Kameras Allgemein Forum



Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
oergybln
Beiträge: 12

Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von oergybln »

Hallo,


ich habe in den letzten beiden Tagen mein neue Sony 730 ausprobiert. Dabei viel mir auf, dass ich im Telebereich ein Zittern (oder Verwacklung) im Bild habe. Gefilmt habe ich jeweils mit Einbeinstativ mal im Steadycam Modus und ohne.

Hier ein Muster im Steadymodus mit Einbeinstativ:


http://www.vidup.de/v/qKtIj/


Was kann das sein?

Grüße



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Du scheinst zum Handzittern zu neigen und der motorische Stabi der 730 mit dieser schnellen Bewegung überfordert.

Ich habe dieses Handzittern auch und hatte mir deshalb eine Pana X900M gekauft. In der Hoffnung, daß der zusätzliche elektronische Stabi (der sogar auch Drehbewegung ausgleicht) dieses stabilieren kann.
Diese Hoffnung hat sich bestätigt: Mit der X900M ist das Zittern bei mir definitiv kein Problem mehr.



oergybln
Beiträge: 12

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von oergybln »

Im Ernst? Ich dachte ich hätte es super ruhig gehalten!? Ich bin Pressefotograf und dachte bis heute ich hätte eine ruhige Hand...?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Im Erst?
Meinerseits ja! Ob es bei dir auch so ist muß ja wohl du einschätzen.

Für mich sieht's aus wie ein typisches Drehzittern (die vertikale Bewegung ist weitgehend Null - durch das Einbein).



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von nicecam »

@ oergybln: Tja, die Sony-Community antwortete nicht. Deshalb bist du hier ;-)

Ich sehe aber im Video kein "Handzittern" mit hoher Frequenz. Siehe auch Tremor. Der Tremor kann krankheitsbedingt sein, tritt aber auch bei jedem gesundem Menschen auf: Physiologischer Tremor

Eine Verwacklung sehe ich durchaus. Ich will dir nicht zu nahe treten - du bist Pressefotograf. Aber mir sieht das nach einer quasi gewollten (jedoch unbewussten) Bewegung aus. Meinetwegen auch umgekehrt.

Und gewollte Bewegungen -rechts/links - kann die Kamera ja nicht ausgleichen.
Sie versuchst aber und will nach rechts ausgleichen, wenn du nach links verziehst. Wie gesagt, ich rede hier von größeren Links/Rechts-Bewegungen.
VideoUndFotoFan hat geschrieben:... der zusätzliche elektronische Stabi (der sogar auch Drehbewegung ausgleicht) dieses stabilieren kann.
und:
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Für mich sieht's aus wie ein typisches Drehzittern (die vertikale Bewegung ist weitgehend Null - durch das Einbein).
Meinst du damit eine Bewegung um die Objektivachse herum, also ein "Rollen"?
Siehe dazu hier: Test : Sony HDR-CX740 und HDR-CX730:
  • "Allerdings kann die frei bewegliche Optikeinheit nur Bewegungen nach oben, unten, links und rechts kompensieren, ein Drehen des Camcorders um seine Objektiv-Achse herum (Roll) kann prinzipbedingt von dieser Konstruktion nicht ausgeglichen werden."
@ oergybln: Vielleicht stellst du noch mal ein Video hier ein, welches die Kamera ohne Steadymodus im Einsatz zeigt - so zum Vergleich (Am besten die gleiche Aufnahmesituation filmen)



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von motion-devices »

schaut nach einem Defekt aus.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das würde sich ja leicht feststellen lassen:
Einfach mit aktiviertem Stabi auf ein Stativ setzen - fängt das Bild von selber an zu wackeln, dann wär's 'n Defekt.



gunman
Beiträge: 1436

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von gunman »

Tja, dann würde ich dir empfehlen das so schnell wie möglich auszuprobieren und uns mitzuteilen, ob oder ob nicht...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von Freddi »

Kurze Frage: ist der Digitalzoom aktiv und bist Du schon über die "Grenze" des optischen Zooms hinaus?



oergybln
Beiträge: 12

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von oergybln »

Oh...danke für die vielen Ratschläge!!

@nicecam: Ja da bekommt man keine Antwort, vermute ich!?

Am Anfang der Szene sind klar verwackler drin. Ich habe nur noch auf Rekord gedrückt. Was ich habe habe ich und habe mich und das Stativ dann ausgerichtet! Die letzten Sekunden sind mir dann technisch "wichtig" gewesen. Da zitterts, das Bild.

Ich habe heute leider keine Zeit gehabt, ich werde das morgen mal mit dem Dreibein ausprobieren...


@Freddi: Nein das Digizoom ist nocht aktiv...



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von Freddi »

Also ich habe das gerade mal mit meiner CX730 probiert - allerdings "freihändig" ... opt. Zoom bis zum "Anschlag" ... Steady auf Einstellung "Aktiv" - da zittert nichts, (natürliche) Bewegungen der Kamerahand werden durch den Steady kompensiert und äussern sich in einem sanften "nachlaufen" des Bildes.

Grundsätzlich würde ich den Steady bei Benutzung eines Statives aber abschalten.

Aber mal eine andere Frage: wissen die auf dem Film zu sehenden Personen denn, dass sie hier "Modell" stehen?
Irgendwie wirkt dieser Filmschnipsel auf mich wie eine "heimliche Beobachtung" ...



oergybln
Beiträge: 12

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von oergybln »

Ja ich habe es auch so gelernt. Ich habe ein 400/2,8 IS, da soll man auch bei Gebrauch des Einbeinstatives den Stabi ausschalten.

Die auf dem Schnipsel zu sehenden Personen, sind die bei einer öffentlichen Wohnungsräumung in Berlin in einem Trupp von 9 Personen gewesen. Wir waren 10-15 Fotografen und Fernsehleute... Zudem unveröffentliches Material!


Freddi hat geschrieben:Also ich habe das gerade mal mit meiner CX730 probiert - allerdings "freihändig" ... opt. Zoom bis zum "Anschlag" ... Steady auf Einstellung "Aktiv" - da zittert nichts, (natürliche) Bewegungen der Kamerahand werden durch den Steady kompensiert und äussern sich in einem sanften "nachlaufen" des Bildes.

Grundsätzlich würde ich den Steady bei Benutzung eines Statives aber abschalten.

Aber mal eine andere Frage: wissen die auf dem Film zu sehenden Personen denn, dass sie hier "Modell" stehen?
Irgendwie wirkt dieser Filmschnipsel auf mich wie eine "heimliche Beobachtung" ...



Jan
Beiträge: 10118

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von Jan »

Freddi hat geschrieben:Also ich habe das gerade mal mit meiner CX730 probiert - allerdings "freihändig" ... opt. Zoom bis zum "Anschlag" ... Steady auf Einstellung "Aktiv" - da zittert nichts, (natürliche) Bewegungen der Kamerahand werden durch den Steady kompensiert und äussern sich in einem sanften "nachlaufen" des Bildes.
Da zittert auch nichts, selbst bei solchen "Unruhe" Kandidaten wie mir.


VG
Jan



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von Freddi »

oergybln hat geschrieben:... Zudem unveröffentliches Material! ...
Jetzt ja wohl nicht mehr ... ;-)

Aber was machen 10 - 15 Fotografen bei einer öffentlichen Wohnungsräumung?
Kommt das "Sommerloch" für die Pressefotografen dieses Jahr früher als gewohnt?

Mach den weiter oben vorgeschlagenen "Test": Stabi abschalten, Zoom bis Ende, Kamera auf ein Stativ, ein Schritt zurück und Hände in die Hosentaschen ... zittert es dann immer noch?



oergybln
Beiträge: 12

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von oergybln »

In Berlin werden Wohnungsräumungen durch einen Verein bekannt gegeben und von Sympatisanten unterstütz bzw. gestört. Wie dem auch sei, alle Zeitungen und Agenturen sind dabei und somit wird geknipst und gefilmt was sich bewegt, sowohl der Vollzieher als auch der Schlüsseldienst...

Ich werde es versuchen wie oben beschrieben!



oergybln
Beiträge: 12

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von oergybln »

Also...das gesundheitlich-technische Problem ist gelöst!


Es liegt am Alter!! Ganz klarer Fall von Zittern. Erschreckend!

Auf dem Dreibeistativ verhält sich die Kamere ruhig und geschmeidig, so wie sie es soll.

Danke für die Mithilfe und Ratschläge. Ich werde bestimmt noch mit einigen spektakulären, dummen Fragen hier im Forum "unangenehm" auffallen. ;-) Meine Lernphase beginnt ja erst...

Grüße aus Berlin



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von Chrigu »

mit einfachen mitteln kannst du das horizontale zittern auch wegbringen. einbeinstativ und unten ein gewicht (rucksack mit wasserflasche) anhängen. Du brauchst zwar ein wenig mehr "fitness" in den händen, aber der horizont "zittert" weniger.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony 730 ex - Verwacklung oder Linsnenzittern

Beitrag von Freddi »

Ich habe ich mir den Pistolengriff / Ministativ gekauft ( GP-AVT 1 ) ... natürlich nicht wegen der "Stativ-Funktion", sondern eher wegen dem allgemein sehr guten Handling der Cam. In Verbindung mit dem B.O.S.S. ersetzt es mit ein wenig Übung sogar ein Schwebestativ.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27