Sony Forum



Sony CX730 vs. Panasonic X909



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
>

Das OBERE Bild ist von welcher Kamera gemacht worden?

Von der Panasonic X909
16
57%
Von der Sony CX730
12
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von baldur14 »

Ich habe mit einem Adapterschuh das Sennheiser MKE 400 als Aufsteckmikro an der CX 730 - und das funktioniert prima bis auf die blöde Platzierung des Mikroanschlusses (da ich die Kamera aber beim Filmen sowieso nahezu nie mittels Handschlaufe nutze, stellt es sich letztendlich nicht zwingend als Manko dar).
Das Mikro selbst sitzt auf dem Zubehörschuh bombenfest und überträgt keinerlei Geräusche des Stabis.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

phronopulax hat geschrieben:-----------------------------------------------------------------------------------

"Wie sieht es mit den original-Aufsteck-Mikros aus? Taugen die was? Hat jemand einen Link dazu?

Thx
Reinhard"
-----------------------------------------------------------------------------------

Hier ein Link zum Einordnen nach Qualität

http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf


Gruß

phronopulax
Die CX730 taucht aber nicht in der Liste auf, oder guck ich schlecht?

Und um Qualität geht es in solchen Listen ja nur in Teilpunkten. Da spielt ja alles mit rein. Wie bei der Computerbild:-)



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von phronopulax »

Ich meinte nicht die Liste der Camcorder, sondern die der Mikrofone (dazu musst du in der Liste runterscrollen) - hier kannst du inetwa abschätzen, wie gut die Original-Sony-Aufsteckmikros im Vergleich zu anderen Mikros sind, denn die Tonqualität spielt bei diesen Tests die Hauptrolle. Die 73 Punkte der Sonys bedeuten bei Videoaktiv sehr gut, die Mikros sind also bestimmt kein Fehlgriff.

Richtmikros:
Røde VideoMic Pro und Sennheiser MKE 400 z.B. waren in der Gesamtnote besser als die teureren Sony ECM-VG 1 250 (XLR), ECM-CG 50 250 und ECM-CG 50 BP. Von der Ausstattung her kann es sein, dass die Sonys etwas weniger gut wegkamen, da sie keine Empfindlichkeitsstufen haben (wurden zumindest im Test nicht aufgeführt, schau mal bei Sony nach). Die Sonys haben laut Test wie das Rode serienmäßig den Fellwindschutz dabei, der nur bei Sennheiser extra bezahlt werden muss.

Sennheiser MKE 400 ist eher höhenbetont und auf Sprachverständlichkeit ausgerichtet, Røde VideoMic Pro ist größer, im Ton etwas natürlicher eher bassbetont und hat 3 Empfindlichkeitsstufen statt nur 2 (Sennheiser) und es ist in der höchsten Stufe sehr laut, gut für größere Entfernungen.

Stereomikros:

Hier gibt es in der Preisklasse keine Alternative zum ausgezeichneten, aber schweren Røde Stereo VideoMic.

Erfahrungen habe ich selber mit letzterem und dem MKE 400, kurz konnte ich mal das Røde VideoMic Pro selber testen.

Gruß

phronopulax



stritzi
Beiträge: 60

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von stritzi »

um keinen neuen Thread zum gleichen Thema zu erstellen, stelle ich hier noch eine Zusatzfrage:
auch ich schwanke zwischen diesen beiden Modellen, je mehr ich lese, desto öfter hin und her, aber der Test hier mit den Lowlightfähigkeiten und die allgemeine Bewertung der 730er besonders im Vergleich zur 700er von Slashcam macht mir ein wenig Sorgen. Warum hat hier das "Testbild 12 Lux optimiert" so starke Artefakte?? Das Automatix 12 Lux ist ja nicht so schlecht...
https://www.slashcam.com/camcorder-ce2c ... 03677.html



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

stritzi hat geschrieben:um keinen neuen Thread zum gleichen Thema zu erstellen, stelle ich hier noch eine Zusatzfrage:
auch ich schwanke zwischen diesen beiden Modellen, je mehr ich lese, desto öfter hin und her, aber der Test hier mit den Lowlightfähigkeiten und die allgemeine Bewertung der 730er besonders im Vergleich zur 700er von Slashcam macht mir ein wenig Sorgen. Warum hat hier das "Testbild 12 Lux optimiert" so starke Artefakte?? Das Automatix 12 Lux ist ja nicht so schlecht...
https://www.slashcam.com/camcorder-ce2c ... 03677.html

Wie ich weiter oben schrieb, konnte ich diese Effekte bei meiner cx730 nicht nachvollziehen.



vivavista
Beiträge: 22

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von vivavista »

Habe auch lange zwischen beiden Modellen hin und her überlegt, mir etliche Vergleichsvideos über youtube reingezogen und mich letztendlich für die Sony CX 730 entschieden.

Bei den Panasonic Farben hatte ich immer den Eindruck, als liege ein leichter Grauschleier drüber und brauchbare Geh(Fahr)aufnahmen oder Aufnahmen aus einem fahrenden Auto, boot etc. aus freier Hand sind nur mit der Sony möglich und die sind nicht selten das sog. Salz in der Suppe eines Films

Nach eigenen Testaufnahmen auch bei gedämpfter Raumbeleuchtung im low-light-Modus ohne Zusatzleuchten bin ich äüßert positiv überrascht von den natürlichen Ergebnissen und bereue ich die Entscheidung nicht.

Diese gegenüber der Panasonic erweiterten Aufnahmemöglichkeiten ohne weiteren Hilfsmittel (Stativ, Steadycam, Videoleuchter)sind für mich als anspruchsvoller Amateurfilmer eine deutliche Bereicherung der Gestaltungsmöglichkeiten, vor allem auf Reisen.

Ich hatte zu alten DV-Zeiten nur 3 Chipper-Camcorder größerer Bauart und da konnte man die bessere Bildqualität gegenüber den Ein-Chippern durchaus ausmachen.
Einen gleichen Vorsprung dachte ich bei der 3-Sensortechnik der Panasonic zu finden, weshalb diese mein urprünglicher Favorit war, aber mitnichten . Die Farben der Sony empfinde ich als deutlich besser, vor allem satter und Unterschiede in Punkto Schärfe und Auflösung sah ich auf meinem sehr hochwertigen großen Samsung HD-Fernseher auch nicht, nachdem ich zum Vergleich auch von einem Bekannten, der die Panasonic hat, deren Output in Groß begutachten durfte.

Mag sein, dass die Panasonic labortechnisch eine noch bessere Auflösung liefern mag, aber die oben genannten Facts liefern bei normaler typischer Amateuranwendung per Saldo die weit besseren und vor allem sichtbaren Results, insbesondere wenn man snap-shot-mäßig das tägliche menschliche Leben vor Ort auf Reisen oder seine Kinder beim Tollen einfangen will, wo Stative nicht nur von ihrem Ballast her mehr als hinderlich sind, abgesehen davon, dass im Fluggepäck mitnehmbares Equipment deutlichen Grenzen ausgesetzt ist.

Die Sony ist IMHO die bessere Reise-, Family - uind snap-shot Cam mit exelenten Ergebnissen. Für Schüler einer Filmhochschule mag wegen ihrem Mehr an manuellen einstellmöglichkeiten die Panasonic die bessere Alternative sein, was ich letztendlich aber nicht wirklich beurteilen kann.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Reinhard S »

Was gibt's eigentlich zum eingebauten Mikrofon der 730er zu sagen? Taugt das was für unterwegs?

Thx



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Freddi »

Wenn Du nur Athmo brauchst ist es völlig ok - für Interviews solltest Du eine externe Lösung suchen (z. B. eins der Sony Bluetooth Mikros).



okapi
Beiträge: 1

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von okapi »

Nach diesem sehr informativen Test (ich hatte das obere, detailreicher erscheinende Bild fälschlicherweise der Panasonic zugeschrieben) sehe ich bei genauerer Betrachtung, dass die bei vielen Tests auf den ersten Blick offensichtlich bessere "Auflösung" der Panasonic offenbar nur auf einer im Zuge des Bild-Prozesses überhöhten Kantenschärfe beruht.

Gerade bei den Blütenblättern auf diesem Bild sieht man sehr gut, dass das untere Bild viele Schattierungen und Differenzierungen vermissen lässt, die aber maßgeblich die Auflösung (Menge an Information) eines Bildes ausmachen.

Kantenschärfe kann im Zuge der Bildbearbeitung leicht hinzugefügt werden, aber dies verbessert letztlich nicht die Qualtität des Bildes: die Flächen der Blütenblätter wirken im unteren Bild "zusammengelaufen" oder "zusammengepappt", während sie im oberen Bild feine Strukturen zeigen.

Danke für diesen Test!

Gruß aus Wien
Michael



TheBubble
Beiträge: 2035

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von TheBubble »

Kuenstliches Nachschaerfen ersetzt keine Aufloesung. Es ist ein Irrtum, wenn man glaubt, so in der Postproduction fehlende Aufloesung "reparieren" zu koennen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

Achtung, es wird nicht mehr lange dauern, dann wird Tiefflieger das Slashcam Laborfoto mit dem Schmetterling posten, wo das Ergebnis genau anders herum ist. Der Schmetterling im CX730 Shot ist dort dermaßen verwaschen, dass es sich allerdings um ein Fokusfehler handeln muss und sich damit das Ergebnis nicht mit meinen Erkenntnissen nach 2 Wochen Paralleltests deckt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Angry_C »

TheBubble hat geschrieben:Kuenstliches Nachschaerfen ersetzt keine Aufloesung. Es ist ein Irrtum, wenn man glaubt, so in der Postproduction fehlende Aufloesung "reparieren" zu koennen.
Es gaukelt dem Zuschauer jedoch ein höher aufgelöstes Bild vor, weil die Details durch deutlichere Konturen besser sichtbar gemacht werden.



Klose
Beiträge: 464

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Klose »

Lowlight ISO Test
*Wir haben schon 201 8K*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



killertomate
Beiträge: 329

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von killertomate »

Laß doch einfach die Leichen im Keller ;)

Der Thread ist von 2012 ...



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Sony CX730 vs. Panasonic X909

Beitrag von Rolf Hankel »

killertomate hat geschrieben:Laß doch einfach die Leichen im Keller ;)

Der Thread ist von 2012 ...
von wegen Leiche:ich habe eine gebrauchte HDC-SD909 gekauft,als Ergänzung zur Canon HFG 10.
Grund des Kaufs: die Pana hat 12fach opt. Zoom und einen guten digitalen Zoom(bei Pana heisst er i.Zoom 20fach)ausserdem gute Lowlight Eigenschaften, die für mich bei Tieraufnahmen in der Dämmerung wichtig sind; ich finde so ein alter Hut ist diese Kamera noch nicht

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24