News-Kommentare Forum



4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von srone »

bei der umrechnung des cropfaktors der festbrennweiten, multipliziert man den cropfaktor idr mit der brennweite, aber doch nicht mit der blendenöffnung?

lg

srone
ten thousand posts later...



mediadesign
Beiträge: 891

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von mediadesign »

doch tut man, da du ja den Abstand zum Motiv auch vergrößern müsstest, um bei gleicher Brennweite den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Ergo sinkt im gleichen Maße das Freistellungspotential. (Natürlich nicht die Lichtstärke - die bleibt gleich.)



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von srone »

ok, in bezug auf des freistellungspotential hast du recht.

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von B.DeKid »

EOS HD hat geschrieben:...Not even Nikon’s flagship $6000 DSLR the D4 can shoot raw at 60fps – it maxes out around 10fps and the Canon 1D X / 1D C can ‘only’ muster a maximum of 14fps. Granted these DSLRs use higher resolution sensors but 10MP is plenty enough for stills and strikes a sweet spot – namely good low light performance and 4K video.
Ja Weil sie halt nen Spiegel haben ^.... nenene ?!



mediadesign
Beiträge: 891

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von mediadesign »

mal sorum gefragt: Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass irgendein Hacker dafür eine Alternativfirmware schreibt, die es erlauben würde, den Burst-Mode über einen längeren Zeitraum zu halten?



cantsin
Beiträge: 16572

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

itchypoopzkid hat geschrieben:mal sorum gefragt: Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass irgendein Hacker dafür eine Alternativfirmware schreibt, die es erlauben würde, den Burst-Mode über einen längeren Zeitraum zu halten?
Unmöglich, weil der interne Burst-RAM-Speicher der Kamera dafür zu klein ist. Das Ausschreiben solcherart aufgenommener 30 Frame-Bildsequenzen selbst auf eine 95Mbit/s-SD-Karte dauert manchmal bis zu einer Minute.



cantsin
Beiträge: 16572

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

@slashcam: Hier wärmt Andrew Reid ein bisschen alte Kamellen auf - wir hatten das Thema hier schon im Forum vor beinahe einem Jahr: viewtopic.php?p=561720#

Der Satz "Allerdings sind mittlerweile auch interessante Fremd-Optiken adaptierbar, z.b. 16mm C-Mount, die mit der aktuellen Nikon 1 V2 sogar voll manuell bedienbar bleiben sollen" stimmt so nicht bzw. ist im Kontext des Artikels irreführend. Denn der 30 B/s-Burstmodus funktioniert nicht mit adaptierten Objektiven, sondern nur mit Nikon-Systemobjektiven und auch nur im Vollautomatik-Modus, ohne Kontrolle über Blende und Verschlusszeit.



Zworg
Beiträge: 132

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Zworg »

cantsin hat geschrieben:...und auch nur im Vollautomatik-Modus, ohne Kontrolle über Blende und Verschlusszeit.
Auch bei der V2? Würde mich interessieren...



rideck
Beiträge: 341

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von rideck »

Also ich kann bald nichts mehr von Andrew Reid hören oder lesen, habt ihr eine Exklusivvertrag, oder warum wird der mit jeder "Neuentdeckung" erwähnt?



Axel
Beiträge: 17016

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Axel »

itchypoopzkid hat geschrieben:doch tut man, da du ja den Abstand zum Motiv auch vergrößern müsstest, um bei gleicher Brennweite den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Ergo sinkt im gleichen Maße das Freistellungspotential. (Natürlich nicht die Lichtstärke - die bleibt gleich.)
Auch das ist ein kleiner Denkfehler. Solange das Auflagemaß gleich ist und die Optik dieselbe Brennweite und Blende hat, ist auch der DoF derselbe.

Und: Da, je länger die Brennweite bezogen auf den Cropfaktor ist, das Schärfefeld um so weniger gekrümmt ist, kann der tatsächliche Freistellungseffekt sich sogar deutlich verbessern, wie diese deutschen BMCC-Pioniere mal im Direktvergleich zur 5D bewiesen haben. Natürlich aus mehr als der doppelten Entfernung.


1-Sekunden-Takes finde ich allerdings noch uninteressanter als 4k oder Raw, zur Zeit.



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von srone »

@ axel

die begründung von itchypoopzkid stimmt so natürlich nicht, wenn man allerdings die unterschiedlichen sensorgrössen bedenkt, kann ich die kernaussage nachvollziehen.

lg

srone
ten thousand posts later...



funkytown
Beiträge: 1197

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von funkytown »

Wäre schön, wenn jemand mal erklären könnte, was überhaupt ein Burstmode ist?!



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von srone »

die kamera hat einen kleinen internen speicher der rasend schnell beschrieben werden kann, leider passt nicht allzuviel hinein, wenn er voll ist dauert es eine weile bis dieser speicher auf die speicherkarte übertragen ist, erst dann kann weiter in diesem (burst-)modus aufzeichen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

Zworg hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:...und auch nur im Vollautomatik-Modus, ohne Kontrolle über Blende und Verschlusszeit.
Auch bei der V2? Würde mich interessieren...
Wie das bei der V 1 war, kann ich nicht mehr sagen.

Bei der V 2 funktioniert das beim 60 Bilder pro Sekunde Modus, egal ob Zeitvorwahl / Blendenvorwahl oder manueller Modus.

Der Pufferspeicher der V 2 reicht für 45 Bilder am Stück.


VG
Jan



funkytown
Beiträge: 1197

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von funkytown »

Jan hat geschrieben:
Der Pufferspeicher der V 2 reicht für 45 Bilder am Stück.
Wir reden also über weniger als 1 Sekunden Video. Was rechtfertigt die Diskussion über so ein unbrauchbares Feature??



srone
Beiträge: 10474

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von srone »

unser neuer freund - 4k.

lg

srone
ten thousand posts later...



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Nathanjo »

[IRONIE]Die perfekte 4K-RAW-Kamera für Vine.[/IRONIE]



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

funkytown hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Der Pufferspeicher der V 2 reicht für 45 Bilder am Stück.
Wir reden also über weniger als 1 Sekunden Video. Was rechtfertigt die Diskussion über so ein unbrauchbares Feature??
Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Firma Nikon, aber mit der fast schon unlauteren Werbung machen sie sich keine Freunde.

60 Bilder pro Sekunde bewerben und das nicht mal eine 1 Sekunde durchhalten.

Egal ob Modell V 1 / 2, S1 / J 1 / 2 / 3.


VG
Jan



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Nathanjo »

Jan hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Der Pufferspeicher der V 2 reicht für 45 Bilder am Stück.
Wir reden also über weniger als 1 Sekunden Video. Was rechtfertigt die Diskussion über so ein unbrauchbares Feature??
Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Firma Nikon, aber mit der fast schon unlauteren Werbung machen sie sich keine Freunde.

60 Bilder pro Sekunde bewerben und das nicht mal eine 1 Sekunde durchhalten.

Egal ob Modell V 1 / 2, S1 / J 1 / 2 / 3.


VG
Jan

Was ist denn daran bitte unlautere Werbung? Sie bewerben Serienbildaufnahme. Das daraus Leute 1 Sekunden-Videos machen ist (zumindest offiziell) ja nicht Sinn der Sache.



cantsin
Beiträge: 16572

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: Bei der V 2 funktioniert das beim 60 Bilder pro Sekunde Modus, egal ob Zeitvorwahl / Blendenvorwahl oder manueller Modus.
Heisst das definitiv, dass sich bei der V2 auch im 30/60fps-Serienbildmodus Shutter und Blende manuell einstellen lassen?



cantsin
Beiträge: 16572

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

Ach ja, wen's interessiert: Hier ein eher idiotisches Testvideo, das ich letzten Sommer im RAW-Burst-Modus der V1 gedreht habe.

Man sieht sofort den Stroboskop-Effekt bei schnelleren Bewegungen (mangels manuelle Shutter-Kontrolle), das schwierige Fokussieren und die partielle Überbelichtung bei der zwangsweisen Automatikbelichtung.



trundicho
Beiträge: 30

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von trundicho »

Mal eine blöde Frage:

Die Bilder laufen in einen Buffer, und nach der Serienbildaufnahme werden sie langsam auf die Karte geschrieben?

Also eine einfache mechanische Vorrichtung, die nach einer Sekunde wieder auslöst, würde nicht helfen?!

Mit einer einfachen Vorrichtung habe ich 2009 einmal mit einer Lumix dmc tz3 eine Zeitrafferaufnahme für ein 1080p Video gemacht:



Gruß
www.trundicho.de Singer-Songwriter (Creative Commons)



trundicho
Beiträge: 30

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von trundicho »

Gibt es denn ein Speedlimit, wie schnell man manuell den Auslöser betätigen kann?
www.trundicho.de Singer-Songwriter (Creative Commons)



mella
Beiträge: 103

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von mella »

trundicho hat geschrieben:Mal eine blöde Frage:

Die Bilder laufen in einen Buffer, und nach der Serienbildaufnahme werden sie langsam auf die Karte geschrieben?

Also eine einfache mechanische Vorrichtung, die nach einer Sekunde wieder auslöst, würde nicht helfen?!
Nein das hilft nix. Denn die Kamera kopiert den schnellen Speicher nach der Aufnahme auf die langsame Karte. Das kann scheinbar bis zu 1 Min dauern. In dieser Zeit steht der schnelle Speicher logischerweise nicht für weitere Aufnahmen zur Verfügung.



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von hannibalekta »

Also brauchen wir ein Prisma mit 60 Seiten für 60 Kameras und eine Vorrichtung, die jede Sekunde eine andere Kamera ansteuert. :D



trundicho
Beiträge: 30

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von trundicho »

Lol!
www.trundicho.de Singer-Songwriter (Creative Commons)



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

Nathanjo hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Der Pufferspeicher der V 2 reicht für 45 Bilder am Stück.
Wir reden also über weniger als 1 Sekunden Video. Was rechtfertigt die Diskussion über so ein unbrauchbares Feature??
Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Firma Nikon, aber mit der fast schon unlauteren Werbung machen sie sich keine Freunde.

60 Bilder pro Sekunde bewerben und das nicht mal eine 1 Sekunde durchhalten.

Egal ob Modell V 1 / 2, S1 / J 1 / 2 / 3.


VG
Jan



Was ist denn daran bitte unlautere Werbung? Sie bewerben Serienbildaufnahme. Das daraus Leute 1 Sekunden-Videos machen ist (zumindest offiziell) ja nicht Sinn der Sache.

Es wird je nach Nikon Werbung im TV oder Magazinen von 60 Bildern pro Sekunde gesprochen, nur macht die Kamera keine 60 Bilder pro Sekunde, da sie keine Sekunde durchhält.


Das ist schon grenzwertig.....


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

cantsin hat geschrieben:
Jan hat geschrieben: Bei der V 2 funktioniert das beim 60 Bilder pro Sekunde Modus, egal ob Zeitvorwahl / Blendenvorwahl oder manueller Modus.
Heisst das definitiv, dass sich bei der V2 auch im 30/60fps-Serienbildmodus Shutter und Blende manuell einstellen lassen?
Ja - ich habe es getestet.

Wahlrad auf M, im Hauptmenü die 60 Bilder pro Sekunde aktivieren, Daumenrad links auf Serienbilder, Blende oder / und Shutter wählen und Auslöser drücken und dann hat man mit der V 2 45 RAW oder JPEG Bilder in knapp einer Sekunde.


Obwohl die Frage sein dürfte was passiert, wenn man den Shutter absichtlich länger einstellt. Das dürfte ja dann nicht funktionieren.

Das muss ich nocheinmal testen.


VG
Jan



cantsin
Beiträge: 16572

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben: Heisst das definitiv, dass sich bei der V2 auch im 30/60fps-Serienbildmodus Shutter und Blende manuell einstellen lassen?
Ja - ich habe es getestet.
Danke! Dein Input ist, wie schon bei unserem älteren Thread über die V1, extrem hilfreich.



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

Gleich noch einmal die V 2 in die Hand genommen...

Ja - es funktioniert !

Es gibt aber eine Einschränkung, der Shutter kann manuell in dem Bereich von 1/60 bis zu 1/16000 Sekunde selbst eingestellt werden.

Das ist bei 15 / 30 sowie bei 60 Bilder pro Sekunde möglich.

Wer die 5 Bilder pro Sekunde Einstellung wählt, kann auch länger belichten.

Ich habe mir die 45 Bilder am Stück auch angeschaut, die von mir gelockte 1/60 hat die Kamera wirklich für alle 45 Einzelbilder benutzt, ja es funktioniert also.


VG
Jan



joey23
Beiträge: 654

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von joey23 »

Verstehe ich das richtig:

V1: Keine manuelle Belichtungssteuerung im Burst-Mode - sonst aber schon
V2: Manuelle Belichtung sowohl bei Burst-Modus als auch bei normalen Bildern
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

Ich habe die V 1 nicht zur Hand, kann mich auch nicht mehr daran erinnern....


VG
Jan



cantsin
Beiträge: 16572

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

joey23 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig:

V1: Keine manuelle Belichtungssteuerung im Burst-Mode - sonst aber schon
Ja, stimmt.



xreh
Beiträge: 150

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von xreh »

mit ner kürzeren belichtungszeit im 60fps burstmodus wärs echt ne interessante sache, da man dann mit twixtor sicher schöne resultate erzielen könnte. aber der preissprung zur v2 ist ja schon enorm.. schade



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12