Nein, eben nicht. Ein Richtmikro ist nicht dazu da, um Distanzen zu überbrücken.Heinrich123 hat geschrieben:Ja klar,an den HN4 ein Richtmic. und alles ist ok!
Nicht wirklich.silverstone hat geschrieben: Bin auf der Suche nach einer flexibleren Lösung für Interviewaufnahmen auf dem Rennplatz mit ziemlich lauten Nebengeräuschen.
Ist da ein Richtmikro der richtige Ansatz?
Erzähl mal mehr von den Dingern - habe noch nie von den Teilen gehört und bin in Sachen Bluetooth etwas negativ vorbelastet in Hinblick auf (auch teure) Bluetooth-Drahtlos Kopfhörer.nordheide hat geschrieben:
Ich war anfangs skeptisch, jetzt habe ich zwei Paar.
So kann man es auch machen, aber dann musst du in der Post den externen Ton syncen. Das mache ich nur im Notfall, wenn ich den Fieldrecorder, der als Backup oft mitläuft, tatsächlich bemühen muss.Front242 hat geschrieben:Merci nochmals.
Habe jetzt beim großen Musik-Versandhandel in Bayern angerufen. Dort hiess es, es gibt für mein Lavaliermikro einen "Inline Mikro PreAmp" mit dem ich das Lav-Mikro via XLR an den Fieldrecorder anschliessen kann. Kostet 59 Tacken - hält sich also noch in Grenzen. Hab bestellt. Ma schauen, ob das was taugt. Einziger Nachteil: Fieldrecorder muss der Pfarrer unterbringen oder man platziert den FR woanders hin und verkabelt halt. Dürfte aber nicht schlimm sein, weil solche Events ja an einem festen Standpunkt stattfinden.
-Front