@ oergybln: Tja, die Sony-Community antwortete nicht. Deshalb bist du hier ;-)
Ich sehe aber im Video kein "Handzittern" mit hoher Frequenz. Siehe auch
Tremor. Der Tremor kann krankheitsbedingt sein, tritt aber auch bei jedem gesundem Menschen auf:
Physiologischer Tremor
Eine Verwacklung sehe ich durchaus. Ich will dir nicht zu nahe treten - du bist Pressefotograf. Aber mir sieht das nach einer quasi gewollten (jedoch unbewussten) Bewegung aus. Meinetwegen auch umgekehrt.
Und gewollte Bewegungen -rechts/links - kann die Kamera ja nicht ausgleichen.
Sie versuchst aber und will nach rechts ausgleichen, wenn du nach links verziehst. Wie gesagt, ich rede hier von größeren Links/Rechts-Bewegungen.
VideoUndFotoFan hat geschrieben:... der zusätzliche elektronische Stabi (der sogar auch Drehbewegung ausgleicht) dieses stabilieren kann.
und:
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Für mich sieht's aus wie ein typisches Drehzittern (die vertikale Bewegung ist weitgehend Null - durch das Einbein).
Meinst du damit eine Bewegung um die Objektivachse herum, also ein "Rollen"?
Siehe dazu hier:
Test : Sony HDR-CX740 und HDR-CX730:
- "Allerdings kann die frei bewegliche Optikeinheit nur Bewegungen nach oben, unten, links und rechts kompensieren, ein Drehen des Camcorders um seine Objektiv-Achse herum (Roll) kann prinzipbedingt von dieser Konstruktion nicht ausgeglichen werden."
@ oergybln: Vielleicht stellst du noch mal ein Video hier ein, welches die Kamera
ohne Steadymodus im Einsatz zeigt - so zum Vergleich (Am besten die gleiche Aufnahmesituation filmen)