Die etwas teurere Klasse wie eine v727 macht exellente Bilder und deren Vorgängerin, die v707 bzw. die EG-Version v700 waren im März schon für 300 Euro im Ausverkauf? Wieviel billiger willst Du megageile Bildqualität noch haben?

2. Die DSLR, die 1080p50 können, sind rar gesät und dann in der Tat teuer. Die ganzen gängigen Modelle im Preisbereich bis 1000 Euro können kein 1080p50. Erst wenn Du die spiegellosen Systemkameras mit in die Betrachtung ziehst, sind einige Modelle ab etwa 500 Euro aufwärts in der Lage, 1080p50 abzuliefern.

Aus ein paar Beiträgen oben ausführlich genannten und bebilderten Gründen möchte ich niemals mehr mit Halbbildern filmen. 1080p50 ist das Mass der Dinge und keineswegs unerschwinglich.



Gruß Holger[/b]



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

Blackeagle123 hat geschrieben:...
Und da wären wir ganz schnell wieder bei einer DSLR ;-)
Hast Du gelesen, was der TO mit der Cam hauptsächlich filmen möchte?
Sich schnell bewegende und oft auch weiter entfernte Objekte ... ich glaube, da ist eine DSLR nicht wirklich die beste Wahl.

Ausserdem sind 1080p Aufnahmen heute wirklich mit fast jedem Consumer-Camcorder machbar ...



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ holger, tiefflieger, blackeagle Ganz toll wie Ihr alle versucht mir auf die Spünge zu helfen ;-) Heute Abend lief in Ebay eine SD909 aus, ich war bei einem Freund und habe von dort aus geboten - nun was soll ich sagen: knapp vorbei ist auch daneben das Teil ging für 496,- Euronen an einen Mitbieter gegangen. Also hatte ich auch wieder Zeit ein bisschen zu lesen und zu googeln - ich hatte schon das Anwortfenster geöffnet als ich hier im Forum den Threat "Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K" durchgelesen habe. Mit dem X730 hatte ich am Anfang immer wieder geliebäugelt. (die hochgelobte Automatik und der Stabi des X730 kämen meiner fehlenden Erfahrung mehr entgegen)
Gebraucht immer noch teurer als der Pana neu (X909 =668,-). Und der Neupreis liegt einfach zu weit über meinem Budget. ABER: es sind wieder 2 X730 in Ebay wobei der eine Verkäufer zweifelhafte Bewertungen hat und beim anderen Angebot massiv geboten wird.
Bitte steinigt mich nicht für meine Wankelmütigkeit - Aber es ist halt viel Geld und ich möchte nicht die falsche Entscheidung treffen. Für mich stellt es sich so dar, dass im Prinzip der X730, der X909, sowie der SD909 alle eigentlich geeignet wären für meinen Einsatz. Der X730 kompensiert meine fehlende Erfahrung, aber der Pana ermöglicht mir mehr Spielraum falls die Filmerei sich wieder zu einem Hobby entwickeln würde wie in meinen Jugendtagen.
@ Holger ich versuche mich soweit wie möglich von dem Zeitdruck zu befreien, es wäre schön- ja- aber wenn später, dann habe ich hoffentlich die in meinen Augen richtige Entscheidung getroffen. (Deine Zubehör Tipps werde ich auf jeden Fall befolgen)
@ ALLE : Das ist ein tolles Forum hier. Ich bin sonst kein Forenschreiber, weil mich oft das Niveau stört wenn der Ton entgleist. Hier ist genau das Gegenteil der Fall, jeder versucht mit seiner Sicht der Dinge und durch Darlegung der eigenen Erfahrung die verschiedenen Aspekte abzuwägen.
Es ist wie eine guter Austausch unter Freunden und eine sehr angenehme Erfahrung und Ihr habt mir jeder auf seine Art ein gutes Stück weitergeholfen wofür ich mich bei Euch allen recht herzlich bedanken möchte.
LG Dieter



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

Die letzten gebrauchten CX730 sind bei ebay immer für + 900 € weggegangen:
http://www.ebay.de/itm/221214556330?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/171028800361?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/271192060458?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/161022537850?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/281104770027?ssP ... 1423.l2649
... und ich denke, das wird auch dieses Mal wieder so sein.

Grundsätzlich wird das Bildergebnis mit so ziemlich jedem Camcorder dieser Preisklasse "TOP" sein - jedes Modell hat seine Stärken und seine Schwächen. Sony hat die bessere (treffsicherere) Automatik und einen traumhaften Stabi (und genau aus diesen beiden Gründen ist sie heute noch so teuer), wohingegen bei Panasonic eine Vielzahl manueller Einstellmöglichkeiten jede Menge Raum für Kreativität bietet. Bei Sony musst Du dafür aber mit teilweise proprietären Standards beim Zubehör leben und Panasonic hat häufig Schwächen im AI-Modus (Farbstichigkeit) oder "kämpft" mit Lüftergeräuschen (ist auf der Rennstrecke aber sicher nicht zu hören ;-)

In meinem Bekanntenkreis gibt es einen guten Querschnitt durch die aktuellen Modellreihen ... Sony - Panasonic - Canon ... alles dabei. Ich selbst habe mich aus verschiedenen Gründen vor gut einem Jahr für die CX730 entschieden und es bis heute nicht bereut ... im Gegenteil - vor knapp 2 Monaten habe ich mir zusätzlich noch eine PJ740 gegönnt (baugleich CX730) und genau das ist auch heute noch meine Empfehlung:
statt für 900 € eine "gebrauchte" CX730 zu kaufen, würde ich Online lieber eine "neue" PJ740 nehmen - die gibt es aktuell so ab 1050 € ... der Projektor und eingebaute 32GB Speicher sind diesen "Aufpreis" alle mal wert. Dazu kommt dann ja noch die Garantie. Allerdings solltest Du damit nicht mehr allzu lange warten - auch diese Stückzahlen sind irgendwann zu Ende und wer weiss wie sich der Preis dann entwickelt.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Hast Du gelesen, was der TO mit der Cam hauptsächlich filmen möchte?
Sich schnell bewegende und oft auch weiter entfernte Objekte ... ich glaube, da ist eine DSLR nicht wirklich die beste Wahl.

Ausserdem sind 1080p Aufnahmen heute wirklich mit fast jedem Consumer-Camcorder machbar ...
Aber nicht 50 Vollbilder, die für schnelle Bewegungen viel wichtiger sind.

Ich halte die DSLR gerade deshalb für sehr praktisch, weil man dort manuell die Schärfe ziehen kann. Eine Automatik kommt da nicht hinterher. Also die einzige Möglichkeit (natürlich mit etwas Übung) schnell zu sein.

Viele Grüße!



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

Blackeagle123 hat geschrieben:...
Aber nicht 50 Vollbilder, die für schnelle Bewegungen viel wichtiger sind.
Ok - ich gebe ja zu, dass ich mich mit dem "Innenleben" meiner Camcorder nicht allzu viel beschäftigen möchte und mich lieber auf's filmen konzentriere - vielleicht könntest Du mir daher bitte erklären, was sich hinter der Bezeichnung 1080 50p auf meinen Camcordern verbirgt.
Ich war bisher immer der Meinung, dass die "1080" für die Anzahl der Zeilen horizontal steht und die 50p für "progressiv" (also 50 volle Bilder p. Minute) ... oder ist das wieder nur so ein Werbeding der Industrie?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Vielleicht täusche ich mich!? Mit welchem Camcorder mit "echten 50p" arbeitest du denn in der Preisklasse?



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

Blackeagle123 hat geschrieben:Vielleicht täusche ich mich!? Mit welchem Camcorder mit "echten 50p" arbeitest du denn in der Preisklasse?
Freddi hat geschrieben:... Ich selbst habe mich aus verschiedenen Gründen vor gut einem Jahr für die CX730 entschieden und es bis heute nicht bereut ... im Gegenteil - vor knapp 2 Monaten habe ich mir zusätzlich noch eine PJ740 gegönnt (baugleich CX730) und genau das ist auch heute noch meine Empfehlung...
Ich dachte immer, das sind echte 50p - gibt es denn auch "unechte" 50p?
Und wenn ja ... was ist der Unterschied zu "echten" 50p?
Vielleicht kannst Du das bitte so erklären, dass auch ein normaler Anwender versteht, was gemeint ist ...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, wenn der Sensor mit Halbbildern arbeitet und dann die 50i in 50p umrechnet. Aber nichts desto trotz sind es dann 50 Bilder die Du zum Schneiden hast.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

OK ... und bei filmenden DSLRs ist das dann wohl anders - sieht man das denn hinterher?

Trotzdem denke ich, das er mit einem Camcorder und funktionierenden Automatiken besser bedient ist als mit einer Knipse.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Nein, im Idealfall nicht. Aber: Welcher Camcorder in der Preisklasse macht denn 50 Vollbilder bei 1080?

Ich sage: Deine Hand ist immer genauer als jede Focus-Automatik. Bringt dir die schnellste Automatik nichts, wenn das Bild nachher unscharf ist. Und bei der GH2 kommt hinzu, dass der Rolling Shutter gering ist.

Viele Grüße!



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

Gerade beim Fokus sehe ich aber einen großen "Nachteil" - ich halte es für relativ schwierig da brauchbares Material zu erzeugen (geht mir zumindest mit meiner NEX5 so wenn mein Motiv nicht "angewachsen" ist) ... ausserdem kann er wenn er möchte auch mit dem Camcorder manuell fokussieren - das geht mit der CX730 sogar dank Bildschirmlupe auch mit dem kleinen Rädchen vorne dran ganz gut.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Problem an der CX730 ist, dass man den Fokus nicht "direkt in der Hand" hat, sondern wieder nur einen Motor steuert. Der ist aber vermutlich nicht schnell genug. Das ist dann nur eine Übungssache mit dem manuellen Fokus...

Man muss ja nicht den Fokus zack-zack super schnell rumreißen, sondern einfach nur sicherstellen, dass der Fokus während des Schwenks (und während das Kart sich bewegt) nicht nach vorne und hinten hüpft, weil es das bewegte Objekt nicht richtig erkennt. Arbeitet man mit manuellem Fokus, kann man an dem Objektiv schön fokussieren.

Tipp: Geh in den nächsten Media Markt oder Foto-Fachgeschäft und probier eine DSLR im Vergleich zu einem Camcorder aus. Wenn beide (DSLR und Camorder) 50 Vollbilder aufzeichnen können, ist es eine reine Handling-Sache :-)

Viele Grüße!



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Blackeagle123 hat geschrieben:Vielleicht täusche ich mich!? Mit welchem Camcorder mit "echten 50p" arbeitest du denn in der Preisklasse?
Also die V700/707 arbeitet mit 50 echten Vollbildern und die gab es zwischendurch im März zum "Auslaufausverkaufspreis" von nur 300 Euro. Und das ist Einsteigerklasse!

Und ja, es sind 50 echte Vollbilder, sonst würde meine v707 bei ausreichendem Licht (=kurze Shutterzeit) nicht knackscharfe Einzelbilder von Lokomotiven abliefern, die sich mit mehr als 100km/h bewegen. Da ich letzten Sommer noch keine zweite Pana hatte, lief eine samsung mit 50i als Backup auf Stativ mit und den Unterschied zwischen 50i und 50p sieht man bei den schnell fahrenden Zügen aber brutal.

Daher mein Rat, bei allem was sich schnell bewegt: Never ever 50i filmen. Wer später 50i für DVD braucht, kann die sich immer noch aus seinem 50p Material rechnen lassen. Das wird auch nicht wirklich schlechter als wenn man es gleich in 50i aufnimmt.


Gruß Holger



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Blackeagle123 hat geschrieben:Naja, wenn der Sensor mit Halbbildern arbeitet und dann die 50i in 50p umrechnet. Aber nichts desto trotz sind es dann 50 Bilder die Du zum Schneiden hast.
Wenn er umrechnet, würde man das sofort sehen. Ein paar Postings weiter oben habe ich ein Einzelbild aus einer Videoaufnahme mit der x909 gepostet. Die 146 (die Lok) bewegte sich mit ca 100km/h von mir weg, daher ist das Bild auch teilweise unscharf. Aber null Artefakte, die aus Umrechnung von 50i in 50p rühren.

In einem anderen Thread hatte ich auch mal Einzelbilder eines HKX gepostet, aufgenommen im Juli letzten Jahres mit einer v707 an einem sonnigen Tag. Knackscharf, weil es sehr hell war und laut Lokführer fahren die HKX auf diesem Streckenabschnitt mit 120 km/h. Würde da irgendwas von Halbbild auf Vollbild umgerechnet, würden da niemals so scharfe Einzelbilder bei rauskommen!

Vielleicht haben die Kameras früher mal umgerechnet, aber selbst die Videocams in der Einsteigerklasse machen das heute nicht mehr!


Gruß Holger



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ alle lieben Kollegen die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben :
Es ist vollbracht war heute im MM und habe für 849,-€ einen HDRPJ650EV erstanden und hoffe, dass es für mich die richtige Entscheidung war, werde Morgen mal ein paar erste Versuche starten und bin sehr gespannt. Ich hatte nochmal mit Sony gesprochen und dort wurde mir erklärt, der 650'er ist der Nachfolger des 730'er. Übrigens der 730'er in Ebay von dem Verkäufer mit den zahlreichen negativen Bewertungen hat für 685,- den Besitzer gewechselt, mir war nicht wohl bei den vielen negativen Bewertungen, hoffe aber für den neuen Besitzer, dass er Glück hat und dann den 730'er für einen wirklich guten Kurs erstanden hat.
Ich habe mich zum Schluß wirklich im Kreis gedreht, jeder von Euch hatte gute Argumente zugunsten Sony sowie zu Panasonic. Irgendwann aber muß eine Entscheidung her und dann habe ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen. Die Zukunft wird zeigen ob ich richtig gelegen habe.
Werde mich nochmal melden und meine ersten Eindrücke schildern, bin sehr gespannt. Vorab nochmals recht herzlichen Dank an Euch ALLE ! LG Dieter



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Freddi »

Na dann ... viel Spass und wir sind gespannt auf die ersten Bilder.



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

Nun da bin ich wieder - Also ich habe den PJ650 an der Strecke getestet und das Ergebnis war nicht berauschend. Der Autofokus reagiert viel zu langsam. Auch der Zoom ist für meine Anwendung recht langsam. Ergebnis: Ich habe den Camcorder zurückgeben und im Laden dann mal konkret verglichen mit dem x929 - Im direkten Vergleich ein sehr deutlicher Unterschied : Hand vors Objektiv bis alles scharf war. (beide etwa gleich schnell) Hand weg war der x929 ruckzuck scharf während der PJ650 noch fleißig pumpte. Nun ich denke der Panasonic wäre doch die bessere Wahl aber der Preisunterschied 929 zu 909 = 260,- ist nicht zu verachten. Wifi kann ich nicht nutzen, da nur für Anroid, also wäre der 909 mit der IR Fernsteuerung besser. Der Stabi ist identisch und der Level Shot hat für mich auch nicht die Bedeutung . ABER :
in dem 929 ist eine neuere sensor generation drin (1/2.3 gegenüber 1/4.1 größer) Eigentlich spricht nichts gegen den Kauf des 909, es stellt sich mir nur die die Frage ob der 929 in Bezug auf die Schnelligkeit beim Autofokus durch die neueren Sensoren besser ist als bei dem 909. Kann man generell sagen, das sich der 909 und 929 bis auf ein paar wenige Features kaum unterscheiden ?
LG Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Genrell sind die Unterschiede x909 zu x929 relativ gering. Als ich meinen x909 gekauft habe, waren es gut 300 Euro Unterschied. Android nutze ich zwar, mir war aber die klassische Fernbedienung lieber. Der größere Sensor wird in der x929 nicht wirklich genutzt (etwas für die Level Shot Funktion).

Ob es beim Autofokus Unterschiede gibt, kann ich Dir mangels Vergleich nicht sagen. Dass Panasonic generell recht schnell beim AF ist, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Vergleich mit aktuellen Geräten von Sonie fehlt mir - die Marke ist für mich undiskutabel. Mein alter kleiner Camcorder von Samsung ist beim AF auch recht flott, hat aber andere ernste Schwächen. Ein Vergleich mit einer x909 wäre aber auch unfair, der kleine Samsung hatte vor 30 Monaten 229 Euro gekostet und war für mich mehr so ein Test, ob mir das Filmen nach gut 8 Jahren Pause wieder Spass machen würde.

Gruss Holger



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Gut, wenn der Chip progressiv arbeitet in der Preisklasse! Ehrlich gesagt ist mir das neu. Aber selbst mit Deinterlacer stimmt, was du sagst bei deinem Bild. Ich wusste nicht, dass das im p50 Modus entstanden ist.

Übrigens hat eine DVD nur i25 nach neuer Schreibweise, 50 Halbbilder die 25 Vollbildern entsprechen, während i50 wirklich 100 Halbbilder in der Sekunde sind. Aber nur wegen der Schreibweise! Früher sprach man bei PAL von 50i, teilweise steht sowas auch immernoch im Menü und man muss schauen, was es wirklich ist...

Ja jetzt mit dem Kameraumtausch klappt's besser? Schon den manuellen Modus ausprobiert? Ich hab nach wie vor Bedenken beim Autofocus.

LG!



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

Die Frage, die mich umtreibt bei der Entscheidung 929 oder 909 ist eigentlich nur noch, ob der größere Chip in der 929 auch beim schneller Autofokus reagiert als bei dem 909, da ich mal abgesehen vom Preis eher zu dem 909'er tendiere, da ich für mich die anderen Neuerungen des 929 keinen Mehrwert darstellen ? Grübel ? Lt. Panasonic sind die Sensoren des 929 "lediglich" lichstärker, bzgl. der Geschindigkeit in Sachen Autofokus konnten die mir keine Auskunft geben, da Sie solche Informationen nicht vom Werk in Japan erhalten.
Achja @ blackeagel - beim filmen im Motorsport ist manueller Focus zumindest für mich praktisch undenkbar. LG Dieter



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von holger_p »

Blackeagle123 hat geschrieben:Gut, wenn der Chip progressiv arbeitet in der Preisklasse! Ehrlich gesagt ist mir das neu. Aber selbst mit Deinterlacer stimmt, was du sagst bei deinem Bild. Ich wusste nicht, dass das im p50 Modus entstanden ist.

Übrigens hat eine DVD nur i25 nach neuer Schreibweise,
Ich nehme mal an, Du meinst meine beiden Bilder: Die sind beide im P-Modus entstanden. Das Bild der Lok ist p50, das Bild vom Fußballspieler aus der Nikon DSLR ist p30. Die Bilder sind auch nicht weiter bearbeitet - also kein Nachschärfen oder andere Korreckturen.

Die Notation: Ich mag nach wie die alte Schreibweise 50p oder 50i, weil sie einfacher ist. Wer mag schon nachvollziehen, dass i25=50i ist?

Aber aus den lange dargelegten Gründen kommt für mich, der rein privat filmt und auf keine Vorgaben Rücksicht nehmen muss, nur 1080p50 in Frage. Eben auch, weil ich oft sich bewegende Schienenfahrzeuge filme. Aber auch zu anderen Zwecken ist es praktischer: Ich kann fast immer bei Bedarf Einzelbilder als Foto fürs Web abzweigen, die Schärfe und auch die Auflösung reicht meist aus..



Gruß Holger



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von onkelwern »

Blackeagle123 hat geschrieben:.....

Ja jetzt mit dem Kameraumtausch klappt's besser? Schon den manuellen Modus ausprobiert? Ich hab nach wie vor Bedenken beim Autofocus.

LG!
Ich möchte ernsthaft mal sehen, wie man ein mit 120 km/h knapp an einem vorbeirauschendes Auto manuell fokussiert während man noch mit Schwenken etc. beschäftigt ist. Warum ständig dieser Verweis auf manuelles Fokussieren? Das ist doch in keinster Weise praktikabel...



Dieter_52393
Beiträge: 29

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Dieter_52393 »

@ onkelwern : Danke, PS: ich hatte Dir übrigens ein E-Mail geschrieben. LG Dieter



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Camcorder für Motorsport (Kartsport) Video's ? nicht onboard

Beitrag von Blackeagle123 »

Warum ständig dieser Verweis auf manuelles Fokussieren? Das ist doch in keinster Weise praktikabel...
Diese Aussage kann nur von jemandem kommen, der noch nie mit einer gescheiten Optik, an der man direkt Schärfe zieht, sondern nur mit diesen blöden Fokus-Motor-Rädchen gedreht hat. Oder? Wir beim Fernsehen haben überhaupt keinen Auto-Fokus, sondern stellen in so einem Fall lieber zur Entlastung die Blende auf Automatik. (Bei einer DSLR wäre dann die ISO auf Automatik!)

Das Kart bewegt sich ja nicht so schnell auf dich zu, sondern von links nach rechts, manuell muss man also gar nicht so arg schnell scharf stellen, während der Autofokus (aufgrund des schnellen Schwenks und bewegten Objekts) immer etwas pumpen wird.

Oder nochmal ganz einfach: Eine Hand = Schwenken, andere Hand = Fokus-Ring, ISO = Auto und mit etwas Übung hast Du das schärfste Bild!

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 14:02
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - So 13:32
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - So 11:18
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53