Ferrari5102
Beiträge: 2

Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Ferrari5102 »

Hallo,

ich bin auf YouTube Let's Player, das heißt ich nehme mit dem Programm Fraps Spiele auf kommentiere diese gleichzeitig. Dies alles wird von Fraps gleichzeitig aufgenommen und als AVI-Datei gespeichert. Beinhaltet in dieser Datei sind dann also die Spielszezen, der Spielsound und meine Kommentare. Ich packe diese AVI-Datei, die mal 20 Minuten gut 45 GB groß sein kann in Adobe Premiere Pro. Anbei sollte ich noch sagen, dass diese AVI NICHT asynchron ist. Dort stimmt alles überein. Das AVI-Bild ist übrigens in 1080p und Fraps nimmt mit 30 Bildern in der Sekunde auf.
Meine Exporteinstellungen bei Adobe Premiere Pro sind:
Filter:
nichts
Video:
2.048*1.152
Framerate: 30
Feldfolge: Progressiv
Seitenverhältnis: Quadratische Pixel (1,0)
Fernsehnorm: NTSC
Profil: Hoch
Pegel: 5.1
Mit maximaler tiefe rendern: Ja
Bitratenkodierung: VBR, 2 Durchgänge
Zielbitrate: 14
Maximale Bitrate: 18
Audio:
Audioformat: AAC
Audiocodec: AAC
Samplerate: 44100Hz
Kanäle: Stereo
Audioqualität: Hoch
Bitrate: 160
Priorität: Bitrate
Multiplexer:
Multiplexer: MP4
Stream-Kompatiblität: Standard
FTP:#
nichts

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)



der_typ
Beiträge: 171

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von der_typ »

stell den ton auf 48000 Hz



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Chrigu »

ich vermute auch, dass der orginalton mit 48000 aufgenommen wurde und nun die exportoption 44100 genau diese asynchronität verursacht.



Ferrari5102
Beiträge: 2

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Ferrari5102 »

Wo sieht man denn mit wie viel Hz aufgenommen wurde?

EDIT:
Hat sich erledigt habe es selbst herausgefunden. Danke für die Hilfe. Die Roh-Aufnahmen sind wirklich in 48.000



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Onkel Benz »

Hallo zusammen,

ich habe das Problem auch, nur verhält es sich bei mir etwas anders.
Ich habe GoPro und HVX200 Material mit 48000Hz aufgezeichnet und mit 48000Hz ausgespielt.
Im Premiere Projekt, also in der Timeline, wenn ich die abspiele ist alles super synchron, nach dem Ausspiel jedoch asynchron.
Nix 44100Hz und 48000Hz... Alles bei 48000Hz.
Jetzt bin ich gespannt wie die Lösung lautet.

LG Onkel Benz



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von TomStg »

Dann haste beim Export einen Fehler gemacht.

Den exportierten Clips mit mediainfo analysieren und das Ergebnis hier einstellen. Dazu einen Screenshot Deiner Exporteinstellungen in Premiere.



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von HollywoodHanky »

Wer Ende 2016 mit Fraps aufnimmt und VBR 2pass nutzt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Onkel Benz »

Danke für die schnelle Hilfe.

Exporteinstellungen Premiere:

Video: 1.920x 1.080

Framerate: 50
Feldfolge: Progressiv
Seitenverhältnis: Quadratische Pixel (1,0)
Pal
Profil: Hoch
Pegel: 5.1
VBR, 2 Durchgänge
Zielbitrate 3
Max. Bitrate 3
Keyframeabstand: 75

Rest was nicht genannt wurde ist nicht aktiviert.

Audio: Audioformat ACC

Sampelrate: 48000Hz
Kanäle: Stereo
Audioqualität: Hoch
Bitrate: 320KBit/s
Priorität: Bitrate
_______________________________

Ich hätte die Premiere Exporteinstellungen auch gern als JPG eingestellt, weiß aber leider nicht wie.





Hier die Analyse des exportierten Clips:

Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (mp42/mp41)
Dateigröße : 141 MiB
Dauer : 5 min 56s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 3 320 kb/s
Kodierungs-Datum : UTC 2016-11-09 22:41:21
Tagging-Datum : UTC 2016-11-09 22:41:23
©TIM : 00:00:04:10
©TSC : 50
©TSZ : 1

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 3 frames
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 5 min 56s
Bitrate : 2 991 kb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.029
Stream-Größe : 127 MiB (90%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2016-11-09 22:41:21
Tagging-Datum : UTC 2016-11-09 22:41:21
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709

Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 5 min 56s
Source_Duration/String : 5 min 56s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 317 kb/s
maximale Bitrate : 407 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 46,875 FPS (1024 spf)
Stream-Größe : 13,5 MiB (10%)
Source_StreamSize/String : 13,5 MiB (10%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2016-11-09 22:41:21
Tagging-Datum : UTC 2016-11-09 22:41:21
mdhd_Duration : 356971



Danke schon mal für die Mühe.
Hab dieses Problem mit jeder Form der Ausspieloptionen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde mal die Datenrate für Video auf 15 -20 Mbit erhöhen.
So als Test ;)



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Onkel Benz »

Dann werden aber aus 140 MB gleich mal 900 MB für den Clip.
Und für einen Youtube Clip sind 20 MBit etwas übertrieben finde ich, schon alleine von der Datengröße. Auch um mal schnell einen Clip zur Voransicht auszuspielen würde bedeuten dass mit niedrigerer Bitrate immer alles asynchron wär, was nicht unbedingt verkaufsfördernd ist.
Ich spiel jetzt mal einen mit sage und schreibe 20MBit aus. Mal sehen wie das Ergebnis ist. In ca. 2 Stunden wissen wir mehr.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von dienstag_01 »

War ja nur ein Vorschlag ;)
Und für YT sind 3Mbit viel zu wenig, 8, eher 10 sollten es schon sein. YT komprimiert die Videos neu, aus einer schlechten Ausgangsqualität mit niedriger Datenrate werden die Ergebnisse nochmal schlechter.



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Onkel Benz »

Ich bin platt.... tatsächlich....
Hab jetzt den 20 MBit Clip angesehen und er ist synchron.
Aber warum?



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von TomStg »

3 MBit für FHD 50p und das noch mit einem Keyframeabstand von 75 funktioniert definitiv nicht.

Du kannst probieren, ob ca 12 MBit (Minimum empfohlen von Yt für FHD 50p) bei Dir passen. Falls Dir die Datei dann immer noch zu gross sein sollte, musst Du mit der Auflösung und/oder der Bildrate runter. Ausserdem ist CBR anstelle VBR für Yt völlig ausreichend.

PS: Es kommt nicht darauf an, was Du für übertrieben oder ausreichend hälst, sondern was die Physik und Yt fordern. 20 MBit ist für FHD 50p eine ganz normale Datenrate.



Jott
Beiträge: 22752

Re: Video nach Export durch Adobe Premiere Pro CS6 asynchron?

Beitrag von Jott »

Und bei logischer Betrachtung immer noch extrem gering.

Wie schon erwähnt: YouTube encodiert sowieso neu (was viele wirklich nicht zu wissen scheinen), was nichts wird, wenn das hochgeladene Material schon viel zu kleiner komprimierter Müll ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23