Ich befasse mich schon lange mit den Themen Hirnforschung, Wahrnehmungsforschung und Psychologie. Wenn es einen wirklich doofen Ansatz für irgendeine Verhaltensdeutung gibt, dann sind es Hirnareal-Scans. Diese Forschung ist nicht sinnlos, aber ihre Vertreter können die Resultate bislang nicht deuten, da sogar Tote (!) im MRT auf Reize reagieren (hohe Bias-Anfälligkeit). Gleichwohl tun einige Scanner-Operators unverantwortlicherweise so, als wären statistische "Funde" deutbar. Dass stillende Wöchnerinnen und aggressive Jugendliche (in der nestwarmen rechtsradikalen Rotte) ähnliche Resultate zeigen, ficht sie nicht an. Es gibt in der Fachpresse (z.B. Psychologie Heute) Einigkeit darüber, dass Interpretationen gefährlicher Unfug und jedenfalls unwissenschaftlich sind, hier ganz gut angerissen.DV_Chris hat geschrieben:http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 96803.html
Wenn er sich um die anstehenden Windowsbugs kümmern würde, die zu recherchieren hätte er keine Zeit mehr Hoffmanns SeMf mit M abzusondern...
http://www.heise.de/foren/suche/offset-0/q-Zorro/
Voll Banane aber soll so sein was auch immer das mit Videorelevantem zu tun hat..
und das ist für mich das geschlossene systemTiefflieger hat geschrieben:Danke für den TV Tipp :-)
Von Apple nutze ich das iPhone und iTunes.
Das geschlossene System empfinde ich auch als den grössten Vorteil (Sicherheit).
- alle Apps die ich brauche kann ich Installieren und es funktioniert.
- Sollte ich das Gerät nicht mehr besitzen, dann kann ich das Backup in ein neues iPhone einspielen und es funktioniert.
Es gibt auch Dinge die mich ärgern.....
Lies' doch Siri einfach die Überschrift des Threads vor...olja hat geschrieben:Smartphonetest im Bierglas. Wo läuft der Beitrag ?
Versteh ich nicht, mir auch egal. Ich hab nen Samsung. Aber wer als Test Geräte im Bierglas versenkt, kann auch Produkttests im Privatfernsehen machen. Wer das noch erst nimmt, der hat nicht alle auf der Waffel. Und wer sich drüber aufregt, das man irgendwann keine Komponenten mehr tauschen kann, der sollte mal versuchen, bei einigen Neuwagen das Leuchtmittel zu tauschen. Früher in 2 Minuten gemacht, heute kostet das ein paar hundert Euro.DV_Chris hat geschrieben:Lies' doch Siri einfach die Überschrift des Threads vor...olja hat geschrieben:Smartphonetest im Bierglas. Wo läuft der Beitrag ?
Was ist dir denn passiert, dass du die Welt so negativ und frustriert erlebst ?Jott hat geschrieben:Trotzdem werden sie das heranziehen und auf Apple eindreschen, weil das gerade hip ist und Quote bringt. Deutschland pflegt schon immer eine Neidkultur. Wer erfolgreich ist, MUSS einfach schlecht sein.
Positiv über Firmen berichten geht ja auch gar nicht, das wäre dann Werbung. Die Sendung MUSS also ein Verriß werden, ist rechtlich gar nicht anders möglich! Den DV-Chrissen läuft schon in berechtigter Vorfreude der Sabber über's Kinn - welches Gehirnareal zuckt wohl bei denen?
Also das in irgendwelchen Flüssigkeiten (meist Klo oder Waschbecken) versenkte Handy kommt öfter vor, als man denkt. Über den Sinn eines solchen Tests kann man streiten, aber prinzipiell sind solche Feuchtigkeitsschäden nicht so selten. Zum Zeigen ist ein Bierglas sicher weniger eklig als eine Kloschüssel...olja hat geschrieben: Aber wer als Test Geräte im Bierglas versenkt, kann auch Produkttests im Privatfernsehen machen. Wer das noch erst nimmt, der hat nicht alle auf der Waffel. Und wer sich drüber aufregt, das man irgendwann keine Komponenten mehr tauschen kann, der sollte mal versuchen, bei einigen Neuwagen das Leuchtmittel zu tauschen. Früher in 2 Minuten gemacht, heute kostet das ein paar hundert Euro.
Wir wollen mal fair bleiben: Diese Aussage mit den "3% Gewinn" stammt von einem Hersteller, den sie nicht nennen wollten. Es wird nicht Foxconn sein.Jan hat geschrieben:Mitarbeiter die iMacs bauen schlafen in Sälen zu Vierzehnt ohne Fenster, das Bad sieht aus wie eine Tränke für Nutztiere, Foxconn meint: "Wir machen nur 3-5 % Gewinn, Apple macht 30 % bei den Nutzern, wir können daher keine höheren Löhne zahlen....".
Marktlücke. UW-Gehäuse für den, der sein Telefon nicht im Griff hat.holger_p hat geschrieben: Also das in irgendwelchen Flüssigkeiten (meist Klo oder Waschbecken) versenkte Handy kommt öfter vor, als man denkt.
Mein Link dazu weiter oben, ganz aktuelldie sie verlangen, könnte man die Produkte auch in Ländern mit besseren Arbeitsbedingungen fertigen
Absichtlich nicht. Das fällt dort hinein, aus Hemdtaschen , Hosentaschen usw.olja hat geschrieben: Langsam wird es echt witzig. Was soll mein Telefon im Klo oder Waschbecken ?


