Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Steadicam Weste und Arm im Vergleich



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
mav110
Beiträge: 233

Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von mav110 »

Vorab: Ich suche nichts. Bzw. doch, ich suche nach Leuten, die das finden, was mir entgangen ist.

Ich habe die letzten Tage das Netz nach Steadicams durchforstet und wurde auf das Zolinger XT2000 aufmerksam. Macht einen soliden ersten Eindruck.
Hier mal der Link:

http://zolinger.com/zolinger-xt2000-pro-carbon

Der Preis wirkt ja schonmal nicht direkt nach China Ware. Nun habe ich allerdings vor einigen Stunden das hier gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Profi-Steadycam- ... 849wt_1074

Nun frage ich mich: Habe ich was an den Augen oder sind diese Systeme zumindest optisch exakt gleich? (Ich beziehe mich hier nur auf die Weste + Arm).
Ok goldene Knöpfe, die dann eher vom optischen einem Ölscheich gefallen würden, als meiner Wenigkeit; aber sonst???
Fällt euch irgendein Unterschied auf?

Da stell ich mir natürlich die Frage: Finger weg von Zolinger wegen China Trash oder gleich China "Trash" kaufen, weil gar nicht mal so trashig...

(Danke, dass Sie das lesen mussten)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von tommyb »

Zolinger wurde hier schon in einigen anderen Threads bereits als "Mehr Schein als Sein" entlarvt.

Du hast es richtig erfasst, es ist eine chinesische Weste mit Arm bei der die Schräubchen ausgetauscht wurden sowie einige Schriftzüge. Schwup-di-Wup ist es Schweizer Verarbeitungsqualität, wobei von Schweiz ja mitlerweile auf der Zolinger Seite nichts mehr zu lesen ist. Aber der Text in "About us" liest sich trotzdem interessant:
Zolinger is a European manufacturer of high-quality professional camera equipment.

At Zolinger we recognize the demands of media professionals; the need for robust and reliable, yet light-weight and transportable equipment. Our designers work closely with media experts who are constantly developing our range to deliver the most contemporary and versatile equipment.

At Zolinger we take pride in progressive and innovative engineering, while keeping our products affordable.
So wie ich das mitbekommen habe ist da ein Gewisser Herr Latzke am Steuer und ab und an werden auf Ebay über mehrere private Accounts neuwertige Gebrauchtgeräte (so war das früher) mit Artikelstandort Belgien verkauft.

Der Jib soll ganz gut sein weil er faltbar ist. Seine Herkunft ist aber mit höchster Wahrscheinlichkeit ebenso chinesisch wie alle anderen Sachen (möglicherweise Weifeng).

Ich persönlich finde das Marketing dieser "Firma" ja sehr interessant. Chinesische Sachen werden umgebrandet und als eigene hochwertige Entwicklungen ab 1 Euro bei Ebay verkauft. Der Käufer hat dabei gar keine Rechte, weil der Account ja privat läuft. Ob eine gültige Rechnung ausgestellt wird bezweifel ich ebenfalls sehr.

Hier im Forum ist man beinahe auf die Nase gefallen:
viewtopic.php?t=98026
Der Verkauf erfolgt aus finanziellen Gründen.
Na ist ja logisch.


Ein weiteres Nebenprojekt scheint aktuell "Dropfocus" zu sein. Selbes System, ab 1 Euro auf Ebay, Versand aus Belgien. Die Teile sehen mir sehr nach TILTA aus, ein an sich guter Hersteller der meines Wissens nach bei Lanparte fertigen lässt. In Belgien erfolgt die übliche Schraubenmodifikation und schon ist es ein echtes Dropfocus Rig.

Peinlich finde ich da schon die ziemlich hohe Zahl an Facebook-Fans die innerhalb von nur wenigen Tagen auf fast 100 hochgegangen ist (gekauft über die zahlreichen Spam-Emails? Facebook hat wohl die Fake-Profile gelöscht) und das herrlichen gefakte Bild hier:
http://dropfocus.com/wp-content/uploads ... 21x963.jpg

Hut ab Jungs, aber die Schärfeebenen sind leider nicht zu 100% perfekt geworden. Außerdem ist das reingebastelte Rig da im Hintergrund nun wirklich entlarvend.


Meine persönliche Meinung:
Ich würde NICHT von einer Firma kaufen die solche fragwürdigen Geschäftstaktiken hat.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von tommyb »

HA!

Habe mir gerade ihr Video zur Gold Steadycam angeschaut. Der verwendete Schraubendreher bei 1:05 mit den gelben Akzenten hat mich dann doch stutzig gemacht, so ein Ding habe ich selbst vor zwei Wochen in der Hand gehalten. War der Wondlan Elfin Stabilizer von einem Kumpel, da lag das Ding bei.

http://67.222.47.190/ldmedia/product/01 ... _show4.jpg


Zufall? Kommt doch alles aus der selben chinesischen Fabrik. Skandal!!!



mav110
Beiträge: 233

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von mav110 »

Das mit dem Foto ist ja wohl der ober Kracher :D
Hier mal die sehr charmante Antwort auf die Frage, ob es sich um das selbe Produkt wie vom chinesischen Anbieter handeln würde:

Soll das ein Witz sein? Das sind zwei komplett unterschiedliche Systeme. Design des Arms, Weste, Schwebestativ (welches bei Ihrem System aus China nicht enthalten ist). Was soll ich dazu sagen? Iphone und co werden auch in China hergestellt, ist also sicherlich kein schlechtes Teil. Viel Glück damit.

- treehousedude


Ist auch nicht so, als würde er mich wenigstens versuchen davon zu überzeugen, seinen Artikel zu kaufen, obwohl ich durchaus Interesse gezeigt habe.

Wäre aber durchaus interessant, was die weste + arm made in china so kann. Ist ja nicht so, als würde unser LG Fernsehr, Sony Heimkinosystem und Canon Kamera von fair bezahlten, ausgebildeten Fachkräften aus und in Deutschland produziert werden :D



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von tommyb »

Die Weste gibt es unbranded aus China, sie wird aber auch von einigen anderen verwendet, u.A. auch von Wondlan beim Leopard System:
http://www.wondlan.com/product/260-leop ... ion--8f95/

Die Weste von Wondlan soll gut sein.

Bild



Das was Zolinger macht ist also wohl oder übel OEM Sachen aufzukaufen um sie zu modifizieren (oder diese werden direkt vergoldet geliefert). Aber selbst entwickelt wird da nichts entgegen den Behauptungen auf der Seite und das finde ich äußerst peinlich.

Du kannst Dir daher ruhigen Gewissens diese Weste direkt aus China ordern, nur vergiss dabei nicht, dass Zoll und MwSt anfallen, insgesamt ungefähr 25 bis 30%.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von le.sas »

Hat sich die schon wer gekauft?
Mich würde auch mal interessieren ob sie 1. funktioniert(...) und 2. die Zollgebühren



burning
Beiträge: 23

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von burning »

Hallo! Eine Frage hätt ich zu.. wenn's wer kennt

http://www.khalia.de/ayex-Trageweste-mi ... ebestative

Handelt es sich hier auch um umgebaute China-Ware?
bzw ist es brauchbar?

Ich suche nach wie vor eine Weste für die Glidecam HD-2000.
lg burning
Canon EOS550D, Sony DSR PD170, Sony TRV900



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von le.sas »

die sieht genau so aus wie die aus china.
ich hab sie mir über amazon bestellt, für 499. allerdings kommt das jetzt erst aus china an. natürlich gut wenn dein händler das auf lager hat.
muss man halt mal ausprobieren, sieht auf jeden fall danach aus als ob man dran rumbasteln und ggf was reparieren könnte



arnolde
Beiträge: 10

Re: Steadicam Weste und Arm im Vergleich

Beitrag von arnolde »

Hi,
also wenn es nur um Weste+Arm geht, würde ich persönlich nur das Original Steadicam Produkt nehmen, die Merlin Arm+Vest gibts schon für rund 1150 EUR (zzgl. MwSt) bei cvp.co.uk und das ist (soweit ich bisher rausfinden konnte) die gleiche Weste+Arm wie beim Steadicam Pilot. Bevor ich mir für 500 einen zweifelhaften Nachbau hole (oder gar die teurere X10), würde ich bei dem Preis lieber zum Original greifen. Mit einem einfachen Adapter (wer's billig mag, kommt sogar mit einer Gewindestange und einigen Muttern klar, dazu gibts ein Youtube Video, oder man kauft/baut sich einen gedrehten Stab mit 2 Durchmessern) kann man da z.B. eine Glidecam HD2000 oder HD4000 dranhängen.
Ich hatte letztens eine X10 Weste mit HD4000 an, und muß sagen daß mir der nicht isoelastisch genug war, das Rückkehrmoment zur Mittelstellung war doch erheblich, ich schätze es waren ca. 1kg Kraft nötig um den Arm in einer oberen bzw. unteren Position zu halten, da verspreche ich mir vom Original mehr, konnte es aber leider noch nicht selbst testen.
Gruß,
Ethan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 10:27
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Magnetic - Mi 10:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43