News-Kommentare Forum



Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs



bateman
Beiträge: 50

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von bateman »

CameraMator hatte ich mitbekommen aufgrund der Kickstarter-Kampagne... war jedoch nicht wirklich interessant, weil u.a. kein Liveview und keine Fokuskontrolle.

CamRanger klingt VIEL geiler! Hab ich noch gar nicht gekannt... Hat genau die Features welche ich mir schon immer gewünscht habe, inklusive Liveview und Fokus! *habenmuss+bestell* :-D

Nur schade dass Liveview & Fokus während Recording nur mit 5D MKIII geht und nicht mit MKII, das wäre DAS Killer-Feature. Beispielsweise wenn man Aufnahmen mit ner Steadicam (in meinem Fall Glidecam) macht. Funkmonitor und Funkschärfe für nur 299 (+iPAD) wäre natürlich mehr als genial. Sofern es ohne nennenswertes Delay funktioniert - hat da schon jemand Erfahrung?

Naja muss ich vielleicht doch irgendwann mal auf die MKIII wechseln ;)



WWJD
Beiträge: 466

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von WWJD »

Ja, hört sich nicht schlecht an. Aber wieviele Frames sind es nun wirklich bei der 5DM3? Bei 18fps ruckelts schon zu stark - naja - liegt es am USB-Port? Und: Kann ich 2 vordefinierte Schärfepunkte beim Recording auf Kommando ohne Ruckler auslösen? Wenn ja, dann gekauft;-)

Jack



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von le.sas »

Ich möchte gerne die selben Fragen wie mein Vorposter stellen ;)

Das nervigste an der mkiii ist dass sie kein Wifi hat



bateman
Beiträge: 50

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von bateman »

Bei der MKIII sollen's für LiveView um 14 fps sein (auf der CamRanger Facebook Page gefunden). Das gilt aber nur für die Ansicht auf dem iPad, aufgenommen wird ja weiterhin 5D-intern und da bleibts natürlich bei den normalen fps die man da eingestellt hat (also z.B. 24).

Ich werde mir den CamRanger zwar besorgen, aber kann eure Fragen auch dann mangels MKIII nicht beantworten ;)

Finde Preis und Funktionsumfang aber auch ohne LiveView/Fokuskontrolle während Recording sehr gut, praktische Sache. Sofern das alles so klappt wie versprochen. Ich werde meine Erfahrungen damit sonst hier posten, sobald ich es das erste mal verwendet habe.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von Jörg H. »

Wenn man nicht schon in Besitz eines zweiten Endgerätes ist, bewegt sich für Android-Geräte die Lösung in ähnlichen Dimensionen. Man verbindet sich über ein Handy via WiFi-Direct z.B. zu einem Tablet. Das wurde hier auf slashcam schon mehrfach erwähnt. Die Steuerung erfolgt dann mit Hilfe der App DSLR-Conntroller.

Die App bietet neben allen gängigen Einstellungen u.a. zwei Fokuspunkte und Liveview (5DmkIII Framerate wie beim CamRanger).

Mehrwert dieser Lösung ist ein zusätzlicher Vorschaumonitor bei der Kamera - ggf. könnte das auch ein weiteres Tablet sein. Das wäre recht praktisch für den Kameraassistent (Focus-puller) ganz unabhängig von der Kamera. All die anderen Funktionen des Devices mal ausgenommen.

100% professionell ist das wegen Latenzen und der niedrigen Framerate nicht, aber die Ergebnisse sind mit etwas Übung brauchbar.

Ich habe am meinem neuen iCrane damit gearbeitet und bin zufrieden! ... vorerst! ;)

Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...
Zuletzt geändert von Jörg H. am Di 22 Jan, 2013 18:16, insgesamt 1-mal geändert.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von le.sas »

Dslr Controller ist Super, vor allem mit ner Kamera mit wifi- dann hat man nur sein Handy/tablet und die Kamera.
Allerdings nervt es wenn man ein iPhone und ne Cam ohne wifi hat;)
Für Fotos hatte ich triggertrap, Super Sache.
Aber mit Vorschau (und ohne Kabel) sehr ich viele Einsatzbereiche wie zb steadycam oder Kran. Mit der framerate das ist natürlich doof, aber wenn man sich dran gewöhnen kann...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von klusterdegenerierung »

Es scheint wieder Woche der alten Kammelekes bei Slashcam zu sein!!



bateman
Beiträge: 50

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von bateman »

@Jörg: Und welche Hardware nutzt du um die Kamera WLAN-fähig zu machen, damit die App sich drahtlos verbinden kann?



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von Jörg H. »

@bateman: Ich verwende das Galaxy Note II über USB verbunden mit der Canon. Von dort kann man eine WiFi-Direktverbindung zu einem Tablet aufbauen. Die Framerate wird über WiFi leider nicht besser. Habe leider keine Bilder von meinem Aufbau, aber hier die altbekannten Videos dazu:

http://www.traumflieger.de/reports/DSLR ... 9573ec1484

https://www.youtube.com/watch?v=oV7tyPoxpjE

Ansonsten: Suchmaschine!

Gruß
Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von handiro »

Ich bin mit WiFi Kontrolle an den Kameras soweit zufrieden auch wenn die Latenz unter aller Sau ist. Zum Schärfeziehen ist das völlig ungeeignet!
Fürs framing aber sehr schön.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



bateman
Beiträge: 50

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von bateman »

@Jörg: Ahsoooo, wusste gar nicht dass sowas auch möglich ist, cool :) Danke für die Info.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von nordheide »

Eine Alternative ist wireless usb in Verbindung mit dem Canon Utility.

Funktioniert wunderbar. Allerdings habe ich mir seinerzeit wireless usb incl. Akku besorgt (wird nicht mehr hergestellt).



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wi-Fi Erweiterungen für DSLRs

Beitrag von le.sas »

Da gibt es genug DIY Anleitungen um das selber zu bauen, ist insgesammt sogar kleiner als die hie rangesprochene Variante und kostet ca 80 Euro.
Allerdings braucht man dann EOS Utility auf dem Iphone oder Pad...



cutty
Beiträge: 136

Schön, dass meine GH3 das schon integriert hat.

Beitrag von cutty »

Funktioniert sehr gut, auch Zoomen geht mit entsprechenden Objektiven.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von pillepalle - Mo 15:43
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von scrooge - Mo 15:38
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Mo 15:34
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Jott - Mo 11:48
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51