Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Frage zum Igus-Slider



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
slashomat
Beiträge: 142

Frage zum Igus-Slider

Beitrag von slashomat »

Hallo,
ich habe noch nie mit Slidern gearbeitet, und eine Frage zum Igus-Slider.
Würde gerne eine sehr sehr langsame gleichmäßige Bewegung haben.
Sind die Lager so, dass man den Slider leicht "anstupsen" kann, so dass er für einen Meter 20 - 30 Sekunden braucht oder geht das nicht?

Oder muss man Slider eh durchgängig mit der Hand schieben?



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von motion-devices »

Die slider sind leichtgängig, haben aber schon einen gewissen widerstand.
Wenn du den Schlitten anstupst rutscht er vielleicht 1-2 Sekunden bis er stehen bleibt.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von VideoWilly »

Meiner rutscht sogar noch kürzer. Ist schon ziemlich schwergängig. Wenn du eine komplett gleichmäßige BEwegung haben möchtest, empfiehlt sich natürlich ein motorbetriebenes System - das Ganze ist recht einfach zu machen und kostet ohne den Slider nochmal ca. 75 Euro. Dann kannst du den Motor mit verschiedenen Spannungen betreiben und so z.B. auch eine Geschwindigkeit wählen (bei meinem auf 1,5V), für die der Slider pro Meter ca. 20 Minuten braucht.



slashomat
Beiträge: 142

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von slashomat »

Vielen Dank für Eure Antworten:
Ich oute mich mal als Anfänger und muss sagen, dass mir nicht klar ist, welche Vorteile der Slider dann (wenn man eh mit der HAnd schieben muss) gegenüber einem sehr simplen Dolly (sowas http://www.ebay.de/itm/Mini-Dolly-Kamer ... 4168186bd3)
hat?
Kann man den Slider letztendlich doch immer ruckelfreier schieben als einen einfachen Dolly.
Ich muss dazu sagen, dass fast ausschließlich in Innenräumen arbeite und daher keine unebenen Böden haben werde.

Ach so, VideoWilly, gehen solche Motoren dann mit dem Igus-System zusammen?



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von VideoWilly »

Wenn du tatsächlich nur auf ebenen Flächen filmen solltest, geht das natürlich auch. Prinzipiell ist man mit dem Igus-Slider aber eben viel flexibler, denn so kannst du ja eigentlich nur aus Boden-/Tischhöhe filmen. Wenn das reicht, super! :)
Aber sobald du eben auf schon leicht unebene Flächen kommst, ist wahrscheinlich Schluss mit ruckelfreien Aufnahmen.

Den Slider zu motorisieren erfordert einiges an Bastelarbeit, was aber, wenn man sich denn die Zeit nimmt, kein Problem ist - es ist nicht besonders schwer. Die Grundlage bildet eine Zahnstange, die in die Mitte des Sliders geklebt/geschraubt wird, in die der Motor dann mit seinem Zahnrad eingreifen kann. Er wird dann auf dem Schlitten selbst befestigt.



slashomat
Beiträge: 142

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von slashomat »

Vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, immer in Innenräumen aus ca. 30-60 cm Höhe. Ich dachte irgendwie, dass ein Slider deutlich "weicher" läuft als so ein Skateboard-Ähnliches Teil, habe es aber halt selbst noch nie ausprobiert.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von klaramus »

Ein guter Slider hat einen wesentlichen Vorteil: er ist nicht "sticky" das heißt er hakelt nicht und hat gleichzeitig eine angenehmen Widerstand. Und das ist z.B. die Kombination Teflon und Alu. Anschieben und gleiten lassen ist nicht das, was ein Slider können soll. Meine Bastellösungen habe ich allesamt aufgegeben.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Adam
Beiträge: 1112

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von Adam »

Hallo.

Ich habe einen motorbetriebenen Slider basierend auf der Igusschiene.
Der Motor ist stufenlos regelbar und fährt die 1m Schiene im schnellsten Fall in etwas über einer Minute ab, langsam lässt er sich auch über 2 Stunden Zeit. Und es geht noch um einiges langsamer.

Ich kann damit sehr weiche Fahrten machen.
Ein Vorteil ist z.B., dass ich entweder inder mitte oder aber links und/oder rechts Stative anbringen kann. Damit lassen sich dann Fahrten in jedem beliebigen Winkel erstellen.
Auch kann ich den Slider z.B. an einen Baum lehnen, der nah am Wasser steht und dann 'hoch' fahren. Das ist ein sehr netter Effekt. Oder - als anderes Beispiel - ich kann den Slider über einen kleinen Bach legen und somit eine sehr sanfte Fahrt über den Bach bekommen.

Nur mit der Hand geschoben geht es fast perfekt (mit etwas Übung), mit dem Motor natürlich absolut perfekt, aber dann sollte sich das Objekt vor der Kamera kaum bewegen. --> Eine Minute über einen Bach und dann nachträglich 'verschnellert' schaut nicht gut aus.

Eine zusätzliche Möglichkeit: Neben dem Motor der 'vorwärts' entlang der Schiene bewegt, kann man einen zweiten Motor nutzen und die Kamera auch noch um die eigene Achse drehen lassen, das ergibt eine wirklich tolle Kamerafehrt.

Und zuletzt:
Ich nutze meinen Slider oft für Zeitraffer. Dabei wird der Schlitten auf der Schiene sehr, sehr langsam bewegt. Nach jeder Bewegung wird ein Foto gemacht und dann wieder ein Stückchen (wenige mm) weitergefahren.
Dafür gibt es dann eine Regelung, welche sowohl den Slider als auch die Kamera regelt. Also: "Slider-fahren, Foto, Slider-fahren, Foto usw."

Alles in allem:
Mit einem (motorisierten) Slider bist Du flexsibler als mit einem Dolly.
Wobei ein Dolly für bestimmte Zwecke (z.B. Objekt auf einem Tisch umfahren) auch besser sein kann.

Mein Slider hat mit Motor, Regelelektonik für Kamera und Motor etc. ca. 550.- Euro gekostet.

Hier siehst Du meinenb Slider im Einsatz (Video nicht von mir, ich finde dieses einfach besser):

Ist noch die etwas ältere Version meines Sliders. Bei dem Video werden die Auslösungen der Kamera noch mit einem externen Intervallometer gemacht.
(Falls Du nicht alles sehn möchtest: 0:46 bis 1:15 sagt alles.)

Das hier ist ist ein kurzer Clip von mir, da hatte ich den Slider noch nicht besonders lange. Eine einfache Fahrt. Links war das Stativ auf ca. 60 cm Höhe, rechts auf ca. 120cm. Der Slider stand also schräg.Einfach gefilmt über etwa 12 Minuten und dann 'verschnellert'.
Wie Du sehen kannst gibt der Slider dem Sonnenuntergang einfach eine zusätzliche Komponente duch die Kamerabewegung.
Mit einem Dolly (ohne Unterbau) geht sowas auf einem Feld nicht.


Warum sollte es ein guter Slider sein?
Schau hier - das ist nicht gut:

(0:26 bis 0:37)

Hier noch ein Beispiel für einen motorisierten Slider inklusive motorisiertem Kopf:



Für Selberbauer:
Als Kontroll/Regeleinheit wird in aller Regel der (opensource) MX2-Controller genutzt.
Als Drehkopf der Celestron / Merlin AstroKopf (der hat eine andere Bestimmung, funktioniert aber perfekt und ist recht günstig)



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von mcbob3 »

ALSOOOOOOOOOOO


vergiss den IGUS SLIDER! habe ihn auch, bin nicht zufrieden!

Der Mini dolly kann nur sehr sehr langsam bewegt werden, bevor er gleich das wackeln anfängt.

Ich rate dir hierzu:

http://www.eightline.de/category/slide-kamera


die produkte habe ich auf der photokina 2012 geteset. Die slider sind super verarbeitet und rutschen nur so vor sich hin, auch bei 20kg!



tr3
Beiträge: 18

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von tr3 »

ALSOOOOOOOOOOO


ich habe den IGUS SLIDER! und bin sehr zufrieden!!!

Natürlich braucht man etwas Übung um gute Ergebnisse (mit Handantrieb) zu erzielen. Aber dann sind sehr weiche Fahrten möglich.
Wichtig ist es aber auch den IGUS richtig zu justieren (Klemmböcke).



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von mcbob3 »

@tr3


Wenn du bei deinem Slider den Schlitten anschubst, wie lange gleitet er dann? 1-3cm? Also wenn ich meinen Schlitten bewege brauche ich schon kraft dafür...

bei den slidern mit kugellager kann ein kleines kind den schlitten mit leichtigkeit hin und her bewegen..



tr3
Beiträge: 18

Re: Frage zum Igus-Slider

Beitrag von tr3 »

Habe mir extra am IGUS seitlich Gummipuffer angeklebt, da der Schlitten beim Transport im Auto bei jeder Kurve von einer zur anderen Seite gelaufen ist (ohne Gewicht drauf).
Aber wie schon weiter oben geschrieben:
Ein guter Slider hat einen wesentlichen Vorteil: er ist nicht "sticky" das heißt er hakelt nicht und hat gleichzeitig eine angenehmen Widerstand. Und das ist z.B. die Kombination Teflon und Alu. Anschieben und gleiten lassen ist nicht das, was ein Slider können soll.
Genau so soll es sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21