Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ColeS
Beiträge: 73

HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von ColeS »

Hallo zusammen.
Ich kann günstig einen Plasma-TV von einem Freund bekommen, den ich gerne als Vorschaumonitor nutzen möchte. Meine Frage, bevor ich ihn kaufe:

Ich habe den normalen Monitor an der Nvidia 550ti angeschlossen und würde den TV folglich an dem HDMI-Out des Motherboards anschliessen. Ist das richtig so? oder umgekehrt? Meine Bedenken sind, dass wenn ich Farbkorrektur etc. mache, ob das selbe Signal an den TV ausgegeben wird.

Sorry, etwas komisch beschrieben aber ich hoffe ihr wisst, was ich meine.

Gruss, Cole



trekjk
Beiträge: 4

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von trekjk »

Hilfreich zu wissen wäre noch was für ein Board und Prozessor das ist.

Bei Intel i5-i7 Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit
wird beim einbauen einer Grafikkarte die Prozessor-Grafikeinheit deaktiviert,
bisher habe ich auch kein Möglichkeit gefunden das zu verhindern.

Aber die Grafikkarte hat doch bestimmt auch 1 oder 2 DVI Ausgänge,
dort kann doch der PC Bildschirm angeschlossen werden, und an den HDMI
Anschuss der Fernseher.

Wenn mehrere Bildschirme angeschossen sind kann in der Systemsteuerung
unter "Bildschirmauflösung" eingestellt werden ob auf beiden Bildschirmen
der gleiche Inhalt angezeigt werden soll oder die Desktopfläche erweitert wird.

Bei Videoschnitt Programmen kann normal dann auch eingestellt werden
welcher Bildschirm für die Vorschau verwendet wird.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von holger_p »

ColeS hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich kann günstig einen Plasma-TV von einem Freund bekommen, den ich gerne als Vorschaumonitor nutzen möchte. Meine Frage, bevor ich ihn kaufe:

Ich habe den normalen Monitor an der Nvidia 550ti angeschlossen und würde den TV folglich an dem HDMI-Out des Motherboards anschliessen. Ist das richtig so? oder umgekehrt? Meine Bedenken sind, dass wenn ich Farbkorrektur etc. mache, ob das selbe Signal an den TV ausgegeben wird.
Also was Du wo anschließt, ist für die Funktionalität unter Windows egal.
Die meisten Motherboarde bevorzugen erst mal den Monitor an der externen Grafikkarte, auch wenn man die interne Grafikeinheit ausdrücklich "aktiv" läßt. Das bedeutet, die Meldungen beim Booten des Rechners kommen auf den Bildschirm an der externen Grafikkarte.
Windows dagegen ist extrem flexibel. Da wählt man im Zweifelsfall den Bildschirm aus, der "1" sein soll. Das wird bei Dir vermutlich nicht erforderlich sein, denn Windows kennt Deinen derzeitigen Monitor ja schon und solange der auch am Rechner wieder erkannt wird (egal ob an externer oder interner Grafikkarte) bleibt er die "1" und der neue Bildschirm wird "2".

Typischerweise wird der Hauptbildschirm an die externe Grafikkarte angeschlossen, denn die hat mehr Power, was für Spiele usw. erforderlich ist. Video 2D kommt an die interne Grafik des Boardes.

Beim Videoschnitt hängt es vom Schnittprogramm ab, wie man es optimal macht. Bei Edius z.b. MUSS der 2. Bildschirm an die Intel Grafik HD3000 oder HD4000, damit der Chip aktiv ist und Edius Quicksync nutzen kann. Das Rendern ist dann 3mal so schnell. Andere Programme können CUDA von nvidia nutzen. Da hilft nur das Lesen der Doku bzw. FAQ.

Gruß Holger



ColeS
Beiträge: 73

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von ColeS »

Hi.
Es ist ein Intel i7. Das Motherboard ein Asus P8H67-M PRO. Ich arbeite mit Premiere Pro 5.5. Die 550Ti hat leider nur einen HDMI-Out (aber auch DVI)

Ich hab das TV vorhin geholt und:
1. TV über Motherboard HDMI - Out und Monitor über NVIDIA 550TI angeschlossen: 2tes Gerät wird nicht erkannt (Meldung: "Andere Anzeige nicht erkannt)

2. Monitor über Motherboard Standard Analog Anschluss und TV an NVIDIA HDMI Out angeschlossen: Beide Bildschirme schwarz.

3. Monitor an analog Anschluss NVIDIA und TV an HDMI Out Nvidia angeschlossen, es klappt nicht.

Hab u.a mit Win+P alle Möglichkeiten probiert, geht nicht.


Eine Frage zusätzlich: Wenn ich mir ein DVI Kabel besorge und den Monitor über DVI und den TV über HDMI Out (beide an NVIDIA) anschliesse.... gibt es da eine Chance dass es klappt?



srone
Beiträge: 10474

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von srone »

das ist der einzige weg, daß es klappt.

lg

srone
ten thousand posts later...



ColeS
Beiträge: 73

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von ColeS »

Werde ich morgen mal besorgen. Erstmal vielen Dank an alle.


Cole



holger_p
Beiträge: 847

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von holger_p »

Hast Du im Bios des Motherboards die interne Grafik aktiviert?
Das ist häufig notwendig. Nutzt das Motherboard überhaupt die HD3000 Grafik des i7? Und ganz wichtig: Der Intel-Grafikkartentreiber MUSS installiert sein. Wenn die Onboard-Grafik im BIOS deaktiviert ist, erkennt Windows sie im Regelfall nicht richtig und installiert keinen Treiber. Die Onboard-Grafik steht dann entweder gar nicht oder mit einem gelben Fragezeichen im Gerätemanager.

Gut möglich ist auch, dass der Fernseher unbedingt mit 50Hz angesprochen werden muss, sich aber über HDMI nicht richtig zu erkennen gibt. Standard ist bei Monitoren 60Hz. Der Weg über den zweiten Ausgang der Grafikkarte ist dann vielversprechender. Man muss dann dem Kartentreiber von Hand klarmachen, dass man ein 50Hz Gerät betreiben will. ATI (da ging der TV-Anschluss schon zu Analog-Zeiten immer sehr stressfrei) hat dafür im Catalyst-Treiber diverse Einstellmöglichkeiten, was ähnliches wird es bei nvidia auch geben.

Gruß Holger



ColeS
Beiträge: 73

Re: HDMI out NVIDIA Grafikkarte / Motherboard: Selbes Signal?

Beitrag von ColeS »

Hallo Holger.

Ich bin ehrlich gesagt nicht so gut im rumfuchteln in BIOS. Ich probiere es erst mal ausserhalb der Matrix (mit Kabeln, etc. ;) und komme gerne darauf zurück, wenns da nicht klappt.

Gruss Cole



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22