;-)Pianist hat geschrieben:Falls es sich um Sonnenflecken handelt, würde ich Sonnencreme nehmen.
Skeptiker hat geschrieben:Was ihr immer alle mit dem anhauchen habt. Welche Reinigungskräfte soll denn die durch körpereigene Flüssigkeit in der Lunge angereicherte Luft haben, selbst wenn man nicht raucht? ;)Pianist hat geschrieben: ... und Kodak Linsenpapier (nur mit angehauchter Linse).
So ähnlich, wie wenn Du einen eingetrockneten Flecken Sauce vom Herd entfernen willst:Kameramensch hat geschrieben:Was ihr immer alle mit dem anhauchen habt. Welche Reinigungskräfte soll denn die durch körpereigene Flüssigkeit in der Lunge angereicherte Luft haben, selbst wenn man nicht raucht? ;)Skeptiker hat geschrieben: ... und Kodak Linsenpapier (nur mit angehauchter Linse).
Ist wohl nur eine Antwort auf die selbstgestellte Frage: "Aus welcher Zeit stammt dieser Tipp ?" - Aus der Modem-Zeit !nicecam hat geschrieben:Mit Modem verfuhr ich gegenüber DSL vergleichsweise günstig ...
... jedoch - was hat das mit diesem Thread zu tun?
Aber bitte keine feuchten Brillenputztücher. ;)klaramus hat geschrieben:Ich nehme neuerdings neben Anhauchen und Microfaser die stinknormalen Brillenreinigungstücher, da die für den täglichen Gebrauch gedacht sind. Und die heutige Vergütung ist schon härter als die aus den Fünfzigern...Und ich bin überzeugt, daß die teuren Linsenreinigungspapiere nichts anderes sind.
Bezüglich anhauchen:Ich las mal in einer Fotozeitschrift den Tipp eine Leitz-Meisters, daß Anhauchen die beste Reinigungsmöglichkeit vor Ort wäre. Ist aber aus der Zeit, als Internet noch ein Telefonmodem erforderte. Und ganz viel Geld.
Gruß, K.
Von Anhauchen steht da aber nichts !Blancblue hat geschrieben:Linse anhauen - Hauch des Todes - nicht gut. Nikon hat dazu mal was verfasst ...
http://www.petapixel.com/2012/12/07/you ... ra-lenses/Update: Nikon has updated its support page to remove the acid reference discussed in this post.
Na ja, wenn man den ersten Kommentar dazu liest:Blancblue hat geschrieben:Stimmt, sehe gerade dass Nikon den Supportbeitrag geändert hat ...
Update: Nikon has updated its support page to remove the acid reference discussed in this post.
Dazu tatsächlich die Wikipedia:pato4sen hat geschrieben:Ich nehme in solchen Fällen einen kleinen Spritzer Isopropanol...
Wisst ihr, wie die Linsen euer Kameras beschichtet sind?ruessel hat geschrieben:Schlimmer ist die Glasoberfläche der XHA1, das Frontglas ist seltsam beschichtet (gummiartig) und lässt sich nur sehr schwer reinigen.
Mein Favorit zur Objektivreingiung sind inzwischen einzeln verpackte Wet&Dry Einwegtücher. Sind leider nicht ganz billig, aber außerordentlich komfortabel und sehr effektiv.nicecam hat geschrieben:Wisst ihr, wie die Linsen euer Kameras beschichtet sind?
Und husch - ist mit Isopropanol die Vergütung samt Staub und klebrigen Rückständen hinfort. Und mit allen anderen hier vorgestellten Methoden ebenso. Nur nicht verückt machen lassen, nur nicht verrückt ...
Ich glaube nicht, dass die Linse nur als Schutz dort ist. Die Modernen Systeme bestehen aus vielen Linsen, die nur im Zusammenspiel korrekte Bilder ergeben.achwes hat geschrieben:Hallo, habe auch Flecken auf der Linse. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich da ran komme? Wie entferne ich das erste Glas welches anscheinend als Schutz für die eigentlich Linse dient. Hat da jemand Erfahrzung?
Grüße
achwes